Einleitung: Warum die After-Reihe die Welt im Sturm erobert hat
Die After Passion-Reihe ist mehr als nur eine Teenager-Liebesgeschichte – sie ist ein kulturelles Phänomen, das die Grenzen zwischen Fanfiction und Mainstream-Literatur neu definiert hat. Was als Online-Geschichte auf Wattpad begann, entwickelte sich zu einer weltweit erfolgreichen Buchreihe und einer ebenso populären Filmreihe. Doch was macht den Reiz dieser scheinbar simplen Liebesgeschichte zwischen der braven Tessa und dem bad boy Hardin aus? In dieser umfassenden Analyse tauchen wir tief ein in die Welt von After Passion, untersuchen die Unterschiede zwischen Buch und Film, beleuchten die kontrovers diskutierten Aspekte der Beziehung und erklären, warum diese Reihe trotz aller Kritik Millionen von Fans begeistert.
Die Entstehungsgeschichte: Von One Direction-Fanfiction zum Bestseller
Die After-Reihe entstand nicht im stillen Kämmerlein eines Verlages, sondern in der lebendigen Community von Wattpad. Anna Todd, eine damals 24-jährige Autorin, begann 2013 unter dem Pseudonym „Imaginator1D“ Geschichten zu veröffentlichen, die von der Boyband One Direction inspiriert waren. Ursprünglich basierte die Figur des Hardin Scott auf Harry Styles, was den enormen Popularitätsschub der Serie in ihren Anfängen erklärte .
Innerhalb von nur eineinhalb Jahren sammelten Todds Geschichten über After Passion mehr als eine Milliarde Aufrufe und umfassten etwa 2.500 Seiten Text. Dieser phänomenale Erfolg blieb nicht unbemerkt: 2014 erhielt Todd einen Verlagvertrag und ihre Werke wurden zu gedruckten Bestsellern, die weltweit über 16 Millionen Mal verkauft wurden .
Table: Die Entwicklung der After-Reihe von der Fanfiction zum Bestseller
Jahr | Meilenstein | Reichweite/Umfang |
---|---|---|
2013 | Beginn der Veröffentlichung auf Wattpad | – |
2014 | Erster Band als Buch veröffentlicht | 2.500 Seiten Online-Inhalt |
2015 | Vollständige Buchreihe erschienen | 5 Hauptbände |
2019 | Erster Film „After Passion“ erscheint | Kinostart weltweit |
2023 | Komplette Filmreihe verfügbar | 5 Verfilmungen |
Die richtige Reihenfolge: Bücher und Filme im Überblick
Um die komplexe Beziehung zwischen Tessa und Hardin vollständig zu verstehen, ist die richtige Reihenfolge essentiell. Die Reihenfolge der After Passion-Reihe ist sowohl bei den Büchern als auch bei den Filmen wichtig, um die character development und die emotionalen Entwicklungen nachvollziehen zu können .

Die Buchreihe in chronologischer Reihenfolge:
- After Passion (Original: After, 2014) – Tessas erstes College-Jahr und die stürmische Begegnung mit Hardin
- After Truth (Original: After We Collided, 2014) – Die Fortsetzung nach Tessas Enttäuschung über Hardins Betrug
- After Love (Original: After We Fell, 2014) – Familiäre Geheimnisse und weitere Beziehungskrisen
- After Forever (Original: After Ever Happy, 2015) – Tessas und Hardins persönliche Veränderungen
- Before Us (Original: Before, 2015) – Prequel aus Hardins Perspektive
- Nothing More – Spin-off über Landon
- Nothing Less – Fortsetzung von Landons Geschichte
Die Filmreihe in chronologischer Reihenfolge:
- After Passion (2019) – Basierend auf dem ersten Buch
- After Truth (2020) – Fortsetzung von After Passion
- After Love (2021) – Dritter Teil der Filmreihe
- After Forever (2022) – Vierter und vorläufig letzter Film
Hinweis: Während die Bücher aus Hardins Perspektive („Before Us“) und Landons Spin-off („Nothing More/Less“) umfassen, konzentrieren sich die Filme bisher auf die Hauptgeschichte aus Tessas Sicht.
