Ramona Bachmann ist eine Schweizer Profifussballerin, die als Stürmerin für Paris Saint-Germain in der französischen Frauendivision 1 und für die Schweizer Nationalmannschaft spielt.
Frühen Lebensjahren
Ramona Bachmann wurde am in Malters, Schweiz, geboren 25. Dezember 1990. Sie ist 31 Jahre (ab 2022) unter dem Sternzeichen Steinbock. Bachmann besitzt die Schweizer Staatsangehörigkeit, seine ethnische Zugehörigkeit ist unbekannt. Abgesehen davon sind keine Informationen über seine Eltern, Geschwister, Verwandte oder andere Familienmitglieder und die frühe Kindheit verfügbar.
Ausbildung
Was seinen Bildungsweg angeht, gibt es keine Informationen über seine akademische Qualifikation. Es scheint, als hätte sie ihr Universitätsstudium an einer renommierten Universität irgendwo in der Schweiz absolvieren können.
Privatleben
Was ihr Liebesleben betrifft, ist Ramona Bachmann derzeit Single. Bei der FIFA Frauen-WM 2015 in Kanada outete sich Bachmann als Lesbe. Sie war zuvor mit der Schweizer Nationalmannschaftsfußballerin Alisha Lehmann zusammen, die nach London zog, um für West Ham United zu spielen.

Bildunterschrift: Ramona Bachmann mit Alisha Lehmann Quelle: Watson
Körpermaße
Ramona Bachmann ist ohne Zweifel sehr hübsch und schön. Sie hat eine sehr gute Höhe von ca 5 Fuß 4 Zoll (1,67 m) und wiegt ungefähr 58 kg (127 lbs). Außerdem hat Bachmann schwarze Paar schöner Augen und braune Haare.
sozialen Medien
Bezüglich ihrer Präsenz in sozialen Netzwerken ist Ramona Bachmann auf ihr aktiv instagram @bachmannr10 Account mit 209.000 Followern. Darüber hinaus hat Bachmann 11.1.000 Twitter-Follower und 16.000 Facebook-Follower.
Karriere
Vereinskarriere
Ramona Bachmann startete ihre Karriere beim FC Malters, bevor sie zum SC Luwin wechselte. 2007, im Alter von 16 Jahren, lehnte sie Angebote aus Deutschland und den Vereinigten Staaten ab, sich dem schwedischen Team Umea IK in der Damallsvenskan anzuschließen.
Bachmann wurde ein wichtiges Mitglied des Ume-Teams, nachdem Marta die Organisation 2009 verlassen hatte. Als erste Wahl des WPS International Draft 2009 schloss sich Bachmann 2010 dem Atlanta Beat an, einem neuen Expansionsteam aus dem Frauen-Profifußball.
Zudem lehnte Bachmann Angebote aus Deutschland, England und den USA ab, nach einer verletzungsgeplagten Saison in der Profi-WPS und nachdem sein Vertrag bei Atlanta Beat nicht weiterverfolgt worden war, für die Saison 2011 nach Umea zurückzukehren. Bachmann wechselte am 26. August 2015 mit einem bis 2018 laufenden Vertrag zum VfL Wolfsburg.
Bachmann erklärte sich bereit, sich dem in London ansässigen FA WSL-Klub Chelsea anzuschließen, als das Transferfenster im Dezember 2016 im folgenden Monat geöffnet wurde. 2018, am 5. Mai, traf Bachmann zweimal, einschließlich des Siegtors, beim 3: 1-Sieg von Chelsea gegen Arsenal in der FA-Cup-Finale der Frauen.
Sue Smith, eine Kommentatorin, wählte sie zur Spielerin des Spiels. Bachmann wurde am 3. Juli 2020 von Paris Saint-Germain mit einem Zweijahresvertrag verpflichtet.

Bildunterschrift: Ramona Bachmann mit PSG Quelle: IMAGO.
Internationale Karriere
Bei der FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft 2006 und 2010 vertrat Bachmann die Schweiz. Im Juni 2007 gab Bachmann im Alter von 16 Jahren sein A-Debüt für die Schweiz gegen Schweden.
Bachmann erzielte im September 2010 bei der Qualifikationsniederlage der Schweiz zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 gegen England ein Tor, wurde jedoch für ihre Schauspielerei kritisiert, was zur Entlassung der englischen Torhüterin Rachel Brown führte.
Bachmanns anhaltende Rückenverletzung hielt sie vom anschließenden Play-off gegen Dänemark fern. Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2015 in Kanada war Bachmanns bisher größter Erfolg. Bachmann erzielte beim 10:1-Sieg gegen das hilflose Ecuador drei Tore und verhalf der Schweiz zum Einzug ins Achtelfinale der WM.
Durch ein Tor von Josée Bélanger kurz nach der Pause bezwangen die kanadischen Gastgeber die Schweizer nur knapp. Bachmann, 24, wurde nach der WM von mehreren Klubs gejagt, entschied sich aber schließlich für den VfL Wolfsburg.
Nettowert
Ramona Bachmann hat durch ihre harte Arbeit und ihr Genie eine Menge Geld verdient. Sie schätzte Nettowert beträgt rund 2,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Bachmann war jedoch bisher nicht Teil der Markenunterstützung.
Preise und Erfolge
Ramona Bachmann hat im Laufe ihrer Fußballkarriere zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen. Bachmann wurde zur Schweizer Spielerin des Jahres 2009. Sie erhielt die Auszeichnung Beste Spielerin der Saison 2011. In ihrer letzten Saison mit LdB Malmö gewann sie die Damallsvenskan. „2015 erhielt sie eine zweite Nominierung als Schweizer Spielerin des Jahres.

Bildunterschrift: Ramona Bachmann mit Trophäe Quelle: SheKicks.
Umstritten
Ramona war in Kontroversen verwickelt, als sie 2016 bei ihrem Debüt für die Schweizer A-Nationalmannschaft niedergeschlagen war. Nach ihren Aktionen während des Spiels wurde Englands Torhüterin Rachel Brown mit einer roten Karte vom Platz gestellt.
Fußballer Swizz entschuldigte sich später für ihre Taten und die rote Karte, die dem englischen Torhüter gegeben wurde, wurde widerrufen.
Fans von Ramona Bachmann haben es auch gesehen
Nach
Keine anderen Prominenten gefunden!!!
.
Previously published on biographymask.com