Sonos ist bekannt für seine hochwertigen Audiosysteme, die sowohl Klangperfektionisten als auch stilbewusste Verbraucher ansprechen. Mit der Einführung des Sonos Sub Mini wagt sich das Unternehmen an eine Lösung für all jene, die kraftvolle Bass-Performance in kleineren Räumen wünschen.
Dieser kompakte Subwoofer wurde entwickelt, um das Portfolio von Sonos zu erweitern und eine erschwinglichere Alternative zum teureren Sonos Sub zu bieten. Doch wie schlägt er sich im Test? Und ist der Preis von 429 Dollar (ca. 399 Euro) gerechtfertigt? Dies sind die Hauptfragen, die wir in diesem Artikel beleuchten.
Design und Konnektivität
Der Sonos Sub Mini beeindruckt durch sein minimalistisches, zylindrisches Design, das zu modernen Wohnräumen passt. Mit einer Höhe von etwa 30 cm und einem Gewicht von 6,35 kg lässt er sich unauffällig in kleinen oder mittelgroßen Räumen platzieren. Der Subwoofer ist in Schwarz und Weiß erhältlich, um sich harmonisch mit den übrigen Sonos Lautsprechern wie der Sonos Beam oder der Sonos Ray zu kombinieren.
Kabellose Integration
Einer der größten Vorteile des Sub Mini ist sein einfacher Setup-Prozess. Über die Sonos App wird er kabellos in Ihr bestehendes Heimkino-System integriert. Durch die Nutzung einer dedizierten 5-GHz-Verbindung ist eine stabile Audioübertragung garantiert – ein Feature, das speziell für Heimkino-Fans wichtig ist, die Audioausfälle vermeiden möchten.
Besonderheit: Die sogenannten „Force-Cancelling-Treiber“ reduzieren unerwünschte Vibrationen, sodass der Bass kraftvoll, aber nicht störend für Nachbarn oder Mitbewohner wird.
Klangqualität – Was kann der Sub Mini wirklich?
Der Klang ist das Herzstück jedes Sonos-Produkts, und der Sub Mini macht hier keine Ausnahme. Mit einer Bassfrequenz von bis zu 25 Hz liefert er einen tiefen, klaren Klang, der Filme, Musik und Spiele intensiviert.
- Filme wie Blade Runner 2049 oder Top Gun: Maverick profitieren von den tiefen Frequenzen des Sub Mini, die Explosionen und Soundeffekte realistischer wirken lassen.
- Musik wird ebenfalls aufgewertet. Songs wie „Follow You Follow Me” von Genesis gewinnen an Tiefe, während akustische Instrumente klar und präsent bleiben.
Dennoch hat der Sub Mini einige Einschränkungen. Laut TechRadar ist er nicht für große Wohnräume geeignet – hier empfiehlt sich das größere Modell, der Sonos Sub. Für kleine bis mittelgroße Räume jedoch erfüllt der Sub Mini seinen Zweck vollkommen.
Tipp: Nutzer sollten die Bassstärke in der App auf „+4“ bis „+5“ einstellen, um den optimalen Klang aus dem Gerät herauszuholen.
Vergleich mit dem Sonos Sub
Wie schneidet der Sub Mini im Vergleich zu seinem großen Bruder ab?
Merkmal | Sonos Sub Mini | Sonos Sub |
---|---|---|
Preis | 429 € | 849 € |
Größe | Kompakt, ca. 30 cm hoch | Groß, ca. 39 cm hoch |
Empfohlene Räume | Kleine bis mittelgroße Räume | Mittlere bis große Räume |
Design | Zylindrisch, schlicht | Rechteckig, glänzend |
Lautstärke | Moderat | Dreimal lauter als Sub Mini |
Während der Sonos Sub für große Räume und anspruchsvolle Heimkinos besser geeignet ist, bietet der Sub Mini eine erschwingliche Option für kleinere Setups ohne nennenswerte Kompromisse bei der Klangqualität.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von rund 429 Euro ist der Sub Mini deutlich günstiger als sein großer Bruder. Allerdings bemängeln einige Kritiker, dass er für den Sonos Ray, einer Einsteiger-Soundbar, überdimensioniert erscheint. Für den Einsatz mit der Sonos Beam oder Sonos One hingegen bietet er ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
Warum ist der Sub Mini wichtig für Sonos?
