Wie man freundliche, mitfühlende Kinder erzieht, ohne sie zu vermasseln

Wie man freundliche, mitfühlende Kinder erzieht, ohne sie zu vermasseln

Kinder haben eine natürliche Tendenz zum Mitgefühl. Ergebnisse des Yale Baby Lab zeigen, dass Kinder unter 2 Jahren mehr Freude daran haben, anderen etwas zu schenken, als selbst etwas zu bekommen.

Wenn Wohlwollen von Natur aus in ihrer Veranlagung verankert ist, dann sind Eltern, die gutherzigen Nachwuchs heranziehen wollen, auf einem guten Weg. Dennoch müssen Eltern, die Kinder mit Einfühlungsvermögen, Freude am Geben und Freundlichkeit erziehen wollen, diese Eigenschaften selbst vorleben und ihnen die Gründe für ihre Entscheidung für Freundlichkeit ausdrücklich erklären.

Wir haben uns mit Dale Atkins, dem Mitautor des Buches The Kindness Advantage“ (Der Vorteil der Freundlichkeit), unterhalten, um zu erfahren, wie man über die konventionelle Anweisung, nett zu sein“, hinausgehen kann: Cultivating Compassionate and Connected Children“. Im folgenden Beitrag stellt Atkins acht Methoden vor, mit denen Eltern ihren Kindern Freundlichkeit vorleben und Mitgefühl vermitteln können.

Mitfühlende Attribute fördern, nicht nur Freundlichkeit lehren.

Laut Dale geht es bei der Erziehung mitfühlender Kinder nicht nur darum, Freundlichkeit offen zu lehren. Vielmehr geht es darum, die einem Kind innewohnenden Eigenschaften der Freundlichkeit auf eine einnehmende und Neugierde weckende Weise zu fördern. „Gutherzige Kinder sind neugierig auf andere, akzeptieren sie und urteilen nicht“, erklärt Dale. „Sie haben die Bereitschaft zuzuhören und ein echtes Gefühl für Empathie“. Wenn ein Kind einem Kellner oder einer Person im Supermarkt gegenüber außergewöhnlich höflich ist, sollten Eltern dieses Verhalten loben. Gleichzeitig sollten Eltern auch bei der Erziehung ihrer Kinder Freundlichkeit walten lassen. „Wenn unser Erziehungsstil diese Ideale widerspiegelt, werden unsere Kinder in ein Umfeld eintauchen, das von Freundlichkeit und Empathie geprägt ist“, fügt Atkins hinzu.

Freundlichkeit in der Öffentlichkeit zeigen.

Kinder sind von Natur aus aufmerksame Beobachter. Um gutherzige Kinder zu erziehen, müssen die Eltern daher selbst Freundlichkeit vorleben. Dazu gehört, dass sie immer wieder Freundlichkeit zeigen, z. B. Obdachlosen helfen, Servicepersonal respektvoll behandeln oder jemandem helfen, einen Kinderwagen die Treppe hinaufzutragen – ohne Theatralik. Wenn freundliche Handlungen zur Routine werden, nehmen Kinder sie als Norm wahr, was eine reaktive Neigung fördert. „Es ist wichtig, dass Kinder Eltern begegnen, die sich wohltätig verhalten“, unterstreicht Atkins.

Lesen Sie  10 Shows, die Sie sich heute ansehen sollten, wenn Sie Ihre FREUNDE mögen

Erklärungen für ihre Handlungen anbieten.

Eltern, die ihren Kindern ein verinnerlichtes Gefühl der Freundlichkeit vermitteln wollen, müssen auch die Gelegenheit nutzen, die Motive für ihre wohltätigen Handlungen zu erläutern, wenn dies angebracht ist. „[Kinder müssen] die Gründe für die Handlungen der Eltern und die ihnen zugeschriebene Bedeutung verstehen. Eltern sollten vermitteln: ‚Wenn ich etwas beitrage, fühle ich mich zufrieden'“, schlägt Dale vor.

Wenn ein Elternteil beispielsweise zu spät nach Hause kommt, weil er jemandem mit einem kaputten Auto geholfen hat, sollte er den Grund für seine Verspätung erläutern. Auf diese Weise vermitteln die Eltern die Bedeutung ihres Handelns und unterstreichen, dass Freundlichkeit in ihrer Familie einen hohen Stellenwert hat.

Dankbarkeit für ihre Kinder und das Leben ausdrücken.

Für Eltern ist es wichtig, in Gegenwart ihrer Kinder regelmäßig Dankbarkeit für ihr Umfeld zu zeigen. Dazu gehört, dass sie Ehepartnern, Kindern, Familienmitgliedern und Freunden ihre Wertschätzung ausdrücken und für die kleinen Segnungen des Alltags dankbar sind. Diese Praxis hilft Kindern zu erkennen, dass das Aussprechen von Dankbarkeit gegenüber anderen zu einem freudvollen Leben beiträgt. „Kinder sollten verinnerlichen, dass Dankbarkeit mit der Wertschätzung des Lebens zusammenhängt, denn ein Mensch, der sein Leben wertschätzt, ist im Allgemeinen geneigt, andere freundlich zu behandeln“, erklärt Atkins.

