21.7 C
Berlin
Samstag, September 13, 2025
StartNachrichtenSportBasketball-EM: Deutschland zittert sich gegen Portugal ins Viertelfinale – Ein Sieg mit...

Basketball-EM: Deutschland zittert sich gegen Portugal ins Viertelfinale – Ein Sieg mit Schönheitsfehlern

Es war ein Spiel, das die Nerven der deutschen Basketball-Fans bis zum Zerreißen spannte. Ein Abend, der als Pflichtsieg deklariert war und sich zu einer echten Zerreißprobe entwickelte. Am Ende steht ein 85:58-Erfolg für die deutsche Basketballnationalmannschaft gegen die tapfer kämpfende Portugal Nationalmannschaft, doch der Weg dorthin war alles andere als ein Spaziergang. Das Spiel Deutschland Portugal Basketball bei der Basketball-EM 2025 war eine Demonstration, dass im Sport, insbesondere bei einer Europameisterschaft, jeder Gegner ernst genommen werden muss. Es war eine „PortuQUAL“, wie es die Schlagzeilen treffend beschrieben – ein hartes Stück Arbeit, das aber letztlich den Weg ins Basketball-EM-Viertelfinale ebnete.

Dieser Sieg war mehr als nur ein weiterer Schritt im Turnier. Er war ein Weckruf zur rechten Zeit. Während die Vorrunde mit fünf Siegen aus fünf Spielen makellos verlief, zeigte das Achtelfinale gegen Portugal, dass Selbstzufriedenheit der größte Feind auf dem Weg zum Titel ist. Die Mannschaft um Kapitän Dennis Schröder musste über drei Viertel hart kämpfen, um den vermeintlichen Außenseiter in die Knie zu zwingen. Was bedeutet dieser Sieg also für den weiteren Verlauf der Basketball-EM? Ist die DBB-Auswahl bereit für die wirklich großen Namen, oder hat das Spiel die Schwächen des Teams offengelegt?

Die ungewöhnliche Trainer-Situation: Mumbru kehrt zurück, Ibrahimagic bleibt die Konstante

Ein zentrales Thema rund um das Spiel Deutschland vs. Portugal Basketball war die Rückkehr von Bundestrainer Alex Mumbru an die Seitenlinie. Der Spanier hatte die komplette Vorrunde in Finnland aufgrund von Bauchraum-Beschwerden verpasst und lag sogar im Krankenhaus. In seiner Abwesenheit übernahm Co-Trainer Alan Ibrahimagic das Ruder und führte das Team souverän durch die Gruppenphase. Seine ruhige und analytische Art kam bei der Mannschaft hervorragend an.

Gegen Portugal gab es dann eine Premiere: eine Trainer-Rotation. Mumbru begann das Spiel, sichtlich noch nicht bei vollen Kräften, und übergab im Laufe des ersten Viertels an Ibrahimagic. Dieses Tandem coachte das Team gemeinsam durch die Partie. Mumbru gab Impulse in den Auszeiten, während Ibrahimagic die meiste Zeit an der Linie stand und die Kommandos gab. Diese besondere Konstellation wirft Fragen für den weiteren Turnierverlauf auf.

Wichtige Punkte zur Trainer-Situation:

  • Mumbrus Rückkehr: Sollte dem Team einen emotionalen Schub geben, doch seine gesundheitliche Verfassung wirkte noch fragil.
  • Ibrahimagics Rolle: Hat sich als verlässlicher und erfolgreicher Anführer in der Vorrunde bewiesen. Seine Bedeutung für das Team ist immens.
  • Doppelspitze: Die Aufteilung der Aufgaben funktionierte, könnte aber gegen stärkere Gegner eine Herausforderung in der klaren Rollenverteilung darstellen.

Die Mannschaft muss sich nun auf eine klare Führung einstellen, um die anstehenden, schwierigeren Aufgaben bei der em basketball zu bewältigen. Die Harmonie im Trainerteam scheint intakt, doch die kommenden K.o.-Spiele erfordern eine unmissverständliche Führung.

Spielverlauf: Ein Kampf gegen die eigenen Nerven

Das Spiel Deutschland gegen Portugal Basketball begann, wie von vielen erwartet, mit einer leichten Dominanz des deutschen Teams. Doch schon im ersten Viertel wurde klar, dass Portugal nicht gekommen war, um sich widerstandslos zu ergeben. Die Portugal Nationalmannschaft verteidigte intensiv und machte dem deutschen Angriff das Leben schwer.

