Home Technologie GADGETS iOS 15.5: Alles, was Sie über das Update wissen müssen

iOS 15.5: Alles, was Sie über das Update wissen müssen

0
iOS 15.5
iOS 15.5

Apple veröffentlicht regelmäßig Software-Updates, um die Funktionalität, Sicherheit und Leistung seiner Geräte zu verbessern. iOS 15.5 ist eine dieser wichtigen Aktualisierungen innerhalb des iOS 15-Lebenszyklus. Obwohl es sich nicht um ein riesiges, funktionsgeladenes Update wie den Sprung auf eine neue Hauptversion handelt, bringt es doch entscheidende Änderungen und Optimierungen mit sich, die für jeden iPhone-Nutzer von Bedeutung sind.

Dieses Update konzentriert sich hauptsächlich auf interne Verbesserungen, die Verfeinerung bestehender Apps und die Schließung kritischer Sicherheitslücken, die Ihr Gerät und Ihre persönlichen Daten schützen.

In diesem umfassenden Leitfaden werden wir iOS 15.5 bis ins kleinste Detail analysieren. Wir erklären, welche neuen Funktionen und Änderungen Sie erwarten können, für welche Geräte das Update verfügbar ist und wie Sie es sicher installieren. Darüber hinaus bewerten wir die Auswirkungen auf die Akkulaufzeit und die allgemeine Systemleistung. Wir vergleichen es auch mit seiner Vorgängerversion und geben einen Ausblick darauf, was als Nächstes kommt. So erhalten Sie alle notwendigen Informationen, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob und wann Sie das Update durchführen sollten.

Was ist iOS 15.5?

iOS 15.5 ist ein inkrementelles Software-Update für iPhones, das von Apple im Mai 2022 veröffentlicht wurde. Es ist Teil der größeren iOS 15-Serie, die im September 2021 eingeführt wurde und wegweisende Funktionen wie den Fokus-Modus, Live Text und SharePlay mit sich brachte. Während Hauptversionen (wie iOS 15 oder iOS 16) neue Designs und bahnbrechende Funktionalitäten einführen, konzentrieren sich Zwischen-Updates wie iOS 15.5 auf die Stabilisierung des Systems, die Behebung von Fehlern und die Implementierung gezielter Verbesserungen.

Man kann sich solche Updates als Feinabstimmung eines Motors vorstellen: Die grundlegende Funktionsweise bleibt gleich, aber die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit werden optimiert. iOS 15.5 dient als Brücke zwischen den größeren Feature-Updates und stellt sicher, dass das Betriebssystem reibungslos läuft, bevor die nächste große Version, in diesem Fall iOS 16, veröffentlicht wird.

Der Hauptfokus von iOS 15.5 liegt auf drei Kernbereichen:

  1. Finanztechnologie: Es gibt gezielte Anpassungen bei Apple Wallet und Apple Cash, die das Senden und Empfangen von Geld für Nutzer in bestimmten Regionen erleichtern.
  2. App-Optimierung: Die Podcasts-App erhält eine nützliche Funktion, um den Speicherplatz besser zu verwalten.
  3. Sicherheit: Dies ist der wohl wichtigste Aspekt des Updates. iOS 15.5 schließt zahlreiche Sicherheitslücken, die potenziell von Angreifern ausgenutzt werden könnten.

Für den durchschnittlichen Nutzer mögen die sichtbaren Änderungen minimal erscheinen, doch unter der Haube leistet dieses Update einen entscheidenden Beitrag zur Stabilität und Sicherheit des gesamten Ökosystems.

iOS 15.5 2

Neue Funktionen und Verbesserungen in iOS 15.5

Obwohl iOS 15.5 keine revolutionären neuen Apps oder eine überarbeitete Benutzeroberfläche einführt, enthält es dennoch einige wichtige und nützliche Änderungen. Diese Verbesserungen sind gezielt und konzentrieren sich auf bestehende Anwendungen und die allgemeine Systemsicherheit.

Verbesserungen in Apple Wallet und Podcasts

Die auffälligsten funktionalen Änderungen finden sich in den Apps Wallet und Podcasts. Apple legt weiterhin einen starken Fokus auf seine Finanzdienstleistungen und die Optimierung der Mediennutzung.

