21.9 C
Berlin
Montag, Mai 29, 2023

Wie die NASA Astronauten zurück zum Mond schicken könnte

[ad_1]

Seit der letzten Apollo-Mission im Jahr 1972 wurde der Mond nicht durch menschliche Schritte gestört. Doch das könnte sich bald ändern.

Die NASA plant, Astronauten in diesem Jahrzehnt in einer Reihe von Raumflügen, dem Artemis-Programm, zurück zum Mond zu schicken. Der erste Start könnte bereits am Montag erfolgen, mit einem Testflug ohne Besatzungsmitglieder an Bord. Irgendwann, aber nicht vor 2025, wird die NASA Astronauten für einen einwöchigen Aufenthalt in die Nähe des Südpols des Mondes schicken. Die Crew wird die erste Frau und die erste farbige Person umfassen, die den Mond betreten, hat die NASA angekündigt.

Artemis I

1. Abreise

Das Orion-Raumschiff und die Space Launch System-Rakete werden vom Kennedy Space Center in Florida abheben.

2. Veröffentlichung der CubeSats

Auf dem Weg zum Mond wird die Mission 10 kleine Forschungssatelliten namens CubeSats einsetzen.

3. Mondumlaufbahn

Orion wird den Mond etwa 43.000 Meilen über der Mondoberfläche umkreisen.

4. Rückkehr

Zur Vorbereitung auf die Notwasserung wird das Besatzungsmodul vom Servicemodul getrennt. Die Besatzungskapsel wird mit Fallschirmen in den Pazifischen Ozean tauchen.


Ein Diagramm, das den geplanten Weg für die Mission Artemis I zum Mond zeigt.





1. Abreise

Das Orion-Raumschiff und die Space Launch System-Rakete werden vom Kennedy Space Center in Florida abheben.

2. Umlaufbahn des MONDES

Orion wird den Mond etwa 43.000 Meilen über der Mondoberfläche umkreisen.

3. Rückkehr

Zur Vorbereitung auf die Notwasserung wird das Besatzungsmodul vom Servicemodul getrennt. Die Besatzungskapsel wird mit Fallschirmen in den Pazifischen Ozean tauchen.

Auf dem Weg zum Mond wird die Mission 10 kleine Forschungssatelliten namens einsetzen

CubeSats.


Quelle: NASA

Hinweis: Diagramm ist nicht maßstabsgetreu gezeichnet.

Anstelle von Besatzungsmitgliedern wird die erste Artemis-Mission drei Mannequins namens Helga, Zohar und tragen Kommandant Moonikin Campos. Helga und Zohar enthalten Plastikmodelle von strahlungsempfindlichen Organen wie der Gebärmutter und der Lunge, sodass Wissenschaftler untersuchen können, wie sich die Strahlung im Weltraum auf zukünftige Astronauten auswirken kann.

Die drei Mannequins werden in einem Raumschiff namens Orion reisen, das speziell zum Schutz menschlicher Besatzungsmitglieder und Experimente im Weltraum entwickelt wurde.


Das Orion-Raumschiff

Ein Diagramm, das die verschiedenen Komponenten des Orion-Raumfahrzeugs zeigt.





CREW-Modul

Hält vier Personen

Starten Sie das Abandon-System

Kann das Besatzungsmodul im Notfall während des Starts sicher transportieren

Servicemodule

Versorgt das Besatzungsmodul mit Energie und Antrieb

Start

Verlassenheitssystem

Kann das Besatzungsmodul im Notfall während des Starts sicher transportieren

CREW-Modul

Hält vier Personen

Servicemodule

Versorgt das Besatzungsmodul mit Energie und Antrieb

CREW-Modul

Hält vier Personen

Starten Sie das Abandon-System

Kann das Besatzungsmodul im Notfall während des Starts sicher transportieren

Servicemodule

Versorgt das Besatzungsmodul mit Energie und Antrieb


Orion wird auf dem Space Launch System ins All starten, einer neuen Rakete, die 322 Fuß hoch ist und fast 6 Millionen Pfund wiegt. Das Space Launch System, das in Artemis I zum Einsatz kommen wird, ist eine der stärksten jemals von der NASA entwickelten Raketen und kann eine Nutzlast von fast 60.000 Pfund zum Mond schicken.


Das Space Launch System im Vergleich zu anderen Raketen

Ein Diagramm, das die Höhe von fünf Raketen vergleicht: Saturn V, Space Shuttle, Falcon 9, Space Launch System und Starship.





Apollo-Kommando

und Servicemodule

Aktuelle und zukünftige Raketen

Aktuelle und zukünftige Raketen

Aktuelle und zukünftige Raketen


Artemis II

1. Abreise

Nach dem Start werden die Astronauten die Erde 24 Stunden lang umkreisen, während sie die Steuerung und die Lebenserhaltungsausrüstung des Raumfahrzeugs testen.