After Passion: Buch vs. Film – Ein drastischer Vergleich
Eine der häufigsten Fragen von Fans ist: „Ist das Buch und der Film After Passion gleich?“ Die kurze Antwort: Nein, bei weitem nicht. Die lange Antwort ist deutlich komplexer und erklärt, warum viele Buchfans von der Verfilmung enttäuscht waren.
Wesentliche Unterschiede zwischen Buch und Film:
- Altersfreigabe und erotische Elemente: Während das Buch eindeutig als Erotikroman klassifiziert wird und explizite sexuelle Inhalte enthält, erhielt der Film eine FSK-0-Freigabe und ist damit nahezu frei von erotischen Inhalten . Viele Fans kritisierten, dass dadurch die leidenschaftliche und intensive Atmosphäre der Buchvorlage verloren ging.
- Charaktertiefe und Entwicklung: Im Buch wird Hardins düstere, komplexe Persönlichkeit mit seinen inneren Dämonen und seinem schwierigen Verhältnis zum Vater viel detaillierter beschrieben. Im Film wirkt er oft nur wie ein oberflächlicher „Bad Boy“ mit Tattoos, aber ohne Tiefgang .
- Handlungsstränge und Schlüsselszenen: Viele wichtige Elemente der Handlung wurden im Film weggelassen oder stark verändert. So fehlen beispielsweise Hardins Albträume, das Treffen mit Zed, und die berühmte Wettszene wurde stark abgemildert . Im Buch wetten Hardin und Zed darum, wer Tessa als erste entjungfert, und Hardin zeigt als Beweis die blutigen Laken seinen Freunden – eine zentrale Szene, die im Film komplett fehlt.
- Das Ende: Während der Film mit einem relativ versöhnlichen Ende schließt, endet das Buch deutlich dramatischer: Tessa rennt völlig aufgelöst aus einem Restaurant, nachdem Molly ihr die Wahrheit über die Wette enthüllt hat, und Hardin bleibt weinend auf dem Parkplatz zurück .
Table: Vergleich der Schlüsselelemente zwischen Buch und Film
Element | Buchversion | Filmversion |
---|---|---|
Erotische Inhalte | Explizit und häufig | Fast nicht vorhanden |
Hardins Charakter | Komplex, düster, tiefgründig | Oberflächlicher „Bad Boy“ |
Tessas Charakter | Entwickelt sich von naiv zu selbstbewusst | Bleibt eher passiv |
Wettszene | Hardin wettet um Tessas Entjungferung | Abgemilderte Version |
Ende | Dramatisch mit Trennung | Versöhnlicherer Abschluss |
Die Charaktere: Tessa und Hardin unter der Lupe
Tessa Young – Vom Good Girl zur selbstbewussten Frau
Tessa beginnt die Reihe als typisches Good Girl: brav, pflichtbewusst und in einer festen Beziehung mit ihrem Jugendfreund Noah. Ihr Eintritt ins College und die Begegnung mit Hardin stellen ihr gesamtes Weltbild infrage. Im Laufe der Geschichte entwickelt sie sich von einer naiven, unsicheren jungen Frau zu einer selbstbewussteren Person, die ihre eigenen Bedürfnisse erkennt und dafür einsteht .
Diese character development wird in den Büchern viel deutlicher als in den Filmen. Während im Buch ihre inneren Konflikte und Gedanken detailliert beschrieben werden, muss man im Film oft aus Andeutungen und Blicken schließen, was in ihr vorgeht.

Hardin Scott – Der bad boy mit verletzlicher Seele
Hardin ist das klassische Beispiel eines bad boys: rebellisch, tattooziert, emotional unzugänglich und mit einer dunklen Vergangenheit. Doch unter der harten Schale verbirgt sich eine verletzliche Seele, die mit familiären Problemen und traumatischen Erlebnissen kämpft.
