[ad_1]
Wenige Monate nach ihrer Enthüllung in China machen sich Xiaomi 12 Pro, Xiaomi 12 und Xiaomi 12X nun auf den Weg zu den globalen Märkten. Der Verkauf beginnt Ende März, und mit drei großartigen Optionen zur Auswahl werfen wir einen Blick darauf, was Sie mit Xiaomis Flaggschiff-Serie 2022 bekommen und welches Telefon ideal für Ihre Bedürfnisse ist.
Es gibt einige Ähnlichkeiten mit den drei Telefonen. Zum einen teilen sie die gleiche Designästhetik und sind in den gleichen Farboptionen erhältlich. Sie alle führen auch MIUI 13 aus, wobei das Xiaomi 12 Pro und Xiaomi 12 auf Android 12 und das 12X auf dem älteren Android 11 basieren.
Alle drei Geräte profitieren vom schnellen kabelgebundenen Laden, wobei das Xiaomi 12 und 12X 67 W und das 12 Pro bis zu 120 W bieten. Sie haben die gleiche 32-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite, Stereo-Sound als Standard und Konnektivität Dual-SIM. Leider fehlt allen dreien die Staub- und Wasserfestigkeit nach IP58, und obwohl Xiaomi sagt, dass es einen gewissen Schutz vor Eindringen gibt, müssen Sie die Marke beim Wort nehmen.
Mal sehen, wie sich die drei Geräte unterscheiden und wie sie sich gegen ihre Konkurrenten behaupten.
Xiaomi 12 Pro vs. 12 vs. 12X: Alle technischen Daten
Xiaomi hat viele Änderungen an der Mi 11-Serie vorgenommen, und das Ergebnis ist, dass die Xiaomi 12-Serie eine neue Designästhetik sowie aufregende Hardware erhält. Hier ist die Zusammenfassung dessen, was mit dem Xiaomi 12 Pro, Xiaomi 12 und Xiaomi 12X geboten wird:
Kategorie | Xiaomi 12 Pro | Xiaomi 12 | Xiaomi 12X |
---|---|---|---|
Betriebssystem | Android 12 | Android 12 | Android 11 |
MIUI13 | MIUI13 | MIUI13 | |
Zum Anzeigen | 6,73 Zoll 120 Hz LTPO AMOLED | 6,28 Zoll 120 Hz AMOLED | 6,28 Zoll 120 Hz AMOLED |
3200×1440 (20:9) | 2400×1080 (20:9) | 2400×1080 (20:9) | |
DolbyVision HDR10+ | HDR10+ | HDR10+ | |
Victus aus Gorilla-Glas | Victus aus Gorilla-Glas | Victus aus Gorilla-Glas | |
Chipsatz | Löwenmaul 8 Gen 1 | Löwenmaul 8 Gen 1 | Löwenmaul 870 |
1 Cortex X2 2,8 GHz | 1 Cortex X2 2,8 GHz | 1 Cortex A77 2,7 GHz | |
3 x 2,50 GHz Cortex A710 | 3 x 2,50 GHz Cortex A710 | 3 x 2,42 GHz Cortex A77 | |
4 x 1,80 GHz Cortex A510 | 4 x 1,80 GHz Cortex A510 | 4 x 1,80 GHz Cortex A55 | |
4nm | 4nm | 7nm | |
RAM | 8 GB/12 GB LPDDR5 | 8 GB/12 GB LPDDR5 | 8 GB LPDDR5 |
Lagerraum | 256 GB UFS3.1 | 128 GB/256 GB UFS3.1 | 128 GB/256 GB UFS3.1 |
microSD-Steckplatz | ❌ | ❌ | ❌ |
Rückfahrkamera 1 | 50MP f/1.9 1.22um | 50MP f/1.9 1.0um | 50MP f/1.9 1.0um |