ViertelDeutschlandPortugalAnmerkungen zum Spielverlauf
1. Viertel1712Deutschlands Offensive stottert. Schwache Wurfquoten von außen.
2. Viertel1420Portugal übernimmt überraschend die Führung. Deutsche Dreierquote katastrophal.
Halbzeit3132Außenseiter Portugal führt zur Pause. Nervosität im deutschen Team spürbar.
3. Viertel2119Deutschland kämpft sich zurück, aber das Spiel bleibt eng. Maodo Lo trifft wichtigen Dreier.
4. Viertel337Ein furioses Schlussviertel sichert den klaren Sieg. Deutschland dominiert nach Belieben.

Die ersten drei Viertel: Als nichts fallen wollte

Wer das Spiel Basketball heute live verfolgte, egal ob über den RTL Stream oder bei Magenta Sport Basketball, erlebte eine deutsche Mannschaft, die mit sich selbst zu kämpfen hatte. Insbesondere die Dreierquote war über weite Strecken desaströs. Zeitweise stand die Statistik bei nur einem Treffer bei 24 Versuchen. Solche Quoten sind auf dem Niveau einer Fiba Eurobasket nicht zu entschuldigen und hätten gegen einen stärkeren Gegner das vorzeitige Aus bedeuten können.

Die Portugiesen, angeführt von ihrem einzigen NBA-Profi Neemias Queta (Boston Celtics), nutzten diese Schwächephase eiskalt aus. Sie spielten mutig auf, trafen ihre Würfe und lagen zur Halbzeit verdient mit 32:31 in Führung. Es war ein Weckruf, den das Deutschland Basketball Team dringend benötigte. In der Halbzeitpause fand Co-Trainer Alan Ibrahimagic klare Worte und forderte mehr Lockerheit und Spaß am Spiel.

Das Schlussviertel: Die Erlösung und die Machtdemonstration

Was auch immer in der Kabine besprochen wurde, es wirkte. Im Schlussabschnitt platzte endlich der Knoten. Angeführt von einem nun entfesselten Maodo Lo, der wichtige Dreier traf, startete das deutsche Team einen beeindruckenden Lauf. Ein Schreckmoment, als Dennis Schröder bei einem Fastbreak hart gefoult wurde, schien das Team nur noch mehr anzustacheln.

Innerhalb weniger Minuten zog Deutschland Basketball von einem knappen 52:51 auf 63:51 davon. Der Widerstand Portugals war gebrochen. Von da an dominierte die DBB-Truppe das Spiel nach Belieben und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Das Endergebnis von 85:58 spiegelt den Spielverlauf über 40 Minuten in keiner Weise wider, zeigt aber, zu welcher Leistung die Mannschaft fähig ist, wenn sie ins Rollen kommt.

Spieler im Fokus: Die Säulen des deutschen Spiels

Auch wenn es ein Zittersieg war, gab es doch Spieler, die in entscheidenden Momenten Verantwortung übernahmen und den Unterschied ausmachten. Das Zusammenspiel der Stars ist der Schlüssel für den Erfolg bei der Basketball-WM und Basketball-EM.

Dennis Schröder und Franz Wagner: Die Topscorer

Mit jeweils 16 Punkten waren Dennis Schröder und Franz Wagner die besten Werfer im Spiel Deutschland Portugal. Schröder, der Kapitän, zeigte trotz des harten Fouls seine Führungsqualitäten und organisierte das Spiel. Franz Wagner, der junge NBA-Star, bewies einmal mehr seine Vielseitigkeit und ist aus der Starting Five nicht mehr wegzudenken. Seine Fähigkeit, sowohl zu punkten als auch zu verteidigen, macht ihn zu einem entscheidenden Faktor.

Daniel Theis und die Center-Position

Ein weiterer wichtiger Spieler ist Daniel Theis. Der erfahrene NBA-Center, auch bekannt als Theis Basketball, liefert die nötige Präsenz unter dem Korb. Seine Rebound-Arbeit und seine defensive Stärke sind unverzichtbar, um gegen die starken Big Men der Top-Nationen zu bestehen.

Maodo Lo: Der Erlöser aus der Distanz

In einem Spiel, in dem die Dreier nicht fallen wollten, war es am Ende Maodo Lo, der mit seinen wichtigen Treffern im dritten und vierten Viertel die Wende einleitete. Seine Fähigkeit, als „Streaky Shooter“ heiß zu laufen, kann ein Spiel im Alleingang entscheiden. Dieser Auftritt hat sein Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben bei der Eurobasket gestärkt.