Apple Wallet und Apple Cash:
In der Wallet-App hat Apple die Funktionalität von Apple Cash erweitert. Nutzer können nun direkt von ihrer Apple Cash-Karte Geld anfordern oder senden. Bisher war dies hauptsächlich über die Nachrichten-App möglich. Diese Integration in die Wallet-App macht den Prozess intuitiver und schneller.

  • Anfordern-Button: Ein neuer „Anfordern“-Button ermöglicht es, schnell eine Zahlungsanforderung an Kontakte zu senden.
  • Senden-Button: Der „Senden“-Button ist ebenfalls prominenter platziert, um Überweisungen an Freunde und Familie zu vereinfachen.

Diese Änderung ist vor allem für Nutzer in den USA relevant, wo Apple Cash weit verbreitet ist. Sie signalisiert Apples Bestreben, die Wallet-App zu einem zentralen Hub für alle finanziellen Transaktionen zu entwickeln.

Apple Podcasts:
Die Podcasts-App erhält eine clevere Speicherverwaltungsfunktion. iPhone-Nutzer, die viele Podcasts herunterladen, kennen das Problem: Episoden sammeln sich an und belegen wertvollen Speicherplatz. iOS 15.5 führt eine neue Einstellung ein, mit der Sie die Anzahl der auf Ihrem Gerät gespeicherten Episoden pro Podcast begrenzen können.

  • Automatische Löschung: Sie können festlegen, dass nur die letzten fünf, zehn oder eine andere benutzerdefinierte Anzahl von Episoden behalten werden. Ältere, bereits angehörte Folgen werden automatisch gelöscht.
  • Speicherplatz freigeben: Dies hilft, den Speicherplatz auf Ihrem iPhone effizient zu verwalten, ohne dass Sie manuell alte Episoden löschen müssen.

Diese Funktion ist besonders nützlich für Nutzer mit Geräten mit geringerer Speicherkapazität.

Sicherheits- und Datenschutz-Updates

Der wichtigste, wenn auch unsichtbarste Teil von iOS 15.5 sind die umfangreichen Sicherheitsupdates. Apple hat mit dieser Version über 25 kritische Sicherheitslücken geschlossen. Diese Schwachstellen betrafen verschiedene Komponenten des Betriebssystems, darunter:

  • WebKit: Die Engine, die den Safari-Browser antreibt. Schwachstellen hier könnten es bösartigen Websites ermöglichen, schädlichen Code auf Ihrem Gerät auszuführen.
  • Kernel: Der Kern des Betriebssystems. Eine Lücke hier könnte einer App unautorisierten Zugriff auf Systemfunktionen gewähren.
  • AppleAVD: Ein Framework zur Audio- und Videodekodierung, dessen Schwachstellen ebenfalls zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden könnten.

Einige dieser Lücken wurden als „Zero-Day“-Schwachstellen eingestuft, was bedeutet, dass sie möglicherweise bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt wurden. Die Installation von iOS 15.5 ist daher ein entscheidender Schritt, um Ihr iPhone vor potenziellen Cyberangriffen, Datendiebstahl und anderer Malware zu schützen. Apple selbst empfiehlt allen Nutzern dringend, dieses Update zu installieren, um die Sicherheit ihrer Geräte zu gewährleisten.

Zusätzlich wurden Verweise auf die „Apple Classical“ App im Code gefunden, was auf eine bevorstehende Veröffentlichung eines eigenständigen Dienstes für klassische Musik hindeutete. In iOS 15.5 selbst war diese Funktion jedoch noch nicht für Nutzer sichtbar.

Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Jedes iOS-Update enthält eine Reihe von Fehlerbehebungen, die Probleme aus früheren Versionen adressieren. In iOS 15.5 wurde unter anderem ein Fehler behoben, bei dem einige von HomeKit gesteuerte Automationen, die durch das Ankommen oder Verlassen von Personen ausgelöst wurden, fehlschlugen. Für Nutzer, die ihr Smart Home über Apple HomeKit verwalten, ist dies eine wichtige Korrektur, die die Zuverlässigkeit ihres Systems erhöht.

