14.3 C
Berlin
Donnerstag, November 6, 2025
StartUnterhaltungPromi NachrichtenDevin Ratray: Mehr als nur Buzz McCallister – Biografie, Karriere & Kontroversen

Devin Ratray: Mehr als nur Buzz McCallister – Biografie, Karriere & Kontroversen

Devin Ratray ist ein Name, der bei vielen sofort eine ganz bestimmte Figur vor dem inneren Auge erscheinen lässt: Buzz McCallister, den mürrischen, aber unvergesslichen älteren Bruder aus der Kultfilmreihe „Kevin – Allein zu Haus“. Doch hinter dieser ikonischen Rolle verbirgt sich ein vielseitiger Schauspieler, Musiker und Produzent, der seit Jahrzehnten in der Unterhaltungsbranche aktiv ist. Seine Karriere ist ein Mosaik aus Blockbustern, Independent-Filmen, Fernsehserien und musikalischen Projekten, das ihn als einen facettenreichen und widerstandsfähigen Künstler auszeichnet.

Dieser Artikel wirft einen umfassenden Blick auf das Leben und die Karriere von Devin Ratray. Wir beleuchten seine Anfänge in New York, seinen kometenhaften Aufstieg zum Kinderstar und die Entwicklung seiner Laufbahn nach dem immensen Erfolg von „Kevin – Allein zu Haus“. Dabei gehen wir nicht nur auf seine bekanntesten Rollen ein, sondern auch auf seine weniger bekannten, aber künstlerisch bedeutsamen Arbeiten. Zudem werden seine musikalischen Ambitionen und die jüngsten Kontroversen, die sein öffentliches Bild prägten, thematisiert. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die facettenreiche Welt eines Schauspielers, der weit mehr zu bieten hat als nur eine berühmte Rolle.

Wer ist Devin Ratray?

Devin D. Ratray ist ein amerikanischer Schauspieler, Produzent und Musiker, dessen Karriere sich über vier Jahrzehnte erstreckt. Obwohl er untrennbar mit seiner Rolle als Buzz McCallister verbunden ist, hat er sich durch eine beeindruckende Bandbreite an Charakterdarstellungen in Film und Fernsehen einen Namen gemacht. Sein Werdegang ist ein Beispiel dafür, wie ein ehemaliger Kinderstar sich erfolgreich in der hart umkämpften Welt Hollywoods behaupten und weiterentwickeln kann.

Frühes Leben und Hintergrund

Devin Ratray wurde am 11. Januar 1977 in New York City geboren. Das Talent für die Schauspielerei wurde ihm quasi in die Wiege gelegt, denn beide Eltern, Ann Willis und Peter Ratray, waren ebenfalls Schauspieler. Aufgewachsen in einem künstlerischen Umfeld, kam er schon früh mit der Welt des Theaters und des Films in Berührung. Diese Prägung legte den Grundstein für seine spätere Karriere.

Er besuchte die renommierte Fiorello H. LaGuardia High School of Music & Art and Performing Arts in New York, eine Schule, die für ihre Ausbildung junger Talente bekannt ist und auch Berühmtheiten wie Al Pacino und Jennifer Aniston hervorbrachte. Schon als Kind zeigte sich sein schauspielerisches Potenzial, was ihm bereits in jungen Jahren erste professionelle Engagements einbrachte. Seine Familie unterstützte seine Ambitionen und ermöglichte ihm, frühzeitig Erfahrungen vor der Kamera zu sammeln.

Karrierebeginn und der große Durchbruch

Seine erste Filmrolle erhielt Devin Ratray bereits 1986 im Alter von neun Jahren in dem Film „Where are the Children?“. Es folgten weitere kleinere Rollen, darunter in der Komödie „Zits“ (1988) und dem Familienfilm „Kleine Monster“ (1989), in dem er an der Seite von Fred Savage und Howie Mandel spielte. Diese frühen Erfahrungen halfen ihm, sein Handwerk zu verfeinern und sich auf die Rolle vorzubereiten, die sein Leben für immer verändern sollte.

