Die Börse bleibt nach Geschäftsschluss oft noch in Bewegung, und viele Unternehmen haben in der jüngsten erweiterten Handelssitzung Schlagzeilen gemacht. Hier sind einige der bemerkenswerten Kursbewegungen und die Gründe dafür:
Match Group
Die Aktien der Match Group, Betreiber von Dating-Apps, fielen um 23 %, nachdem das Unternehmen einen Umsatz von 795 Millionen US-Dollar für das zweite Quartal gemeldet hatte. Dies lag unter der Schätzung von FactSet, die bei 803,9 Millionen US-Dollar lag. Zusätzlich gab das Unternehmen eine enttäuschende Prognose für das Betriebsergebnis und den bereinigten Umsatz für das laufende Quartal bekannt.
Solaredge Technologies
Solaredge Technologies verzeichnete einen Kursverlust von fast 13 % nach enttäuschenden Quartalszahlen im nachbörslichen Handel. Das Unternehmen meldete laut FactSet einen Gewinn pro Aktie von 95 Cent, was die Erwartungen der Analysten von 88 Cent übertraf. Allerdings blieben die Einnahmen hinter den Schätzungen zurück.
Weiterlesen: Starke Q2-Performance und optimistischer Ausblick von SoFi Inc. beflügeln den Aktienkurs
PayPal
Die Aktien von PayPal stiegen nach Geschäftsschluss um 11 %, nachdem der Zahlungsgigant stärker als erwartete Ergebnisse für das zweite Quartal vorlegte und seine Prognose anhob. PayPal gab zudem bekannt, dass es eine Vereinbarung zum Informationsaustausch mit Elliott Management getroffen hat.
SoFi
SoFi verzeichnete einen Kursanstieg von mehr als 7 % nach positiven Berichten zur Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Anthony Noto, CEO von SoFi, betonte die starke und beständige Dynamik des Unternehmens trotz sich verändernder politischer, steuerlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.
Airbnb
Die Aktien von Airbnb fielen im erweiterten Handel um etwa 10 %, nachdem das Unternehmen schwächer als erwartete Einnahmen im zweiten Quartal gemeldet hatte. Airbnb verzeichnete dabei über 103 Millionen gebuchte Übernachtungen und Erlebnisse, was zwar die höchste Quartalszahl in der Firmengeschichte darstellt, aber unter den StreetAccount-Schätzungen von 106,4 Millionen lag.
Advanced Micro Devices (AMD)
Obwohl AMD starke Quartalsgewinne und -umsätze vorlegte, fielen die Aktien um fast 5 %. Der Grund dafür war eine schwächer als erwartete Prognose für das dritte Quartal. AMD erwartet einen Umsatz von 6,7 Milliarden US-Dollar, plus oder minus 200 Millionen US-Dollar, während Analysten mit 6,83 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten.
Caesars Entertainment
Caesars Entertainment verzeichnete einen Kursverlust von etwa 2 %, nachdem das Unternehmen einen vierteljährlichen Verlust von 57 Cent pro Aktie meldete. Dies lag 74 Cent unter den Erwartungen der Analysten. Das Unternehmen meldete auch einen Verlust von 69 Millionen US-Dollar im digitalen Bereich von Caesars, verglichen mit 2 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
Robinhood
Robinhood fiel um etwa 2 %, nachdem angekündigt wurde, dass das Unternehmen seine Belegschaft um etwa 23 % abbauen würde. Dies folgte auf eine frühere Reduktion um 9 % im April. Zudem verzeichnete Robinhood einen Rückgang der monatlich aktiven Benutzer und verwahrten Vermögenswerte im zweiten Trimester. Das Unternehmen veröffentlichte seine Ergebnisse einen Tag früher als geplant.
Starbucks
Die Kaffeekette Starbucks erlebte einen Kursanstieg von mehr als 2 %, nachdem sie besser als erwartete Quartalsergebnisse veröffentlicht hatte. Trotz Belastungen durch Sperrungen in China stieg der Nettoumsatz in den USA um 9 % auf 8,15 Milliarden US-Dollar, und die vergleichbaren Ladenverkäufe stiegen um 3 %.
Weiterlesen: Apples KI-Strategie: Eine langsame und stetige Annäherung
Wichtige Begriffe:
- Extended Trading: Der Handel von Wertpapieren außerhalb der regulären Handelszeiten.
- FactSet: Ein Finanzdaten- und Softwareunternehmen.
- Ergebnisprognose: Die Vorhersage eines Unternehmens über seine zukünftigen Leistungen.
- Quartalsergebnisse: Finanzdaten, die Unternehmen vierteljährlich veröffentlichen.
Durch die Analyse der nachbörslichen Bewegungen und ihrer zugrundeliegenden Ursachen lassen sich wertvolle Einblicke in die zukünftige Kursentwicklung dieser Unternehmen gewinnen.
Schlussbemerkung
Diese Marktbewegungen spiegeln eine Vielzahl von Faktoren wider, darunter Quartalsergebnisse, Unternehmensprognosen und strategische Entscheidungen. Investoren sollten diese Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.