10.3 C
Berlin
Mittwoch, November 12, 2025
StartUnterhaltungPromi NachrichtenJason Oppenheim: Der Immobilien-Mogul hinter Selling Sunset

Jason Oppenheim: Der Immobilien-Mogul hinter Selling Sunset

Jason Oppenheim hat sich als einer der einflussreichsten Namen im Luxusimmobilienmarkt von Los Angeles etabliert. Als Präsident und Gründer der Oppenheim Group hat er nicht nur ein Multi-Millionen-Dollar-Imperium aufgebaut, sondern durch die Netflix-Hitserie „Selling Sunset“ auch weltweite Bekanntheit erlangt.

Seine Karriere ist ein faszinierendes Beispiel für strategischen Geschäftssinn, juristische Expertise und ein tiefes Verständnis für die Wünsche der Ultrareichen. Oppenheim ist mehr als nur ein Immobilienmakler; er ist ein Markenarchitekt, ein Reality-TV-Star und eine treibende Kraft, die die Standards im High-End-Immobiliensektor neu definiert.

Dieser Artikel beleuchtet den Mann hinter dem Erfolg. Wir tauchen tief in seine Biografie ein, von seinen akademischen Anfängen als hochrangiger Anwalt bis hin zur Gründung der Oppenheim Group. Wir analysieren seine Geschäftsstrategien, den Einfluss von „Selling Sunset“ auf seine Karriere und die Immobilienbranche sowie seinen luxuriösen Lebensstil. Darüber hinaus werden auch kritische Aspekte und Kontroversen nicht ausgespart, um ein umfassendes Bild dieser schillernden Persönlichkeit zu zeichnen und einen Ausblick auf seine zukünftigen Pläne zu geben.

Wer ist Jason Oppenheim? Biografie eines Erfolgsmenschen

Jason Oppenheims Weg an die Spitze des Luxusimmobilienmarktes ist geprägt von familiärer Tradition, akademischer Exzellenz und einem unermüdlichen unternehmerischen Antrieb. Seine Geschichte ist keine zufällige Erfolgsstory, sondern das Ergebnis gezielter Entscheidungen und harter Arbeit.

Herkunft und familiärer Hintergrund

Jason Oppenheim wurde am 12. April 1977 in Palo Alto, Kalifornien, geboren. Die Leidenschaft für Immobilien wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Sein Ururgroßvater, Jacob Stern, gründete bereits 1889 die „The Stern Realty Co.“, eines der ersten Immobilienunternehmen in Los Angeles. Diese Firma war für die Entwicklung vieler ikonischer Viertel der Stadt verantwortlich, darunter der berühmte Sunset Strip und das Hollywood Hills-Gebiet.

Diese tiefe familiäre Verwurzelung im Immobiliengeschäft von Los Angeles prägte Jason und seinen Zwillingsbruder Brett von klein auf. Sie wuchsen mit dem Wissen auf, dass Immobilien nicht nur Grundstücke und Gebäude sind, sondern ein wesentlicher Teil der Geschichte und Entwicklung ihrer Heimatstadt. Diese historische Perspektive verschaffte ihnen später einen entscheidenden Vorteil in einem hart umkämpften Markt.

Ausbildung: Vom Jura-Studium zum Top-Anwalt

Trotz seiner Herkunft entschied sich Jason Oppenheim zunächst für eine andere Karriere: die Juristerei. Er absolvierte sein Grundstudium und anschließend sein Jurastudium an der renommierten University of California, Berkeley. Dort schloss er mit Auszeichnung ab und erwarb den Titel eines Juris Doctor (J.D.). Seine akademischen Leistungen waren herausragend und ebneten ihm den Weg in eine vielversprechende Anwaltskarriere.

Nach seinem Studium arbeitete er für die international anerkannte Anwaltskanzlei O’Melveny & Myers. Dort spezialisierte er sich auf Gesellschaftsrecht und vertrat eine breite Palette von Klienten, darunter institutionelle Investoren und große Unternehmen. In dieser Zeit entwickelte er ein scharfes Verhandlungsgeschick, ein tiefes Verständnis für komplexe Verträge und die Fähigkeit, die Interessen seiner Mandanten kompromisslos durchzusetzen. Diese Fähigkeiten sollten sich später als unschätzbarer Vorteil in der Immobilienbranche erweisen. Obwohl er als Anwalt sehr erfolgreich war, spürte er den Wunsch, seinem unternehmerischen Geist und der Familientradition zu folgen.

