Edward Furlong Net Worth 2022: Personality Rise – Find Out Now!
Von Emilia Finn
| Veröffentlicht am
| Zuletzt aktualisiert am
Der amerikanische Schauspieler Edward Walter Furlong wurde am 2. August 1977 geboren. Für seine Durchbruchrolle...
Der amerikanische Schauspieler Edward Walter Furlong wurde am 2. August 1977 geboren. Für seine Durchbruchrolle als John Connor in James Camerons Terminator 2: Judgement Day im Alter von 13 Jahren erhielt er den Saturn und den MTV Movie Award. Cameron war dann Co-Autor und Regisseur einer Mini-Fortsetzung, eines Attraktionskurzfilms mit dem Titel T2-3D: Battle Across Time, in dem dieselben Hauptdarsteller auftraten.
Er trat 1992 in American Heart auf und wurde für seine Leistung in Pet Sematary Two für einen Independent Spirit Award und einen zweiten Saturn Award nominiert. Er spielte zusammen mit Kathy Bates in A Home of Our Own (1993), wofür er einen Young Artist Award erhielt, und er trat auch neben Meryl Streep und Liam Neeson in Before and After (1996) auf.
Furlong erhielt Auszeichnungen für ihre Hauptrollen in den Filmen Pecker (mit Christina Ricci) und American History X (mit Edward Norton) von 1998. Er spielte Schlüsselrollen in dem Drama Animal Factory und der Komödie Detroit Rock City, die beide 1999 veröffentlicht wurden. (2000).
Weiterlesen: Camille Vasquez und sein Vermögen: Ein genauerer Blick auf das Leben, die Karriere und den Lebensstil von Johnny Depp Lawyer im Jahr 2022!
Kindheit und frühe Schauspielkarriere
In Glendale, Kalifornien, wurde am 2. August 1977 Edward Walker Furlong geboren. Er hat seinen Vater nie kennengelernt und seine Mutter arbeitete in einer Kindertagesstätte. Er ist mütterlicherseits spanischer Abstammung und behauptet auch, russische Vorfahren zu haben.
Der Casting-Direktor von „Terminator 2: Judgement Day“ traf ihn im September 1990, als er draußen auf der Treppe des Pasadena Boys and Girls Club saß. Als ihm die Rolle des John Connor in „Terminator 2: Judgement Day“ angeboten wurde, war er erst dreizehn Jahre alt. An die Schauspielerei als Berufung hatte er nie gedacht, bis ihm die Rolle angeboten wurde, was sein ohnehin schon turbulentes Familienleben erheblich erschwerte.
Furlongs Mutter gab ihm die Erlaubnis, bei seiner Schwester und seinem Schwager zu wohnen, nachdem sie sich von seinem Stiefvater scheiden ließ. Sie erhielten 1991 die Vormundschaft und waren zunächst für deren Verwaltung verantwortlich. Er hatte einen öffentlichen Verteidiger, der ihm half, seine Finanzen zu schützen, weil er ein Kind war.
Seine Mutter und seine Tante stritten sich heftig darum, wer das Sorgerecht für die Kinder bekommen würde, während er an „Terminator 2: Judgement Day“ arbeitete. Sie bestanden darauf, dass sie von Furlong nicht genug Geld erhielten, um sich einen Star-Lebensstil zu leisten, selbst nachdem der Film debütierte, während sie noch seine Erziehungsberechtigten waren. Ihre finanziellen Meinungsverschiedenheiten mit seinem Anwalt hielten an, bis seiner Mutter 1994 erneut das Sorgerecht zugesprochen wurde.
Für seine Leistung in „Terminator 2: Tag der Abrechnung“ erhielt er zwei Auszeichnungen, den Saturn Award als bester Nachwuchsdarsteller und den MTV Movie Award als beste Durchbruchrolle. Im folgenden Jahr spielte er in dem Fantasy-Horror-Prequel „Pet Sematary Two“. Es war dennoch ein ordentlicher Erfolg an den Kinokassen, wenn auch nicht so erfolgreich wie der erste Film.
Er spielte 1993 zusammen mit Jeff Bridges in dem romantischen Krimidrama „American Hearts“ und war neben Kathy Bates Teil des Ensembles von „A Home of Our Own“. Der Krimi „Little Odessa“ und die Horrorkomödie „Brainscan“ kamen beide im darauffolgenden Jahr heraus.