20 C
Berlin
Freitag, August 1, 2025
StartUnterhaltungPromi NachrichtenKönigliche Mode-Debatte: Prinz Georges Wimbledon-Outfit sorgt für Kontroverse

Königliche Mode-Debatte: Prinz Georges Wimbledon-Outfit sorgt für Kontroverse

Wenn es um königliche Mode geht, sind es oft die Herzogin von Cambridge, Kate, oder sogar ihre Tochter Prinzessin Charlotte, die die Schlagzeilen beherrschen und Diskussionen entfachen. In diesem Jahr war es jedoch Prinz George, der älteste Sohn, der in Wimbledon im Rampenlicht stand und eine hitzige Debatte in den sozialen Medien auslöste.

Die Szene in Wimbledon:

Am 10. Juli gab George sein offizielles Debüt bei einem Tennisturnier und verfolgte zusammen mit seinen Eltern in der Royal Box des All England Lawn Tennis and Croquet Club das Finale der Herren zwischen dem amtierenden Champion Novak Djokovic und dem an Nummer 40 gesetzten Nick Kyrgios aus Australien. Während Kate es als „Georges Vergnügen“ bezeichnete, explodierte Twitter mit Kommentaren über das Outfit des 8-Jährigen.

Dirk Steffens‘ neue Freundin: Ein genauerer Blick

Königliche Mode-Debatte Prinz Georges Wimbledon-Outfit sorgt für Kontroverse
Königliche Mode-Debatte: Prinz Georges Wimbledon-Outfit sorgt für Kontroverse

Das umstrittene Outfit:

Im Gegensatz zu den hohen Temperaturen von bis zu 27 Grad Celsius an diesem Tag, trug George einen marineblauen Anzug und eine Krawatte. Trotz der strikten Kleiderordnung in der königlichen Loge, die laut Wimbledon-Website lautet: „Dress is smart, suits/jacket and tie, etc.“, fragten sich viele besorgte Zuschauer, ob es angemessen sei, ein Kind bei so warmem Wetter in ein formelles Outfit zu stecken.

Aufruhr in den sozialen Medien:

Auf Twitter häuften sich Kommentare, die Besorgnis und Missbilligung zum Ausdruck brachten. Ein Nutzer schrieb: „Egal, welcher Familie sie angehören, Eltern sollten ihr Kind niemals dieser Hitze aussetzen und es zwingen, einen ‚Prince George‘-Anzug mit Krawatte zu tragen. Er ist 8 Jahre alt, um Himmels willen, nicht 80. Shorts, T-Shirt, Sonnenhut und Sonnencreme. #WimbledonFinale.“

Das Dilemma der Kleiderordnung:

Während einige die strenge Kleiderordnung anerkannten, schlugen sie Alternativen vor, die dem Komfort der Kinder eher entsprechen, wie T-Shirts mit kinderfreundlichen Motiven wie Spider-Man oder Minions. Andere fragten, ob nicht auch eine legerere, aber dennoch vorzeigbare Variante wie ein Polohemd erlaubt sein könnte.

Georges Ausdauer:

Trotz der Bedenken ertrug Prinz George das über dreistündige Spiel in seiner formellen Kleidung. Die Fans, selbst diejenigen, die den „süßen kleinen Anzug“ zu schätzen wussten, fragten sich, ob er vielleicht überhitzt war. Ein besorgter Zuschauer riet: „Lasst ihn doch wenigstens die Jacke ausziehen, um Himmels willen.“

Die Folgen:

Nach Djokovics Sieg überreichte Kate ihm den Siegerpokal, und die drei Cambridges hatten die Gelegenheit, mit dem Tennisprofi zu sprechen. Kate drückte ihre Bewunderung aus und sagte zu Djokovic: „Das Niveau des Tennisspiels und die Art und Weise, wie du gespielt hast, waren erstaunlich und für George sehenswert.“ Sie verriet auch, dass alle drei Cambridge-Kinder begeisterte Tennisspieler sind.

„My Tiny Me“: Rita Daniels lädt Omugwo auf und stellt Regina Daniels stolz vor!

Fazit:

Während die Debatte über Prinz Georges Wimbledon-Outfit weitergeht, ist klar, dass die Ausdauer des jungen Royals und die Begeisterung der Familie für Tennis überwogen haben. Die Frage der angemessenen Kleidung für junge Royals in bestimmten Situationen bleibt jedoch ein Diskussionsthema.

DutchBullion Verlagsteam
DutchBullion Verlagsteamhttps://dutchbullion.de
Bei DutchBullion sind wir ein leidenschaftliches Team aus Autoren, Analysten und Alltagsbeobachtern, das sich dafür einsetzt, scharfsinnige, unabhängige Perspektiven auf aktuelle Nachrichten, Rezensionen und kulturelle Kommentare zu liefern. Von unserem Standort in Deutschland aus ist es unsere Mission, den Lärm zu durchbrechen und ehrliche, gut recherchierte Inhalte anzubieten, die unsere Leser informieren, herausfordern und inspirieren. Ob aktuelle Ereignisse, Technologietrends, Lifestyle-Einblicke oder Meinungsbeiträge – wir legen Wert darauf, dass unsere Berichterstattung relevant, durchdacht und stets leserorientiert ist.
Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten