Die deutsche Fernsehlandschaft erlebt mit der neuen ARD-Serie „Naked“ einen beispiellosen Moment der Aufrichtigkeit. Was am 2. Oktober 2025 in der ARD-Mediathek startete und am 3. und 4. Oktober im linearen Fernsehen ausgestrahlt wurde, ist mehr als nur eine weitere Serie – es ist ein gesellschaftlicher Wendepunkt.
Das Tabu wird gebrochen: Erstmalige Darstellung von Sexsucht im deutschen Fernsehen
Sexsucht ist in Deutschland noch immer ein weitgehend unbekanntes und tabuisiertes Thema, obwohl Experten schätzen, dass etwa eine halbe Million Menschen in Deutschland davon betroffen sind. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Hypersexualität erst 2019 offiziell als Krankheit anerkannt, was die Relevanz und Aktualität der Serie unterstreicht.
Die sechsteilige Miniserie „Naked“ mit Noah Saavedra in der Hauptrolle des sexsüchtigen Luis und Svenja Jung als co-abhängige Marie, ist die erste deutsche Fernsehproduktion, die sich diesem gesellschaftlichen Problem widmet. Diese Pionierarbeit macht die WDR-Produktion zu einem bedeutsamen Meilenstein in der deutschen Medienlandschaft.
Die Handlung: Wenn Liebe zur Zerstörung wird
Der verhängnisvolle Beginn
Die Geschichte beginnt auf einer Karnevalsparty in Köln. Marie, eine Kunstlehrerin, begegnet Luis, einem Werber – sie als Ordensschwester verkleidet, er als Vampir. Diese Kostümwahl ist alles andere als zufällig: Sie ist die symbolische Vorwegnahme dessen, was folgen wird. Luis entpuppt sich tatsächlich als emotionaler „Blutsauger“, während Marie zur „heilenden“ Co-Abhängigen wird.
Bereits zwei Stunden nach ihrem ersten Blickkontakt landen beide im Bett. Was für Marie der aufregendste Sex ihres Lebens ist, reicht Luis bei weitem nicht aus. Während Marie sich sofort verliebt, kämpft Luis gegen seine unkontrollierbaren sexuellen Fantasien und den Drang nach immer extremeren Erfahrungen.
Die Spirale der Abhängigkeit
Noah Saavedra verkörpert Luis nicht als klischeehaften Sexsüchtigen, sondern als verletzlichen Menschen mit Brüchen. Seine Darstellung zeigt einen Mann, der zwischen Distanz und extremer Nähe schwankt, was Marie zunehmend verunsichert. Luis‘ widersprüchliches Verhalten – mal liebevoll und aufmerksam, dann wieder kalt und distanziert – ist ein authentisches Merkmal von Suchtverhalten.stern
Die Serie zeigt schonungslos auf, wie Marie zur Komplizin wird und versucht, alle sexuellen Fantasien von Luis zu erfüllen. Sie wird von der Heilerin zur Komplizin und taucht mit ihm in sein Sexleben bestehend aus immer neuen Kicks ein.
Authentizität durch persönliche Erfahrung
Silke Eggerts biografischer Hintergrund
Das Drehbuch von Silke Eggert basiert auf ihren persönlichen Erfahrungen als Angehörige einer süchtigen Person. Die Düsseldorfer Autorin, die mittlerweile in Berlin lebt, gibt offen zu: „Ich war lange Zeit nicht einmal bewusst, dass es das Krankheitsbild der Sexsucht gibt“.
Eggert erklärt ihre Motivation: „Ein Tabu hilft niemandem. Wenn niemand darüber spricht, können sich Betroffene auch keine Hilfe holen“. Diese persönliche Betroffenheit verleiht der Serie ihre außergewöhnliche Authentizität und emotionale Tiefe.
Wissenschaftliche Fundierung
Für eine korrekte Darstellung der Sucht stand Eggert mit echten pornosüchtigen Männern in Kontakt. Diese Recherche zeigt sich in der nuancierten Darstellung der Krankheitssymptome und deren Auswirkungen auf Beziehungen.moviepilot
Regisseurin Bettina Oberli: Psychologische Wahrhaftigkeit im Fokus
Bettina Oberli, die Schweizer Regisseurin hinter Erfolgen wie „Die Herbstzeitlosen“ und „Tannöd“, bringt ihre Expertise für komplexe Familiendynamiken in die Serie ein. Oberli erklärt ihr Konzept: „Mich interessiert alles, was unter der Oberfläche des Körperlichen liegt: die Dynamik einer Beziehung zwischen Begehren, Co-Abhängigkeit und Absturz“.
Die Regisseurin betont, dass jede Sexszene einen eigenen erzählerischen und visuellen Grund haben sollte – „kein Selbstzweck und vor allem auch keine Langeweile“. Diese durchdachte Herangehensweise unterscheidet „Naked“ von oberflächlichen Erotikproduktionen.

Noah Saavedra: Ein Schauspieler mit Substanz
Noah Saavedra, der 1991 in Oberpullendorf, Österreich, geboren wurde, hat sich als einer der vielseitigsten deutschsprachigen Schauspieler seiner Generation etabliert. Seine bisherige Filmografie umfasst anspruchsvolle Projekte wie:filmmakers
- „Egon Schiele: Tod und Mädchen“ (2016) – für die er den Romy Award als bester Nachwuchsschauspieler erhieltfilmmakers
- „Freud“ (2019) – Netflix-Serie als Arthur Schnitzlerfilmmakers
- „Bad Banks“ (2019)filmmakers
In „Naked“ stellt Saavedra seine Fähigkeit zur psychologischen Charakterisierung unter Beweis. Seine Darstellung des Luis zeigt einen Mann im Kampf gegen seine Dämonen, ohne dabei in Klischees zu verfallen.
