Apples Vision Pro Virtual-Reality-Headset ist seit Freitag offiziell in den USA erhältlich und stellt einen bedeutenden Sprung in den Bereich der immersiven Technologie dar. Dieses bahnbrechende Gerät zum Preis von 3.500 US-Dollar ist ein Beweis für das Engagement von Apple, bahnbrechende Innovationen zu liefern. In den folgenden Abschnitten gehen wir auf die wichtigsten Aspekte des Vision Pro, seine Marktakzeptanz und seine Auswirkungen auf Verbraucher und Unternehmen ein.
Das mit Spannung erwartete Apple Vision Pro ist endlich auf dem Markt, und Technikbegeisterte in aller Welt sind begierig darauf, die Welt der gemischten Realität zu erkunden. Wie bei jeder bahnbrechenden Technologie werden jedoch nicht alle wichtigen Anwendungen vom ersten Tag an auf dem Gerät verfügbar sein. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, welche Apps auf dem Apple Vision Pro laufen werden und welche nicht, und erhalten so einen Einblick in die Zukunft der immersiven Erlebnisse.
Das Launch-Spektakel
Am 2. Februar 2024 begrüßte Tim Cook, CEO von Apple, persönlich die Kunden im Flagship Store in der Fifth Avenue in New York City, als der Vision Pro in die Regale kam. Bei der Markteinführung standen rund 200 begeisterte Kunden Schlange, was die Begeisterung für dieses neue Produkt widerspiegelt.
Vision Pro Funktionen und Preise
Tim Cook, CEO von Apple, verteidigte in seiner Rede im Flagship-Store an der Fifth Avenue in New York City den hohen Preis des Headsets. Er betonte dessen futuristische Fähigkeiten und bezeichnete es als „die Technologie von morgen schon heute“. Cook hob hervor, dass das Vision Pro über beeindruckende 5.000 Patente verfügt, was seine Einzigartigkeit auf dem Markt unterstreicht.
„Wir glauben, dass wir den Preis für den Wert des Geräts richtig gewählt haben“, fügte Cook hinzu und versicherte potenziellen Käufern den Wert des Geräts. Der Startpreis des Vision Pro mag hoch erscheinen, aber Cook wies darauf hin, dass Apple einen monatlichen Finanzierungsplan anbietet, der das Gerät für ein breiteres Publikum zugänglich macht.
Lesen Sie auch: So installieren Sie Windows 11 und 10 auf dem Steam Deck
Dennoch ist der Vision Pro mit einem stolzen Preis von 3.499 US-Dollar eine beträchtliche Investition für die Verbraucher. Wenn man zusätzliches Zubehör wie eine Reisetasche im Wert von 200 Dollar und einen Batteriehalter im Wert von 50 Dollar hinzurechnet, können sich die Gesamtkosten auf bis zu 4.600 Dollar belaufen. Damit befindet sich das Gerät in einem Nischenmarkt, der sich in erster Linie an Apple-Fans und Entwickler richtet.
Integration in Unternehmen
Während der jüngsten Apple Earnings Call hat Cook verraten, dass der Vision Pro nicht nur ein Gerät für Verbraucher ist, sondern auch als Unternehmensprodukt an Bedeutung gewinnt. Unternehmen wie Walmart, Nike, Vanguard, Stryker, Bloomberg und SAP gehören zu denen, die in das Headset investieren. Cook äußerte sich zuversichtlich, dass Apple angesichts der Vielseitigkeit und des breiten Anwendungsspektrums des Headsets ein Gleichgewicht zwischen dem Verbraucher- und dem Unternehmensmarkt herstellen kann.
Spatial Computing Erfahrung
Cook hob auch die Rolle des Vision Pro im Bereich des Spatial Computing hervor. Mit über 600 Apps und Spielen, die speziell für diese immersive Erfahrung entwickelt wurden, soll das Headset die Art und Weise, wie Nutzer mit Technologie interagieren, neu definieren. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zeigen, dass Apple ein vielseitiges Produkt schaffen will, das über den Bereich der Unterhaltung hinausgeht.
Marktauswirkungen und Umsatzerwartungen
Obwohl der Vision Pro zu Apples Wearables-Kategorie gehört, sind Analysten vorsichtig, was die anfänglichen Auswirkungen auf den Umsatz betrifft. Apple meldete Ergebnisse für das erste Quartal, die die Erwartungen übertrafen, aber der Bereich Wearables verzeichnete einen Umsatzrückgang von 11 % im Vergleich zum Vorjahr. Es bleibt abzuwarten, wie der Vision Pro im Vergleich zu etablierten Produkten wie der Apple Watch und den AirPods zum Gesamtumsatz im Wearables-Segment beitragen wird.