2. Mondvorbeiflug

Der Flug zum Mond vor dem Vorbeiflug dauert vier Tage.

3. Rückkehr

Ein Bergungsboot wird die Astronauten und die Besatzungskapsel bergen, nachdem sie in den Pazifischen Ozean gestürzt sind.


Ein Diagramm, das den geplanten Weg für die Mission Artemis II zum Mond zeigt.





1. Abreise

Nach dem Start werden die Astronauten die Erde 24 Stunden lang umkreisen, während sie die Steuerung und die Lebenserhaltungsausrüstung des Raumfahrzeugs testen.

2. Mondvorbeiflug

Der Flug zum Mond vor dem Vorbeiflug dauert vier Tage.

3. Rückkehr

Ein Bergungsboot wird die Astronauten und die Besatzungskapsel bergen, nachdem sie in den Pazifischen Ozean gestürzt sind.

Lebenserhaltung

Systemauswertung.

Bewertung des Lebenserhaltungssystems.

Bewertung des Lebenserhaltungssystems.


Quelle: NASA

Hinweis: Diagramm ist nicht maßstabsgetreu gezeichnet.

Artemis II, die zweite Mission, wird vier Astronauten um den Mond und zurück zur Erde bringen. Die Reise der Crew wird sie ungefähr 4.600 Meilen über die andere Seite des Mondes führen. Abhängig von der Position des Mondes während der Mission könnte dies die weiteste Entfernung im Sonnensystem sein, die die Astronauten jemals zurückgelegt haben.

Artemis III

1. Abreise

Nach dem Start werden die Astronauten in die Erdumlaufbahn eintreten, eine Systemprüfung durchführen und Anpassungen an den Solarmodulen vornehmen.

2. Mondumlaufbahn

Während zwei Besatzungsmitglieder auf der Mondoberfläche landen, bleiben Orion und die beiden verbleibenden Astronauten im Orbit.

3. Landung auf dem Mond

Der Mondlander wird vom Orion abdocken, dann in eine niedrigere Umlaufbahn absteigen, bevor er in der Nähe des Südpols des Mondes landet.

4. Mondstart

Nach einer einwöchigen Mission an der Oberfläche werden die Astronauten in eine niedrige Mondumlaufbahn aufsteigen, bevor sie an Orion andocken.

5. Rückkehr

Zusätzlich zur Rückkehr der Crew zur Erde kann die Orion-Crew auch wissenschaftliche Proben für zukünftige Tests zurückbringen.


Ein Diagramm, das den geplanten Weg für die Mission Artemis III zum Mond zeigt.





Überflug der Mondmesse

70 Meilen oben

die Oberfläche.

1. Abreise

Nach dem Start werden die Astronauten in die Erdumlaufbahn eintreten, eine Systemprüfung durchführen und Anpassungen an den Solarmodulen vornehmen.

2. Umlaufbahn des MONDES

Während zwei Besatzungsmitglieder auf der Mondoberfläche landen, bleiben Orion und die beiden verbleibenden Astronauten im Orbit.

3. Landung auf dem Mond

Der Mondlander wird vom Orion abdocken, dann in eine niedrigere Umlaufbahn absteigen, bevor er in der Nähe des Südpols des Mondes landet.

4. Mondstart

Nach einer einwöchigen Mission an der Oberfläche werden die Astronauten in eine niedrige Mondumlaufbahn aufsteigen, bevor sie an Orion andocken.

5. Rückkehr

Zusätzlich zur Rückkehr der Crew zur Erde kann die Orion-Crew auch wissenschaftliche Proben für zukünftige Tests zurückbringen.

Die Oberfläche des Mondes

Die Mission wird dauern

ungefähr eine Woche.

Überflug der Mondmesse

70 Meilen oben

die Oberfläche.


Quelle: NASA

Hinweis: Diagramm ist nicht maßstabsgetreu gezeichnet.

In Artemis III werden Astronauten ein SpaceX-Raumschiff in der Nähe des Südpols des Mondes landen, während Orion in der Mondumlaufbahn wartet. Die Polarregion ist Heimat mysteriöser, permanent beschatteter Krater, die seit Milliarden von Jahren kein Sonnenlicht mehr gesehen haben. Die darin eingefrorenen Chemikalien könnten Wissenschaftlern helfen, die Geschichte des Mondes und des Sonnensystems besser zu verstehen.

Wenn die Artemis-III-Mission erfolgreich ist, plant die NASA, regelmäßig Besatzungen zum Mond zu schicken. Seine Pläne umfassen ein Mondbasislager und ein Außenposten-Raumschiff namens Gateway, das im Mondorbit stationiert ist.

[ad_2]

Source

- Advertisement -
- Advertisement -

Neueste