Gesellschaftliche Relevanz: Zahlen und Fakten zu Sexsucht
Die unterschätzte Verbreitung
Aktuelle US-amerikanische Studien zeigen, dass 8,6 Prozent der Bevölkerung unter problematischem Sexualverhalten leiden – deutlich mehr als die bisher angenommenen 1-6 Prozent. Besonders überraschend: Der Geschlechtsunterschied ist geringer als gedacht – etwa 10 Prozent der Männer und 7 Prozent der Frauen sind betroffen.welt
Für Deutschland gibt es keine verlässlichen Zahlen, wie der Experte Tillmann Krüger von der Medizinischen Hochschule Hannover bestätigt. Die Schätzung von einer halben Million Betroffenen zeigt jedoch das Ausmaß des Problems.zeit
Symptome und Merkmale
Hypersexualität äußert sich durch drei typische Symptome:
- Häufige Selbstbefriedigung
- Stundenlanger täglicher Pornografiekonsum
- Häufiger Partnerwechsel
Die Serie „Naked“ zeigt diese Aspekte ohne Sensationslust, sondern mit wissenschaftlicher Präzision und menschlicher Empathie.
Produktionswerte und technische Exzellenz
Explizite Darstellung mit Verantwortung
Die Serie umfasst insgesamt 35 intime Szenen, von denen Svenja Jung 12 gedreht hat. Die Altersbeschränkung ab 16 Jahren in der ARD-Mediathek unterstreicht die ungewöhnlich explizite Darstellung.
Entscheidend ist der Einsatz einer Intimitätskoordinatorin (Philine), die nicht nur den Schutz der Schauspieler gewährleistet, sondern auch konstruktiven und kreativen Input einbringt. Diese professionelle Herangehensweise spiegelt internationale Standards wider.
Visuelle Ästhetik und Symbolik
Kameramann Julian Krubasik schafft eine eindringliche Bildsprache, die die emotionalen Entwicklungen der Charaktere visuell unterstützt. Die Kostümwahl beim ersten Treffen – Vampir und Ordensschwester – ist nur ein Beispiel für die durchdachte Symbolik der Serie.
Kritische Würdigung: Stärken und Schwächen
Positive Aspekte
„Naked“ besticht durch mehrere herausragende Qualitäten:
- Authentische Charakterzeichnung: Luis wird nicht als klischeehafter Sexsüchtiger dargestellt, sondern als verletzlicher Mensch
- Wissenschaftliche Fundierung: Die Darstellung basiert auf realen Erfahrungen und fachlicher Beratungmoviepilot
- Gesellschaftliche Relevanz: Erstmalige Behandlung eines wichtigen Tabuthemas im deutschen Fernsehen
- Professionelle Produktion: Hochwertige technische Umsetzung mit verantwortungsvollem Umgang mit expliziten Inhaltenpresse.wdr
Kritische Einwände
Wie die Süddeutsche Zeitung kritisiert, versteht man bei „Naked“ weder die Geschichte noch das Problem so richtig. Diese Kritik deutet auf mögliche narrative Schwächen hin, die trotz der thematischen Relevanz bestehen bleiben.sueddeutsche
Die Gefahr der Voyeurismus-Vorwürfe besteht bei jeder Serie mit expliziten Sexszenen. Svenja Jung wehrt sich dagegen: „Die intimen Szenen erzählen etwas über die Beziehung der beiden, über Macht und Verletzlichkeit“.stern
Gesellschaftlicher Impact und Zukunftsperspektiven
Aufklärungs- und Enttabuisierungspotential
„Naked“ hat das Potential, gesellschaftliche Diskussionen über Sexsucht anzustoßen. Die Serie könnte Betroffenen helfen, ihre Situation zu erkennen und professionelle Hilfe zu suchen. Eggerts Aussage „Wenn niemand darüber spricht, können sich Betroffene auch keine Hilfe holen“ unterstreicht diese wichtige Funktion.
Einordnung in die deutsche Serienlandschaft
Mit „Naked“ beweist die ARD Mut zu kontroversen Themen und innovative Formate. Die Serie reiht sich ein in eine neue Generation deutscher Produktionen, die sich internationalen Standards annähern und gesellschaftliche Realitäten ohne Beschönigung darstellen.
Fazit: Ein notwendiger Schritt in die richtige Richtung
„Naked“ ist weit mehr als eine weitere Fernserie – sie ist ein gesellschaftlicher Katalysator. Trotz möglicher dramaturgischer Schwächen leistet die Produktion wichtige Aufklärungs- und Enttabuisierungsarbeit zu einem dringend behandlungsbedürftigen Thema.
Noah Saavedras nuancierte Darstellung des Luis zeigt, dass deutsche Schauspieler in der Lage sind, komplexe psychologische Charaktere authentisch zu verkörpern. Silke Eggerts mutiges Drehbuch, basierend auf persönlichen Erfahrungen, verleiht der Serie eine Authentizität, die in der deutschen Fernsehlandschaft selten zu finden ist.
Die Serie markiert einen Wendepunkt in der deutschen Behandlung von Tabuthemen und könnte Wegbereiter für weitere mutige Produktionen sein. Wenn „Naked“ dazu beiträgt, dass auch nur ein Betroffener den Weg zur professionellen Hilfe findet, hat die Serie ihren gesellschaftlichen Auftrag erfüllt.