Der entscheidende Durchbruch gelang ihm 1990 mit dem Weihnachts-Blockbuster „Kevin – Allein zu Haus“ (Originaltitel: Home Alone). In der Rolle des Buzz McCallister, des gemeinen und oft provozierenden älteren Bruders von Kevin (Macaulay Culkin), wurde er über Nacht weltberühmt. Seine Darstellung des Teenagers, der seinen kleinen Bruder mit Sprüchen wie „Kevin, du bist so ein Scheißer!“ (im Original: „Kevin, you’re such a disease!“) quält, prägte sich in das kollektive Gedächtnis einer ganzen Generation ein. Der Film wurde ein phänomenaler Erfolg und ist bis heute ein fester Bestandteil des weihnachtlichen Fernsehprogramms weltweit. Ratray wiederholte seine Rolle zwei Jahre später in der ebenso erfolgreichen Fortsetzung „Kevin – Allein in New York“ (1992).

Devin Ratray

Devin Ratrays Karriere im Überblick

Nach dem gigantischen Erfolg der „Kevin“-Filme stand Devin Ratray vor der Herausforderung, nicht für immer auf die Rolle des Buzz festgelegt zu werden. Seine Filmografie zeigt eindrucksvoll, dass ihm dieser Übergang gelungen ist, auch wenn der Schatten seiner berühmtesten Figur lang blieb. Er hat bewusst Rollen gewählt, die ihm erlaubten, seine schauspielerische Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen.

Eine vielseitige Filmografie nach „Kevin – Allein zu Haus“

Ratrays Karriere nach den 1990er-Jahren ist geprägt von einer Mischung aus Haupt- und Nebenrollen in den verschiedensten Genres. Er scheute sich nicht vor unkonventionellen Projekten und arbeitete sowohl in großen Hollywood-Produktionen als auch in kleinen Independent-Filmen.

Tabelle: Ausgewählte Filme und Serien von Devin Ratray

JahrTitelRolleAnmerkungen
1990Kevin – Allein zu HausBuzz McCallisterInternationaler Durchbruch
1992Kevin – Allein in New YorkBuzz McCallisterErfolgreiche Fortsetzung
1993DennisMickeyNeben Walter Matthau
2004Die Prinzessin und der SuperstarPaparazzi-FotografKleine, aber präsente Rolle
2007SerialJimmy LinkHauptrolle in einem Independent-Thriller
2009Surrogates – Mein zweites IchBobby SaundersSci-Fi-Thriller mit Bruce Willis
2013NebraskaColeKritikergefeierter Film von Alexander Payne
2013Blue RuinBen GaffneyPreisgekrönter Independent-Thriller
2013R.I.P.D.PulaskiActionkomödie mit Ryan Reynolds
2015-2018The TickTinfoil KevinWiederkehrende Rolle in der Amazon-Serie
2019HustlersStephenAn der Seite von Jennifer Lopez
2021KimiKevinThriller von Steven Soderbergh
2021Nicht schon wieder allein zu HausBuzz McCallisterCameo-Auftritt als Polizist

Besonders hervorzuheben sind seine Auftritte in von Kritikern gelobten Filmen wie „Nebraska“ (2013) von Regisseur Alexander Payne. In diesem schwarz-weißen Drama zeigte er eine subtile und nuancierte Leistung, die ihm Anerkennung in der Branche einbrachte. Auch seine Rolle im düsteren Rache-Thriller „Blue Ruin“ (2013) bewies seine Fähigkeit, komplexe und ernste Charaktere darzustellen.

Ratray ist auch im Fernsehen ein bekanntes Gesicht. Er hatte Gastauftritte in zahlreichen erfolgreichen Serien, darunter „Law & Order“, „Supernatural“, „Good Wife“ und „Chicago Med“. Eine seiner markantesten Serienrollen war die des „Tinfoil Kevin“ in der Superhelden-Satire „The Tick“, in der er einen verschwörungstheoretischen Helfer der Hauptfigur spielte.

Musik und andere kreative Projekte

Neben der Schauspielerei ist die Musik eine weitere große Leidenschaft von Devin Ratray. Er ist Sänger, Gitarrist und Songwriter in seiner Band Little Bill and the Beckleys. Die Band, die er mit Freunden in New York gründete, spielt eine Mischung aus Rock und Pop und tritt hauptsächlich in Clubs in New York City auf. Obwohl seine Musikkarriere nicht den gleichen kommerziellen Erfolg wie seine Schauspielerei erreichte, stellt sie für ihn einen wichtigen kreativen Ausgleich dar.

