
Sollten Sie Ihre Makros verfolgen? – In der Welt der Fitness und Ernährung wird immer wieder darüber diskutiert, ob man seine Makros verfolgen sollte. Makros, kurz für Makronährstoffe, beziehen sich auf die drei wesentlichen Bestandteile unserer Ernährung: Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Bei der Makroanalyse werden die Mengen dieser Nährstoffe, die Sie täglich zu sich nehmen, akribisch aufgezeichnet. Aber ist das wirklich notwendig? In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Ansätze der Makroanalyse ein und untersuchen, ob sie für Sie die richtige Wahl ist.
Sollten Sie Ihre Makros verfolgen?
Die Antwort auf diese Frage hängt weitgehend von Ihren individuellen Zielen, Ihrem Lebensstil und Ihren Vorlieben ab. Es gibt keine pauschale Antwort, die für alle passt. Powerlifterin Stefi Cohen bietet wertvolle Einblicke in verschiedene Ansätze zur Makroverfolgung.
1 – Kein Tracking erforderlich:
Dieser Ansatz konzentriert sich auf Richtlinien für eine gesunde Ernährung, ohne dass ein strenges Tracking erforderlich ist. Er beinhaltet:
- Eine Portion mageres Eiweiß zu jeder Mahlzeit.
- 1-2 Portionen Obst und Gemüse zu jeder Mahlzeit.
- Vorrang für vollständige Mahlzeiten vor Zwischenmahlzeiten.
- Bevorzugung gesunder, möglichst wenig verarbeiteter Lebensmittel.
- Erhöhte Kohlenhydratzufuhr während des Trainings.
- Essen Sie 3-6 Mahlzeiten pro Tag, je nach Ihrem Zeitplan und Ihren Vorlieben.
Bei diesem Ansatz werden zwar keine spezifischen Makros gezählt, aber es wird Wert darauf gelegt, diese Richtlinien zu befolgen, um Ihre Ernährungsgewohnheiten mit Ihren Zielen in Einklang zu bringen.
2- Verfolgung von Eiweiß und Kalorien:
Für diejenigen, die gerne ein paar Zahlen pro Tag verfolgen, beinhaltet dieser Ansatz die Überwachung der Proteinzufuhr und des gesamten Kalorienverbrauchs. Solange Sie Ihre Proteinziele einhalten, können Sie das Verhältnis von Kohlenhydraten und Fetten für den Tag flexibel wählen. Dieser Ansatz schafft ein Gleichgewicht zwischen Überwachung und Einfachheit.
Die Verfolgung von Eiweiß und Kalorien ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Ernährung im Griff haben. Es ist wichtig, dass du genau misst, wie viel Eiweiß du täglich zu dir nimmst, und dies als Grundlage für deine täglichen Makroziele verwendest. Dieser Ansatz schafft ein Gleichgewicht zwischen Überwachung und Einfachheit.
Die Überwachung von Eiweiß und Kalorien ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihrer Ernährung auf Kurs bleiben. Es ist wichtig, genau zu messen, wie viel Eiweiß Sie jeden Tag zu sich nehmen, und dies als Grundlage für Ihre täglichen Makronährstoffziele zu verwenden. Auch die Überwachung des Kalorienverbrauchs kann hilfreich sein, insbesondere wenn es darum geht, Fett zu verlieren. Wenn Sie sich für einen Plan zur Überwachung von Kalorien und Proteinen entscheiden, sollten Sie Ihre täglichen Makronährstoffziele auf dem Laufenden halten.
3. Makronährstoffe verfolgen:
Wenn Sie bereit sind, Zeit und Mühe zu investieren, könnte die Verfolgung aller Makronährstoffe – Kohlenhydrate, Fette und Proteine – die richtige Wahl sein. Diese Methode liefert präzise quantitative Zielvorgaben für jeden Makronährstoff und stellt sie in der Regel als Prozentsätze dar. Obwohl sie einige mathematische Berechnungen erfordert, bietet sie ein hohes Maß an Kontrolle und Bewusstsein.
