Jetzt, da wir endlich eine offizielle Vorschau auf das Samsung Galaxy Z Fold 4 erhalten haben, sind die Fans im übertragenen Sinne gespannt darauf, (und buchstäblich) trennen. Das Verständnis jedes Teils davon ist eine aufregende Aussicht, da das Gerät vor seiner Markteinführung von Rätseln und Spekulationen umgeben war.
Eines der großen Fragezeichen, die vor seiner Veröffentlichung über dem Z Fold 4 schwebten, war seine Haltbarkeit. Es liegt in der Natur eines faltbaren Geräts, dass es eine begrenzte Anzahl von Malen gefaltet und entfaltet werden kann, bevor es kaputt geht. Daher ist es eine dringende Frage für potenzielle Käufer, zu wissen, welche Art von Lebensdauer Sie davon erwarten können. In den Tagen vor Smartphones waren Flip-and-Slide-Telefone berüchtigt für gebrochene Scharniere und Schnappverschlüsse aufgrund von Überbeanspruchung. Aber potenzielle Käufer hoffen wahrscheinlich, dass das Fold 4 etwas mehr Integrität als das hat. Glücklicherweise tut es das.
Das Z Fold 4 übersteht 200.000 Faltungen
Laut Samsung soll das Galaxy Z Fold 4 mindestens 200.000 Faltungen überstehen können, eine Zahl, die das Unternehmen auf rund fünf Jahre Nutzung schätzt. Das rundet rund 110 Falten pro Tag auf. Obwohl diese Zahl sicherlich ansprechend ist, entspricht sie ungefähr der, die wir beim Z Fold 3 gesehen haben. Es ist ein Fall von Sprichwort: „Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht“, also gibt es hier nur wenige Beschwerden.
Es gibt viele Gründe, sich über das Z Fold 4 zu freuen, und die Tatsache, dass es sich um ein Gerät mit einer soliden Lebensdauer handelt, insbesondere für diejenigen, die seine Hardwarefunktionen häufig nutzen, macht es noch angenehmer. Wenn es um die Haltbarkeit des Z Fold 3 geht, sollte das Galaxy Z Fold 4 genauso robust sein.
Empfehlungen der Redaktion