Lesen Sie auch: Web3 Smartphones: Die Saga von Solana Mobile und darüber hinaus
Enthüllung des Geräts
Die Vision Pro ähnelt einer Designer-Skibrille und verfügt über ein verstellbares Band, eine digitale Krone und eine überraschend leichte Bauweise. Der Einrichtungsprozess umfasst Eye-Tracking, Hand-Scanning und Room-Mapping und bietet dem Benutzer eine iOS-ähnliche Schnittstelle in seiner Umgebung.
Benutzerfreundlichkeit und Anwendungen
Eine der Stärken des Geräts liegt in seiner immersiven Benutzererfahrung. Benutzer können mit Augenbewegungen und Handgesten nahtlos durch Anwendungen wie Messages, FaceTime, Safari und Fotos navigieren. Das Gerät bietet auch eine Option für räumliche Fotos, mit der Bilder und Videos in 3D angezeigt werden können.
Die Vielseitigkeit des Vision Pro erstreckt sich auf verschiedene Anwendungsbereiche, vom Kochen und Meditieren bis hin zum professionellen Arbeiten. Die Benutzer können ihre Mac-Computer synchronisieren, um den Bildschirm in ein riesiges Display zu verwandeln und die Produktivität mit mehreren offenen Fenstern und einer virtuellen Tastatur zu steigern.
Die Magie von immersiven Videos
Die wahre Magie des Vision Pro entfaltet sich beim Betrachten von immersiven Videos. Egal, ob Sie sich „Star Wars“-Clips auf Disney+ ansehen oder eine Unterwasserszene aus „Avatar 2“ in 3D erforschen, das Gerät bietet ein surreales und fesselndes Seherlebnis. Der von Apple entwickelte Chip behebt Probleme mit der Bewegungskrankheit und sorgt für ein reibungsloseres und angenehmeres Erlebnis.
Lesen Sie auch: Wie man Abonnements auf dem Apple iPhone, iPad oder der Apple Watch verwaltet und kündigt
Marktdynamik und Zukunftsaussichten
Trotz seiner beeindruckenden Funktionen kommt der Vision Pro zu einem Zeitpunkt auf den Markt, zu dem die Akzeptanz der erweiterten Realität (XR) noch nicht so weit fortgeschritten ist. Die begrenzte Anzahl von Apps und die Bindung des Geräts an einen Akku stellen eine Herausforderung dar, die seine unmittelbare Attraktivität für den Mainstream einschränken könnte.
Der Apple-Analyst Ming-Chi Kuo schätzt, dass während des Vorbestellungswochenendes zunächst 160.000 bis 180.000 Geräte verkauft werden, wobei die Lieferfenster danach stabil bleiben. Der hohe Preis könnte jedoch eine breite Akzeptanz verhindern und den Vision Pro auf einen Nischenmarkt beschränken.
Wie ist die Nutzung von Vision Pro?
Bevor wir uns mit den App-Spezifika beschäftigen, ist es wichtig, das einzigartige Ökosystem des Apple Vision Pro zu verstehen. Anders als das typische iPhone unterstützt das Vision Pro zwei Arten von Anwendungen: kompatible Apps und native Apps. Kompatible Apps, die aus der umfangreichen iOS- und iPadOS-Bibliothek stammen, funktionieren auf dem Vision Pro, sind aber nicht für das Headset optimiert. Native Apps hingegen sind speziell für VisionOS entwickelt worden und bieten ein noch intensiveres Erlebnis auf dem Mixed-Reality-Gerät.
Das Launch Lineup: Hits und Fehlschläge
Apple hat zum Start mehr als 600 native Apps versprochen, zusätzlich zu einer unglaublichen Anzahl kompatibler Apps für iOS und iPadOS. Allerdings sind nicht alle großen Unternehmen an Bord. Netflix zum Beispiel hat sich gegen die Entwicklung einer exklusiven Vision Pro App entschieden und verlangt von seinen Nutzern, dass sie über einen Webbrowser auf den Streaming-Dienst zugreifen.
