Sicherheit im Netz: So kann man Websites überprüfen

Sicherheit im Netz: So kann man Websites überprüfen

Das Internet bietet heute viele Möglichkeiten, um uns den Alltag zu erleichtern und Unterhaltung zu bieten. Viele Tätigkeiten, die bisher offline geschehen sind, wurden deshalb inzwischen in die Online-Welt verlegt. Vom Lebensmitteleinkauf bis zum Museumsbesuch ist alles auf virtueller Ebene verfügbar – und das kostet natürlich. Sobald sich User auf Websites anmelden oder gar Zahlungsdaten bereitstellen müssen, ist jedoch Vorsicht gefragt.

Jeder, der schon einmal selbst Opfer eines Fake-Shops oder ähnlichem geworden ist, weiß, wie einfach man in Fallen im Netz tappen kann. Wir geben deshalb ein paar Tipps dazu, wie man Websites überprüfen und sich so im Internet schützen kann!

Auf Gütesiegel achten

Zu den wohl wichtigsten Qualitätsmerkmalen im Netz gehören Gütesiegel und Lizenzen, die an seriöse Webshops, Spieleplattformen und Co. vergeben werden. Davon gibt es gleich mehrere, auf die Käufer Acht geben können. Im E-Commerce-Bereich zählen dazu die Gütesiegel „Trusted Shops“, „Geprüfter Webshop“, „Das Internetsiegel“, „S@fer Shopping (TÜV Süd)“ und „EHI“. Diese digitalen Stempel werden von Stellen wie dem TÜV ausgegeben, nachdem dieser den jeweiligen Online-Shop aufgrund vielfacher Kriterien getestet hat.

Hat eine Website ein solches Siegel (meist am oberen oder unteren Rand der Website), ist das bereits ein erstes gutes Zeichen. Wichtig ist jedoch, dass User überprüfen, ob die Gütesiegel anklickbar sind oder ob es sich dabei nur um eine Bilddatei handelt. Ein echtes Siegel führt entweder direkt zu einer Bewertungsseite des Shops oder lässt ein kleines Pop-up mit den wichtigsten Informationen erscheinen.

Lizenzen für Spieleanbieter

In der Unterhaltungsbranche sind es oftmals Lizenzen, die ein seriöser Anbieter besitzen muss. Das gilt vor allem für den iGaming-Sektor, in dem Spieler Echtgeld setzen können. Freunde des Nervenkitzels, die gerne Blackjack spielen im Grand Casino Baden oder in der nächstgelegenen Automatenhalle ein paar spannungsgeladene Runden am Slot drehen wollen, können dies mittlerweile auch bei zahlreichen Anbietern online erleben.

Bevor ein Anbieter ausgewählt wird, sollte dieser jedoch immer auf seine Lizenzen überprüft werden. Diese werden meist, ähnlich wie die Gütesiegel, am unteren Rand der Website eingeblendet und sind keine reinen Symbole, sondern Schaltflächen, die zur Website des Lizenzgebers führen müssen.

Lesen Sie  Truth Social: Alle Informationen, die Sie wissen müssen!

Oftmals findet man Lizenzen aus Malta, Gibraltar oder Isle of Men, etwas genauer sollte man jedoch hinschauen, wenn es sich um Lizenzen handelt, die außerhalb von Europa vergeben wurden. Diese sind nicht grundsätzlich bedenklich, allerdings kann im Problemfall der Kontakt mit Behörden kompliziert werden.

Bewertungen im Netz nachlesen

Gütesiegel und Lizenzen sind ein wichtiges Merkmal, um seriöse Websites im Netz zu erkennen. Natürlich kann aber auch der Erfahrungsschatz anderer User genutzt werden, um sich zusätzlich abzusichern. Einige Portale im Netz bieten nämlich genau das an: Bei ihnen kann man nach den jeweiligen Websites suchen und erhält verschiedene Erfahrungsberichte von echten Käufern.

Möglich ist das bspw. auf der Website von Trusted Shops, die sowohl einen Reiter für seriöse Shops, als auch für Fake-Shops besitzt. Das Portal Trustpilot gilt ebenfalls als wichtige Anlaufstelle für solche Bewertungen. Wer über große E-Commerce-Plattformen wie Amazon, Ebay oder Etsy bei einzelnen Händlern einkauft, kann sogar vor Ort ein Kundenfeedback finden.

Natürlich muss man die Bewertungen mit Vorsicht genießen, denn grundsätzlich kann jeder im Netz einen solchen Text verfassen. Allerdings arbeiten Bewertungsportale wie Trustpilot mit verschiedenen Mitteln daran, dass die Reviews vertrauenswürdig sind und von Händlern und Shops – oder Konkurrenten – nicht gekauft wurden. Bei Amazon können User außerdem sehen, ob es sich bei der Bewertung um eine Person hält, die das Produkt tatsächlich erworben hat.

Viele Dinge können heute online gekauft oder genutzt werden. Das ist praktisch, birgt aber auch einige Gefahren. Um Sicherheitsrisiken zu minimieren, können User auf ein paar Tipps zurückgreifen, die innerhalb weniger Minuten Fake-Shops und unseriöse Plattformen enttarnen können. Bevor sensible Daten im Netz preisgegeben werden, lohnt sich die kurze Recherche: Bewertungen lesen, nach Gütesiegeln suchen und Lizenzen überprüfen, heißt die Devise!

Lindsay Liza
Hallo, ich bin Lindsay, die Expertin für Parfümmode und Schönheit. Mit einer Leidenschaft für Düfte, einem Auge für Modetrends und einer Liebe für alles, was mit Schönheit zu tun hat, bin ich hier, um Sie auf eine stilvolle und duftende Reise zu begleiten. Von der Auswahl exquisiter Parfums für jede Stimmung bis hin zur Beobachtung der sich ständig verändernden Modelandschaft helfe ich Ihnen, Ihre einzigartige Identität zum Ausdruck zu bringen. Lassen Sie uns in Hautpflege-Innovationen, Make-up-Trends und Selbstpflegerituale eintauchen, um Ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen und Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Entschlüsseln Sie mit mir die Geheimnisse von Eleganz und Anziehungskraft und machen Sie sich die transformative Kraft von Düften und Schönheitsritualen zunutze, um Ihren Lebensstil zu verbessern. Gemeinsam werden wir eine bezaubernde Welt aus Parfüm, Mode und Schönheit erschaffen.