OIS, PDAF | OIS, PDAF | OIS, PDAF | |
8K bei 24 fps, 4K bei 60 fps | 8K bei 24 fps, 4K bei 60 fps | 8K bei 24 fps, 4K bei 60 fps | |
Rückfahrkamera 2 | 50MP f/2.2 1.0um | 13MP f/2.4 1.12um | 13MP f/2.4 1.12um |
115 Grad Weitwinkel | 123 Grad Weitwinkel | 123 Grad Weitwinkel | |
Rückfahrkamera 3 | 50MP f/1.9 1.22um | 5MP f/2.4 | 5MP f/2.4 |
Teleobjektiv mit 2x optischem Zoom | Makro | Makro | |
Vordere Kamera | 32MP f/2.5 0.7um | 32MP f/2.5 0.7um | 32MP f/2.5 0.7um |
1080p bei 60fps | 1080p bei 60fps | 1080p bei 60fps | |
Konnektivität | 5G Sub-6, SA und NSA | 5G Sub-6, SA und NSA | 5G Sub-6, SA und NSA |
WLAN 6E, Bluetooth 5.2, NFC | WLAN 6E, Bluetooth 5.2, NFC | WLAN 6, Bluetooth 5.1, NFC | |
Audio- | USB-C | USB-C | USB-C |
Vier Lautsprecher | Stereo-Lautsprecher | Stereo-Lautsprecher | |
Batterie | 4600 mAh | 4500 mAh | 4500 mAh |
Wird geladen | USB-C-PD 3.0 | USB-C-PD 3.0 | USB-C-PD 3.0 |
120 W kabelgebundenes Laden | 67 W kabelgebundenes Laden | 67 W kabelgebundenes Laden | |
50 W kabelloses Laden | 50 W kabelloses Laden | ❌ | |
10 W kabelloses Reverse-Laden | 10 W kabelloses Reverse-Laden | ❌ | |
Wasserbeständigkeit | ❌ | ❌ | ❌ |
Sicherheit | Bildschirm-Fingerabdruck (optisch) | Bildschirm-Fingerabdruck (optisch) | Bildschirm-Fingerabdruck (optisch) |
Farben | Grau, Blau, Lila | Grau, Blau, Lila | Grau, Blau, Lila |
Maße | 163,6 x 74,6 x 8,2 mm | 152,7 x 69,9 x 8,2 mm | 152,7 x 69,9 x 8,2 mm |
204g | 179g | 176g |
Xiaomi 12 Pro: Flaggschiff-Kameras
Das Xiaomi 12 Pro nimmt es mit dem Galaxy S22+ und dem Find X5 Pro auf und verfügt über die passende Hardware. Sie werden ein großartiges 6,73-Zoll-QHD+ AMOLED-Display mit dynamischer Skalierung von 1 Hz bis 120 Hz vorfinden. Mit 1.500 Nits Helligkeit, Dolby Vision und umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten ist es eines der besten Panels, die Sie heute auf jedem Telefon finden.
Das Xiaomi 12 Pro verfügt über die neueste Kameratechnologie und 120 W Schnellladung.
Sie erhalten außerdem standardmäßig das neueste Snapdragon 8 Gen 1 4-nm-Silizium sowie 8 GB RAM und 256 GB Speicher. Aber das größte Unterscheidungsmerkmal für das Telefon ist die Kameratechnologie: Es hat drei 50-Megapixel-Module auf der Rückseite mit Sony IMX707-Sensoren und sie machen fantastische Fotos. Es gibt OIS, einen neuen KI-unterstützten Modus, der es der Kamera ermöglicht, sich einfach auf ein sich bewegendes Motiv zu fixieren und Abstimmungsalgorithmen anzupassen, um schärfere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen zu liefern.
