Die vier Filme, die am ersten Tag des Quad liefen – einschließlich einer Repertoire-Vorführung – werden zu seinem 50-jährigen Jubiläum erneut gezeigt.
Am Dienstag, dem 18. Oktober jährt sich die Eröffnung des Quad Cinema in New York zum 50. Mal. In den letzten fünf Jahrzehnten hat sich das unabhängige Theater mit seinen häufigen Vorführungen seltener Filme, Neurestaurierungen von Klassikern und Independent-Hits als Paradies für Cinephile etabliert. Um dieses historische Jubiläum zu feiern, widmet das Quad sein U-Theater der Vorführung der vier Filme, die bei der Eröffnung des Theaters gezeigt wurden: „Butterflies Are Free“, „Play It Again, Sam“, „Slaughterhouse-Five“ und „The Gang’s All“. Hier.“
„Butterflies Are Free“ von Milton Katselas erzählt die Geschichte einer Romanze, die zwischen einem blinden Mann (Edward Albert) und seiner Nachbarin (Goldie Hawn) aufblüht, nachdem der Mann alleine in seine erste Wohnung gezogen ist. Der Film war eine Adaption von Leonard Gershes Hit Das gleichnamige Broadway-Stück, bei dem der Dramatiker zurückkehrt, um das Drehbuch zu schreiben. Eileen Heckart gewann den Oscar für die beste Nebendarstellerin für ihre Leistung in dem Film, der auch Nominierungen für die beste Kamera und den besten Ton erhielt.
Als nächstes kommt „Play It Again Sam“, Woody Allens Verfilmung seines Erfolgsstücks. Allen spielt einen Filmkritiker, dessen Versuche, Liebe zu finden, durch seine Besessenheit von „Casablanca“ behindert werden. Obwohl Allen den Film nicht inszenierte (diese Aufgaben wurden von Herbert Ross übernommen), trug „Play It Again, Sam“ dazu bei, die komödiantische Stimme zu etablieren, für die er bekannt werden sollte.
In „Slaughterhouse-Five“ adaptiert George Roy Hill den historischen Antikriegsroman von Kurt Vonnegut, wobei Michael Sacks Billy Pilgrim und Ron Leibman Paul Lazzaro spielen. Der Film war eingeklemmt zwischen den beiden größten Hits in Hills Regiekarriere: „Butch Cassidy and the Sundance Kid“ und „The Sting“.
Und natürlich wäre es ohne die Verzeichnisprogrammierung nicht das Quad. Das große Finale des Tages ist „The Gang’s All Here“, Busby Berkeleys wegweisendes Musical von 1943 über die Liebesgeschichte zwischen einem Soldaten und einem Chorsänger mit Alice Fay, Carmen Miranda und Phil Baker. Die Technicolor-Fantasie enthält die Musik der Jazzlegende Benny Goodman.
Tickets für alle Vorführungen sind auf der Quad Cinema-Website erhältlich.
Registrieren: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Film- und Fernsehnachrichten! Melden Sie sich hier für unseren E-Mail-Newsletter an.
Previously published on biographymask.com