Abgesehen von spezifischen Bugfixes konzentriert sich das Update auf die allgemeine Stabilität und Leistung des Systems. Viele Nutzer berichten nach inkrementellen Updates wie diesem von einem flüssigeren Betriebssystem, schnelleren App-Starts und einer verbesserten Reaktionsfähigkeit der Benutzeroberfläche. Obwohl diese Verbesserungen oft subjektiv sind, ist die kontinuierliche Optimierung des Codes ein zentraler Bestandteil von Apples Softwarepflege.

Kompatibilität und Installation

Bevor Sie ein Update durchführen, ist es wichtig zu wissen, ob Ihr Gerät kompatibel ist und wie der Installationsprozess sicher abläuft. Glücklicherweise verfolgt Apple eine Politik der langfristigen Unterstützung, sodass auch ältere Geräte oft noch die neuesten Updates erhalten.

Unterstützte Geräte

iOS 15.5 ist mit allen Geräten kompatibel, die bereits iOS 15 unterstützt haben. Das bedeutet, dass eine breite Palette von iPhone-Modellen das Update erhalten kann. Wenn Ihr Gerät iOS 15 ausführen kann, kann es auch iOS 15.5 ausführen.

Hier ist eine vollständige Liste der kompatiblen iPhone-Modelle:

  • iPhone 13, iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max
  • iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max
  • iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max
  • iPhone XS, iPhone XS Max
  • iPhone XR
  • iPhone X
  • iPhone 8, iPhone 8 Plus
  • iPhone 7, iPhone 7 Plus
  • iPhone 6s, iPhone 6s Plus
  • iPhone SE (1., 2. und 3. Generation)
  • iPod touch (7. Generation)

Um zu überprüfen, welches iPhone-Modell Sie besitzen, gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Info. Der Modellname wird dort angezeigt. Diese breite Kompatibilität stellt sicher, dass auch Nutzer mit fünf oder sechs Jahre alten Geräten von den neuesten Sicherheitsupdates profitieren können, was ein wesentlicher Vorteil des Apple-Ökosystems ist.

So installieren Sie iOS 15.5

Die Installation eines iOS-Updates ist ein unkomplizierter Prozess. Es gibt zwei Hauptmethoden: Over-The-Air (OTA) direkt auf dem Gerät oder über einen Computer (Mac oder PC).

Vorbereitung – Der wichtigste Schritt:
Bevor Sie das Update starten, sollten Sie unbedingt ein Backup Ihres Geräts erstellen. Auch wenn der Update-Prozess in der Regel reibungslos verläuft, besteht immer ein minimales Risiko eines Datenverlusts. Ein Backup stellt sicher, dass Ihre Fotos, Nachrichten und Einstellungen sicher sind.

Sie können ein Backup auf zwei Wegen erstellen:

  1. iCloud-Backup: Gehen Sie zu Einstellungen > [Ihr Name] > iCloud > iCloud-Backup und tippen Sie auf Backup jetzt erstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind.
  2. Computer-Backup: Verbinden Sie Ihr iPhone mit einem Mac oder PC.
    • Auf einem Mac (macOS Catalina oder neuer): Öffnen Sie den Finder, wählen Sie Ihr iPhone in der Seitenleiste aus und klicken Sie auf Backup jetzt erstellen.
    • Auf einem PC oder Mac (macOS Mojave oder älter): Öffnen Sie iTunes, wählen Sie Ihr iPhone aus und klicken Sie auf Backup jetzt erstellen.

Methode 1: Over-The-Air (OTA) Installation (Empfohlen)
Dies ist die einfachste und gebräuchlichste Methode.

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone mit einem stabilen WLAN-Netzwerk verbunden ist.
  2. Schließen Sie Ihr Gerät an eine Stromquelle an. Ein Update bei niedrigem Akkustand kann fehlschlagen.
  3. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate.
  4. Ihr iPhone sucht nach dem Update. Sobald iOS 15.5 angezeigt wird, tippen Sie auf Laden und installieren.
  5. Geben Sie Ihren Passcode ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  6. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
  7. Der Download beginnt. Die Dauer hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab. Nach dem Download beginnt die Vorbereitung und schließlich die Installation. Ihr iPhone wird neu gestartet. Dieser Vorgang kann zwischen 15 und 30 Minuten dauern. Unterbrechen Sie den Prozess nicht.

