
Der Emmy-nominierte Edward Berger schreibt und inszeniert das Historienepos mit Daniel Brühl und dem Durchbruch Felix Kammerer.
Fast 100 Jahre nach der Veröffentlichung von Erich Maria Remarques Roman „An der Westfront ist alles still“ adaptiert der Emmy-nominierte Edward Berger das Epos aus dem Ersten Weltkrieg für Netflix, das am 28. Oktober Premiere feiert.
„Wir haben so viel zu sagen, und wir werden es nie tun“, ein Zitat aus Remarques „literarischem Meisterwerk“ von 1928 ist im Trailer zu sehen. Der Film verspricht, „das wahre Gesicht des Ersten Weltkriegs zu zeigen“.
Die offizielle Login-Zeile lautet: „Die erschreckenden Erlebnisse und Not eines jungen deutschen Soldaten an der Westfront im Ersten Weltkrieg.“ „All Quiet on the Western Front“ wurde von Edward Berger („Deutschland 83“) mitgeschrieben und inszeniert. Felix Kammerer spielt Felix Kammerer als hoffnungsvollen Soldaten, der sich den Schrecken des Krieges frontal stellt. Außerdem spielen Daniel Brühl, Sebastian Hülk, Albrecht Schuch und Anton von Lucke.
Zusammen mit Regisseur Berger haben Lesley Paterson und Ian Stokell das Drehbuch geschrieben.
„All Quiet on the Western Front“ wurde erstmals 1930 in Lewis Milestones Film „Bester Film“ mit Lew Ayres in der Hauptrolle adaptiert. Der neueste Film von Netflix ist die erste deutsche Adaption des Romans.
Neben dem Netflix-Film leitet Autor und Regisseur Berger auch die kommende TV-Serie „The 39 Steps“, die auf dem gleichnamigen Roman basiert (zuvor von Alfred Hitchcock adaptiert). Die Serie „folgt einem gewöhnlichen Mann, der unwissentlich zum Spielball einer riesigen globalen Verschwörung zur Wiederherstellung der Weltordnung wird“, mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle. Berger ist auch an dem Film „Conclave“ beteiligt, der auf dem religiösen und historischen Roman von Robert Harris basiert und mit Stanley Tucci, John Lithgow, Ralph Fiennes und Isabella Rossellini in den Hauptrollen spielt.
Seit seiner Zeit im Marvel Cinematic Universe hat „All Quiet on the Western Front“-Schauspieler Brühl dazu beigetragen, Hernán Rivera Leteliers Autobiografie mit „The Movie Teller“ über ein junges Mädchen, das in Chile lebt und genug Geld spart, um seinen Rollstuhl mitzubringen, zum Leben zu erwecken. eingesperrter Vater und vier Geschwister im örtlichen Kino. Brühl wird auch den Schweizer Kunsthändler Bruno Bischofberger in „The Collaboration“ spielen, einem Film, der die Freundschaft zwischen Andy Warhol (Paul Bettany) und Jean-Michel Basquiat (Jeremy Pop) festhält. Schließlich inszeniert Brühl einen postpandemischen Meta-Medizin-Thriller mit dem Titel „Rich Flu“ über eine Viruserkrankung, die die Eliteklasse zu töten droht. Galder Gaztelu-Urrutia schreibt und führt Regie bei dem Spielfilm mit Rosamund Pike und Macaulay Culkin.
„All Quiet on the Western Front“ startet am 28. Oktober auf Netflix. Schauen Sie sich den Trailer unten an.
Registrieren: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Film- und Fernsehnachrichten! Melden Sie sich hier für unseren E-Mail-Newsletter an.
Previously published on biographymask.com