18.1 C
Berlin
Freitag, Mai 9, 2025

Wer ist der neue Papst 2025? Ein Blick auf die bevorstehende Wahl

Im Jahr 2025 richtet sich die Aufmerksamkeit...

70 Perverse Sexfragen, die garantiert jede Party zum Kochen bringen

Manche Partys verlaufen eintönig, andere sind voller...

Vollständiges Leck der Intel Sapphire Rapids-SP Xeon-Prozessorfamilie und Spezifikationen

[ad_1]

Die vollständigen Spezifikationen für Intels Sapphire Rapids-SP Xeon-Prozessorreihe für die Eagle-Stream-Plattform sind durchgesickert. Die neuesten SKU-Informationen stammen von YuuKi_AnS & basiert auf den neuesten Daten, die OEMs zur Verfügung gestellt wurden.

Intels gesamte Sapphire Rapids-SP Xeon-Prozessorfamilie leckt mit bis zu 60 Kernen, 3,8 GHz Taktung und 350 W TDP

Für Sapphire Rapids-SP verwendet Intel ein Quad-Multi-Tile-Chipdesign, das sowohl in HBM- als auch in Nicht-HBM-Versionen verfügbar sein wird. Obwohl jede Kachel eine eigene Einheit ist, fungiert der Chip selbst als einzelnes SOC und jeder Thread hat vollen Zugriff auf alle Ressourcen auf allen Kacheln, wodurch eine konsistent niedrige Latenz und hohe Bandbreite über das gesamte System hinweg bereitgestellt werden.

Wir haben uns hier bereits ausführlich mit dem P-Core befasst, aber einige der wichtigsten Änderungen, die der Rechenzentrumsplattform angeboten werden, umfassen AMX-, AiA-, FP16- und CLDEMOTE-Funktionen. Beschleunigungs-Engines erhöhen die Effizienz jedes Kerns, indem sie Gleichtaktaufgaben auf diese dedizierten Beschleunigungs-Engines auslagern, was die Leistung erhöht und die Zeit verkürzt, die zum Ausführen der erforderlichen Aufgabe benötigt wird.

In Bezug auf E/A-Verbesserungen werden Sapphire Rapids-SP Xeon-Prozessoren CXL 1.1 für Beschleuniger- und Speichererweiterung im Rechenzentrumssegment einführen. Es gibt auch eine verbesserte Multi-Socket-Skalierung über Intel UPI, die bis zu 4 x24 UPI-Links bei 16 GT/s und eine neue Topologie bietet, die für 8S-4UPI-Leistung optimiert ist. Das neue gekachelte Architekturdesign erhöht auch den Cache auf über 100 MB mit Unterstützung für die Optane Persistent Memory 300-Serie.Die Reihe wird auch in HBM-Varianten erhältlich sein, die ein anderes Verpackungsdesign verwenden werden:

  • Intel Sapphire Rapids-SP Xeon (Standardpaket) – 4446 mm2
  • Intel Sapphire Rapids-SP Xeon (HBM2E-Paket) – 5700mm2
  • AMD EPYC Genua (12 CCD-Paket) – 5428 mm2

Intel Sapphire Rapids-SP Xeon CPU-Plattform

Die Sapphire Rapids-Reihe wird 8-Kanal-DDR5-Speicher mit Geschwindigkeiten von bis zu 4800 Mbit/s verwenden und PCIe Gen 5.0 auf der Eagle Stream-Plattform (Chipsatz C740) unterstützen.

Die Eagle Stream-Plattform wird auch den LGA 4677-Sockel einführen, der den LGA 4189-Sockel für die kommende Intel Cedar Island & Whitley-Plattform ersetzen wird, die die Cooper Lake-SP- bzw. Ice Lake-SP-Prozessoren beherbergen würde. Intel Sapphire Rapids-SP Xeon-Prozessoren werden auch mit einer CXL 1.1-Verbindung ausgeliefert, die einen Meilenstein für das blaue Team im Serversegment darstellen wird.

Der neueste Sapphire Rapids-SP Xeon-Prozessor der 4. Generation mit seinem Multi-Chip-Design, das Compute- und HBM2e-Kacheln hostet. (Bildnachweis: CNET)

Bei den Konfigurationen beginnt der obere Teil mit 60 Kernen mit einer TDP von 350 W. Das Interessante an diesem Setup ist, dass es als Low-Bin-Split-Variante aufgeführt ist, was bedeutet, dass es ein gekacheltes oder MCM-Design verwendet. Der Sapphire Rapids-SP Xeon-Prozessor wird aus einem 4-Kachel-Layout bestehen, wobei jede Kachel 14 Kerne aufweist.

