Home Geschäft und Finanzen Wie es der Börse nach Jackson Hole geht, so die Geschichte

Wie es der Börse nach Jackson Hole geht, so die Geschichte

Wie es der Börse nach Jackson Hole geht, so die Geschichte

[ad_1]

Textgröße

im 607871?width=639&height=426

Der traditionelle September-Börseneinbruch hat sich in den letzten Jahren abgeschwächt.

Foto von ANGELA WEISS/AFP über Getty Images

Der Aktienmarkt entwickelt sich im Allgemeinen direkt nach dem jährlichen Jackson Hole Symposium der Federal Reserve gut.

Der erste Tag des Treffens in Jackson Hole löst historisch gesehen normalerweise eine starke kurzfristige Aktienmarktperformance aus. Die durchschnittliche Bewegung für die


Dow Jones Industriedurchschnitt

für den Monat nach dem ersten Tag der Versammlung ist er um 0,3 % gestiegen, in Daten aus dem Jahr 1978, laut Dow Jones Market-Daten. Das


S&P500

gewinnt durchschnittlich 0,5 %, während die Volatilität


Nasdaq-Verbindung

eine durchschnittliche Steigerung von 0,9 %.

Es gibt jedoch zwei Vorbehalte.

Erstens hat der Aktienmarkt in diesem Sommer bereits beeindruckende Gewinne erzielt. Alle drei Indizes sind gegenüber ihren Jahresschlusstiefs Mitte Juni prozentual zweistellig gestiegen. Haupttreiber waren Anleger, die hofften, dass die niedrigere Inflationsrate die Fed dazu zwingen könnte, das Tempo der Zinserhöhungen zu verlangsamen. Wenn Fed-Chef Jerome Powell in seiner Freitagsrede andeutet, dass für September eher eine Zinserhöhung um einen halben Prozentpunkt statt um einen dreiviertel Punkt bevorsteht, könnten sich die Aktien weiter begradigen. Aber wenn Powell angibt, dass eine Dreiviertelpunkt-Rallye bevorsteht, sollten die Aktien fallen.

Zweitens ist der September normalerweise der schlechteste Börsenmonat des Jahres. Die durchschnittliche Bewegung des S&P 500 im September ist um 1 % gesunken und geht auf das Jahr 1928 zurück. Der Effekt war in den letzten Jahren weniger ausgeprägt. Tatsächlich verzeichnete der Markt in den 2010er Jahren im September einen durchschnittlichen Anstieg von 0,7 %, obwohl er in diesem Monat in den Jahren 2020 und 2021 einen durchschnittlichen Rückgang von 4,3 % verzeichnete.

In jedem Fall werden die Anleger die diesjährigen Besonderheiten im Auge behalten. Der Aktienmarkt hat bereits eine große Sommerrally erlebt, und die Frage ist nun, wie schnell die Fed die Zinsen von hier aus anheben wird.

Schreiben Sie an Jacob Sonenshine unter jacob.sonenshine@barrons.com

.

[ad_2]

Source

Die mobile Version verlassen