Was das Aufladen betrifft, bietet das Xiaomi 12 Pro kabelgebundenes Laden mit 120 W zusätzlich zum kabellosen Laden mit 50 W und zum kabellosen Reverse-Laden mit 10 W. Das vollständige Aufladen in weniger als 20 Minuten über das mitgelieferte Ladegerät ist eine enorme Leistung. Bei meiner Verwendung habe ich festgestellt, dass der Akku nicht so lange hält wie der Find X5 Pro, aber wenn Sie jemals mittags abschalten, ist eine 10-minütige Aufladung alles, was Sie brauchen.
In Bezug auf die Software läuft auf dem 12 Pro MIUI 13 auf Basis von Android 12, wobei Xiaomi drei Plattform-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches garantiert. Ich habe in den zehn Tagen, in denen ich das Telefon benutzt habe, keine Softwareprobleme festgestellt, und MIUI 13 hat eine saubere Benutzeroberfläche ohne zu viel Bloatware.
Das Xiaomi 12 Pro tritt eindeutig gegen die besten Android-Handys an, und sein Preis passt dazu. Die 8 GB/256 GB-Option beginnt bei 999 US-Dollar, und Sie erhalten auch eine 12 GB/256 GB-Variante.
Zu den herausragenden Merkmalen gehören das QHD+-Display und das Rückfahrkamera-Array, und Sie erhalten auch die 120-W-Ladetechnologie von Xiaomi. Oh, und das Telefon hat vier Lautsprecher, die großartig klingen.
Xiaomi 12: Das beste kleine Telefon
Xiaomi hat früher kleine Telefone hergestellt, aber wie der Rest der Branche hat es sich in den letzten drei Jahren auf größere Telefone mit riesigen Bildschirmen konzentriert. Mit dem Xiaomi 12 bietet es jedoch wieder ein kleines Telefon mit High-End-Interieurs. Es ist ähnlich wie das, was Samsung mit dem Galaxy S22 gemacht hat.
Wenn Sie 2022 ein kleines Telefon mit Premium-Hardware wollen, suchen Sie nicht weiter.
Der größte Unterschied zwischen dem Xiaomi 12 und dem Galaxy S22 ist jedoch die Akkugröße. Xiaomi hat es geschafft, einen massiven 4500-mAh-Akku in dieses Telefon einzubauen, während das S22 eine bescheidene 3700-mAh-Einheit hat. Das macht das Xiaomi 12 noch attraktiver, wenn man ein kleines Handy will, dem es an Features nicht fehlt.
Es verfügt über ein 50 MP Sony IMX766-Primärobjektiv und kann 8K-Videos aufnehmen – genau wie das 12 Pro – und es hat das gleiche Snapdragon 8 Gen 1 und wird standardmäßig mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher geliefert. Sie erhalten ein lebendiges 120-Hz-AMOLED-Display mit FHD+-Auflösung, kabelgebundenem Laden mit 67 W und kabellosem Laden mit 50 W sowie das gleiche auf Android 12 basierende MIUI 13 wie das 12 Pro. Und wie das 12 Pro erhält das Xiaomi 12 drei Plattform-Updates.
Das Weitwinkelobjektiv ist ein bescheidenerer 13-Megapixel-Shooter, und hier gibt es kein Zoomobjektiv. Stattdessen erhalten Sie ein 5MP-Makro. Das Xiaomi 12 ist in drei Konfigurationen erhältlich – 8 GB/128 GB, 8 GB/256 GB und 12 GB/256 GB – und das Basismodell beginnt bei 749 US-Dollar.
Wem das QHD+-Display oder Zusatzkameras egal sind, für den ist das Xiaomi 12 eine brauchbare Alternative zum 12 Pro, die deutlich weniger kostet. Das Beste ist, dass das Telefon für die Einhandbedienung konzipiert ist. Wenn Sie also nach einem kleinen Telefon suchen, ist dies das Richtige für Sie.
Xiaomi 12X: weniger für weniger
Das Xiaomi 12X verwendet das Xiaomi 12 als Basis, jedoch mit einigen Auslassungen bei den Funktionen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Telefon mit dem 7-nm-Chipsatz Snapdragon 870 betrieben wird. Es ist auf Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1 beschränkt, und obwohl es kein kabelloses Laden gibt, erhält es die gleiche kabelgebundene 67-W-Ladetechnologie wie das Xiaomi 12.