Viele Kritiker bemängeln, dass Hardins problematisches Verhalten in der Beziehung verherrlicht wird. Er ist oft eifersüchtig, kontrollierend und manipulativ – Eigenschaften, die in einer gesunden Beziehung nichts zu suchen haben . Doch gleichzeitig macht genau diese Unvollkommenheit seinen Charakter für viele Leser und Zuschauer so faszinierend.
Die Beziehung zwischen Tessa und Hardin: Leidenschaftlich oder toxisch?
Eine der meistdiskutierten Fragen zur After Passion-Reihe ist die Natur der Beziehung zwischen Tessa und Hardin. Handelt es sich um eine leidenschaftliche Liebesgeschichte oder um eine toxische Beziehung, die problematische Verhaltensmuster glorifiziert?
Argumente für eine toxische Beziehung:
- Emotionale Manipulation: Hardin zeigt wiederholt kontrollierendes und manipulatives Verhalten gegenüber Tessa
- Eifersucht und Besitzanspruch: Hardins extreme Eifersucht führt zu unangemessenem Verhalten
- Wiederholtes Betrügen: Hardin verletzt Tessas Vertrauen mehrfach
- Emotionale Abhängigkeit: Tessa kehrt trotz schlechter Behandlung immer wieder zu Hardin zurück
Argumente für eine realistische Darstellung komplizierter Liebe:
- Entwicklung und Wachstum: Beide Charaktere arbeiten an sich und ihrer Beziehung
- Unvollkommene Charaktere: Wie im echten Leben haben beide Figuren Fehler und Schwächen
- Intensive Emotionen: Die Tiefe der Gefühle zwischen beiden ist unbestreitbar
- Bewusstsein für Probleme: Die Geschichte thematisiert die Schwierigkeiten rather than simply glorifying them
Diese Ambivalenz macht einen großen Teil der Faszination aus, die die Reihe auf ihr Publikum ausübt. Anders als in vielen typical love stories wird hier keine perfekte Beziehung gezeigt, sondern eine komplizierte, fehlerhafte und leidenschaftliche Verbindung zweier unvollkommener Menschen.
Die Zielgruppe: Für wen ist die After-Reihe geeignet?
Die After Passion-Reihe richtet sich primär an junge Erwachsene ab 16 Jahren, die sich für emotional aufgeladene Liebesgeschichten interessieren . Doch die Bücher und Filme sprechen auch ein älteres Publikum an, das sich für intensive Beziehungsdynamiken interessiert.
Besonders ansprechend ist die Reihe für Fans bestimmter Romance-Subgenres:
- Enemies to Lovers – Von anfänglicher Abneigung zur leidenschaftlichen Liebe
- Slow Burn Romance – Die Beziehung entwickelt sich über mehrere Bände hinweg
- Second Chances – Figuren machen Fehler und bekommen neue Chancen
- Dark/Emotional Romance – Mit Themen wie Trauma und innerem Wandel
- College Romance/Coming of Age – Erste große Gefühle und Erwachsenwerden
Kritik und Kontroversen: Warum die After-Reihe polarisiert
Die After Passion-Reihe hat nicht nur begeisterte Fans, sondern auch deutliche Kritik erhalten. Die Hauptkritikpunkte umfassen:
- Glorifizierung toxischer Beziehungen: Viele Kritiker bemängeln, dass Hardins kontrollierendes und manipulatives Verhalten als romantisch dargestellt wird .
- Oberflächliche Charakterzeichnung: Besonders in den Filmen werden die Charaktere oft als Klischees dargestellt, ohne die Tiefe der Buchvorlage zu erreichen .
- Mangelnde Glaubwürdigkeit: Die sich ständig wiederholenden Trennungen und Versöhnungen wirken auf viele Zuschauer und Leser unrealistisch und ermüdend .