Zurückhaltung in öffentlichen Gefängnissen üben (wenn möglich).

Wenn das Verhalten eines Kindes widerspenstig wird, sollten sich Eltern bemühen, die Fassung zu bewahren, insbesondere in der Öffentlichkeit. Das ist zwar leichter gesagt als getan, aber die wesentliche Botschaft, die sie ihrem Kind vermitteln wollen, könnte durch ihren Ärger verdeckt werden. „Es kann sein, dass die Eltern eingreifen und sagen müssen: ‚Lass uns eine Pause machen und mit mir kommen. Es kann jedoch kontraproduktiv sein, ein Kind vor anderen zu ermahnen“, rät Atkins. Sie empfiehlt ein offenes Eingeständnis des emotionalen Zustands, wie zum Beispiel: „Ich bin im Moment ziemlich frustriert und möchte das Thema lieber nicht ansprechen, bis ich meine Gedanken gesammelt habe.

Lesen Sie  Mit wem ist Sadie Sink zusammen? Fans sind fassungslos, als sie erfahren, dass Sadie Sink mit Patrick Alwyn zusammen ist!

Einfühlungsvermögen für ihre Kinder entwickeln.

Kinder machen unweigerlich Fehler. Eltern müssen unbedingt Einfühlungsvermögen zeigen, auch wenn sie disziplinarisch vorgehen. Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem ein Kind ein anderes Kind schlägt und die Eltern von dem Vorfall erfahren. Anstatt sofort zu bestrafen, sollten die Eltern ein Gespräch beginnen, um die Emotionen des Kindes vor und nach der Tat sowie die Gründe dafür zu verstehen. Wenn das Kind das Gefühl hat, dass ihm zugehört wird und es sich nicht für seine unfreundliche Handlung rechtfertigen muss, kann der Elternteil nachfragen: „Ich verstehe, dass du verletzt warst, was dich dazu gebracht hat, sie zu verletzen. Können wir uns alternative Antworten überlegen?'“ schlägt Atkins vor.

Gemeinsames Lesen mit den Kindern.

Forschungsergebnisse belegen, dass Kinder im Alter von 4, 5 und 6 Jahren, die sich literarisch mit Charakteren aus verschiedenen Lebensbereichen auseinandersetzen, mehr Offenheit und Einfühlungsvermögen für die Erfahrungen anderer zeigen. „Überzeugende Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Vorlesen bei Kindern Verbundenheit und Einfühlungsvermögen fördert. Dies fördert ihr Verständnis dafür, dass Menschen unterschiedliche mentale Zustände, Gedanken, Überzeugungen und Vorlieben haben, was letztlich die Empathie fördert“, so Atkins.

Die Langfristigkeit der Erziehung zum Mitgefühl anerkennen.

Wie jede Eigenschaft, die Eltern bei ihren Kindern kultivieren wollen, erfordert auch die Erziehung zum Mitgefühl viel Zeit. Eltern müssen sich bewusst sein, dass dieser Prozess langwierig ist und dass sie oft das Gefühl haben, sich selbst zu wiederholen. Solche Fälle sind normal. Der Schlüssel liegt in der Beständigkeit des Handelns, in der Präzision der Erziehung und in der Erkenntnis, dass es lange dauert, bis die Lektionen verinnerlicht sind.

Schlussfolgerung:

Auf dem Weg zur Erziehung mitfühlender Kinder spielen die Eltern eine zentrale Rolle, indem sie ihren Kindern Freundlichkeit vorleben und vermitteln. Durch einen achtsamen Ansatz, der Einfühlungsvermögen, Dankbarkeit und aufmerksame Anleitung umfasst, können Eltern den Charakter ihrer Kinder formen und eine Generation heranziehen, die Mitgefühl umarmt und verbreitet. Wenn sich die Tage entfalten und die Lektionen Wurzeln schlagen, erweist sich die Investition in die Erziehung empathiebegabter Menschen als ein dauerhaftes Vermächtnis, das durch die Bindungen, die sie knüpfen, und die Leben, die sie berühren, nachhallt.
Curtis Atticus
Ich bin Curtis Atticus, ein Autor mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen Technologie, Online-Spiele und Internet. Auf meiner Reise konnte ich die sich schnell verändernde Landschaft der digitalen Innovation erforschen, und es macht mir Spaß, meine Erkenntnisse auf verschiedenen Plattformen zu teilen. Ganz gleich, ob ich komplexe technologische Themen entmystifiziere oder mich mit den neuesten Online-Gaming-Trends beschäftige, mein Ziel ist es, ansprechende Inhalte zu erstellen, die sowohl Technikbegeisterte als auch Neueinsteiger ansprechen. Meine Leidenschaft für Technik treibt mich an, und ich bemühe mich, meinen Lesern eine zuverlässige Informationsquelle zu sein.