Home Technologie GADGETS Spotify gegen Flut | Android-Zentrale

Spotify gegen Flut | Android-Zentrale

0
Spotify gegen Flut |  Android-Zentrale

[ad_1]

Spotify und Tidal bieten Benutzern eine riesige Auswahl an Musik- und Podcast-Inhalten und verwenden Algorithmen, um mehr über Ihren Musikgeschmack zu erfahren und Songs zu empfehlen. Während beide Plattformen jetzt werbefinanzierte kostenlose Stufen mit eingeschränkter Funktionalität anbieten, bietet Spotify mehr Podcast-Inhalte. Im Vergleich dazu bietet Tidal mehr monatliche Abonnementoptionen, eine größere Musikbibliothek und eine durchweg bessere Klangqualität.

Spotify vs. Tidal: Abonnementoptionen

Stolz der Gezeiten auf dem Galaxy S9 Plus

(Bildnachweis: Android Central)

Während Spotify der einzige Musik-Streaming-Dienst war, der ein kostenloses Kontingent anbot, führte Tidal kürzlich ein vergleichbares Tidal Free-Kontingent in den USA ein, das den Hörern Zugriff auf jede Menge Musik mit begrenzten Werbeunterbrechungen bietet. Obwohl die Tidal Free-Stufe nicht die höchste Audioqualität beinhaltet, die auf der Plattform angeboten wird, können Zuhörer über 80 Millionen Songs mit bis zu 160 Kbps hören, was von Spotify bereitgestellt wird.

Zusammen mit den Basic-Plänen beginnen der Individual-Tarif von Spotify und der HiFi-Tarif von Tidal bei 4,99 US-Dollar pro Monat und bieten Benutzern werbefreien Zugriff auf den gesamten Medienkatalog jeder Plattform. Der Starterplan von Tidal übertrifft Spotify jedoch in Bezug auf die Audioqualität, indem er bis zu 1411 Kbps Hören bietet. Beide Plattformen bieten auch Studenten- und Familienpläne an, aber Tidal bietet insgesamt mehr Abonnementoptionen, je nachdem, wie viel Sie ausgeben möchten und wie wichtig Ihnen die Klangqualität ist.

Spotify Tide
Kostenlose Stufe ✔️ ✔️
Student 4,99 $ (Hifi) 4,99 $
Schüler (HiFi Plus) 9,99 $
Individuell 9,99 $ (Hifi) 9,99 $
Individuell (HiFi Plus) 19,99 $
Duo 12,99 $
Familie 15,99 $ (Hifi) $14,99
Familie (HiFi Plus) 29,99 $
Militär (Hifi) 5,99 $
Militär (HiFi Plus) 11,99 $
Audio- ~96 Kbit/s, ~160 Kbit/s und ~320 Kbit/s; ACC, Ogg-Vorbis 1411 Kbps bis 9216 Kbps und immersives Audio (360 Reality Audio, Dolby Atmos Music); AAC, ALAC, FLAC, MQA
Kompatible Geräte PS5, PS4, Xbox Series X, Xbox Series S und Xbox One; Geräte mit iOS 12 oder höher; Geräte mit Android 5 oder höher Chromecast, Roku, Vizio, Apple TV, Fire TV, Samsung TV, Android TV; iOS 13-Geräte; Geräte mit Android 6 oder höher
Internetbrowser Chrome, Firefox, Rand, Opera, Safari Chrome, Firefox (für verlustfreies Audio)

Die fünf Abonnementoptionen von Spotify haben sich für Gelegenheitshörer als ausreichend erwiesen, aber Tidal hebt sich dadurch ab, dass Abonnenten ihre Hörerlebnisse von Anfang an besser personalisieren können. Während die HiFi- und Familien-HiFi-Pläne von Tidal den Einzel- und Familienplänen von Spotify ähneln, bieten alle Pläne von Tidal eine bessere Audioqualität als alle aktuellen Ebenen von Spotify.

Tidal bietet auch HiFi Plus-Versionen jedes seiner Standardpläne an, die Master Quality Authenticated (MQA) Audio mit bis zu 9216 Kbps und immersives Audio versprechen, das 360 Reality Audio und Dolby Atmos Music auf kompatiblen Geräten verwendet, als ermäßigte Tarife für das Militär Personal. . Ein weiterer Vorteil für Tidal-Abonnenten ist das TIDAL X-Programm, das unter anderem exklusiven Zugang zu Live-Shows, Meet and Greets, Live-Streams und Konzertkarten bietet.

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass Tidal ab Februar 2022 nur in 60 Ländern verfügbar ist. Im Vergleich dazu ist Spotify derzeit in über 180 Ländern verfügbar.

Spotify vs. Tidal: die Hauptunterschiede

Spotify auf Garmin Venu Sq 2

(Bildnachweis: Andrew Myrick/Android Central)

Oberflächlich betrachtet ist der bedeutendste Unterschied zwischen Spotify und Tidal die Klangqualität. Und wie oben erwähnt, gewinnt Tidal diesen Kampf leicht.