Methode 2: Installation über einen Computer
Diese Methode ist nützlich, wenn Sie nicht genügend Speicherplatz auf Ihrem iPhone für den OTA-Download haben oder wenn die OTA-Methode fehlschlägt.

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von macOS oder iTunes auf Ihrem Computer installiert haben.
  2. Verbinden Sie Ihr iPhone über ein USB-Kabel mit dem Computer.
  3. Öffnen Sie den Finder (auf neueren Macs) oder iTunes (auf PCs und älteren Macs).
  4. Wählen Sie Ihr Gerät aus.
  5. Klicken Sie im Tab „Allgemein“ auf Nach Update suchen.
  6. Wenn das Update gefunden wird, klicken Sie auf Laden und aktualisieren.
  7. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Was tun bei Installationsproblemen?

  • Nicht genügend Speicherplatz: Löschen Sie ungenutzte Apps, Fotos oder Videos. Die Podcast-Funktion von iOS 15.5 wird Ihnen in Zukunft dabei helfen. Alternativ verwenden Sie die Computer-Methode.
  • Update hängt: Wenn der Fortschrittsbalken lange Zeit stillsteht, erzwingen Sie einen Neustart Ihres Geräts. Die Tastenkombination variiert je nach Modell.
  • Update kann nicht überprüft werden: Dies deutet auf ein Problem mit der Internetverbindung hin. Versuchen Sie es später erneut oder wechseln Sie zu einem anderen WLAN-Netzwerk.

Auswirkungen auf Leistung und Akkulaufzeit

Eine der häufigsten Sorgen der Nutzer bei jedem iOS-Update ist die Auswirkung auf die Akkulaufzeit und die allgemeine Geräteleistung. Insbesondere Besitzer älterer iPhones befürchten, dass ein neues Update ihr Gerät verlangsamen könnte. Wie schneidet iOS 15.5 in dieser Hinsicht ab?

Leistungsanalyse:
iOS 15.5 ist in erster Linie ein Optimierungsupdate. Das bedeutet, dass einer der Hauptzwecke darin besteht, die Effizienz des Codes zu verbessern und das System flüssiger zu machen. In Benchmarks und praxisnahen Tests zeigte iOS 15.5 im Vergleich zu seiner direkten Vorgängerversion, iOS 15.4.1, eine sehr ähnliche, wenn nicht sogar leicht verbesserte Leistung.

  • App-Starts: Apps öffnen sich gewohnt schnell. Es gibt keine spürbaren Verzögerungen.
  • Animationen: Das Scrollen, das Wechseln zwischen Apps und andere UI-Animationen fühlen sich flüssig an.
  • Allgemeine Reaktionsfähigkeit: Das System reagiert prompt auf Eingaben.

Für die meisten Nutzer, auch auf älteren Geräten wie dem iPhone 8 oder iPhone X, sollte iOS 15.5 keine Verlangsamung mit sich bringen. Im Gegenteil, die Fehlerbehebungen und Optimierungen unter der Haube könnten in bestimmten Szenarien sogar zu einer gefühlten Verbesserung führen.

Akkulaufzeit – Das Phänomen nach dem Update:
Direkt nach der Installation eines iOS-Updates ist es normal, dass die Akkulaufzeit für ein bis zwei Tage schlechter als gewöhnlich ist. Dies liegt daran, dass das System im Hintergrund zahlreiche Aufgaben ausführt:

  • Neuindizierung: Spotlight, Fotos und andere Apps müssen ihre Daten neu indizieren, damit die Suche schnell funktioniert.
  • Systemoptimierung: Das Betriebssystem analysiert die Nutzungsmuster und optimiert sich selbst für die neue Software.
  • Kalibrierung: Das Batteriemanagementsystem kalibriert sich neu.

Dieser Prozess verbraucht zusätzliche Energie. Viele Nutzer, die sich unmittelbar nach dem Update über einen „Akku-Drain“ beschweren, erleben genau dieses normale Verhalten.