Der Wechsel in die Immobilienbranche

Nach mehreren erfolgreichen Jahren als Anwalt traf Jason Oppenheim eine lebensverändernde Entscheidung. Er verließ die sichere Welt der Juristerei, um sich seiner wahren Leidenschaft zu widmen: den Luxusimmobilien. Zunächst arbeitete er für einige Jahre bei Coldwell Banker, einem der größten Maklerunternehmen der USA. Dort sammelte er praktische Erfahrung, baute sein Netzwerk aus und etablierte sich schnell als einer der Top-Makler des Landes.

Sein juristischer Hintergrund gab ihm einen einzigartigen Vorteil. Er konnte nicht nur den Wert einer Immobilie einschätzen, sondern auch die rechtlichen und finanziellen Feinheiten einer Transaktion bis ins kleinste Detail verstehen. Dies schaffte Vertrauen bei seinen wohlhabenden Klienten, die komplexe Deals abschließen wollten. Der Erfolg bei Coldwell Banker bestärkte ihn darin, den nächsten Schritt zu wagen: die Gründung seines eigenen Unternehmens.

Jason Oppenheim
Jason Oppenheim

Die Erfolgsgeschichte der Oppenheim Group

Die Gründung der Oppenheim Group markierte den Beginn einer neuen Ära für Jason Oppenheim und den Luxusimmobilienmarkt in Los Angeles. Das Unternehmen wurde schnell zum Synonym für Exklusivität, Rekordverkäufe und einen unvergleichlichen Kundenstamm.

Gründung und Vision

Im Herzen von West Hollywood, am berühmten Sunset Strip, eröffnete Jason Oppenheim zusammen mit seinem Zwillingsbruder Brett die Oppenheim Group. Der Standort war strategisch gewählt: direkt gegenüber ihrem Büro befand sich ein Gebäude, das einst ihrem Ururgroßvater gehört hatte. Dies symbolisierte die Verbindung von Tradition und moderner Vision.

Die Vision war klar: ein Boutique-Maklerunternehmen zu schaffen, das sich ausschließlich auf die extravagantesten Immobilien in den begehrtesten Lagen von Los Angeles konzentriert – darunter die Hollywood Hills, Beverly Hills, Malibu und Bel Air. Im Gegensatz zu großen, unpersönlichen Maklerfirmen setzte die Oppenheim Group auf ein kleines, elitäres Team von hochqualifizierten Maklern, um einen maßgeschneiderten Service zu gewährleisten.

Prominente Kunden und spektakuläre Verkäufe

Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Dank Jasons exzellentem Ruf und seinem weitreichenden Netzwerk zog die Oppenheim Group schnell eine Klientel an, die aus Hollywood-Stars, Tech-Milliardären, Sportlern und internationalen Investoren besteht. Zu den bekannten Kunden zählen unter anderem:

  • Orlando Bloom
  • Dakota Johnson
  • Nicole Scherzinger
  • Meryl Streep
  • Alex Rodriguez

Das Unternehmen ist bekannt für seine rekordverdächtigen Verkäufe. Eines der berühmtesten Beispiele ist der Verkauf eines Anwesens in den Hollywood Hills für 40 Millionen US-Dollar, das zu diesem Zeitpunkt einer der teuersten Verkäufe in der Geschichte der Gegend war. Ein weiteres bemerkenswertes Geschäft war der Verkauf des sogenannten „$100 Million House“ in den Hollywood Hills, das einen neuen Standard für Luxusimmobilien setzte.

Die folgende Tabelle zeigt einige der bemerkenswertesten Verkäufe der Oppenheim Group:

ImmobilieStandortVerkaufspreis (USD)Besonderheiten
Hillside Avenue AnwesenHollywood Hills40 MillionenEines der teuersten Häuser der Gegend
North Beverly DriveBeverly Hills35,5 MillionenZeitgenössische Architektur mit Infinity-Pool
Stradella Road AnwesenBel Air25 MillionenModernes Design, Panoramablick über die Stadt
Doheny Road ResidenzHollywood Hills17 MillionenEhemaliges Zuhause eines berühmten Musikers
Blue Jay Way VillaBird Streets12,4 MillionenArchitektonisches Meisterwerk

Die Philosophie: Qualität über Quantität

Der Erfolg der Oppenheim Group basiert auf einer einfachen, aber wirkungsvollen Philosophie: Qualität über Quantität. Anstatt Hunderte von Maklern zu beschäftigen, die um Listings konkurrieren, pflegt Jason ein kleines, eng verbundenes Team. Jeder Makler wird sorgfältig ausgewählt und muss höchste Standards in Bezug auf Professionalität, Marktkenntnis und Engagement erfüllen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass jeder Kunde, ob Käufer oder Verkäufer, die volle Aufmerksamkeit und Expertise des gesamten Teams erhält.

Jason Oppenheim und „Selling Sunset“

Während die Oppenheim Group in der Immobilienbranche bereits einen etablierten Namen hatte, katapultierte die Netflix-Serie „Selling Sunset“ Jason Oppenheim und sein Team zu internationalem Ruhm. Die Show veränderte nicht nur die öffentliche Wahrnehmung von Immobilienmaklern, sondern hatte auch einen tiefgreifenden Einfluss auf das Geschäft selbst.

Die Entstehung einer Kultserie

Die Idee zu „Selling Sunset“ kam vom bekannten Reality-TV-Produzenten Adam DiVello, der bereits für Serien wie „The Hills“ und „Laguna Beach“ verantwortlich war. Er war auf der Suche nach einem neuen Format, das die glamouröse Welt der High-End-Immobilien mit den persönlichen Dramen und dem Wettbewerb unter ehrgeizigen Maklerinnen verbindet. Die Oppenheim Group mit ihrem charismatischen Führungsteam, den atemberaubenden Immobilien und einem Team aus fotogenen und ehrgeizigen Frauen bot die perfekte Kulisse.

Die Serie wurde 2019 erstmals auf Netflix ausgestrahlt und entwickelte sich schnell zu einem weltweiten Phänomen. Zuschauer waren fasziniert von den luxuriösen Villen mit Infinity-Pools und Panoramablick, aber auch von den Beziehungen, Rivalitäten und dem beruflichen Ehrgeiz der Maklerinnen wie Chrishell Stause, Christine Quinn und Mary Fitzgerald.

Jasons Rolle in der Serie

In „Selling Sunset“ wird Jason Oppenheim als der strenge, aber faire Chef der Oppenheim Group porträtiert. Er ist derjenige, der die wichtigen Entscheidungen trifft, die Verhandlungen leitet und sein Team zu Höchstleistungen anspornt. Gleichzeitig zeigt die Serie auch seine persönlichere Seite, insbesondere seine engen Freundschaften mit einigen Maklerinnen und seine kurzzeitige Beziehung mit Chrishell Stause, die in späteren Staffeln zu einem zentralen Handlungsstrang wurde.

Seine Rolle in der Serie ist dual:

  1. Der Experte: Er erklärt die Feinheiten des Marktes, bewertet Immobilien und führt die Zuschauer durch komplexe Verkaufsstrategien.
  2. Der Mentor und Chef: Er managt die Dynamik innerhalb seines Teams, schlichtet Konflikte und motiviert seine Mitarbeiterinnen, ihre Verkaufsziele zu erreichen.

Einfluss auf die Immobilienbranche und die Marke Oppenheim

„Selling Sunset“ hat die Art und Weise, wie Luxusimmobilien vermarktet werden, nachhaltig verändert. Die Serie hat gezeigt, dass Storytelling ein mächtiges Werkzeug im Immobilienmarketing ist. Jedes Haus wird nicht nur als Objekt präsentiert, sondern als Teil eines erstrebenswerten Lebensstils.

Für die Oppenheim Group war die Serie ein unschätzbarer Marketing-Booster. Die Marke erreichte ein globales Publikum von Millionen von Menschen, was zu einer Flut von Anfragen von potenziellen Käufern und Verkäufern aus aller Welt führte. Das Büro am Sunset Strip wurde zu einer Touristenattraktion. Die Serie festigte den Status der Oppenheim Group als die Nummer eins für Luxusimmobilien in Los Angeles und ermöglichte die Expansion mit neuen Büros in Newport Beach und San Diego, die in den Spin-off-Serien „Selling The OC“ und dem geplanten „Selling the City“ thematisiert werden.