Mit der Einführung des Sub Mini reagiert Sonos auf die steigende Nachfrage nach kompakten und erschwinglichen Audiolösungen. Laut The Verge wurde der Sub Mini extra für Konsumenten entwickelt, die sich kein teures Setup leisten können oder schlichtweg keinen Platz für größere Geräte haben.
Zeitgleich positioniert sich Sonos als Konkurrenz für Unternehmen wie Bose oder Samsung, die in ähnlichen Preiskategorien Subwoofer anbieten. Die Erweiterung der Produktpalette zeigt, dass Sonos nicht nur High-End-Produkte herstellen möchte, sondern auch für preisbewusste Konsumenten attraktiv sein will.
Herausforderungen
Sonos steht jedoch vor einigen Problemen. Einem Bericht von Dutch Bullion zufolge hat das Unternehmen seit der Einführung des Ray leichte Umsatzrückgänge im niedrigeren Preissegment erlebt. Durch den Sub Mini hofft Sonos, diese Entwicklung umzukehren.
Ein weiterer Faktor, der das Unternehmen beeinflusst, ist der anhaltende Patentstreit mit Google. Laut TechRadar könnten Importverbote und rechtliche Hindernisse das Geschäft weiter erschweren.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Sub Mini ein wichtiger Schritt für Sonos, um neue Marktsegmente zu erschließen und die eigene Markenpräsenz zu erweitern.
Bewertungen und Meinungen der Kunden
Die ersten Reaktionen auf den Sub Mini sind überwiegend positiv. Laut Kundenrezensionen auf Plattformen wie The Verge und TechRadar loben viele Nutzer das hochwertige Design und die einfache Integration in bestehende Sonos Heimkino-Systeme.
Häufige Lobpunkte:
- Einfache Einrichtung über die App
- Elegantes Design
- Hervorragende Bass-Performance für kleine Räume
Kritikpunkte:
- Der Preis ist für Budget-Konsumenten noch immer hoch
- Keine Unterstützung für tragbare Lautsprecher wie den Sonos Move
Fazit der Experten
Laut The Verge bietet der Sub Mini das Beste aus beiden Welten – erschwinglicher Preis und dennoch beeindruckende Klangqualität. Doch trotz seiner Stärken könnte Sonos überlegen, zukünftige Modelle mit zusätzlichen Funktionen wie Unterstützung für Dual-Subwoofer-Systeme oder einer günstigeren Einstiegsvariante zu erweitern.
Fazit – Lohnt sich der Sonos Sub Mini?
Der Sonos Sub Mini ist die perfekte Ergänzung für kleinere Heimkino-Systeme oder Wohnungen mit begrenztem Platzangebot. Er bietet eine bemerkenswerte Bass-Performance, die Filme und Musik aufwerten kann, und ist einfach in bestehende Systeme zu integrieren.
Doch der Preis von 429 Euro könnte für einige potenzielle Käufer abschreckend wirken, insbesondere wenn sie bereits in andere Sonos-Produkte investiert haben.
Kaufempfehlung:
- Ja, für Nutzer von Sonos Beam, Sonos One oder Sonos Ray, die ihre Audioqualität verbessern möchten.
- Nein, für große Räume oder Nutzer von tragbaren Sonos-Lautsprechern.
Für diejenigen, die den Sprung wagen, ist der Sonos Sub Mini jedoch eine lohnende Investition – ein kompakter Subwoofer, der zeigt, dass weniger manchmal mehr sein kann.