Während Spotify bereits vor über einem Jahr Pläne ankündigte, ein vergleichbares Spotify HiFi-Level auszurollen, gab die Plattform im Januar 2022 bekannt, den Start auf unbestimmte Zeit verschoben zu haben. Und im September 2022 ist dieses neue Level immer noch nicht verfügbar. Wenn und sobald es endlich startet, wird die Spotify HiFi-Option gegen eine zusätzliche Gebühr verfügbar sein und Ihr bestehendes Abonnement um verlustfreien Sound in CD-Qualität erweitern. Im Vergleich dazu bieten die HiFi Plus-Abonnements von Tidal derzeit vier Stream-Qualitätseinstellungen: Normal, Hoch, HiFi und MQA.

Beim Vergleich der Musikbibliotheken der beiden Streamingdienste verringerte sich der Abstand definitiv.

Auch beim Vergleich der Mediatheken von Spotify und Tidal werden Sie einige kleinere Unterschiede feststellen. Spotify und Tidal bieten ähnlich große Musikkataloge mit jeweils über 80 Millionen Songs. Dennoch übertrifft Spotify Tidal bei den Möglichkeiten zur Musikentdeckung und seiner umfassenderen Liste stimmungsspezifischer Wiedergabelisten.

Tidal fördert auch die Musikentdeckung durch sein TIDAL Rising-Programm, das dabei hilft, aufstrebende Künstler zu unterstützen und zu fördern, indem es ihre Musik auf der Titelseite von TIDAL platziert, damit sie für Abonnenten leichter zu entdecken ist. Darüber hinaus haben sich einige Künstler dafür entschieden, ihre Musik für einen bestimmten Zeitraum exklusiv auf Tidal verfügbar zu machen, bevor sie sie auf anderen Plattformen, einschließlich Spotify, veröffentlicht.

Über Musik hinaus bietet Spotify eine beeindruckende Liste von über 3,6 Millionen Podcast-Titeln. Tidal ist möglicherweise nicht der richtige Dienst für Sie, wenn Sie ein großer Podcast-Hörer sind, da es eine kleine Auswahl an kuratierten Titeln bietet. Aber wo es Tidal an Podcasts mangelt, macht es dies mit exklusiven Musikvideoinhalten mehr als wett. Derzeit bietet Tidal über 450.000 Musikvideos an, von denen viele exklusiv für die Plattform sind.

Ein weiteres Tool, das Tidal früher auszeichnete, war die Möglichkeit, die Texte der Songs zu durchsuchen, die Sie gerade hören. Insbesondere ermöglicht Tidal den Benutzern, auf dem Bildschirm der aktuellen Wiedergabe der App nach Liedtexten zu suchen, indem sie einfach auf das Liedtextsymbol tippen. Eine ähnliche Funktion steht Spotify-Abonnenten nun seit November 2021 zur Verfügung, ihr müsst also lediglich die „Now Playing View“ auf einem Song öffnen, in der rechten Ecke zum „Liedtext-Button“ navigieren und auswählen, ob ihr „ Texte aktivieren.“

Spotify vs. Tidal: Welcher Dienst ist der beste für dich?

Gezeitenmusik auf Android Automotive

(Bildnachweis: Ted Kritsonis/Android Central)

Beim Vergleich von Spotify mit Tidal gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wenn Sie ein Audiophiler sind, dem es wichtig ist, Zugang zu höchster Klangqualität in Ihren Kopfhörern zu haben, dann ist Tidal die beste Wahl. Dies gilt insbesondere, wenn Spotify keinen endgültigen Zeitplan für die Einführung seiner HiFi-Option hat. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Sie die HiFi- oder MQA-Audioauswahl von Tidal nur erhalten, wenn Sie Kopfhörer in Studioqualität verwenden.

Tidal ist auch die beste Option für Musikfans, die die Künstler, deren Musik sie streamen, besser unterstützen möchten. Während die meisten großen Streaming-Dienste dafür kritisiert werden, wie viel – oder wie wenig – sie Künstler für das Recht bezahlen, ihre Songs zu streamen, hat Tidal es sich zur Aufgabe gemacht, bei der Zahlung von Lizenzgebühren transparenter und fairer zu sein.

Abonnenten des HiFi Plus-Plans von Tidal für 19,99 USD pro Monat erhalten einen Teil ihrer monatlichen Gebühr, die an ihre am meisten gestreamten Künstler verteilt wird. Tidal bestätigte auch, dass es mit über 100 großen und unabhängigen Labels zusammengearbeitet hat, um dieses neue „benutzerorientierte Zahlungssystem“ zu entwickeln und auszubauen.



[ad_2]

Source

Die mobile Version verlassen