Darüber hinaus hat Ratray auch Erfahrungen als Produzent und Autor gesammelt. Im Jahr 2007 spielte er nicht nur die Hauptrolle, sondern war auch am Drehbuch des Dokumentarfilms „Courting Condi“ beteiligt. In dieser satirischen Mockumentary versucht er auf humorvolle Weise, das Herz der damaligen US-Außenministerin Condoleezza Rice zu gewinnen. Das Projekt zeigte eine ganz andere, kreative und experimentelle Seite seines Schaffens und bewies seinen Mut, unkonventionelle Wege zu gehen.

Die Bedeutung von Devin Ratray

Obwohl Devin Ratray vielleicht nicht zu den größten Stars in Hollywood zählt, hat er dennoch einen bleibenden Eindruck in der Unterhaltungsindustrie und der Popkultur hinterlassen. Seine Bedeutung speist sich aus mehreren Quellen: seiner ikonischen Rolle, seiner Beständigkeit als Schauspieler und seiner Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden.

Der unvergessliche Einfluss auf die Popkultur

Die Figur des Buzz McCallister ist mehr als nur eine Filmrolle – sie ist ein kulturelles Phänomen. Buzz verkörpert den archetypischen großen Bruder: ärgerlich, dominant und doch irgendwie Teil der geliebten Familiendynamik. Zitate aus dem Film und die Szenen mit ihm sind zu Memes und festen Bestandteilen der Internetkultur geworden. Die Tatsache, dass Ratray seine Rolle 2021 im Disney+-Film „Nicht schon wieder allein zu Haus“ (Home Sweet Home Alone) in einem Cameo-Auftritt als Polizist Buzz McCallister wieder aufnahm, zeigt die ungebrochene Popularität der Figur.

Ratray hat die Verbindung zu seiner berühmtesten Rolle stets mit Humor und Gelassenheit getragen. In Interviews spricht er offen über die Auswirkungen, die „Kevin – Allein zu Haus“ auf sein Leben hatte, und nimmt an Fantreffen und Conventions teil. Dieser Umgang hat ihm geholfen, eine loyale Fangemeinde zu erhalten und im Gespräch zu bleiben. Wenn Sie mehr über die Entstehung des Kultfilms erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Beitrag über die Geschichte der erfolgreichsten Weihnachtsfilme.

Vielseitigkeit als Markenzeichen eines Künstlers

Ratrays wahre Stärke als Künstler liegt in seiner Vielseitigkeit. Er hat es geschafft, dem Stigma des Kinderstars zu entkommen und sich als ernstzunehmender Charakterdarsteller zu etablieren. Seine Bereitschaft, in Independent-Filmen wie „Blue Ruin“ mitzuwirken, die oft düster und psychologisch anspruchsvoll sind, steht im starken Kontrast zu seinen komödiantischen Anfängen.

Diese Bandbreite ermöglichte ihm die Zusammenarbeit mit renommierten Regisseuren wie Alexander Payne („Nebraska“) und Steven Soderbergh („Kimi“). Soderbergh besetzte ihn 2022 in seinem Thriller „Kimi“ in einer Schlüsselrolle, was einmal mehr Ratrays Fähigkeit unterstreicht, auch in hochkarätigen Produktionen zu überzeugen. Seine Karriere ist ein Beleg dafür, dass Beständigkeit, harte Arbeit und die Bereitschaft, Risiken einzugehen, langfristig zu einer erfüllenden und abwechslungsreichen Laufbahn führen können.

Kontroversen und persönliche Herausforderungen

In jüngerer Zeit geriet Devin Ratray nicht nur durch seine schauspielerische Arbeit, sondern auch durch schwerwiegende Vorwürfe aus seinem Privatleben in die Schlagzeilen. Diese Ereignisse haben sein öffentliches Image stark beeinflusst und werfen einen Schatten auf seine bisherige Karriere.

