28.7 C
Berlin
Freitag, Juni 9, 2023

William Hurt, bekannt aus „Kiss of the Spider Woman“, „Broadcast News“, stirbt im Alter von 71 Jahren

William Hurt, der Oscar-Preisträger, der vor allem für seine ruhigen Auftritte in „Body Heat“, „Kiss of the Spider Woman“, „Children of a Lesser God“ und „Broadcast News“ bekannt ist, starb am Sonntag.

Er war 71 – und wenige Tage vor seinem 72. Geburtstag.

Hurts Sohn Will sagte gegenüber The Associated Press, dass sein Vater eines natürlichen Todes starb, während er von seiner Familie umgeben war.

In einer über vier Jahrzehnte andauernden Hollywood-Karriere wechselte Hurt gekonnt zwischen Haupt- und Nebenrollen. Er wurde für vier Oscars nominiert und gewann 1986 für seine Darstellung als schwuler Gefangener in „Der Kuss der Spinnenfrau“.

In den letzten Jahren hat sich Hurt einer neuen Generation von Zuschauern als US-Regierungsbeamter Thaddeus Ross in fünf Marvel Cinematic Universe-Filmen vorgestellt, darunter der Spionagethriller „Black Widow“ aus dem Jahr 2021.

Schon mit einer kleinen Rolle konnte Hurt Eindruck machen. Besonders denkwürdig war er als finsterer Mafia-Boss in David Cronenbergs „A History of Violence“ – ein etwa 10-minütiger Cameo-Auftritt, der ihn verdiente eine Anspielung auf den Oscar als bester Nebendarsteller.

Hurt wurde am 20. März 1950 in Washington, D.C. geboren. Er begann in Bühnenrepertoirekompanien, bevor er 1980 in Ken Russells Science-Fiction-Horrorfilm „Altered States“ sein Debüt gab.

Das folgende Jahrzehnt erwies sich für den großen und subtil autoritativen Darsteller als besonders fruchtbar. Mit seiner Rolle in Kasdans Neo-Noir-Erotik-Thriller „Body Heat“ (1981) erlangte er den Status eines Hauptdarstellers und brannte an der Seite von Kathleen Turner auf der Leinwand.

Zwei Jahre später arbeitete er erneut mit Kasdan in der Reunion-Komödie „The Big Chill“ zusammen und stach in einem überfüllten Ensemble als emotional gezeichneter Vietnamkriegsveteran und Drogendealer hervor.

Héctor Babencos „Kiss of the Spider Woman“ brachte Hurt einige der bedeutendsten Auszeichnungen und begeisterten Kritiken seiner Karriere ein. Er spielte Luis Alberto Molina, der sich mit dem linken Aktivisten Raúl Juliá eine brasilianische Gefängniszelle teilt.

Hurts Leistung brachte ihm den Oscar als bester Schauspieler sowie entsprechende Auszeichnungen der British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) und des National Board of Review ein.

Ein Jahr später wurde er für seine Hauptrolle in dem romantischen Drama „Children of a Lesser God“ mit Marlee Matlin für einen Oscar nominiert. (Er verlor den Oscar an Paul Newman für Martin Scorseses „Die Farbe des Geldes“.)

Hurt schnappte sich eine dritte Nominierung in Folge als charmanter und charismatischer, aber intellektuell begrenzter TV-Nachrichtensprecher Tom Grunick in James L. Brooks’ geliebter romantischer Komödie „Broadcast News“.

Rezension des Time-Magazins Richard Corliss lobte Hurt für “nie sicher außerhalb der Rolle zu stehen, Tom immer den Humor in seinem zu schnellen Erfolg zu finden, eine Dunkelheit hinter seinen Augen zu finden, wenn Tom eine schwierige Frage gestellt wird – und für Tom, ein schlechtes Gefühl ohne eine Seele im Entstehen, alle Fragen sind schwierig.”

Albert Brooks, der zusammen mit Hurt in „Broadcast News“ die Hauptrolle spielte, trauerte am Sonntag in einem Tweet um seinen Tod. „Er wird sehr vermisst werden“, sagte Brooks teilweise.

Hurt arbeitete erneut mit Kasdan für die beliebte Komödie „The Accidental Tourist“ (1988) zusammen. In den 1990er Jahren arbeitete er regelmäßig an einem Musikvideo, das in Wim Wenders’ “Bis zum Ende der Welt” (1991), Alex Proyas’ “Dark City” (1998) und verschiedenen Under-the-Radar-Produktionen auftrat.

Ungefähr zu dieser Zeit schien sich Hurt als Charakterdarsteller neu zu formen, der nicht unbedingt das Multiplex-Festzelt dominieren musste.

„Es ist schwer zu sagen, ob andere Faktoren, wie das Privatleben von Mr. Hurt oder schwer zugängliche Informationen, bisher zu seinem geringen Bekanntheitsgrad in den 1990er Jahren beigetragen haben“, schrieb Anita Gates, Journalistin der New York Times. in einem Profil von 1994.

„Persönlich wirkt Mr. Hurt nicht feindselig“, fuhr Gates fort. „Er lächelt, ist höflich und gibt sogar gelegentlich eine verspielte Antwort.“

Hurt war in den 2000er Jahren relativ bekannter und trat in Steven Spielbergs „AI Artificial Intelligence“ (2001), M. Night Shyamalans „The Village“ (2004), Cronenbergs „A History of Violence“ (2005) und Sean Penn auf „In die Wildnis“ (2007).

Er trat auch im Fernsehen auf, insbesondere in der zweiten Staffel der FX-Serie „Damages“. Er spielte den ehemaligen Finanzminister Hank Paulson in HBOs Finanzkrisenfilm „Too Big to Fail“, der 2011 ausgestrahlt wurde.

 

- Advertisement -
- Advertisement -

Latest article