Die Verfolgung aller Makronährstoffe – Kohlenhydrate, Fette und Proteine – kann die richtige Wahl sein, wenn Sie bereit sind, Zeit und Mühe zu investieren. Diese Methode liefert präzise quantitative Zielvorgaben für jeden Makronährstoff und stellt sie in der Regel als Prozentsätze dar. Obwohl sie einige mathematische Berechnungen erfordert, bietet sie ein hohes Maß an Kontrolle und Bewusstsein.
Um dies zu erreichen, sollten Sie Ihren Makronährstoffbedarf gründlich berechnen. Dieser kann sich auch im Laufe der Zeit ändern, weshalb Sie Ihren Makronährstoffbedarf regelmäßig überprüfen und anpassen sollten.
Einer der größten Vorteile der Verfolgung aller Makronährstoffe besteht darin, dass sie ein beständiges Wachstum und Fortschritte ermöglicht. Wenn Sie versuchen, Muskeln aufzubauen oder Fett abzubauen, können Sie Ihre Makronährstoffziele anpassen – und durch die Messung des Fortschritts können Sie feststellen, ob Ihre Anpassung wirklich die gewünschten Ergebnisse erzielt.
Es ist auch wichtig, die Ernährungspläne anzupassen, um sicherzustellen, dass Ihre Makronährstoffziele effektiv erreicht werden. Achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Plan für Ihre Ziele wählen und ihn ständig überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
4- Makro-Bereiche:
Ähnlich wie bei der Erfassung von Makronährstoffen werden bei diesem Ansatz innerhalb jedes Makros Bereiche anstelle von spezifischen Zahlen angegeben. Durch die Flexibilität innerhalb dieser Bereiche können unterschiedliche Ziele und Erfahrungsstufen berücksichtigt werden. Dieser Ansatz kombiniert Präzision mit Anpassungsfähigkeit.
Ein ähnlicher Ansatz wie bei der Erfassung von Makronährstoffen sieht für jedes Makroelement Bereiche anstelle von spezifischen Zahlen vor. Durch die Flexibilität innerhalb dieser Bereiche können unterschiedliche Ziele und Erfahrungsstufen berücksichtigt werden. Dieser Ansatz verbindet Präzision mit Anpassungsfähigkeit.
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Ziel verstehen und bestimmen, welche Makronährstoffe Sie verfolgen wollen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Makronährstoffe Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen, können Sie die Hilfe eines Ernährungsberaters oder Trainers in Anspruch nehmen. Sobald Sie diese ausgewählt haben, können Sie die Bereiche bestimmen, die für Ihr Ziel am besten geeignet sind.
Es wird empfohlen, Ihre Makronährstoffziele über einen Zeitraum von mehreren Wochen anzupassen, um sicherzustellen, dass Sie auf Kurs bleiben. So können Sie Ihre Fortschritte verfolgen und Ihre Ernährungspläne entsprechend anpassen. Auch wenn es Zeit braucht, um die richtigen Makronährstoffbereiche zu finden, kann dies der Schlüssel zu Ihrem Erfolg sein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den optimalen Bereich zu finden, können Sie jederzeit alle Makronährstoffe verfolgen.
Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, Ihre Makronährstoffe zu verfolgen. Sie müssen nicht unbedingt alle drei ausprobieren, aber Sie müssen entscheiden, welcher Ansatz am besten zu Ihren Zielen und Bedürfnissen passt. Außerdem ist es wichtig, sich regelmäßig zu vergewissern, dass Sie sich an Ihren Ernährungsplan halten und Ihre Ziele erreichen. Mit der richtigen Planung können Sie Ihre Makronährstoffe leicht verfolgen und erfolgreiche Ergebnisse erzielen.
Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre Ernährung auf Ihre Ziele zugeschnitten ist und Ihnen hilft, die angestrebten Ergebnisse zu erzielen. Es lohnt sich also, Zeit und Mühe in die Überwachung Ihrer Makronährstoffe zu investieren. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie Ihre Ziele effizient erreichen. Darüber hinaus können Sie durch regelmäßige Kontrollen Ihre Fortschritte messen und sicherstellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.