Analyse und Ausblick: Was bedeutet dieser Sieg für die Basketball-EM 2025?

Das Spiel Deutschland Portugal Basketball EM hat gezeigt, dass die deutsche Mannschaft verwundbar ist. Die hohe Abhängigkeit vom Distanzwurf ist eine offensichtliche Schwäche. An einem schlechten Tag, wie er gegen Portugal über drei Viertel stattfand, kann das Team gegen jeden Gegner Probleme bekommen. Dies ist eine wichtige Erkenntnis für den weiteren Verlauf des Turniers.

Andererseits hat die Mannschaft auch enorme mentale Stärke bewiesen. Sich nach einem solchen Spielverlauf zurückzukämpfen und am Ende doch noch einen dominanten Sieg einzufahren, spricht für den Charakter des Teams. Das furiose Schlussviertel ist ein klares Zeichen an die Konkurrenz: Wenn die deutsche Offensive einmal läuft, ist sie kaum zu stoppen.

Der Weg ins Viertelfinale und darüber hinaus

Mit dem Einzug ins Basketball-EM-Viertelfinale hat das Team das erste K.o.-Spiel überstanden. Der Basketball-EM 2025 Spielplan hält nun jedoch deutlich größere Kaliber bereit. Um bei der Europameisterschaft eine Medaille zu gewinnen, ist eine deutliche Leistungssteigerung erforderlich. Die Nervosität muss abgelegt und die Wurfquote stabilisiert werden.

Die Übertragungen, sei es im RTL Live-Programm oder auf Magenta Basketball EM, werden nun noch mehr Zuschauer anziehen. Die Erwartungen an das Team, das im Vorjahr bei der Basketball WM sensationell den Titel holte, sind hoch. Die Fans wollen sehen, dass ihr Team aus diesem Spiel gelernt hat. Der Deutschland Basketball EM-Traum lebt weiter, aber der Weg ist steinig.

Zentrale Erkenntnisse aus dem Portugal-Spiel:

  1. Defensive Anfälligkeit: Das Team muss konstanter verteidigen und darf schwächer eingeschätzten Gegnern nicht so viele einfache Punkte erlauben.
  2. Wurf-Abhängigkeit: Das Spiel muss variabler gestaltet werden, um nicht allein vom Dreipunktewurf abhängig zu sein. Mehr Aktionen zum Korb sind gefragt.
  3. Mentale Stärke: Die Fähigkeit, sich aus einer schwierigen Lage zu befreien, ist eine der größten Stärken dieses Teams.

Das Duell Deutschland vs. Portugal war somit mehr als nur ein Achtelfinale. Es war eine Lektion, ein Charaktertest und ein Weckruf. Es hat gezeigt, dass der Weg zum Titel bei der Fiba Eurobasket kein Selbstläufer ist. Jedes Spiel muss mit 100% Fokus und Intensität angegangen werden. Wenn das Team diese Lehren beherzigt, ist bei der Basketball-Europameisterschaft alles möglich. Der Traum vom nächsten großen Titel lebt, und ganz Basketball-Deutschland fiebert mit. Die Fans werden das nächste Spiel Basketball live heute wieder gespannt verfolgen und hoffen, dass die Mannschaft ihr volles Potenzial von der ersten Minute an abruft. Der Eurobasket 2025 Spielplan wird die wahren Herausforderungen erst noch bringen.

DutchBullion Verlagsteam
DutchBullion Verlagsteamhttps://dutchbullion.de
Bei DutchBullion sind wir ein leidenschaftliches Team aus Autoren, Analysten und Alltagsbeobachtern, das sich dafür einsetzt, scharfsinnige, unabhängige Perspektiven auf aktuelle Nachrichten, Rezensionen und kulturelle Kommentare zu liefern. Von unserem Standort in Deutschland aus ist es unsere Mission, den Lärm zu durchbrechen und ehrliche, gut recherchierte Inhalte anzubieten, die unsere Leser informieren, herausfordern und inspirieren. Ob aktuelle Ereignisse, Technologietrends, Lifestyle-Einblicke oder Meinungsbeiträge – wir legen Wert darauf, dass unsere Berichterstattung relevant, durchdacht und stets leserorientiert ist.
Ähnliche Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Am beliebtesten