Das Xiaomi 12X erhält zwei Plattform-Updates weniger als seine Geschwister, was es zu einer schlechten Empfehlung macht.
Abgesehen davon ist die Hardware identisch mit der des Xiaomi 12: Sie finden das gleiche 6,28-Zoll-AMOLED-Display mit 120 Hz, die gleichen 50 MP + 13 MP + 5 MP-Kameras auf der Rückseite und den gleichen 4500-mAh-Akku.
Das größte Problem beim Xiaomi 12X ist die Software. Das Xiaomi 12 und 12 Pro führen MIUI 13 basierend auf Android 12 aus, aber das 12X enthält MIUI 13 mit Android 11 unter der Haube. Und während die anderen beiden Telefone auf dieser Liste drei Plattform-Updates erhalten, hat Xiaomi dies beim Xiaomi 12X nicht bestätigt. Auf die Frage nach der Update-Garantie für das Xiaomi 12X bekam ich nur Folgendes: „Xiaomi hat derzeit keine Informationen zu zukünftigen Update-Richtlinien.“
Laut Xiaomi hängt der Unterschied zwischen den Softwareversionen mit Hardwareunterschieden zusammen und es gibt keine Informationen zu einem Update-Zeitplan. Also ja, es ist sehr wahrscheinlich, dass das Xiaomi 12X nur zwei Plattform-Updates erhält, und da das Telefon mit Android 11 gestartet wird, wird es nach Android 13 nicht mehr aktualisiert. Für den Kontext wird das Xiaomi 12 das Android 15-Update übernehmen, Sie verpassen also zwei Betriebssystem-Updates mit diesem Telefon.
Das Xiaomi 12X ist in Modellen mit 8 GB/128 GB und 8 GB/256 GB erhältlich, und die Basisvariante beginnt bei 649 US-Dollar. Sie sparen hier also im Wesentlichen 100 US-Dollar, aber der Nachteil ist, dass Sie das kabellose Laden und zwei Android-Betriebssystem-Updates verpassen.
Xiaomi 12 Pro vs. 12 vs. 12X: Welches kaufen?
Wenn Sie ein Flaggschiff mit der neuesten Kamera- und Bildschirmtechnologie wünschen, ist das Xiaomi 12 Pro die offensichtliche Wahl. Ich habe es zusammen mit Samsung- und OPPO-Flaggschiffen verwendet, und es hat viel zu bieten, insbesondere bei den Kameras. Die Akkulaufzeit ist nicht mit der der Konkurrenten vergleichbar, aber das Aufladen mit 120 W ist eine nette Ergänzung, und Sie werden am Ende viel davon verwenden.
Das Xiaomi 12 ist die bessere Wahl, wenn Sie ein Flaggschiff suchen, das einfach mit einer Hand zu bedienen ist. Es fehlt in einigen Bereichen und die Hilfskameras sind nicht so gut wie die der 12 Pro, aber Sie erhalten die gleiche interne Hardware, das Aufladen mit 67 W ist mehr als genug, das kabellose Aufladen mit 50 W und es läuft dieselbe Android 12-Version von MIUI 13 und erhält dieselben drei Android OS-Updates wie das 12 Pro.
Schließlich gibt es noch das Xiaomi 12X. Ich verstehe, was Xiaomi hier zu tun versucht, aber durch die Verwendung älterer Software aus der Box und die Begrenzung von Android-Versionsupdates liegt das Telefon bereits auf dem Rücken. Sicher, Sie sparen 100 US-Dollar beim Xiaomi 12, aber Sie verpassen zwei Android-Betriebssystem-Updates, und das allein ist die Prämie für das Xiaomi 12 wert.
[ad_2]
Source