Bevor Sie beginnen, sollten Sie jedoch einen Ernährungsberater oder Trainer konsultieren, um sicherzustellen, dass Ihr Ernährungsplan optimal ist. Auf diese Weise können Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
5. 5 Tage rein, 2 Tage raus:
Dieser Ansatz eignet sich für Personen, die es vorziehen, unter der Woche ein Kaloriendefizit zu essen und sich am Wochenende den Erhaltungskalorien anzunähern. Es ermöglicht ein Gleichgewicht zwischen Struktur und Flexibilität. Allerdings ist es wichtig, auch an den „2 freien Tagen“ gesunde Essgewohnheiten beizubehalten.
Dieser Ansatz eignet sich für Menschen, die es vorziehen, unter der Woche ein Kaloriendefizit zu haben und sich am Wochenende dem Erhaltungsbedarf an Kalorien anzunähern.
Es ermöglicht ein Gleichgewicht zwischen Struktur und Flexibilität. Allerdings ist es wichtig, auch an den „2 Tagen Pause“ gesunde Essgewohnheiten beizubehalten.
Es ist wichtig, dass Sie sich an das Kalorienziel und die Makronährstoffverteilung halten, die Sie für jeden Tag der Woche festgelegt haben. Auf diese Weise können Sie Ihre Fortschritte messen und sicherstellen, dass Sie auf Kurs bleiben. Wichtig ist auch, dass Sie es an den Wochenenden nicht übertreiben und an Ihrer gesunden Ernährung festhalten – was aber nicht heißt, dass Sie sich nicht auch kleine Belohnungen gönnen können.
Dieser Ansatz eignet sich am besten für Menschen, die ein gesundes Gleichgewicht zwischen Ernährung und Genuss anstreben. Wenn Sie an Ihren Zielen arbeiten, ist es wichtig, dass Sie sich nicht zu viele kleine Belohnungen gönnen. Eine kleine Belohnung hier und da wird Ihnen jedoch helfen, motiviert und auf Kurs zu bleiben.
Sie können sich beispielsweise am Wochenende ein paar Kalorien mehr gönnen oder entspannende Aktivitäten planen, um sich zu erholen und das Beste aus Ihrem Trainings- und Ernährungsplan herauszuholen. Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie einen gesunden Lebensstil beibehalten, ohne völlig auf den Genuss zu verzichten.
Es gibt verschiedene Ansätze für die Überwachung Ihrer Makronährstoffe. Welcher Ansatz der richtige ist, hängt von Ihren Zielen und Vorlieben ab. Wenn Sie den 5-Tage-Ansatz ausprobieren möchten, achten Sie darauf, dass Sie Ihren Plan konsequent einhalten und sich regelmäßig kontrollieren. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie auf dem richtigen Weg bleiben und gesunde Ergebnisse erzielen.
Schlussfolgerung:
Die Entscheidung, ob Sie Ihre Makros verfolgen sollen, hängt letztlich von Ihrer Fähigkeit ab, den gewählten Ansatz langfristig durchzuhalten. Jede Methode hat ihre Vorteile und Herausforderungen, und es gibt nicht den einen richtigen Weg. Wenn Sie sich für das Tracking entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über die notwendigen Hilfsmittel wie eine Lebensmittelwaage, Messbecher und -löffel sowie eine Tracking-App oder Stift und Papier verfügen. Denken Sie daran, dass die Genauigkeit Ihres Trackings entscheidend für das Erreichen Ihrer Ziele ist.
Abschließend lässt sich sagen, dass es darauf ankommt, nachhaltige Ernährungsentscheidungen zu treffen, die mit Ihren Fitnesszielen und Ihrem Lebensstil übereinstimmen, ganz gleich, ob Sie Ihre Makros akribisch verfolgen oder einen eher intuitiven Ansatz verfolgen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert. Schließlich soll Ihre Ernährung Ihre Ziele unterstützen und Ihr allgemeines Wohlbefinden fördern.