11.4 C
Berlin
Montag, März 20, 2023

Uranus wurde vor 241 Jahren entdeckt

[ad_1]

Der Astronom William Herschel blickte am 13. März 1781 von seinem Garten in England in den Nachthimmel, als er von der Sonne aus den siebten Planeten und die neueste Entdeckung in unserem Sonnensystem entdeckte.

Laut NASA glaubte Herschel zunächst, das Objekt, das er durch sein Teleskop sah, sei entweder ein Komet oder ein Stern.

Zwei Jahre später wurde der Planet nach dem griechischen Himmelsgott offiziell Uranus genannt. Ursprünglich wollte Herschel die Welt Georgium Sidus nach König Georg III. nennen, wurde aber abgelehnt.

Schneller Vorlauf bis 1977, als die NASA das erste von zwei Raumfahrzeugen startete, die für den ersten Besuch im Sonnensystem entwickelt wurden.

Voyager 2 flog Uranus im Januar 1986 am nächsten. Der Vorbeiflug 50.600 Meilen über den Wolkenspitzen von Uranus bot den ersten detaillierten Einblick in den Planeten, seine Monde, Ringe und seine Atmosphäre. Bald darauf machten Astronomen dank des Vorbeiflugs von Voyager 2 Entdeckungen über Uranus.

Bilder von Voyager 2 führten zur Entdeckung von 11 nie zuvor gesehenen Monden und der Entdeckung von Details über die Ringe des Planeten. Während die meisten Leute denken, dass Saturn der einzige Planet mit Ringen ist, haben die meisten Planeten auch Ringe, einschließlich Uranus, der 13 Ringe hat.

Bild von Uranus, aufgenommen mit dem Hubble-Teleskop.  Der erste Planet, der in der Neuzeit entdeckt wurde, wurde erstmals 1781 von William Herschel beobachtet.
Voyager 2 flog Uranus im Januar 1986 am nächsten.
NASA

Uranus hat 27 Monde, die nach den Figuren der großen englischen Dichter William Shakespeare und Alexander Pope benannt sind.

Vor der Voyager-Mission waren nur fünf Monde entdeckt worden.

Der Mond Miranda wurde 1948 benannt, dann nichts bis zum Vorbeiflug der Voyager 2 im Jahr 1986. Voyager 2 wird zugeschrieben, Juliet, Puck, Cordelia, Ophelia, Bianca, Desdemona, Portia, Rosalind, Cressida und Belinda gefunden zu haben. Später brachten das Hubble-Weltraumteleskop und bodengestützte Teleskope die Zahl der Uran-Monde auf 27.

Bild von Uranus, aufgenommen mit dem Hubble-Teleskop.  Der erste Planet, der in der Neuzeit entdeckt wurde, wurde erstmals 1781 von William Herschel beobachtet.
Uranus gilt als Eisriese.
NASA

Uranus gilt als Eisriese, da laut NASA der größte Teil seiner Masse aus Eis besteht, das aus Wasser, Methan und Ammoniak besteht. Ein uranischer Tag braucht etwa 17 Stunden und etwa 84 Erdjahre, um eine Sonnenumrundung zu absolvieren.

Die Raumschiffe Voyager 1 und 2 haben weitergemacht und kommunizieren immer noch mit der Erde via das Deep-Space-Netzwerk. 2012 betrat Voyager 1 als erstes von Menschenhand geschaffenes Objekt den interstellaren Raum.

Voyager 2 war der letzte Besucher von Uranus. Kein anderes Raumschiff hat seitdem einen nahen Vorbeiflug durchgeführt.

[ad_2]

Source

Latest article

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.