Einfluss auf die Immobilienbranche

Jason Oppenheims Einfluss geht weit über seine Rolle in „Selling Sunset“ hinaus. Als einer der führenden Köpfe im Luxussegment hat er Trends gesetzt und die Branche auf verschiedene Weisen geprägt.

Innovation im Marketing

Oppenheim war einer der Ersten, der das Potenzial von hochwertigen visuellen Medien im Immobilienmarketing voll ausschöpfte. Lange bevor es zum Standard wurde, investierte die Oppenheim Group in professionelle Fotografie, cinematografische Videos und Drohnenaufnahmen, um ihre Listings auf eine Weise zu präsentieren, die Emotionen weckt. „Selling Sunset“ ist die logische Weiterentwicklung dieser Strategie: Das Haus wird zur Bühne für eine Geschichte.

Setzen von Trends bei Luxusimmobilien

Durch seine Arbeit mit den reichsten Käufern der Welt hat Jason Oppenheim ein tiefes Verständnis für deren Wünsche entwickelt. Er hat dazu beigetragen, bestimmte Trends im Luxussegment zu etablieren:

  • Offene Grundrisse: Die nahtlose Verbindung von Innen- und Außenbereichen ist ein Markenzeichen vieler von ihm verkaufter Immobilien.
  • Infinity-Pools: Ein Pool, der mit dem Horizont zu verschmelzen scheint, ist zu einem unverzichtbaren Merkmal für Luxusvillen in L.A. geworden.
  • Wellness-Bereiche: Private Fitnessstudios, Yoga-Räume, Saunen und Spa-Bereiche sind heute Standard in High-End-Häusern.
  • Smart-Home-Technologie: Vollautomatisierte Häuser, die per App gesteuert werden können, sind ein Muss für seine technikaffine Klientel.

Bedeutung als Branchenführer

Jason Oppenheim wird regelmäßig von führenden Medien wie dem Wall Street Journal, der Los Angeles Times und The Hollywood Reporter als Experte zitiert. Er ist ein gefragter Redner auf Branchenkonferenzen, wo er sein Wissen über den Luxusmarkt, Verhandlungsstrategien und Markenaufbau teilt. Sein Erfolg hat gezeigt, dass ein Boutique-Modell, das auf Expertise und persönlichen Beziehungen basiert, auch in einer von großen Konzernen dominierten Branche extrem erfolgreich sein kann.

Vermögen und Lifestyle

Durch seine jahrzehntelange Arbeit als Top-Anwalt und Immobilienmogul hat Jason Oppenheim ein beträchtliches Vermögen angehäuft. Sein Lebensstil spiegelt den Luxus wider, den er täglich verkauft.

Geschätztes Vermögen und Einkommensquellen

Das Nettovermögen von Jason Oppenheim wird auf rund 50 Millionen US-Dollar geschätzt. Seine Einkünfte stammen aus verschiedenen Quellen:

  • Immobilienprovisionen: Als Inhaber der Oppenheim Group erhält er einen Anteil an jeder Transaktion, die das Unternehmen abschließt. Bei Verkäufen im Wert von mehreren zehn Millionen Dollar können die Provisionen erheblich sein.
  • Eigene Immobilieninvestments: Jason investiert selbst in Immobilien, die er renoviert und mit Gewinn weiterverkauft (sogenanntes „Flipping“). Einige dieser Projekte wurden auch in „Selling Sunset“ gezeigt.
  • Einnahmen aus „Selling Sunset“: Als eine der Hauptfiguren und Produzent der Serie erhält er eine Gage pro Episode.
  • Unternehmensbeteiligungen: Er ist an verschiedenen anderen Unternehmen beteiligt, die sein Portfolio diversifizieren.

Ein Leben im Luxus

Jason Oppenheim lebt den Traum, den er verkauft. Er besitzt mehrere Luxusimmobilien in Los Angeles, darunter ein spektakuläres Haus in den Hollywood Hills, das er für über 7 Millionen US-Dollar erworben und aufwendig renoviert hat. Sein Lebensstil ist geprägt von schnellen Autos wie Ferraris und Lamborghinis, Designerkleidung und Reisen zu den exklusivsten Orten der Welt. Dieser glamouröse Lebensstil ist nicht nur privates Vergnügen, sondern auch ein wichtiger Teil seiner persönlichen Marke. Er verkörpert den Erfolg und den Luxus, den seine Kunden anstreben.