Jetzt basierend auf den Spezifikationen von YuuKi_AnSIntel Sapphire Rapids-SP Xeon Prozessoren werden in vier Stufen erhältlich sein:

  • Bronze-Stufe: TDP 150W
  • Silberstufe: 145-165W TDP
  • Goldstufe: 150-270 W TDP
  • Platin-Level: 250-350W+ TDP

Die hier aufgelisteten TDPs liegen auf PL1-Niveau, sodass das PL2-Niveau, wie bereits erwähnt, im Bereich von über 400 W sehr hoch sein wird und das BIOS-Limit bei über 700 W liegen sollte. Verglichen mit der letzten Auflistung, bei der die meisten SKUs noch im ES1/ES2-Zustand waren, basieren die neuen Spezifikationen auf den endgültigen Chips, die in den Handel kommen werden.

Darüber hinaus gibt es neun Segmente im Sortiment selbst, die die Arbeitsbelastung angeben, für die sie bestimmt sind. Diese sind wie folgt aufgelistet:

  • P – Cloud-laaS
  • V – Cloud-SaaS
  • M – Medienumcodierung
  • H – Datenbank und Analytik
  • N – Netzwerk/5G/Edge (Hohe TPT/Niedrige Latenz)
  • S – Lagerung und HCI
  • T – Langfristiger Gebrauch/hohe Tcase
  • U – 1-Buchse
  • Q – Flüssigkeitskühlung

Intel wird verschiedene SKUs mit denselben Einschüben anbieten, aber unterschiedlich, was sich auf ihre Takte/TDP auswirkt. Beispielsweise sind vier 44-Core-Komponenten mit 82,5 MB Cache aufgeführt, aber die Taktraten sollten von SKU zu SKU variieren. Es gibt auch einen Sapphire Rapids-SP HBM „Gold“-Prozessor in seiner A0-Revision, der 48 Kerne, 96 Threads und 90 MB Cache mit einer TDP von 350 W hat.

Das Flaggschiff der Produktreihe ist der Intel Xeon Platinum 8490H, der 60 Golden Cove-Kerne, 120 Threads, 112,5 MB L3-Cache, Single-Core-Boost auf bis zu 3,5 GHz und All-Core-Boost auf 2,9 GHz sowie eine TDP-Basiszahl von 350 W bietet. Hier ist die vollständige Liste der SKUs, die durchgesickert sind:

Intel Sapphire Rapids-SP Xeon Prozessor-SKU-Liste (vorläufig):

Prozessorname Kerne/Threads L3-Cache Takte (Basis / All-Core Max) PDT Variante
Xeon Platinum 8490H 60/120 112,5 MB 1,9-2,9 GHz 350W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8480+ 56/112 105MB 2,0-3,0 GHz 350W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8471N 52/104 97,5 MB 1,8-2,8 GHz 300W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8470Q 52/104 97,5 MB 2,0-3,0 GHz 350W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8470N 52/104 97,5 MB 1,7-2,7 GHz 300W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8470 52/104 97,5 MB 2,0-3,0 GHz 350W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8468V 48/96 90MB 2,4-2,9 GHz 330W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8468H 48/96 90MB 2,1-3,0 GHz 330W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8468 48/96 90MB 2,1-3,0 GHz 350W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8461V 48/96 90MB 2,2-2,8 GHz 300W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8460Y 40/80 75MB 2,0-2,8 GHz 300W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8460H 40/80 75MB 2,2-3,1 GHz 350W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8458P 44/88 82,5 MB 2,7-3,2 GHz 350W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8454H 32/64 60MB 2,1-2,7 GHz 270W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8452Y 36/72 67,5 MB 2,0-2,8 GHz 300W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8450H 28/56 52,5 MB 2,0-2,6 GHz 250W Einzelhandelsspezifikation
Xeon Platinum 8444H 16/32 30MB 2,0-2,8 GHz 300W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6454Y+ 32/64 60MB 2,6-3,8 GHz 270W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6454S 32/64 60MB 2,2-2,8 GHz 270W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6448Y 32/64 60MB 2,2-3,3 GHz 225W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6448H 32/64 60MB 2,2-3,2 GHz 225W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6444Y 16/32 30MB 3,5-4,1 GHz 270W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6442Y 24/48 45MB 2,6-3,0 GHz 225W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6441V 44/88 82,5 MB 2,1-2,6 GHz 270W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6438Y+ 32/64 60MB 1,9-3,0 GHz 205W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6438N 32/64 60MB 2,0-3,0 GHz 205W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6438M 32/64 60MB 2,3-3,1 GHz 205W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6434H 8/16 15MB 4,0-4,1 GHz 205W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6434 8/16 15MB 3,9-4,2 GHz 205W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6430 32/64 60MB 1,9-3,0 GHz 270W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6428N 32/64 60MB 1,8-2,7 GHz 185W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6426Y 16/32 30MB 2,6-3,5 GHz 185W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6421N 32/64 60MB 1,8-2,8 GHz 185W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6418H 24/48 45MB 2,0-3,0 GHz 185W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 6416H 18/36 33,75 MB 2,2-3,0 GHz 165W Einzelhandelsspezifikation
XeonGold 6414U 32/64 60MB 2,0-2,6 GHz 250W Einzelhandelsspezifikation
XeonGold 5420+ 28/56 52,5 MB 1,9-2,1 GHz 205W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 5418Y 24/48 45MB 2,1-2,9 GHz 185W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 5418N 24/48 45MB 2,0-2,8 GHz 165W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 5416S 16/32 30MB 2,1-2,9 GHz 150W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 5415+ 8/16 15MB 2,9-3,7 GHz 150W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Gold 5411N 24/48 45MB 2,0-2,8 GHz 165W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Silber 4416+ 20/40 37,5 MB 2,1-3,0 GHz 165W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Silber 4410T 24.12 22,5 MB 2,0-3,0 GHz 145W Einzelhandelsspezifikation
Xeon-Silber 4410T 20.10 18,75 MB 2,9-3,0 GHz 150W Einzelhandelsspezifikation
XeonBronze 3408U 8/16 15MB 1,8-1,9 GHz 150W Einzelhandelsspezifikation