Rechtliche Probleme und schwerwiegende Anschuldigungen

Im Dezember 2021 wurde Ratray in Oklahoma City verhaftet. Ihm wurden häusliche Gewalt und Körperverletzung durch Strangulation gegen seine damalige Freundin vorgeworfen. Laut Polizeiberichten soll es zu einem heftigen Streit gekommen sein, in dessen Verlauf Ratray handgreiflich geworden sein soll. Er plädierte auf nicht schuldig, und der Fall sorgte für erhebliches mediales Aufsehen.

Kurz nach Bekanntwerden dieser Vorwürfe meldete sich eine weitere Frau zu Wort. Lisa Smith beschuldigte Ratray, sie im Jahr 2017 in seiner New Yorker Wohnung unter Drogen gesetzt und vergewaltigt zu haben. Sie hatte den Vorfall damals zur Anzeige gebracht, doch die Staatsanwaltschaft verfolgte den Fall ihrer Aussage nach nicht weiter. Im Zuge der neuen Anschuldigungen aus Oklahoma wurde der Fall in New York jedoch neu aufgerollt. Im August 2022 begannen die Behörden erneut zu ermitteln. Ratray hat die Vergewaltigungsvorwürfe über seine Anwälte bestreiten lassen.

Diese schwerwiegenden Anschuldigungen haben die öffentliche Wahrnehmung des Schauspielers drastisch verändert. Während er für viele lange Zeit der harmlose, wenn auch nervige Buzz war, steht er nun im Zentrum einer ernsthaften strafrechtlichen Untersuchung. Die Entwicklungen in diesen Fällen werden entscheidend für seine Zukunft sein, sowohl persönlich als auch beruflich.

Umgang mit den Herausforderungen

Die Anschuldigungen hatten bereits spürbare Auswirkungen auf seine Karriere. Produktionen und Kollegen distanzierten sich, und seine berufliche Zukunft ist ungewiss. Der Umgang mit solch schwerwiegenden Vorwürfen ist eine immense persönliche und öffentliche Herausforderung. Unabhängig vom Ausgang der Verfahren haben diese Ereignisse das Bild des Schauspielers nachhaltig geprägt und werfen Fragen über die Trennung von Künstler und Werk auf. Die Situation unterstreicht die wachsende Sensibilität der Unterhaltungsbranche gegenüber solchen Vorwürfen in der Ära nach der #MeToo-Bewegung.

Aktuelle Projekte und Zukunft

Trotz der laufenden rechtlichen Auseinandersetzungen war Devin Ratray bis zuletzt als Schauspieler aktiv. Die Zukunft seiner Karriere hängt jedoch maßgeblich vom Ausgang der gegen ihn erhobenen Vorwürfe ab.

Was macht Devin Ratray heute?

Vor den Kontroversen war Ratray in mehreren Projekten involviert. Seine Rolle in Steven Soderberghs Thriller „Kimi“ (2022), in dem er an der Seite von Zoë Kravitz spielte, war eine seiner letzten großen Veröffentlichungen. Der Film erhielt positive Kritiken, und Ratrays Darstellung wurde als beunruhigend und überzeugend beschrieben.

Ob und in welchem Umfang er zukünftig neue Rollenangebote erhalten wird, ist derzeit unklar. Die Film- und Fernsehindustrie reagiert auf solche Anschuldigungen oft mit einem sofortigen Stopp der Zusammenarbeit, um Reputationsschäden zu vermeiden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob es für ihn einen Weg zurück ins Schauspielgeschäft geben wird.

Zukunftsaussichten in einer unsicheren Zeit

Die Zukunft von Devin Ratray ist von großer Unsicherheit geprägt. Sollten sich die Vorwürfe gegen ihn als haltlos erweisen, könnte eine Rückkehr möglich sein, wenngleich der Imageschaden beträchtlich wäre. Sollte er jedoch verurteilt werden, würde dies höchstwahrscheinlich das endgültige Ende seiner Karriere in der Unterhaltungsbranche bedeuten.

Unabhängig von den rechtlichen Aspekten hat der Fall eine breitere Diskussion über Verantwortung und Konsequenzen im öffentlichen Leben angestoßen. Für Fans und die Öffentlichkeit bleibt die schwierige Aufgabe, das Gesamtbild eines Künstlers zu betrachten, dessen Werk von Generationen geschätzt wird, der aber gleichzeitig mit sehr ernsten persönlichen Vorwürfen konfrontiert ist.

