
ASRock hat kürzlich seine Arc A380 Challenger ITX OC-Grafikkarte auf den Markt gebracht, die das erste Produkt des Unternehmens mit einer Intel Arc-GPU war. Als die Karte auf dem chinesischen Markt eingeführt wurde, kostete sie 1299 RMB oder 192 US-Dollar, was sie viel teurer macht als die UVP von 1030 RMB oder 152 US-Dollar für dieselbe Region.
ASRock Intel Arc A380 Challenger ITX-Grafikkarte fällt auf 1029 RMB oder 150 US-Dollar, niedrigerer Preis als RX 6400 in China jetzt
Ein paar Wochen später aktualisierte das offizielle ASRock-Outlet auf JD.com den Preis von 1299 RMB auf 1029 RMB und lag damit 1 RMB unter dem offiziellen UVP. Beachten Sie, dass dieser Preis die Mehrwertsteuer enthält, sodass der tatsächliche Preis der Grafikkarte, wenn sie auf den US-Markt kommt, noch niedriger sein sollte. Das 1029 RMB entsprechen etwa 150 US-Dollar Dies ist ein viel besserer Preis als der Preis von fast 200 US-Dollar, zu dem es zuvor notiert wurde.

Die Grafikkarte kann jetzt eine praktikable Alternative zur ASRock Radeon RX 6400 Challenger ITX-Grafikkarte sein, die einen Preis von 1149 RMB oder 170 US-Dollar hat. Die Intel Arc-Grafikkarte bietet eine höhere VRAM-Kapazität (6 GB gegenüber 4 GB), einen AV1-Encoder, der NVIDIA und AMD übertrifft, XeSS- und Raytracing-Unterstützung und wird auch mit einem einsatzbereiten übertakteten Design geliefert, etwas, das Sie nicht haben auf der RX 6400 montieren.
Die Leistung ist im Allgemeinen mehr oder weniger gut in Spielen, die DX12/Vulkan unterstützen, aber etwas niedriger in älteren Titeln. Insgesamt sollten beide Karten eine anständige GPU-Leistung für Einsteiger bieten, aber Intel hat die Nase vorn in Bezug auf den Feature-Stack, den sie für Arc haben. Diese Funktionen zum Laufen zu bringen, ist eine ganz andere Sache, die in den Piloten geklärt werden muss, aber da Arc für den Start später im nächsten Monat heruntergefahren wird, sollten wir eine bessere Unterstützung erwarten.
Der Intel Arc A380 Challenger verfügt über einen einzigartigen Lüfter, der auf einem Striped-Axial-Designmuster basiert, um den Luftstrom zu maximieren, und verfügt außerdem über eine 0-dB-Lüftertechnologie, die sicherstellt, dass sich die Lüfter nicht drehen und unerwünschte Geräusche erzeugen, wenn sie bei niedriger Last arbeiten.

Die Seiten der Grafikkarte sind mit „Intel Arc“ und einem einzelnen 8-Pin-Anschluss für die Stromversorgung gekennzeichnet. Es hat einen spiralförmigen Aluminiumkühlkörper, der ausreichen sollte, um die Karte zu kühlen. Die Intel Arc A380 Challenger ITX-Grafikkarte von ASRock arbeitet mit einer Basisfrequenz von 2250 MHz und der Speicher wird mit 15,5 Gbps auf einer 96-Bit-Busschnittstelle für 186 GB/s Gesamtbandbreite getaktet.
Die GPU basiert auf dem Alchemist ACM-G11 SKU, mit 8 Xe-Cores oder 1024 ALUs. Die Karte wird mit einem 500-W-Netzteil geliefert und verfügt über einen einzelnen HDMI 2.0b-Anschluss und drei DisplayPort 2.0-Anschlüsse (mit DSC). Es gibt 6 GB GDDR6-Speicher, was das meiste ist, was wir bei Einsteigerkarten dieser Generation gesehen haben, und da alles auf den ITX-Formfaktor ausgelegt ist, misst es 190 x 124 x 39 mm.
Desktop Graphics Lineup der Intel Arc A-Serie „Gerüchteweise“:
Grafikkartenvariante | GPU-Variante | GPU sterben | Ausführungseinheiten | Verschattungseinheiten (Kerne) | Speicherkapazität | Speichergeschwindigkeit | Speicherbus | TGP | Preis | Status |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bogen A770 | Xe-HPG 512EU (TBD) | Bogen ACM-G10 | 512 EU (zu bestimmen) | 4096 (noch offen) | 16 GB GDDR6 | 16 Gbit/s | 256bit | 225W | 349 bis 399 US-Dollar | Offiziell angekündigt |
Bogen A770 | Xe-HPG 512EU (TBD) | Bogen ACM-G10 | 512 EU (zu bestimmen) | 4096 (noch offen) | 8 GB GDDR6 | 16 Gbit/s | 256bit | 225W | 349 bis 399 US-Dollar | Durch Leck bestätigt |
Bogen A750 | Xe-HP3G 448EU (TBD) | Bogen ACM-G10 | 448 EU (zu bestimmen) | 3584 (zu bestimmen) | 8 GB GDDR6 | 16 Gbit/s | 256bit | 225W | $299-$349 US | Offiziell angekündigt |
Bogen A580 | Xe-HPG 256EU (TBD) | Bogen ACM-G10 | 256 EU (zu bestimmen) | 2048 (noch offen) | 8 GB GDDR6 | 16 Gbit/s | 128bit | 175W | 200 bis 299 US-Dollar | Durch Leck bestätigt |
Bogen A380 | Xe-HPG 128EU (TBD) | Bogen ACM-G11 | 128EU | 1024 | 6 GB GDDR6 | 15,5 Gbit/s | 96-Bit | 75W | 129-139 US-Dollar | Offiziell gestartet |
Bogen A310 | Xe-HPG 64 (TBD) | Bogen ACM-G11 | 64 EU (zu bestimmen) | 512 (zu bestimmen) | 4 GB GDDR6 | 16 Gbit/s | 64-Bit | 75W | 59 bis 99 US-Dollar | Durch Leck bestätigt |
Nachrichtenquelle: Es ist das Haus