16.5 C
Berlin
Sonntag, Juli 13, 2025
StartTechnologieGADGETSRaspberry Pi Compact3566-Klon

Raspberry Pi Compact3566-Klon

Ein neuer Pi-inspirierter Mini-PC wurde diese Woche in Form des Einplatinencomputers Compact3566 vorgestellt. Der Raspberry Pi Clone Mini-PC ist mit 8 GB LPDDR4-Flash und 128 GB eMMC-Flash sowie Gigabit Ethernet, WiFi 5, 4 USB 3.0/2.0-Ports, HDMI 2.0-Ausgang, MIPI DSI-Schnittstellen und ITUC ausgestattet.

Wie beim Raspberry Pi verfügt auch der Compact3566 über einen 40-poligen GPIO-Header sowie ein paar kleine Extras in Form einer M.2-Buchse zur Speicherung, einer RTC mit Batterie und einem eingebauten Mikrofon.

Raspberry Pi-Klon

„Compact3566 ist ein Einplatinencomputer (SBC) in Kreditkartengröße, der auf dem Quad-Core-Cortex-A55-Prozessor Rockchip RK3566 basiert und für IoT-Geräte wie Haussicherheitssysteme, Gesichtserkennungsroboter, Drohnen und HMI entwickelt wurde. Die kleine Computerplattform zeichnet sich durch eine hohe Leistung aus -Leistungsstarker, stromsparender Prozessor mit USB-Anschlüssen, Gigabit-Ethernet, 2,4G/5G WLAN, M.2, Micro-SD-Kartensteckplatz, MIPI CSI, MIPI DSI (oder LVDS) Kameraanschluss und HDMI-Anschluss, der 4K-Monitore unterstützt.

Lesen Sie auch: 5 Handys, die Sie anstelle des iPhone 15 Plus kaufen sollten

Compact3566 Mini-PC-Spezifikationen

  • SoC – Rockchip RK3566 Quad-Core Arm Cortex-A55 @ bis zu 1,8 GHz mit ARM Mali-G52 2EE GPU mit OpenGL ES 1.1/2.0/3.2-Unterstützung. OpenCL 2.0. Vulkan 1.1, 0.8 TOPS-NPU
  • Systemspeicher – 2 GB, 4 GB oder 8 GB LPDDR4/LPDDR4X
  • Lagerung
    • 8 GB, 16 GB, 32 GB, 64 GB oder 128 GB eMMC-Flash
    • M.2-Sockel für SSD (Hinweis: Die Spezifikationen sagen „PCIe 2.0 NVMe SSD“, aber das Foto unten sagt „SATA SSD“, und beides ist theoretisch möglich, da von der CPU unterstützt. Der Sockel scheint nur für die M.2 2240 SSD zu passen).
    • microSD-Kartensteckplatz
  • Anzeige
    • HDMI 2.0-Ausgang bis zu 4Kp60
    • MIPI DSI/LVDS-Display-Anschluss
  • Audio-
    • Audio-Codec ES8388
    • 3,5-mm-Audiobuchse mit Kopfhörer- und Mikrofonsignalen
    • Eingebautes Mikrophon
  • Kamera – 15-poliger FPC-Anschluss für MIPI-CSI-Kamera
  • Vernetzung
    • Gigabit-Ethernet-RJ45-Port über Realtek RTL8211F-CG-Controller
    • Wi-Fi 5 Dual-Band 802.11 a/b/g/n/ac und Bluetooth 4.2 (BL-Link BL-M8821CS1-Modul) mit u.FL-Antennenanschluss
  • USB – 1 USB 3.0-Port, 1 USB 2.0-OTG-Typ-A-Port, 2 USB 2.0-Host-Ports
  • Erweiterung – 40-Pin-GPIO-Header mit 4x UART, SPI, I2C, PWM, GPIO und SPDIF_TX (muss zumindest teilweise mit dem Raspberry Pi 40-Pin-GPIO-Header kompatibel sein, aber kein Pinbelegungsdiagramm verfügbar)
  • Debugging – Über Micro-USB-Port (wird auch für die Stromversorgung verwendet)
  • Sonstiges – Recovery-Taste, 2x LEDs, RTC mit Pufferbatterie
  • Stromversorgung – 5 V/2 A über Micro-USB-Anschluss
  • Abmessungen – 85 x 56 mm (Raspberry Pi 3-ähnlicher Formfaktor)
  • Gewicht – 50 Gramm

Quelle : CNX-Software : BeratungCOM

DutchBullion Verlagsteam
DutchBullion Verlagsteamhttps://dutchbullion.de
Bei DutchBullion sind wir ein leidenschaftliches Team aus Autoren, Analysten und Alltagsbeobachtern, das sich dafür einsetzt, scharfsinnige, unabhängige Perspektiven auf aktuelle Nachrichten, Rezensionen und kulturelle Kommentare zu liefern. Von unserem Standort in Deutschland aus ist es unsere Mission, den Lärm zu durchbrechen und ehrliche, gut recherchierte Inhalte anzubieten, die unsere Leser informieren, herausfordern und inspirieren. Ob aktuelle Ereignisse, Technologietrends, Lifestyle-Einblicke oder Meinungsbeiträge – wir legen Wert darauf, dass unsere Berichterstattung relevant, durchdacht und stets leserorientiert ist.
RELATED ARTICLES
- Advertisment -

Am beliebtesten