Fazit

Devin Ratray ist eine komplexe und facettenreiche Persönlichkeit der amerikanischen Unterhaltungslandschaft. Seine Karriere begann mit einer Rolle, die ihn unsterblich machte, doch er weigerte sich, sich darauf reduzieren zu lassen. Mit Talent, Ausdauer und einer beeindruckenden Vielseitigkeit baute er sich eine Laufbahn auf, die von Blockbustern über anspruchsvolle Independent-Filme bis hin zu musikalischen Projekten reicht. Er bewies, dass er mehr ist als nur Buzz McCallister – er ist ein ernstzunehmender Charakterdarsteller, der in der Lage ist, tiefgründige und komplexe Rollen zu verkörpern.

Gleichzeitig wird sein Vermächtnis nun von den schwerwiegenden Anschuldigungen überschattet, die gegen ihn erhoben werden. Diese Kontroversen zwingen zu einer differenzierten Betrachtung seiner Person und werfen ein neues Licht auf sein öffentliches Bild. Die kommenden Entwicklungen werden nicht nur über seine persönliche Zukunft entscheiden, sondern auch darüber, wie seine jahrzehntelange Karriere in Erinnerung bleiben wird. Am Ende bleibt die Geschichte eines Mannes, der die Höhen des Ruhms und die Tiefen persönlicher und öffentlicher Krisen erlebt hat – eine Geschichte, die noch nicht zu Ende geschrieben ist.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wer ist Devin Ratray?

Devin Ratray ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Musiker und Produzent. Er wurde international bekannt durch seine Rolle als Buzz McCallister, der ältere Bruder von Kevin, in den Filmen „Kevin – Allein zu Haus“ (1990) und „Kevin – Allein in New York“ (1992).

In welchen Filmen und Serien hat Devin Ratray mitgespielt?

Neben den „Kevin“-Filmen spielte er in einer Vielzahl von Produktionen mit. Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören Rollen in „Nebraska“ (2013), „Blue Ruin“ (2013), „Hustlers“ (2019) und dem Thriller „Kimi“ (2022). Im Fernsehen war er unter anderem in Serien wie „The Tick“, „Chicago Med“ und „Supernatural“ zu sehen.

Was macht Devin Ratray heute?

Zuletzt war er als Schauspieler aktiv, unter anderem im Film „Kimi“. Seine Karriere ist jedoch derzeit von schweren rechtlichen Vorwürfen überschattet, darunter Anschuldigungen wegen häuslicher Gewalt und Vergewaltigung. Der Ausgang dieser Verfahren wird seine berufliche Zukunft maßgeblich beeinflussen.

Welche Rolle spielte Devin Ratray in „Kevin – Allein zu Haus“?

Er spielte Buzz McCallister, den ältesten Sohn der McCallister-Familie und den oft gemeinen großen Bruder der Hauptfigur Kevin. Diese Rolle machte ihn als Kinderstar weltberühmt.

Steht Devin Ratray wegen Verbrechen vor Gericht?

Ja, Devin Ratray wurde im Dezember 2021 wegen häuslicher Gewalt angeklagt. Zusätzlich wird seit 2022 gegen ihn wegen eines Vergewaltigungsvorwurfs aus dem Jahr 2017 ermittelt. Er hat die Vorwürfe bestritten, und die Verfahren sind zum Teil noch nicht abgeschlossen.

DutchBullion Verlagsteam
DutchBullion Verlagsteamhttps://dutchbullion.de
Bei DutchBullion sind wir ein leidenschaftliches Team aus Autoren, Analysten und Alltagsbeobachtern, das sich dafür einsetzt, scharfsinnige, unabhängige Perspektiven auf aktuelle Nachrichten, Rezensionen und kulturelle Kommentare zu liefern. Von unserem Standort in Deutschland aus ist es unsere Mission, den Lärm zu durchbrechen und ehrliche, gut recherchierte Inhalte anzubieten, die unsere Leser informieren, herausfordern und inspirieren. Ob aktuelle Ereignisse, Technologietrends, Lifestyle-Einblicke oder Meinungsbeiträge – wir legen Wert darauf, dass unsere Berichterstattung relevant, durchdacht und stets leserorientiert ist.
Ähnliche Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Am beliebtesten