Es sieht so aus, als würde AMD bei der Anzahl der pro CPU angebotenen Kerne und Threads immer die Oberhand behalten, wobei ihre Genoa-Chips bis zu 96 Kerne und Bergamo bis zu 128 Kerne pushen, während Intel Xeon-Chips bei 60 Kernen maximal ausfallen würden, wenn sie dies nicht tun. t Ich habe nicht vor, SKUs mit mehr Kacheln herzustellen. Intel wird eine größere, erweiterbare Plattform haben, die bis zu 8 Prozessoren gleichzeitig unterstützen kann. Sofern Genoa also nicht mehr 2P-Konfigurationen (Dual-Socket) anbietet, wird Intel mit 8S-Rack-Paketen von bis zu 480 Kernen pro Rack führend sein Kerne und 960 Threads. Die Xeon Sapphire Rapids-SP-Familie wird voraussichtlich Anfang 2023 mit steigenden Stückzahlen beginnen, während AMD seine Genoa EPYC 9000-Reihe im vierten Quartal 2022 ausliefern wird.



[ad_2]

Source

Heiß diese Woche

Larise Liste 2025: Finde deinen perfekten Duftzwilling

Larise Liste 2023/2024- L'ARISÉ 406 –  YSL  L`homme L'ARISÉ 407 – D&G  Pour Homme L'ARISE 408 – Gucci Guilty pour Homme L'ARISÉ 411 –Joop Homme L'ARISE 412 – Fierce L'ARISÉ 414 – Hugo Boss Boss Bottled L'ARISÉ 418 – Hugo Boss  Hugo L'ARISÉ 419 – Paco Rabanne  Ultraviolet Man L'ARISÉ 421 – Versace Eros L'ARISÉ 422 – Paco Rabann e One Million L'ARISE 423–  Dior Homme

Yakamoz S-245 Staffel 2 Erscheinungsdatum, Besetzung, Trailer und viele weitere Updates

Im Into the Night-Universum ist Yakamoz S-245 Season 2...

Gate Anime Staffel 3 Erscheinungsdatum, Besetzung, Handlung und Trailer sind alle für Sie da.

Die dritte Staffel der Gate-Anime-Serie erscheint am 5. Oktober....

Schutz gegen Rezession 2022: Nur 6% kaufen Kryptowährungen

Die Beliebtheit von Kryptowährungen bei deutschen Anlegern ist im...

Wer ist der neue Papst 2025? Ein Blick auf die bevorstehende Wahl

Im Jahr 2025 richtet sich die Aufmerksamkeit der Katholiken...

70 Perverse Sexfragen, die garantiert jede Party zum Kochen bringen

Manche Partys verlaufen eintönig, andere sind voller Lachen und...

Die Mar-a-Lago-Razzia und die mysteriöse Akte des französischen Präsidenten

Die Razzia des FBI im Anwesen des ehemaligen US-Präsidenten...

So vermeiden Sie Cookies von Drittanbietern in jedem Browser

Cookies von Drittanbietern sind kleine Datenpakete, die von einer...

So synchronisieren Sie einen PS4-Controller

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein nahtloses Spielerlebnis Einführung Ein PS4-Controller ist das...

Intel Arc A380 Challenger ITX OC von ASRock: Jetzt günstiger und stärker als je zuvor

Wenn es um Einstiegs-Grafikkarten geht, gehört die Intel Arc...

Kann ich es mir leisten, in einer Rezession ein Baby zu bekommen?

Die aktuelle wirtschaftliche Lage bringt viele von uns dazu,...

Verwandte Artikel