Seit den Tagen von Pac-Man und anderen Arcade-Klassikern ist Essen in Videospielen ein fester Bestandteil, um die Lebenspunkte eines Charakters wiederherzustellen. Ob Obst, Fleisch oder ein erfrischendes Getränk – es ist eine ungeschriebene Regel, dass jedes Nahrungsmittel, das man in einem Spiel findet, einem irgendwie zugutekommt. In Xenoblade Chronicles 3, wie auch in vielen JRPGs davor, spielt Essen ebenfalls eine entscheidende Rolle, funktioniert aber auf eine viel tiefgründigere Weise. Man findet keine fertigen Mahlzeiten in der Welt, die sofort heilen, dafür aber eine Fülle von Zutaten, die darauf warten, gesammelt zu werden.
Das Essen in Xenoblade Chronicles 3 kann auf zwei Arten erlangt werden: Man kocht es selbst mithilfe von Rezepten an einem Lagerfeuer oder man kauft es in einer Kantine. Beide Methoden verleihen der Gruppe mächtige, temporäre Boni, sogenannte Buffs. Selbst zu kochen ist dabei die weitaus effizientere und lohnendere Methode. Diese Buffs können unglaublich stark sein und den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Es lohnt sich also definitiv, sich die Zeit zu nehmen, vor jedem großen Abenteuer eine köstliche Mahlzeit zuzubereiten. Vergessen Sie das Abwaschen – hier sind die besten Rezepte, die Sie in Xenoblade Chronicles 3 meistern sollten.
Die Kunst des Kochens: Wie man zum Meisterkoch wird
Wie im echten Leben wird niemand als Meisterkoch geboren. Tatsächlich macht sich Ihre Gruppe anfangs nicht einmal die Mühe, diese grundlegende Überlebensfähigkeit zu erlernen. Die Option zum Kochen wird erst freigeschaltet, nachdem Sie Kapitel 2 erreicht haben und in der Fornix-Region auf den Nopon-Charakter Manana treffen. Manana wird der offizielle Koch des Teams und hilft Ihnen dabei, neue Gerichte zu entdecken und zuzubereiten. Sobald diese Funktion freigeschaltet ist, können Sie an jedem Rastplatz mit dem Kochen beginnen.
Der Prozess ist denkbar einfach:
- Suchen Sie einen beliebigen Rastplatz (Rest Spot) auf der Karte auf.
- Wählen Sie das Topf-Symbol aus dem Menü des Rastplatzes.
- Wählen Sie das gewünschte Rezept aus, das Sie zubereiten möchten. Voraussetzung ist, dass Sie alle notwendigen Zutaten im Inventar haben.
- Bestätigen Sie mit A und warten Sie einen kurzen Moment, bis Manana das Gericht fertiggestellt hat.
Sollten Ihnen einmal Zutaten fehlen, gibt es eine praktische Alternative: Sie können Nopon-Münzen ausgeben, um die fehlenden Materialien zu ersetzen und das Gericht trotzdem zu kochen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie dringend einen bestimmten Buff benötigen, aber nicht die Zeit zum Farmen haben.
So schalten Sie neue Rezepte frei: Ein kulinarischer Entdeckerleitfaden
Ihr Repertoire an Rezepten erweitert sich nicht von allein. In Xenoblade Chronicles 3 gibt es zwei Hauptwege, um neue kulinarische Meisterwerke zu erlernen:
- Kaufen und lernen in Kantinen: Jede Kolonie, die Sie befreien, verfügt über eine Kantine. Dort können Sie für Gold verschiedene Mahlzeiten kaufen. Diese gekauften Gerichte gewähren Ihrer Gruppe nur einen einzigen Buff, im Gegensatz zu den zwei Buffs der selbstgekochten Mahlzeiten. Der wahre Wert liegt jedoch darin, dass Sie das Rezept für jedes gekaufte Gericht sofort lernen. Bringen Sie dieses neue Wissen zu Manana zurück, und sie kann eine verbesserte Version davon kochen, die zwei Boni gewährt. Es ist also eine kluge Investition, in jeder neuen Kantine vorbeizuschauen und das lokale Angebot zu probieren, um Ihr persönliches Kochbuch zu füllen.
- Rezepte in der offenen Welt finden: Halten Sie die Augen offen! Überall in der riesigen Welt von Aionios sind Rezepte versteckt. Sie können in Schatztruhen, als Belohnungen für Nebenquests oder einfach an unscheinbaren Orten in Siedlungen, Lagern und verborgenen Winkeln der Wildnis gefunden werden. Eine gründliche Erkundung wird nicht nur mit Ausrüstung und Erfahrung belohnt, sondern auch mit kulinarischen Geheimnissen. Sammeln Sie so viele wie möglich, um Zugang zu einer breiten Palette von Buffs für jede erdenkliche Situation zu erhalten.
Die Macht der Buffs: Welche Boni gibt es?
Jede Mahlzeit, die Sie zu sich nehmen, gewährt Ihrer Gruppe für eine begrenzte Zeit einen oder zwei Buffs. Diese Boni fallen in verschiedene Kategorien und variieren in ihrer Stärke und Dauer. Das Verständnis dieser Kategorien ist der Schlüssel zur strategischen Planung Ihrer Abenteuer.
