Skip Navigation


US-Futures rutschen ab, da die Sorgen der Fed die Gewinne überwiegen: Märkte enden

Description of the image


(Bloomberg) – US-Aktienindex-Futures fielen, da die Sorgen über den aggressiven Zinserhöhungspfad der Federal Reserve die starken Unternehmensgewinne und Chinas Konjunkturprogramme überwogen.

Bloombergs meistgelesen

Die September-Kontrakte auf den S&P 500 gaben um 0,3 % nach, nachdem die Benchmark-Aktien am Dienstag inmitten einer Rallye der Einzelhandelsaktien bescheidene Gewinne verzeichneten. Die Futures auf den Nasdaq 100 fielen um 0,5 %, was darauf hindeutet, dass der Verkauf von Technologieaktien anhalten wird. Die Dollar- und Treasury-Renditen stiegen, als die Anleger auf das Protokoll der letzten Sitzung der Fed warteten, um Hinweise auf die Sensibilität der politischen Entscheidungsträger gegenüber schwächeren Wirtschaftsdaten zu erhalten.

US-Aktien erholten sich aufgrund von Anzeichen eines Anstiegs der Inflation und einer Berichtssaison, in der vier von fünf Unternehmen die Schätzungen erfüllten oder übertrafen. Dennoch belasten fortgesetzte Zinserhöhungen und die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in der größten Volkswirtschaft der Welt die Stimmung. Unterdessen wächst die Sorge, dass die Fed-Zinssetzer sich weiterhin auf die Bekämpfung der Inflation konzentrieren werden, anstatt das Wachstum zu unterstützen.

„Wir erwarten, dass das FOMC-Protokoll eine hawkische Tendenz haben wird“, schrieb Carol Kong, Strategin bei der Commonwealth Bank of Australia Ltd., in einer Notiz. „Wir wären nicht überrascht, wenn das Protokoll zeigen würde, dass das FOMC eine Erhöhung um 100 Basispunkte im Juli erwägt.“

Am Mittwoch zuvor stiegen die Aktien in Asien aufgrund von Spekulationen, dass China weitere Anreize zur Stützung seiner angeschlagenen Wirtschaft einführen könnte. Nach einer Reihe schwacher Daten aufgrund eines Einbruchs im Immobiliensektor und der Eindämmung von Covid forderte der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang lokale Beamte in sechs wichtigen Provinzen, die 40 % der Wirtschaft ausmachen, auf, bauförderliche Maßnahmen zu verstärken.

Einige dieser Aktiengewinne wurden wieder abgebaut, als der europäische Handel eröffnet wurde und sich die Aufmerksamkeit auf die Fed und die britische Inflation richtete, die zum ersten Mal seit vier Jahrzehnten zweistellig anstieg. Der europäische Stoxx 600 hat sich kaum verändert.

Der S&P 500 hatte am Dienstag einen leichten Gewinn verzeichnet, unterstützt durch Gewinnberichte der Einzelhändler Walmart Inc. und Home Depot Inc.

Der Dollar trieb am Mittwoch höher. Staatsanleihen fielen, wobei die 10-jährige Rendite um 6 Basispunkte zulegte und die zweijährige um 5 Basispunkte stieg. Der Spread zwischen diesen beiden Zinssätzen blieb bei rund 45 Basispunkten invertiert.

Öl schwankte zwischen Gewinnen und Verlusten und war auf Kurs auf ein mehr als sechsmonatiges Tief, was die anhaltende Besorgnis über einen schwierigen wirtschaftlichen Ausblick inmitten einer hohen Inflation und einer restriktiven Geldpolitik widerspiegelte.

Inflation bleibt der am meisten beobachtete Indikator in der zweiten Hälfte. Wird er allmählich sinken oder wird er hoch bleiben und die Fed dazu zwingen, die Zinsen weiter aggressiv anzuheben? Sagen Sie Ihre Meinung in der anonymen MLIV-Pulse-Umfrage.

Hier sind einige wichtige Ereignisse, die Sie diese Woche sehen sollten:

  • Juli-Protokoll der US-Notenbank, Mittwoch

  • UK CPI, US-Einzelhandelsumsätze, Mittwoch

  • Arbeitslosigkeit in Australien, Donnerstag

  • Verkauf bestehender Eigenheime in den USA, Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, führender Index des Conference Board, Donnerstag

  • Esther George und Neel Kashkari von der Fed sprechen am Donnerstag auf separaten Veranstaltungen

Einige der wichtigsten Bewegungen auf den Märkten:

Anteile

  • Der Stoxx Europe 600 war um 9:11 Uhr Londoner Zeit kaum verändert

  • S&P 500-Futures fielen um 0,3 %

  • Nasdaq 100-Futures fielen um 0,5 %

  • Dow Jones Industrial Average-Futures fielen um 0,2 %

  • Der MSCI Asia-Pacific Index stieg um 0,4 %

  • Der MSCI Emerging Markets Index stieg um 0,2 %

Währungen

  • Der Bloomberg Dollar Spot Index stieg um 0,2 %

  • Der Euro wurde bei 1,0161 $ kaum verändert

  • Der japanische Yen fiel um 0,4 % auf 134,82 pro Dollar

  • Der Offshore-Yuan wurde mit 6,7899 zum Dollar kaum verändert

  • Das Pfund wurde bei 1,2087 $ kaum verändert

Verpflichtungen

  • Die Rendite 10-jähriger Schatzwechsel stieg um sechs Basispunkte auf 2,87 %

  • Die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen stieg um sieben Basispunkte auf 1,04 %

  • Die Rendite 10-jähriger britischer Staatsanleihen stieg um 10 Basispunkte auf 2,22 %

Waren

  • Brent fiel um 0,6 % auf 91,80 $ pro Barrel

  • Kassagold fiel um 0,2 % auf 1.772,50 $ je Unze

Bloomberg Businessweeks meistgelesen

©2022 Bloomberg-LP



Source

Mia Matteo
Ich bin Arthur Asa, ein engagierter Experte auf dem Gebiet der Politik, der Weltnachrichten und der lokalen Nachrichten. Mit einem scharfen Auge für Details und einem unstillbaren Durst, die Feinheiten des globalen Geschehens zu verstehen, habe ich Jahre damit verbracht, die Kräfte zu analysieren und zu interpretieren, die unsere Welt formen. Mein Fachwissen erstreckt sich von den geschäftigen Korridoren der lokalen Regierung bis hin zur internationalen Bühne, wo ich Einblicke in politische Dynamiken, gesellschaftliche Trends und das komplexe Zusammenspiel globaler Kräfte gebe. Ganz gleich, ob ich ein politisches Manöver analysiere oder eine aktuelle Nachricht aufdrösel, mein Engagement für Genauigkeit und Nuancierung macht mich zu einer zuverlässigen Quelle für alle, die ein tieferes Verständnis der Welt um sie herum suchen.