Im Zuge von Wirtschaftssanktionen und zunehmenden Spannungen mit dem Westen ziehen sich einige große Wall-Street-Banken aus Russland zurück. Unter den Aussteigern sind Goldman Sachs, JP Morgan Chase und Morgan Stanley. Die Flucht dieser Finanzinstitute wird sich sicher auf die gesamte russische Wirtschaft auswirken.
Die Entscheidung dieser Banken, Russland zu verlassen, kommt nicht überraschend. Im April verhängte das US-Finanzministerium Sanktionen gegen eine Reihe russischer Oligarchen und Regierungsbeamter als Reaktion auf sogenannte „bösartige Aktivitäten“ auf der ganzen Welt. Diese Sanktionen richten sich gegen Personen mit engen Verbindungen zum russischen Präsidenten Wladimir Putin und erschweren es US-Banken, mit ihnen Geschäfte zu machen. Darüber hinaus haben die USA Russland beschuldigt, sich in die Präsidentschaftswahlen 2016 einzumischen, und die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind seitdem angespannt.
Der Abgang dieser Wall-Street-Banken wird mit Sicherheit erhebliche Auswirkungen auf die russische Wirtschaft haben. Goldman Sachs, JP Morgan Chase und Morgan Stanley gehörten zu den ausländischen Institutionen, die russischen Unternehmen dringend benötigtes Kapital zur Verfügung stellten. Ohne diese Banken wird es für viele russische Unternehmen schwierig, Zugang zu Finanzierungen zu erhalten. Dies könnte zu Entlassungen und anderen Unterbrechungen führen, da Unternehmen darum kämpfen, sich über Wasser zu halten.
Darüber hinaus dürfte der Schritt dieser Banken dem Ruf Russlands als Wirtschaftsstandort weiter schaden. Ausländische Investitionen sind in den letzten Jahren zurückgegangen, und diese jüngste Entwicklung wird sicherlich noch mehr Unternehmen davon abhalten, Geld in Russland zu investieren. Dies könnte sich nachhaltig auf die Wirtschaft des Landes auswirken und es Russland erschweren, sich von seiner derzeitigen Flaute zu erholen.
Fazit:
Die Flucht der Wall-Street-Banken aus Russland ist ein weiteres Zeichen für die wachsende Isolation des Landes vom Rest der Welt. Wirtschaftssanktionen und Spannungen mit dem Westen haben es ausländischen Unternehmen zunehmend erschwert, in Russland tätig zu werden, und diese jüngste Entwicklung wird sicherlich noch mehr Investitionen im Land abschrecken. Der Weggang dieser Banken wird sich auf die gesamte russische Wirtschaft auswirken und es für Unternehmen noch schwieriger machen, Zugang zu Finanzierungen zu erhalten, und für das Land, ausländische Investitionen anzuziehen.