Langfristige Akkulaufzeit unter iOS 15.5:
Nachdem sich das System nach einigen Tagen eingependelt hat, normalisiert sich die Akkulaufzeit wieder. Die meisten Berichte und Tests deuten darauf hin, dass die Akkulaufzeit unter iOS 15.5 auf einem Niveau mit iOS 15.4.1 liegt. Es gibt keine Hinweise darauf, dass dieses Update einen signifikanten negativen Einfluss auf die Akkulaufzeit hat. In einigen Fällen, insbesondere wenn das Update einen fehlerhaften Prozess behoben hat, der im Hintergrund Akkuleistung verbrauchte, könnte die Akkulaufzeit sogar leicht besser werden.

Wenn Sie nach einer Woche immer noch eine drastisch verschlechterte Akkulaufzeit feststellen, liegt das Problem möglicherweise an einer bestimmten App, die nicht für iOS 15.5 optimiert ist. Überprüfen Sie unter Einstellungen > Batterie, welche Apps die größten Verbraucher sind.

Vergleich mit früheren Versionen

Um den Wert von iOS 15.5 vollständig zu verstehen, ist ein Vergleich mit seiner direkten Vorgängerversion sowie ein kurzer Ausblick auf die nachfolgende Hauptversion hilfreich.

Unterschiede zu iOS 15.4

iOS 15.4, das einige Monate vor iOS 15.5 veröffentlicht wurde, war ein vergleichsweise großes Feature-Update. Es führte einige mit Spannung erwartete Funktionen ein:

  • Face ID mit Maske: Die vielleicht größte Neuerung war die Möglichkeit, das iPhone per Face ID zu entsperren, während man eine Gesichtsmaske trägt. Dies war eine direkte Antwort auf die veränderten Lebensumstände während der Pandemie.
  • Universal Control (Universelle Steuerung): Diese Funktion ermöglichte es, ein iPad und einen Mac nahtlos mit einer einzigen Maus und Tastatur zu steuern.
  • Neue Emojis: Eine Reihe neuer Emojis wurde hinzugefügt.
  • Tap to Pay on iPhone: Eine Funktion, die es Händlern ermöglicht, kontaktlose Zahlungen direkt auf ihrem iPhone ohne zusätzliche Hardware zu akzeptieren.

Im Vergleich dazu ist iOS 15.5 deutlich kleiner und fokussierter. Während iOS 15.4 neue, sichtbare Funktionalitäten in den Vordergrund stellte, konzentriert sich iOS 15.5 auf die Verfeinerung und Absicherung des bestehenden Systems.

Tabelle: iOS 15.4 vs. iOS 15.5

MerkmaliOS 15.4iOS 15.5
HauptfokusNeue, benutzerorientierte FunktionenStabilität, Sicherheit, gezielte App-Verbesserungen
Face IDEinführung von Face ID mit MaskeKeine Änderungen
Universal ControlEinführung der Funktion (in Beta)Keine Änderungen
EmojisNeue Emojis hinzugefügtKeine neuen Emojis
Wallet/Apple CashKleinere AnpassungenVerbesserte Sende-/Anforderungsfunktion
PodcastsKeine wesentlichen ÄnderungenNeue Speicherverwaltungs-Einstellung
SicherheitWichtige SicherheitsupdatesNoch umfangreichere Sicherheitsupdates (über 25 Patches)

Zusammenfassend lässt sich sagen: iOS 15.4 brachte die „Show“, während iOS 15.5 für die „Stabilität“ sorgte. Beide sind auf ihre Weise wichtig für den Lebenszyklus von iOS 15.

Ausblick auf iOS 16

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von iOS 15.5 war die nächste große Hauptversion, iOS 16, bereits am Horizont. Für Nutzer stellt sich oft die Frage: Soll ich dieses kleine Update installieren oder direkt auf die große neue Version warten?

Die Antwort ist klar: Installieren Sie iOS 15.5.

iOS 16 brachte zwar revolutionäre Änderungen wie einen komplett anpassbaren Sperrbildschirm, verbesserte Fokus-Modi und die Möglichkeit, gesendete iMessages zu bearbeiten oder zurückzurufen. Doch diese Hauptversionen sind zu Beginn oft mit Kinderkrankheiten und Fehlern behaftet.

iOS 15.5 hingegen ist eine ausgereifte und stabile Version. Sie dient als letzte große Bastion der Stabilität, bevor der Übergang zur neuen Generation beginnt. Insbesondere die in iOS 15.5 enthaltenen Sicherheitspatches sind von entscheidender Bedeutung und sollten nicht aufgeschoben werden. Das Warten auf iOS 16 würde bedeuten, dass Ihr Gerät monatelang potenziellen Sicherheitsrisiken ausgesetzt ist.

