Raubtiersuche in Berlin Live-Ticker: Mögliche Löwin-Sichtung an der Stadtgrenze
Große Suchaktion: Möglicherweise ist eine Löwin im Süden Berlins entkommen
Vielleicht Sichtung an der Stadtgrenze: Stadtjäger auf dem Weg zur Löwin
Die Berliner Behörden führen eine groß angelegte Suchaktion durch, nachdem in der Nacht ein wildes Tier in der Hauptstadt gesichtet wurde, möglicherweise eine Löwin. Die Anwohner werden gewarnt, zu ihrer Sicherheit in den Häusern zu bleiben, während die Polizei und der Bürgermeister ihre Bemühungen verstärken, das Raubtier zu finden. Die Situation wird in einem Live-Ticker verfolgt, der aktuelle Informationen in Echtzeit liefert.
Kurz und bündig:
- In Berlin soll eine Löwin entlaufen sein.
- Die Wildkatze wurde zuletzt in der Gemeinde Kleinmachnow im südlichen Teil der Stadt gesichtet.
- Die Polizei und der Bürgermeister raten den Anwohnern dringend, ihre Wohnungen nicht zu verlassen, bis die Situation unter Kontrolle ist.
Aktuelle Entwicklungen:
- 14:17 Uhr: Der Sender RTL behauptet, das Tier sei in der Nähe des Naherholungsgebietes Stolper Berge in Kleinmachnow gefunden worden. Die Polizei hat diese Meldung jedoch noch nicht bestätigt.
- 13:45 Uhr: Möglicherweise wurde das Tier im Süden Berlins nahe der Brandenburger Stadtgrenze gesichtet, wie die Berliner Polizei auf Twitter mitteilt. Das Veterinäramt und die Stadtjäger wurden alarmiert und sind auf dem Weg zum Ort der Sichtung.
- 13:12 Uhr: Der Regierende Bürgermeister bestätigt, dass die Videoaufnahmen des Wildtiers als glaubwürdig angesehen werden. Auch die Polizei hat das Tier zweimal in der Nacht gesichtet. Es gibt jedoch keine Berichte darüber, dass sich ein solches Tier in der Gemeinde in Privatbesitz befindet.
- 13:07 Uhr: Die Löwin ist nach Angaben des Bürgermeisters der Gemeinde Kleinmachnow noch nicht gesichtet worden. Die Suche nach dem Tier dauert noch an, wobei Drohnen und Wärmebildkameras eingesetzt werden, um die nördlichen Bereiche Kleinmachnows abzusuchen.
- 12.55 Uhr: Die Gemeinde Kleinmachnow wird um 13.00 Uhr eine Pressekonferenz abhalten, um über den aktuellen Stand der Suche nach dem Raubtier zu informieren.
Expertenmeinungen:
Unter den Experten gibt es widersprüchliche Meinungen über die Identität des entlaufenen Tieres. Der Zirkusbesitzer Michel Rogall bezweifelt, dass es sich um eine Löwin handelt und vermutet, dass es sich um einen kaukasischen Bärenhund handeln könnte. Auch der Verband der Zootierärzte bezweifelt die Löwentheorie aufgrund des Profils des Tieres in dem kursierenden Video. Peter Höffken von der Tierschutzorganisation Peta hält es jedoch für plausibel, dass eine Löwin im Berliner Raum jagt, da es in der Vergangenheit zu Ausbrüchen aus privater oder Zirkushaltung gekommen ist.
„Königin der Löwen“ (Berlin Edition)#Kleinmachnow #Löwinpic.twitter.com/tqvTKbKESJ
— Benny Illinger (@IamIllgner) July 20, 2023
Hinweis des Bürgermeisters:
Der Bürgermeister der Gemeinde Kleinmachnow, Michael Grubert, rät den Bürgern, bei der Suche Vorsicht walten zu lassen. Panik sei nicht angebracht, und er bittet die Einwohner, von Aktivitäten im Freien wie Joggen oder Radfahren abzusehen. Der Bürgermeister versichert, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Löwin zu bändigen, ohne dass es zu tödlicher Gewalt kommt.
Polizeiliche Suche und Vorsichtsmaßnahmen:
Die Polizei setzt bei der Suche nach dem entlaufenen Wildtier südlich von Berlin Drohnen ein. Die Sichtungen werden überprüft, gegebenenfalls werden Gebiete vorübergehend abgesperrt. Anwohner werden gebeten, den Behörden jede Sichtung umgehend zu melden.
#Eilnews
Bitte meiden Sie es aufgrund eines entlaufen Wildtieres aktuell im Bereich Kleinmachnow, Teltow & Stahnsdorf (PM) das Haus zu verlassen und holen Sie auch Ihre Haustiere ins Haus. Unsere Kollegen sind vor Ort und prüfen die Situation. pic.twitter.com/AqODrxySHz— Polizei Brandenburg (@PolizeiBB) July 20, 2023
Vorsichtsmaßnahmen der Gemeinde:
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder nicht draußen spielen, und die Bürger werden dringend gebeten, sich über die offiziellen Kanäle zu informieren. Die Gemeinde ergreift Vorsichtsmaßnahmen, um die Sicherheit ihrer Einwohner und Besucher zu gewährleisten.
Während die Suche nach dem entflohenen Raubtier weitergeht, arbeiten die Behörden mit Hochdruck daran, die Sicherheit der Öffentlichkeit zu gewährleisten. Der Live-Ticker bietet Echtzeit-Updates, um die Einwohner über die Situation zu informieren. Den Anwohnern wird empfohlen, wachsam zu bleiben und die von den Behörden während der laufenden Aktion ausgegebenen Richtlinien zu befolgen.