- Enttäuschende Verfilmung: Viele Buchfans kritisierten die starken Abweichungen der Filme von der Vorlage, besonders das Fehlen der erotischen Elemente und die Verwässerung der Handlung .
Trotz dieser Kritikpunkte hat die Reihe eine treue Fangemeinde, die genau diese intensiven Emotionen und die leidenschaftliche, wenn auch problematische Beziehung zwischen Tessa und Hardin schätzt.
Cultural Impact: Von Nischen-Phänomen zum Mainstream-Erfolg
Die After Passion-Reihe hat nicht nur kommerziellen Erfolg, sondern auch einen bemerkenswerten kulturellen Einfluss gehabt. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Fanfiction als literarische Form ernster genommen wird und den Sprung aus der Nische in den Mainstream geschafft hat .
Die Reihe demonstriert auch die Macht von Online-Communities bei der Entstehung und Verbreitung von Literatur. Ohne die Wattpad-Community und ihre begeisterten Leser wäre After Passion wahrscheinlich nie veröffentlicht worden.
Zudem hat die Reihe dazu beigetragen, das Genre New Adult bekannter zu machen, das sich zwischen Young Adult und Adult Literature bewegt und Themen behandelt, die junge Erwachsene in der Übergangsphase zwischen Jugend und Erwachsenenleben beschäftigen.

Die Filme: Erfolg trotz Abweichungen von der Vorlage
Obwohl viele Buchfans die Verfilmungen von After Passion kritisierten, waren die Filme kommerziell erfolgreich und führten zu einer weiteren Popularisierung der Reihe. Die Hauptdarsteller Josephine Langford (Tessa) und Hero Fiennes Tiffin (Hardin) wurden zu gefeierten Stars in der Teenager- und Young-Adult-Szene.
Interessanterweise haben die Filme eine etwas andere Zielgruppe als die Bücher. Während die Bücher mit ihren expliziteren erotischen Inhalten eher erwachsene Leser ansprechen, richten sich die Filme mit ihrer FSK-0-Freigabe eher an jüngere Teenager .
Diese Diskrepanz führt dazu, dass die Filme einen deutlich anderen Ton treffen als die Bücher. Während die Bücher dunklere, intensivere Themen behandeln, sind die Filme eher leicht zugängliche Teenager-Liebesgeschichten mit geringerem emotionalen Tiefgang.
Fazit und Ausblick: Die Zukunft der After-Reihe
Die After Passion-Reihe ist ein faszinierendes kulturelles Phänomen, das es geschafft hat, von einer Nischen-Fanfiction zu einem globalen Bestseller zu werden. Sie bietet eine intensive, wenn auch kontroverse Liebesgeschichte, die Millionen von Lesern und Zuschauern in ihren Bann gezogen hat.
Die deutlichen Unterschiede zwischen Buch und Film machen beide Versionen zu eigenständigen Werken, die unterschiedliche Aspekte betonen und damit slightly unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Während die Bücher mit ihrer expliziteren Darstellung von Sexualität und emotionalen Abgründen eher erwachsene Leser ansprechen, sind die Filme mit ihrer jugendfreien Darstellung für jüngere Zuschauer geeignet.
Trotz der berechtigten Kritik an der Darstellung von Beziehungsdynamiken hat die Reihe unbestreitbar einen Nerv getroffen und bietet ihren Fans exactly das, was sie suchen: eine emotionale Achterbahnfahrt mit allen Höhen und Tiefen einer leidenschaftlichen, komplizierten Liebe.
Die Zukunft der Reihe scheint gesichert: Mit mehreren bereits angekündigten Fortsetzungen sowohl im literarischen als auch im filmischen Bereich wird uns die Welt von After Passion noch eine Weile begleiten. Für Fans intensiver Liebesgeschichten mit allen Facetten von Leidenschaft, Schmerz und emotionalem Wachstum bleibt diese Reihe ein fester Bezugspunkt im Genre der New Adult Romance.