Home Technologie GADGETS Google führt in weiteren Ländern alternative Play Store-Abrechnungssysteme ein

Google führt in weiteren Ländern alternative Play Store-Abrechnungssysteme ein

0
Google führt in weiteren Ländern alternative Play Store-Abrechnungssysteme ein

[ad_1]

AhaX4oiMTLreQSzTcsAWn7

Was möchtest du wissen

  • Google hat angekündigt, dass es sein Abonnement auf Abrechnung nach Wahl des Benutzers in ausgewählten Ländern ausdehnt.
  • Das neue Abrechnungssystem ermöglicht es Entwicklern, alternative Methoden in ihren Apps anzubieten, solange das Play Store-Abrechnungssystem eine Option bleibt.
  • Allerdings ist die Registrierung in den Vereinigten Staaten noch nicht verfügbar und es gibt einige Einschränkungen.

Die Kritik an seinem Play Store-Abrechnungssystem zwang Google Anfang dieses Jahres, sich mit Spotify zusammenzutun, um eine alternative Methode zu entwickeln, die nun Entwicklern in mehr Ländern zur Verfügung steht.

Google hat leise Anmeldung öffnen (öffnet in einem neuen Tab) für sein User-Choice-Abrechnungsprogramm, das es Entwicklern ermöglicht, neben dem umstrittenen Abrechnungssystem des Play Store (via 9to5Google (öffnet in einem neuen Tab)). Es gibt jedoch verschiedene Einschränkungen, von denen die wichtigste darin besteht, dass sich nur Nicht-Spieleentwickler für das Pilotprojekt anmelden können.

Darüber hinaus müssen Entwickler ihren Sitz in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), Australien, Indien, Indonesien und Japan haben, um teilnahmeberechtigt zu sein. Das bedeutet, dass in den USA ansässige Entwickler etwas länger warten müssen, da Google über den Start des Programms in den USA schweigt.

Das User-Choice-Abrechnungssystem wurde erstmals im März dieses Jahres eingeführt, mit Spotify als erstem Partner. Die Erweiterung ermöglicht es Entwicklern, die in den oben genannten Ländern als Unternehmen registriert sind, an dem Pilotprojekt teilzunehmen. Dadurch werden die an Google gezahlten Servicegebühren um 4 % gesenkt, wenn sich ein Nutzer für sein alternatives Abrechnungssystem entscheidet.

Google erhält derzeit eine Provision von 15 % auf die ersten 1 Million US-Dollar an In-App-Kaufeinnahmen pro Jahr, danach wird sie auf 30 % zurückgesetzt.

Neben der Einschränkung der Anwendungskategorie gibt es mehrere Bedingungen, die Entwickler erfüllen müssen, um alternative Abrechnungsmethoden bereitzustellen. Bei Zahlungen mit Debit- oder Kreditkarten müssen diese dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS) entsprechen. Entwickler sollten auch Unterstützung für Kundenbeschwerden oder -anfragen leisten.

Entwicklern ist es außerdem untersagt, die vom Nutzer gewählte Abrechnung in einer bestimmten App oder einem bestimmten Land zu deaktivieren oder zu aktivieren, ohne Google vorher zu benachrichtigen. Änderungen an den In-App-Anmeldeeinstellungen werden am ersten Tag des Folgemonats wirksam. Wenn Sie kein Spieleentwickler sind, können Sie sich registrieren, indem Sie dieses Formular ausfüllen Abrechnungserklärungsformular (öffnet in einem neuen Tab).

Obwohl das Pilotprojekt derzeit nur Nicht-Gaming-Apps unterstützt, sagte Google, dass sich das Pilotprojekt „entwickeln wird, wenn wir mehr lernen und zusätzliches Feedback erhalten“.



[ad_2]

Source

Die mobile Version verlassen