Die fünf Hauptkategorien von Essens-Buffs sind:
- EP-Boost (EXP): Erhöht die Menge an Erfahrungspunkten, die Sie aus Kämpfen und dem Abschluss von Quests erhalten. Ideal für schnelles Leveln.
- KP-Boost (CP): Erhöht die Klassenpunkte, die Sie nach Kämpfen erhalten. Dies ist der wichtigste Buff für das Meistern von Klassen und das Freischalten neuer Künste und Fähigkeiten.
- Gold-Boost: Erhöht die Menge an Gold, die Sie von besiegten Gegnern erhalten. Nützlich, wenn Sie knapp bei Kasse sind und Ausrüstung oder Zubehör kaufen müssen.
- Drop-Rate-Boost: Erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Gegner nach einem Kampf Gegenstände fallen lassen. Perfekt für das Farmen von Monstermaterialien für Sammelopädie-Karten oder Aufwertungen.
- Material-Boost: Erhöht die Chance, beim Sammeln von Ressourcen an Sammelpunkten zusätzliche Materialien zu erhalten. Ein Segen für jeden, der seine Edelsteine aufwerten möchte.
Die besten Rezepte: Ein Gourmetführer für den Erfolg
Mit Dutzenden von Rezepten zur Auswahl kann es schwierig sein, zu wissen, welche Mahlzeiten die größte Wirkung haben. Hier ist eine Auswahl der absolut besten Rezepte, die Sie so schnell wie möglich lernen und regelmäßig nutzen sollten.
Funkelnder Süßtopf (Sparkling Sweet Stew)
Dieses Rezept ist ein absolutes Muss für jeden, der das Klassensystem optimal ausnutzen will.
- Freischaltung: Essen Sie den „Milden Wildtopf“ (Mild Wildea Stew) in der Kantine von Kolonie 11.
- Effekte (48 Minuten Dauer):
- KP-Erhöhung um 20 %
- Material-Boost um 10 %
Der 20%ige KP-Boost ist gigantisch und beschleunigt das Freischalten von Klassen-Rängen erheblich. Während Sie von Kampf zu Kampf ziehen, um KP zu farmen, hilft der zusätzliche Material-Boost dabei, Ihre Zutaten für die nächste Mahlzeit wieder aufzufüllen oder Materialien für Edelsteine zu sammeln. Dies ist das ultimative Grinding-Rezept.
Knusprig-luftiges Toastie (Crispy & Airy Toastie)
Dieses Gericht ist der beste Freund eines jeden Entdeckers und Sammlers.
- Freischaltung: Essen Sie das „Fischfilet-Toastie“ (Fish-Fillet Toastie) in der Kantine von Kolonie 30.
- Effekte (54 Minuten Dauer):
- Drop-Rate um 15 % erhöht
- Material-Boost um 15 %
Wenn Sie planen, Nebenquests zu erledigen, die Welt zu erkunden oder gezielt Materialien von Monstern zu farmen, ist dies Ihre erste Wahl. Fast eine Stunde lang maximieren Sie Ihre Ausbeute bei jeder Aktivität abseits der Hauptgeschichte. Mit diesem Buff wird keine Minute Ihrer Erkundung verschwendet sein.
Kirsch-Caprice Acqua Pazza (Cerise-Caprice Acqua Pazza)
Wenn das Ziel darin besteht, schnell an Stärke zu gewinnen und die Charakterlevel in die Höhe zu treiben, gibt es keine bessere Mahlzeit.
- Freischaltung: Essen Sie das „Acqua Pazza a la City“ in der Michiba-Kantine in Schwertmarsch.
- Effekte (54 Minuten Dauer):
- EP-Erhöhung um 20 %
- Drop-Rate um 10 % erhöht
Dies ist das perfekte Gericht, wenn Sie vor einem schwierigen Boss stehen und noch ein paar Level aufsteigen müssen. Der massive EP-Boost verkürzt die benötigte Zeit drastisch. Da Sie ohnehin kämpfen werden, ist die erhöhte Drop-Rate ein fantastischer Bonus, der Ihnen nebenbei wertvolle Materialien beschert.
Knuspergrill komplett (Full-Crispygrill)
Manchmal braucht man einfach nur Geld. Für diese Momente ist der Knuspergrill die Antwort.
- Freischaltung: Probieren Sie den „Flussvogel-Knuspergrill“ (Riverbird Crispygrill) in der Kantine von Kolonie Iota.
- Effekte (56 Minuten Dauer):
- Gold-Erhöhung um 25 %
- Material-Boost um 15 %
Ein 25%iger Gold-Boost ist nicht zu verachten, besonders im späteren Spielverlauf, wenn Ausrüstung teuer wird. Kombinieren Sie dies mit Kämpfen gegen Gegner, die viel Gold abwerfen, und Ihre Geldsorgen sind schnell Geschichte. Der Material-Boost macht das Farmen nebenbei noch effizienter.