21.5 C
Berlin
Dienstag, Juni 6, 2023

Eine Gasblase gleitet um das supermassereiche Schwarze Loch der Galaxie

[ad_1]

Im Zentrum unserer Galaxie befindet sich ein riesiges Schwarzes Loch, umgeben von einem Wirbel aus glühend heißem Gas, der eine Ringstruktur um das Schwarze Loch selbst bildet. Diese Struktur wurde im allerersten Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs namens Sagittarius A* eingefangen, das Anfang dieses Jahres veröffentlicht wurde. Jetzt haben Wissenschaftler in dieser dramatischen Umgebung eine Besonderheit entdeckt, indem sie eine Blase aus heißem Gas entdeckt haben, die das Schwarze Loch und seine Ringstruktur umkreist.

Wie diese Videoanimation zeigt, bewegt sich die heiße Gasblase ähnlich wie die Erde um die Sonne um das Schwarze Loch. Diese Gasblase war auf dem Bild von Sagittarius A* (das von einer Kollaboration namens Event Horizon Telescope aufgenommen wurde) nicht zu sehen, sondern wurde stattdessen aus Beobachtungen mit dem Atacama Large Millimeter /submillimeter Array (ALMA) abgeleitet.

Dies ist das erste Bild von Sagittarius A* (oder kurz Sgr A*), dem supermassereichen Schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie.  Dies ist der erste direkte sichtbare Beweis für die Anwesenheit dieses Schwarzen Lochs.  Es wurde vom Event Horizon Telescope (EHT) aufgenommen, einem Netzwerk, das acht bestehende Radioobservatorien auf dem ganzen Planeten zu einem einzigen virtuellen „erdgroßen“ Teleskop verband.  Das Teleskop wird als „Ereignishorizont“ bezeichnet, die Grenze des Schwarzen Lochs, hinter der kein Licht entweichen kann.
Dies ist das erste Bild von Sagittarius A* (oder kurz Sgr A*), dem supermassereichen Schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie. Es wurde von der Event Horizon Telescope (EHT)-Kollaboration aufgenommen. EHT-Kooperation

Eine bemerkenswerte Tatsache an der Blase ist die enorme Geschwindigkeit, mit der sie sich bewegt, so der leitende Forscher Maciek Wielgus vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie. „Wir glauben, dass es sich um eine Blase aus heißem Gas handelt, die Schütze A* in einer Umlaufbahn umkreist, die ähnlich groß ist wie der Planet Merkur, aber in etwa 70 Minuten eine vollständige Schleife macht“, sagte Wielgus in einer Erklärung. Aussage. “Es erfordert eine atemberaubende Geschwindigkeit von etwa 30 % der Lichtgeschwindigkeit!”

Die Entdeckung wurde anhand von Daten gemacht, die für das Projekt Event Horizon Telescope gesammelt wurden, an dem Wielgus und seine Kollegen ebenfalls beteiligt waren. Einige dieser Sichtungen folgten auf einen Röntgenstrahl, von dem angenommen wird, dass er durch heißes Gas in der Nähe des Schwarzen Lochs verursacht wurde. In diesem Fall sahen die Forscher die Flare nicht nur in Röntgenwellenlängen, sondern auch in Radiowellenlängen. Dies unterstützt die Idee einer heißen Gasblase, die Fackeln abgibt, mit denen das Magnetfeld des Schwarzen Lochs untersucht werden kann.

Die Forscher wollen nun weitere Beobachtungen des Schwarzen Lochs und seiner Umgebung mit ALMA und dem GRAVITY-Instrument des Very Large Telescope machen und hoffen, eine umkreisende Gasblase direkt beobachten zu können. Dies könnte ihnen helfen, die Physik extremer Bedingungen in der Nähe sehr großer Schwarzer Löcher besser zu verstehen.

„Hoffentlich können wir eines Tages sagen, dass wir ‚wissen‘, was in Sagittarius A* vor sich geht“, sagte Wielgus.

Die Forschung wird in der Zeitschrift veröffentlicht Astronomie & Astrophysik.

Empfehlungen der Redaktion











[ad_2]

Source

- Advertisement -
- Advertisement -