Daher ist die empfohlene Strategie immer, die aktuellen Zwischen-Updates zu installieren, um Ihr Gerät sicher und stabil zu halten, und dann auf die Hauptversion zu aktualisieren, sobald diese einige Wochen auf dem Markt ist und die ersten Fehlerbehebungen erhalten hat.

Fazit: Ein kleines, aber wichtiges Update

iOS 15.5 mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken. Es bringt keine bahnbrechenden Funktionen, die die Art und Weise, wie Sie Ihr iPhone nutzen, verändern. Doch seine Bedeutung liegt unter der Oberfläche. Mit über 25 geschlossenen Sicherheitslücken ist es eines der wichtigsten Updates für die Sicherheit und den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Allein aus diesem Grund ist die Installation für jeden iPhone-Nutzer dringend zu empfehlen.

Die gezielten Verbesserungen in den Apps Podcasts und Wallet sind willkommene Ergänzungen, die den Alltag für bestimmte Nutzergruppen erleichtern. Die Behebung von Fehlern, wie dem im Zusammenhang mit HomeKit, erhöht die Zuverlässigkeit des Ökosystems. Gleichzeitig müssen sich Nutzer keine Sorgen um negative Auswirkungen auf Leistung oder Akkulaufzeit machen, da das Update auf Stabilität und Effizienz ausgelegt ist.

Zusammenfassend ist iOS 15.5 ein klassisches „Wartungsupdate“ im besten Sinne des Wortes. Es poliert das bestehende System, schließt Sicherheitslücken und sorgt für einen reibungslosen Betrieb, während Apple im Hintergrund bereits an der nächsten großen Software-Revolution arbeitet. Es ist ein stiller Held im iOS-Zyklus – unauffällig, aber unverzichtbar für ein sicheres und stabiles iPhone-Erlebnis.


Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu iOS 15.5

Was ist neu in iOS 15.5?

iOS 15.5 konzentriert sich auf Verbesserungen unter der Haube. Die wichtigsten Änderungen sind erweiterte Funktionen zum Senden und Anfordern von Geld in Apple Wallet (für Apple Cash), eine neue Einstellung zur Speicherplatzverwaltung in der Podcasts-App und die Behebung eines Fehlers in HomeKit. Der wichtigste Aspekt sind jedoch über 25 kritische Sicherheitsupdates.

Welche Geräte unterstützen iOS 15.5?

Alle Geräte, die auch iOS 15 unterstützen, sind mit iOS 15.5 kompatibel. Dazu gehören alle iPhone-Modelle vom iPhone 6s und iPhone SE (1. Generation) aufwärts bis zur iPhone 13-Serie sowie der iPod touch (7. Generation).

Wie installiere ich iOS 15.5?

Der einfachste Weg ist die Over-The-Air (OTA) Installation. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem WLAN verbunden sind und Ihr Akku ausreichend geladen ist. Tippen Sie dann auf „Laden und installieren“. Vergessen Sie nicht, vorher ein Backup zu erstellen.

Ist iOS 15.5 sicher?

Ja, die Installation von iOS 15.5 erhöht die Sicherheit Ihres Geräts erheblich. Das Update schließt mehr als 25 bekannte Sicherheitslücken, von denen einige als kritisch eingestuft wurden und potenziell bereits aktiv ausgenutzt werden könnten. Das Update zu installieren ist der beste Schutz vor diesen Bedrohungen.

Sollte ich auf iOS 15.5 aktualisieren?

Ja, unbedingt. Aufgrund der umfangreichen Sicherheitspatches wird allen Nutzern dringend empfohlen, das Update zu installieren. Es sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für eine stabile Systemleistung und behebt bekannte Fehler, ohne die Akkulaufzeit oder Geschwindigkeit negativ zu beeinflussen.

NO COMMENTS

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Die mobile Version verlassen