Skip Navigation


Beteigeuze sprengte ihr Top und ließ das Innere wie Wackelpudding zittern

Beteigeuze sprengte ihr Top und ließ das Innere wie Wackelpudding zittern


Einer der hellsten Sterne am Himmel, der benachbarte rote Überriese Beteigeuze, war in den letzten Jahren die Quelle der Faszination, da er schwächer wird und dann wieder dramatisch aufhellt. Jetzt zeigen neue Daten des Hubble-Weltraumteleskops, dass der Stern 2019 einen riesigen Teil seiner Masse weggeblasen hat, wodurch eine Staubwolke entstand, die sein Licht verdeckte und den Dimmeffekt verursachte.

Die Explosion eines so großen Materialbrockens ist ein seltenes Ereignis, das als Oberflächenmassenauswurf bezeichnet wird, ähnlich den koronalen Massenauswurfereignissen, die in unserer Sonne und anderen Sternen beobachtet werden, aber viel, viel größer. Der Massenauswurf an der Oberfläche hat eine fast unvorstellbare Masse abgeblasen, die 400 Milliarden Mal größer ist als ein normaler koronaler Massenauswurf, was zu enormen Veränderungen in der Struktur und im Verhalten des Sterns führte.

Eine Illustration, die die Helligkeitsänderungen des roten Überriesensterns Beteigeuze zeigt.
Diese Illustration zeichnet die Veränderungen der Leuchtkraft des roten Überriesensterns Beteigeuze nach, nachdem ein Großteil seiner sichtbaren Oberfläche durch titanische Massen ausgestoßen wurde. Das austretende Material kühlte ab und bildete eine Staubwolke, die den Stern von der Erde aus gesehen vorübergehend dunkler erscheinen ließ. Diese beispiellose Sternkonvulsion unterbrach die 400-tägige Schwingungsperiode des monströsen Sterns, die Astronomen über 200 Jahre lang gemessen hatten. Der Innenraum kann jetzt wie ein Teller Gelatine-Dessert wackeln. NASA, ESA, Elizabeth Wheatley (STScI)

Daten von Hubble wurden zusammen mit Daten von bodengestützten Teleskopen verwendet, um diese Illustration zu erstellen, die zeigt, wie dramatisch sich die Helligkeit des Sterns änderte, als er an Masse verlor und eine große Staubwolke bildete. Dieses Ereignis ist ein brandneuer Einblick in das Leben riesiger roter Sterne wie Beteigeuze, die sich dem Ende ihres Lebens nähern und schließlich zu einer Supernova werden.

„Wir haben noch nie zuvor einen riesigen Massenauswurf von der Oberfläche eines Sterns gesehen“, sagte die leitende Forscherin Andrea Dupree vom Center for Astrophysics, Harvard and Smithsonian Aussage. „Es geht immer noch etwas vor sich, das wir nicht ganz verstehen. Es ist ein völlig neues Phänomen, dass wir mit Hubble Oberflächendetails direkt beobachten und auflösen können. Wir beobachten die Sternentwicklung in Echtzeit.

Dupree sagte auch, das Ereignis habe seine Spuren in der Struktur von Beteigeuze hinterlassen, wobei sich das Innere besonders seltsam verhalte und „irgendwie herumhüpfte“. Die Masse des vom Stern ausgestoßenen Materials war ein Vielfaches der Masse unseres Mondes, und sein Verlust wird auch die Pulsationsrate der Leuchtkraft des Sterns verändern. Zuvor wurde Beteigeuze über einen 400-Tage-Zyklus langsam heller und dunkler, aber jetzt wurde dieser Zyklus unterbrochen und Wissenschaftler sind sich nicht sicher, wie der Stern in Zukunft wachsen wird.

Empfehlungen der Redaktion








Source

Lucy Milton
Ich bin Lucy Milton, ein Technik-, Spiele- und Auto-Enthusiast, der seine Expertise zu Dutchbullion.de beisteuert. Mit einem Hintergrund in KI navigiere ich durch die sich ständig weiterentwickelnde Tech-Landschaft. Bei Dutchbullion.de entschlüssle ich komplexe Themen, von KI-Fragen bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Gaming-Bereich. Mein Wissen erstreckt sich auch auf transformative Automobiltechnologien wie Elektrofahrzeuge und autonomes Fahren. Als Vordenker setze ich mich dafür ein, diese Themen zugänglich zu machen und den Lesern eine verlässliche Quelle zu bieten, um an vorderster Front der Technologie informiert zu bleiben.