Kritik und Kontroversen

Trotz seines enormen Erfolgs ist Jason Oppenheim nicht frei von Kritik und Kontroversen. Die enorme öffentliche Aufmerksamkeit durch „Selling Sunset“ hat auch eine Kehrseite.

Vorwürfe der Inszenierung

Eine der häufigsten Kritiken an „Selling Sunset“ ist der Vorwurf, dass viele der Handlungsstränge und Dramen für die Kamera inszeniert sind. Kritiker und einige Branchenkollegen argumentieren, dass die Serie ein unrealistisches Bild des Maklerberufs zeichnet und den Fokus mehr auf persönliche Konflikte als auf das eigentliche Geschäft legt. Jason Oppenheim verteidigt die Serie jedoch stets und betont, dass die Immobilienverkäufe und die grundlegende Dynamik im Büro echt sind, auch wenn gewisse Aspekte für dramaturgische Zwecke zugespitzt werden.

Öffentliche Wahrnehmung und Beziehungsdramen

Seine Beziehung zu seiner Mitarbeiterin Chrishell Stause, die in der fünften Staffel von „Selling Sunset“ ein zentrales Thema war, rückte sein Privatleben stark in den Fokus der Öffentlichkeit. Die anschließende Trennung, die auf unterschiedlichen Vorstellungen bezüglich der Familienplanung beruhte, wurde weltweit in den Medien diskutiert. Während viele Fans mit dem Paar mitfühlten, kritisierten andere die Vermischung von Beruflichem und Privatem vor laufenden Kameras.

Wettbewerbsdruck und ethische Fragen

Die Immobilienbranche in Los Angeles ist extrem wettbewerbsintensiv. Der Erfolg der Oppenheim Group hat Neid und Kritik von Konkurrenten hervorgerufen. Es gab immer wieder Spekulationen über die ethischen Grenzen bei der Akquise von Klienten und Listings in einem derart aggressiven Markt. Bisher gab es jedoch keine bestätigten Fälle von unethischem Verhalten, und Jason Oppenheim betont stets die Bedeutung von Integrität und Professionalität.

Zukunftspläne und Expansion

Jason Oppenheim ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Er hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft, um die Marke Oppenheim Group weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen.

Expansion der Oppenheim Group

Nach dem erfolgreichen Start des Büros in Newport Beach (The OC) plant Oppenheim weitere Standorte. Ein Büro in San Diego wurde bereits eröffnet. Gerüchte über eine Expansion in andere Luxusmärkte wie Miami, New York oder sogar internationale Standorte wie London oder Dubai kursieren ebenfalls. Die Spin-off-Serien wie „Selling The OC“ dienen dabei als Marketinginstrument, um die neuen Märkte zu bewerben und die Marke einem neuen Publikum vorzustellen.

Neue Projekte und Investments

Neben der geografischen Expansion diversifiziert Jason Oppenheim auch seine Geschäftsinteressen. Er investiert zunehmend in Immobilienentwicklungsprojekte, bei denen er nicht nur als Makler, sondern auch als Bauherr und Investor auftritt. Dies gibt ihm mehr Kontrolle über das Endprodukt und potenziell höhere Gewinnmargen. Zudem ist er weiterhin an Technologie-Startups und anderen Unternehmen beteiligt, die sein Interesse wecken.

Die Zukunft der Marke

Die größte Herausforderung für Jason Oppenheim wird darin bestehen, den Erfolg und die Relevanz der Marke Oppenheim Group aufrechtzuerhalten, auch wenn der Hype um „Selling Sunset“ eines Tages nachlassen sollte. Sein Fokus liegt darauf, das Unternehmen auf einem Fundament aus echter Expertise, unübertroffenem Service und strategischen Investments aufzubauen, das auch ohne die Kameras von Netflix Bestand hat.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie hoch ist das Vermögen von Jason Oppenheim?

Das geschätzte Nettovermögen von Jason Oppenheim liegt bei etwa 50 Millionen US-Dollar. Dieses Vermögen stammt hauptsächlich aus seinen Einnahmen als Präsident der Oppenheim Group, erfolgreichen Immobilieninvestments und seiner Beteiligung an der Netflix-Serie „Selling Sunset“.

Sind Jason und Brett Oppenheim eineiige Zwillinge?

Ja, Jason und sein Bruder Brett Oppenheim sind eineiige Zwillinge. Sie haben gemeinsam die Oppenheim Group gegründet und leiten das Unternehmen. Obwohl Brett in den späteren Staffeln von „Selling Sunset“ weniger präsent ist und seine eigene Maklerfirma gegründet hat, arbeiten die Brüder weiterhin eng zusammen.

Ist die Serie „Selling Sunset“ echt?

„Selling Sunset“ ist eine Reality-TV-Serie, was bedeutet, dass sie auf echten Personen und Ereignissen basiert, aber für dramaturgische Zwecke bearbeitet und zugespitzt wird. Jason Oppenheim und die Darsteller bestätigen, dass die Immobilienverkäufe und die Maklerinnen echt sind. Die persönlichen Dramen und Dialoge werden jedoch oft für die Kameras intensiviert.

Mit wem war Jason Oppenheim zusammen?

Jason Oppenheims bekannteste Beziehung war die mit seiner Mitarbeiterin und „Selling Sunset“-Kollegin Chrishell Stause, die öffentlich in der Serie thematisiert wurde. Die Beziehung endete, weil er zu diesem Zeitpunkt keine Kinder wollte, während sie sich eine Familie wünschte. Zuvor war er auch mehrere Jahre mit seiner Kollegin Mary Fitzgerald liiert.

Welche Ausbildung hat Jason Oppenheim?

Jason Oppenheim hat einen erstklassigen akademischen Hintergrund. Er erwarb seinen Bachelor-Abschluss und anschließend seinen Jura-Abschluss (Juris Doctor) an der University of California, Berkeley, wo er mit Auszeichnung abschloss. Vor seiner Karriere als Immobilienmakler war er als erfolgreicher Anwalt bei der internationalen Kanzlei O’Melveny & Myers tätig.

Fazit: Mehr als nur ein Reality-Star

Jason Oppenheim ist eine der faszinierendsten Figuren der modernen Immobilienwelt. Er hat es geschafft, ein traditionsreiches Familienerbe in ein globales, modernes Luxusimperium zu verwandeln. Sein Weg vom Elite-Anwalt zum König des Sunset Strips ist ein Beweis für seinen scharfen Verstand, sein strategisches Denken und sein untrügliches Gespür für Marketing.

Während „Selling Sunset“ ihm weltweite Berühmtheit einbrachte, ist sein Erfolg tief in harter Arbeit, Fachwissen und einem unermüdlichen Engagement für Exzellenz verwurzelt. Er hat nicht nur die Art und Weise, wie Luxusimmobilien verkauft werden, revolutioniert, sondern auch eine Marke geschaffen, die für Glamour, Erfolg und den kalifornischen Traum steht. Trotz der Kontroversen und der Unschärfe zwischen Realität und Fernsehen bleibt Jason Oppenheim eine treibende Kraft in der Immobilienbranche, dessen Einfluss noch lange zu spüren sein wird. Seine zukünftigen Projekte und die fortlaufende Expansion der Oppenheim Group werden mit Spannung erwartet und zeigen, dass dies erst der Anfang eines noch größeren Vermächtnisses ist.

DutchBullion Verlagsteam
DutchBullion Verlagsteamhttps://dutchbullion.de
Bei DutchBullion sind wir ein leidenschaftliches Team aus Autoren, Analysten und Alltagsbeobachtern, das sich dafür einsetzt, scharfsinnige, unabhängige Perspektiven auf aktuelle Nachrichten, Rezensionen und kulturelle Kommentare zu liefern. Von unserem Standort in Deutschland aus ist es unsere Mission, den Lärm zu durchbrechen und ehrliche, gut recherchierte Inhalte anzubieten, die unsere Leser informieren, herausfordern und inspirieren. Ob aktuelle Ereignisse, Technologietrends, Lifestyle-Einblicke oder Meinungsbeiträge – wir legen Wert darauf, dass unsere Berichterstattung relevant, durchdacht und stets leserorientiert ist.
Ähnliche Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Am beliebtesten