Skip Navigation


ZDF ändert Programm: „Bares für Rares“ fällt wegen Biathlon aus

das ZDF ändert das Programm

Für viele Fernsehzuschauer in Deutschland gehört „Bares für Rares“ längst zum festen Nachmittagsritual. Die Trödelshow mit Moderator Horst Lichter hat sich in den vergangenen zwölf Jahren zu einer echten Kultsendung entwickelt.

Doch in den kommenden Tagen müssen sich Fans der beliebten Show auf eine Enttäuschung einstellen: Das ZDF hat angekündigt, die Sendung gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen aus dem Programm zu streichen. Grund dafür sind die Übertragungen des Biathlon-Weltcups aus Oberhof.

„Bares für Rares“ fällt zwei Tage lang aus: Was steckt dahinter?

Am Donnerstag, den 9. Januar 2025, und Freitag, den 10. Januar 2025, wird das Nachmittagsprogramm des ZDF durch den Wintersport dominiert. Der Sender überträgt live den Biathlon-Weltcup, bei dem Top-Athleten aus aller Welt gegeneinander antreten. Die Übertragungen beginnen an beiden Tagen jeweils um 14:05 Uhr, was bedeutet, dass „Bares für Rares“ sowie die Kochsendung „Die Küchenschlacht“ entfallen.

Die Entscheidung, den Biathlon zu senden, ist Teil der Tradition des ZDF, Wintersportarten wie Skispringen, Langlauf oder eben Biathlon eine große Bühne zu bieten. Insbesondere in den Wintermonaten greifen viele Zuschauer gern auf diese Live-Übertragungen zurück.

Lesen Sie auch über: Sonic the Hedgehog 3 – Alles, was Sie über den kommenden Film wissen müssen

Was zeigt das ZDF statt „Bares für Rares“?

Am Donnerstag wird zunächst der 7,5-Kilometer-Sprint der Damen ausgestrahlt, gefolgt von weiteren Sporthighlights. Am Freitag geht es mit dem 10-Kilometer-Sprint der Herren weiter. Kommentiert werden die spannenden Wettkämpfe unter anderem von ehemaligen Spitzensportlern wie Olympiasiegerin Laura Dahlmeier, die für ihre Fachkenntnisse und lebendigen Analysen bekannt ist.

Nach den Sportübertragungen kehrt das ZDF erst um 16:10 Uhr zum regulären Nachmittagsprogramm zurück. Fans der Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ dürfen sich auf eine neue Folge freuen, während Anhänger von „Bares für Rares“ bis Samstag warten müssen, bis ihre Lieblingssendung wieder ausgestrahlt wird.

Warum ist „Bares für Rares“ so beliebt?

Seit seiner Erstausstrahlung im Jahr 2013 hat sich „Bares für Rares“ zu einer der erfolgreichsten Fernsehsendungen im deutschen Fernsehen entwickelt. Die Mischung aus spannenden Geschichten, kuriosen Antiquitäten und charismatischen Händlern zieht täglich Millionen Zuschauer an. Dabei spielt auch der Gastgeber Horst Lichter eine wichtige Rolle, dessen charmante und humorvolle Art die Sendung prägt.

Besonders die Anekdoten der Verkäufer, die oft emotionale Verbindungen zu ihren mitgebrachten Raritäten haben, sorgen für Unterhaltung. Zudem gibt es immer wieder spektakuläre Verkäufe, die für Schlagzeilen sorgen. Ein Beispiel ist das kürzlich vorgestellte Feuerzeug, das eine intensive Bieterschlacht auslöste.

Die Händler, darunter Persönlichkeiten wie Walter „80-Euro-Waldi“ Lehnertz und Susanne Steiger, sind längst Kultfiguren. Ihre Sprüche und der freundschaftliche Wettbewerb um die besten Antiquitäten tragen wesentlich zum Charme der Sendung bei.

Lesen Sie auch über:Never Have I Ever“: Was wird uns Staffel 5 bringen?

Das Dilemma: Wintersport oder Trödelshow?

Die Entscheidung des ZDF, „Bares für Rares“ zugunsten des Biathlons zu verschieben, stößt bei einigen Zuschauern auf Unverständnis. Insbesondere langjährige Fans der Sendung hätten es bevorzugt, dass die Trödelshow wie gewohnt ausgestrahlt wird. Doch die Einschaltquoten des Wintersports zeigen, dass es auch hier eine große Fangemeinde gibt.

Der Biathlon-Weltcup ist eines der wichtigsten Events im Wintersportkalender. Die spannenden Rennen, bei denen Präzision und Ausdauer gefragt sind, locken jedes Jahr Millionen von Zuschauern vor die Bildschirme. Für das ZDF ist es daher eine logische Entscheidung, diese Wettkämpfe live zu übertragen.

