Die NASA hat den Start ihrer kolossalen Rakete des Space Launch System (SLS) der nächsten Generation verschoben, weil ein Problem mit der Triebwerksreinigung die Agentur zwang, Pläne zu stornieren.
Der Startleiter brach den Startversuch von Artemis I gegen 8:34 Uhr ET ab. SLS ist eine Schlüsselkomponente des Artemis-Programms der NASA, das darauf abzielt, Menschen bis 2025 zum Mond zurückzubringen. Die massive Rakete wird die Orion-Crew-Kapsel tragen, die ihre ersten Astronauten im Jahr 2024 befördern soll.
„Die Startkontrolleure untersuchten weiterhin, warum ein Reinigungstest, um die RS-25-Triebwerke auf der Unterseite der Mittelstufe in den richtigen Temperaturbereich für den Start zu bringen, fehlschlug und die Zeit im Zeitfenster abgelaufen war. zweistündiger Start“, sagte die Agentur in einem Blogbeitrag.
Der SLS sollte gegen 8:33 Uhr ET abheben, wurde jedoch geschrubbt, nachdem die NASA festgestellt hatte, dass er nicht erfolgreich starten konnte. NASA-Wissenschaftler stellten fest, dass Triebwerk Nummer drei nicht den richtigen Temperaturbereich erreichen konnte, um einen Start zu ermöglichen. Die Rakete befinde sich in „einem stabilen und sicheren Zustand“, teilte die Agentur mit.
Die NASA meldete das Triebwerksproblem erstmals um 6:33 Uhr ET:
Während das Laden von flüssigem Sauerstoff in die kryogene Mittelstufe fortgesetzt wird und die Mittelstufentanks weiterhin mit Treibmitteln aufgefüllt werden, lösen die Ingenieure ein Konditionierungsproblem mit einem der RS-25 (Triebwerk 3) am unteren Ende der Mittelstufe. Startsteuerungen konditionieren die Triebwerke, indem sie den Druck auf die Mittelstufentanks erhöhen, um einen Teil des kryogenen Treibmittels zu den Triebwerken zu spülen, um sie auf den richtigen Temperaturbereich zum Starten zu bringen. Motor 3 wird durch den Spülprozess nicht richtig konditioniert und die Techniker arbeiten an der Fehlerbehebung.
Der nächste Versuch ist für Freitag, den 2. September um etwa 12:48 Uhr ET geplant. Wenn dieser Start erfolgreich ist, wird die Mission 39 Tage dauern, bis Orion am 11. Oktober in den Ozean stürzt. Wenn es nicht startet, öffnet sich am Montag, dem 5. September, ein drittes Startfenster.
:no_upscale()/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/23978271/Screen_Shot_2022_08_29_at_8.21.12_AM.png)
Bild: NASA
NASA-Kontrolleure halten die Rakete in ihrem aktuellen Zustand, während sie weiterhin Daten zu diesem Problem sammeln. Es ist unklar, was dies für die Rakete bedeutet, bis die Agentur den nächsten Start versucht.
Wenn alle drei Starttermine fehlschlagen, wird die NASA mit einer unerwünschten Situation konfrontiert. Die Teams müssen das Flugbeendigungssystem, das verwendet wird, um die Rakete zu zerstören, wenn während des Starts etwas schief geht, vor dem Start vollständig testen, und diese Arbeit kann nur innerhalb des Montagegebäudes für Fahrzeuge (VAB) im Kennedy Space Center der NASA durchgeführt werden.
Sobald das SLS vom VAB aus eingesetzt wird, gibt es eine 20-tägige Verzögerung für das Flugbeendigungssystem, bevor es erneut getestet werden muss. Das bedeutet, dass die Rakete innerhalb von 20 Tagen nach dem Einsatz gestartet oder an das VAB zurückgeschickt werden muss, damit das Flugabbruchsystem erneut überprüft werden kann. Diese Tests brauchen Zeit. Wenn SLS also gezwungen ist, nach seinem Einsatz im August zum VAB zurückzukehren, ist es wahrscheinlich nicht vor Ende Oktober flugbereit.
Wenn die NASA erfolgreich starten kann, ist der nächste bemerkenswerte Flug für 2024 geplant, wenn die Agentur sagt, dass sie eine Besatzung von Astronauten ohne Landung um den Mond und zurück schicken wird. Dann, im Jahr 2025, plant die NASA, die ersten bemannten Mondlandungen seit der Apollo-17-Mission im Jahr 1972 zu starten. Diese Landung wird die erste Frau umfassen, die auf dem Mond läuft.
Einer der Hauptzwecke dieses Fluges ist es, den Hitzeschild von Orion zu testen, der beim Eintritt in die Erdatmosphäre Temperaturen von 2.800 Grad Celsius standhalten muss.
Previously published on www.theverge.com