Die bemerkenswerten Abwesenden
- Netflix: Obwohl es sich bei Netflix um einen Streaming-Riesen handelt, hat das Unternehmen beschlossen, keine App für Vision Pro zu entwickeln, so dass die Nutzer für den Zugriff auf den Webbrowser zurückgreifen müssen.
- YouTube: Eine weitere wichtige Abwesenheit ist YouTube, das keine eigene App für das Vision Pro anbieten wird. Das Anschauen von Videos über das Headset wird auf den Browser-Zugang beschränkt sein.
- Spotify und Meta: Berichten zufolge könnten auch Spotify und Meta das Vision Pro überspringen, so dass den Nutzern keine eigenen Apps für diese beliebten Dienste zur Verfügung stehen.
Die Visionäre: Zum Start verfügbare Apps
Während sich einige Giganten zurückziehen, schreiten andere voran. Hier ein kleiner Einblick in eine Auswahl von Drittanbieter-Apps, die entweder als native oder kompatible Optionen auf dem Vision Pro verfügbar sein werden:
- Adobe Lightroom (nativ)
- Amazon Prime Video
- Box (nativ)
- Crunchyroll (nativ)
- Discovery Plus
- Disney Plus (nativ)
- ESPN
- Fantastical (nativ)
- Fubo
- Imax (nativ)
- J.Crew (nativ)
- JigSpace (einheimisch)
- Max (nativ)
- Microsoft 365 (nativ)
- MindNode (nativ)
- MLB (nativ)
- Mubi (nativ)
- Navi (nativ)
- NBA (nativ)
- Nachthimmel (nativ)
- Numerics (nativ)
- Paramount Plus
- Peacock
- PGA Tour Vision (nativ)
- Pluto TV
- Red Bull TV (nativ)
- Slack (nativ)
- TikTok (nativ)
- Tubi
- Zoom (nativ)
- Wayfair (nativ)
- Webex (nativ)
- Zillow Immerse (nativ)
Diese Liste ist bei weitem nicht vollständig, da die Bibliothek eine Million Apps umfasst. Selbst wenn Ihre Lieblingsapp nicht für den Vision Pro optimiert ist, gewährleistet die Webbrowser-Option die Zugänglichkeit.
Mit dem Apple Vision Pro in die Zukunft
Mit dem Eintritt in eine neue Ära der gemischten Realität ist der Apple Vision Pro bereit, unsere digitalen Erfahrungen neu zu definieren. Während einige App-Giganten sich entschieden haben, auf der Strecke zu bleiben, sorgt eine breite Palette von Anwendungen dafür, dass die Benutzer viel zu erkunden und zu genießen haben werden. Während sich die Mixed-Reality-Landschaft weiterentwickelt, können wir davon ausgehen, dass sich weitere Apps dem Vision Pro Ökosystem anschließen und das immersive Erlebnis für Nutzer weltweit bereichern werden.
Lesen Sie auch: Apples iOS 17.4 Update und die revolutionäre Umgestaltung des App Stores
Oft gestellte Fragen
F1: Wie unterscheidet sich das Vision Pro von anderen Virtual-Reality-Headsets auf dem Markt?
Vision Pro zeichnet sich durch ein umfangreiches Patentportfolio, eine monatliche Finanzierungsoption und vielfältige Anwendungen sowohl im Privat- als auch im Unternehmensbereich aus.
F2: Kann das Vision Pro wirklich ein räumliches Computererlebnis bieten und wie hebt es sich von der Konkurrenz ab?
Apple behauptet, mit über 600 speziellen Anwendungen und Spielen ein räumliches Computererlebnis zu bieten. Es gibt zwar Konkurrenten, aber die einzigartigen Funktionen des Vision Pro machen ihn zu einem starken Konkurrenten.
F3: Welche Auswirkungen erwartet Apple vom Vision Pro auf den Markt für Wearables?
Apple ist nach wie vor optimistisch, was das Potenzial des Vision Pro angeht, räumt aber die Bedenken der Analysten hinsichtlich der unmittelbaren Auswirkungen auf den Umsatz in der Kategorie der Wearables ein.
Fazit: Ein Blick in die Zukunft
Apples Vision Pro zeigt unbestreitbar das Engagement des Unternehmens, technologische Grenzen zu verschieben. Auch wenn es anfangs schwierig sein dürfte, das Gerät bei den Verbrauchern durchzusetzen, bieten seine immersiven Fähigkeiten und potenziellen Anwendungen einen Ausblick auf die Zukunft der gemischten Realität.