„Bares für Rares“: Mehr als nur Unterhaltung

Neben dem Unterhaltungswert bietet „Bares für Rares“ auch einen informativen Einblick in die Welt der Antiquitäten. Die Expertise der Händler und Sachverständigen hilft den Zuschauern, den Wert und die Geschichte verschiedener Objekte zu verstehen. Von Schmuck über Gemälde bis hin zu skurrilen Kuriositäten – die Bandbreite der präsentierten Gegenstände ist beeindruckend.

Auch die emotionalen Geschichten hinter den Objekten machen die Sendung besonders. Oft erzählen Verkäufer von familiären Erinnerungen oder besonderen Momenten, die sie mit ihren Antiquitäten verbinden. Solche Geschichten machen „Bares für Rares“ zu einer Sendung, die Menschen nicht nur unterhält, sondern auch berührt.

Lesen Sie auch über: „Never Have I Ever“ Staffel 4 – Alles, was wir wissen

Häufige Fragen zu den Programmänderungen

Warum wird „Bares für Rares“ durch Biathlon ersetzt?

Das ZDF hat sich entschieden, die Live-Übertragungen des Biathlon-Weltcups zu priorisieren. Wintersport genießt besonders in der Winterzeit hohe Einschaltquoten und ist für den Sender ein wichtiges Programmangebot.

Wann wird „Bares für Rares“ wieder ausgestrahlt?

Ab Samstag, den 11. Januar 2025, kehrt die Trödelshow wie gewohnt ins ZDF-Programm zurück.

Kann man verpasste Folgen von „Bares für Rares“ nachträglich sehen?

Ja, auf der ZDF-Mediathek und auf Plattformen wie YouTube stehen zahlreiche Folgen und Highlights der Sendung zur Verfügung.

Wird „Bares für Rares“ häufig durch andere Sendungen ersetzt?

Vor allem während der Wintersportsaison kommt es regelmäßig zu Änderungen im Programm. Allerdings bemüht sich das ZDF, diese Ausfälle auf ein Minimum zu beschränken.

Gibt es Alternativen für Fans während der Sendeausfälle?

Fans können in der Mediathek besondere Momente aus der Sendung erneut erleben oder auf ähnliche Formate im TV und online zurückgreifen.

Ein Rückblick auf „Bares für Rares“: Highlights der letzten Jahre

Im Laufe der Jahre hat „Bares für Rares“ zahlreiche unvergessliche Momente geliefert. Von überraschend wertvollen Funden bis hin zu kuriosen Geschichten hinter den Objekten – die Sendung bleibt stets spannend. Ein Highlight war beispielsweise der Verkauf eines Gemäldes, das ursprünglich auf wenige hundert Euro geschätzt wurde, aber schließlich für eine sechsstellige Summe den Besitzer wechselte.

Auch Pannen gehören dazu: Kürzlich zerbrach ein Mitarbeiter der Sendung versehentlich den Deckel einer teuren Kaffeekanne. Glücklicherweise übernahm die Versicherung den Schaden, und der Vorfall wurde mit Humor genommen.

Wie geht es weiter mit „Bares für Rares“?

Die Sendeausfälle in den kommenden Tagen sind nur eine kurze Unterbrechung. Schon ab dem 11. Januar können sich Fans wieder auf neue Folgen freuen. Zudem plant das ZDF in diesem Jahr besondere Episoden, darunter thematische Specials und Jubiläumsausgaben.

Für alle, die nicht genug von Horst Lichter und seinen Händlern bekommen können, bietet die ZDF-Mediathek eine umfangreiche Sammlung von Episoden und Highlights. Auch auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook informiert das ZDF regelmäßig über Neuigkeiten rund um die Trödelshow.

Fazit: Wintersport und „Bares für Rares“ – Zwei starke Publikumsmagnete

Die Entscheidung, den Biathlon-Weltcup auszustrahlen, mag für Fans von „Bares für Rares“ enttäuschend sein, doch sie unterstreicht die Vielseitigkeit des ZDF-Programms. Während Wintersportfreunde spannende Wettkämpfe genießen, können sich Trödelliebhaber auf die baldige Rückkehr ihrer Lieblingssendung freuen. Bis dahin lohnt sich ein Blick in die Mediathek, um die Zeit bis zur nächsten Episode zu überbrücken.

Emilia Finn
Ich bin Emilia Finn, eine engagierte Expertin für Filme, Prominente, Serien, Biografien und Lifestyle. Mit einer angeborenen Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten analysiere ich die Feinheiten der Filmindustrie und biete Einblicke in die neuesten Veröffentlichungen und Kinotrends. Mein Fachwissen erstreckt sich auch auf die Erstellung fesselnder Biografien, in denen ich das faszinierende Leben berühmter Persönlichkeiten enträtsele. Jenseits von Glanz und Glamour befasse ich mich mit Lifestyle-Themen und fange die Essenz des modernen Lebens ein. Als engagierte Geschichtenerzählerin ist es mein Ziel, den Lesern ein tiefes Verständnis für ihre Lieblingsstars zu vermitteln und ihnen eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung und Lifestyle zu bieten.