Skip Navigation


Die Zukunft der Online Spielautomaten: Technologieneuheiten für frische Entwicklungsperspektiven im iGaming

Die Zukunft der Online Spielautomaten Technologieneuheiten für frische Entwicklungsperspektiven im iGaming

Die Digitalisierung greift unermüdlich um sich. Wir alle stecken mittendrin. Längst haben sich Virtual- und Augmented Reality, Immersion und Metaverse in unseren Alltag gemogelt, bevor wir es mitbekommen können.

Das iGaming hat in dieser Hinsicht noch nicht so viele Revolutionen erfahren dürfen. Dass wir unsere Freispiele nach der Registrierung künftig mit mehr digitalen und zukunftsträchtigen Features genießen können, zeigen die aktuellen Innovationen in den Bereichen Technologie und Entwicklung.

Wie kann digitale Technologie das Online Casino revolutionieren?

Online Casinos sind doch schon digital. So könnte man meinen, dass da kaum noch Spielraum für große und beeindruckende Sprünge bleibt. Dem ist nicht so. Tatsächlich sind die eingangs von uns erwähnten Bereiche Themen, die für das Online Glücksspiel nun wichtig werden.

Der beste Online Casino Bonus ohne Einzahlung kann nur effektiv locken, wenn das Casino auch einen echten Mehrwert bietet. Mit den folgenden Revolutionen kann neuer Mehrwert in dieser Branche gedeihen:

  • Virtual Reality
  • Augmented Reality
  • Metaverse-Technologie
  • Immersion als neuer Aspekt des Glücksspiels
  • Piezoelektrische Sensorik 

Wie kann digitale Technologie das Online Casino revolutionieren?

Virtual- und Augmented Reality: Verschmelzen oder erschaffen?

Wir kennen den Begriff Augmented Reality vor allem aus den letzten vier Jahren. Berühmt war ein Handy-Spiel, bei dem man mit Hilfe der Kamera des Smartphones und GPS kleine fantastische Tierchen in der Umgebung einfangen konnte – das Paradebeispiel für die ergänzte (augmentierte) Realität. Die vier Grundprinzipien dieser Technologie kurzgefasst:

  1. Die Realität wird als Interaktionsraum genutzt
  2. Virtuelle Elemente ergänzen den Interaktionsraum über ein digitales Endgerät
  3. Die virtuellen Elemente korrespondieren mit dem realen Interaktionsraum
  4. Der Nutzer wird in diese Interaktion eingebunden

Virtual Reality als Kandidat für eine iGaming-Revolution 

Online Casinos tun sich mit dem Aufgriff dieser Entwicklungen schwer. Und tatsächlich wird es bezüglich der Augmented Reality noch etwas dauern, bis hier massentaugliche Endnutzer-Lösungen gefunden sind. Die Technologie rund um Virtual Reality ist hier schon einen Schritt weiter. Dabei steckt sie mit dem Metaverse fast untrennbar vereint unter einer Decke.

Die Nutzung der virtuellen Realität zeigt sich bei größeren Online Spielhallen in Form von Live Casino Events. Hier können Spieler an einem virtuellen Spieltisch gegen andere Nutzer antreten. Dabei wird die gesamte Spielerfahrung so authentisch wie möglich gehalten. Es kann mit echtem Geld gespielt werden. Ein Chat verbindet die Spieler miteinander. Sogar der Croupier wird von einem Mitarbeitenden des Online Casinos gespielt. Alles entspricht in etwa dem Besuch einer echten Spielbank. Der Unterschied: Das Event ist vollständig digital und dezentral. 

Casino Live Events sind nicht wirklich innovativ. Neu ist hier allerdings, dass die Spieler mit einer VR-Brille direkt in den virtuellen Raum abtauchen können. Einige dieser Events sind vollständig für die Nutzung mit einem solchen Gerät optimiert und können nur in Anspruch genommen werden, wenn ein entsprechendes Endgerät vorliegt. Die Plattformen, die ein solches Angebot bieten, werden VR-Casinos genannt.

Virtual Reality als Kandidat für eine iGaming-Revolution 

Das Metaverse: Ein Parallel-Universum für Glücksspiel-Enthusiasten

Unmittelbar mit dem virtuellen Raum ist das Metaversum verknüpft. Es ist im Prinzip nichts anderes als die kollektive Gemeinschaft virtueller Realitäten. Das kann man ganz global meinen: Alle virtuellen Räume, die miteinander in Verbindung stehen, bilden das Metaversum.

Man kann es jedoch auch etwas lokaler fassen. Dann meint der Begriff, alle dem Spieler zur Verfügung stehenden und miteinander interagierenden virtuellen Räume eines Online Casinos.

Das kann zum Beispiel der Zusammenschluss von Slots, Blackjack-Tisch und Roulette bei einem virtuellen Casino Live Event sein. Kerneigenschaft des Ganzen ist, dass eine parallele Welt abgebildet wird, die von den Nutzenden wie ein realer Raum genutzt und verändert werden kann. Ein anderes Beispiel sind virtuelle Konferenzräume in der Business-Branche.

Immersion: Wir erleben sie längst

Immersion ist der Effekt, den wir versuchen mit der Nutzung von virtuellen oder halb-virtuellen Räumen zu erreichen. Es handelt sich um die Fühlbarkeit bzw. die Erlebbarkeit des Virtuellen, als wäre es die uns umgebende Realität.

Erleben wir Immersion, können wir fast nicht mehr klar abgrenzen, ob der virtuelle Raum, den wir mit unserer VR-Brille betreten haben, wirklich nur virtuell ist. Dabei kommt es nicht darauf an, dass der Roulette-Tisch absolut real aussieht. Wichtig ist, dass der Nutzer die Erfahrung spürt, als befände er sich in einer anderen Welt. Hierfür werden auch akustische Signale wichtig. Noch wichtiger ist jedoch die Haptik.

Piezoelektrische Sensoren lassen uns das Casino Event spüren

Haptisches Feedback spannt einen wichtigen Sinn des Menschen in den virtuellen Kurztrip mit ein: Den Tastsinn. Durch Stöße und Vibrationen können sogenannte piezoelektrische Sensoren uns auf der haptischen Ebene mit ins Boot holen. Je mehr Sinne authentisch angesprochen werden, desto größer ist die Immersion, und sie stellt ja letztendlich das Ziel der ganzen Erfahrung dar.

Fazit

Die technologischen Entwicklungen der jüngsten Zeit sind vor allem für das iGaming vielversprechend. Es bleibt abzuwarten, inwieweit haptisches Feedback und virtuelle Realität eine digitale Spielerfahrung schaffen können, die so authentisch ist, dass wir sie nicht mehr von der Realität unterscheiden können.

Vielleicht ist das aber auch gar nicht nötig. Mit Blick auf die aktuellen Möglichkeiten, einen starken Immersions-Effekt zu erzeugen, sind wir schon weiter vorangeschritten, als wir es uns vor 15 Jahren noch hätten erträumen können.

 

Ehsaan Batt
Ich bin Ehsaan Batt, ein erfahrener Autor und Schriftsteller mit Schwerpunkt auf Wirtschaft, Technologie und Finanzen. Meine Leidenschaft ist es, komplexe Themen zu enträtseln und fesselnde Geschichten zu verfassen, die die Leser befähigen und aufklären. Mein Ziel ist es, die Kluft zwischen Experten und Enthusiasten zu überbrücken und komplizierte Themen für alle zugänglich zu machen. Mit meiner Arbeit möchte ich neugierige Menschen inspirieren und einen bleibenden Eindruck bei ihnen hinterlassen.