19 C
Berlin
Montag, Mai 29, 2023

Top-Favoriten für die FIFA WM

[ad_1]

Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft ist nur noch wenige Monate entfernt, und während einige Klassiker um den Sieg kämpfen, gibt es auch ein paar Kurvenbälle.

Heute schauen wir nicht auf die Underdogs, sondern auf die Quoten für Fußballwetten denn wer wird gewinnen.

  1. Brasilien + 450

Brasilien hat einen großen Ruf bei der FIFA-Weltmeisterschaft, da es die Liga 5 Mal gewonnen hat. Auch wenn Brasilien dieses Jahr nicht gewinnt, können wir dennoch mit großer Vorfreude auf die Qualifikation für das Viertelfinale rechnen. In 21 Spielen hat Brasilien 13 Mal das Viertelfinale erreicht und bestanden.

Diese Saison haben sie folgende Spieler in ihrem Kader:

  • Thiago Silva – Verteidiger
  • Marquinhos – Verteidiger
  • Danilo – Verteidiger
  • Dani Alves – Verteidiger
  • Alex Telles – Verteidiger
  • Guilherme Arana – Verteidiger
  • Alex Sandro – Verteidiger
  • Eder Militao – Verteidiger
  • Gabriel Magalhães – Verteidiger
  • Neymar – Stürmer
  • Vinicius Junior – Stürmer
  • Gabriel Martinelli – Stürmer
  • Anton – Stürmer
  • Richarlison – Stürmer
  • Raphinha – Stürmer
  • Alisson Becker – Torhüter
  • Ederson – Torhüter
  • Weverton – Torhüter
  • Arthur – Mittelfeldspieler
  • Bruno Guimarães – Mittelfeldspieler
  • Philippe Coutinho – Mittelfeldspieler
  • Casemiro – Mittelfeldspieler
  • Lucas Paqueta – Mittelfeldspieler
  • Fred – Mittelfeldspieler
  • Fabinho – Mittelfeldspieler
  1. Frankreich +600

Frankreich hat in seiner 21-jährigen Geschichte zweimal die FIFA-Weltmeisterschaft gewonnen. Sie haben mindestens 8 Mal das Viertelfinale erreicht, was nicht so hoch ist wie Brasilien, aber ihr letzter Sieg war in den letzten Spielen. Dies gibt Frankreich die Oberhand.

In dieser Saison werden sie die folgenden Spieler in ihrer Sektion haben:

  • Pavard Benjamin – Verteidiger
  • Presnel Kimpembe – Verteidiger
  • Raphaël Varane – Verteidiger
  • Samuel Umtiti – Verteidiger
  • Adil Rami – Verteidiger
  • Dijbril Sidibe – Verteidiger
  • Hernández Lucas – Verteidiger
  • Benjamin Mendy – Verteidiger
  • Antoine Griezmann – Stürmer
  • Thomas Lemar – Stürmer
  • Olivier Giroud – Stürmer
  • Kylian Mbappé – Stürmer
  • Osmane Dembele – Stürmer
  • Nabil Fekir – Stürmer
  • Florian Thauvin – Stürmer
  • Hugo Lloris – Torhüter
  • Steve Mandanda – Torhüter
  • Alphonse Areola – Torhüter
  • Paul Pogba – Mittelfeldspieler
  • Tolisso Corentin – Mittelfeldspieler
  • N’golo Kanté – Mittelfeldspieler
  • Blaise Matuidi – Mittelfeldspieler
  • Steven Nzonzi – Mittelfeldspieler
  1. England +600

Bei den Favoriten liegen derzeit Frankreich und England punktgleich auf Platz zwei. Obwohl England oft als Meister des Fußballs angesehen wird, schafft es es sehr selten ins Finale und fast nie ins Viertelfinale.

Insgesamt hat England nur einmal die FIFA-Weltmeisterschaft gewonnen, 1966. In diesem Jahr waren sie auch Gastgeber der Spiele, die ihnen damals zum Aufstieg in die Ränge hätten verhelfen können, die von ihren lokalen Fans angefeuert wurden. Abgesehen davon haben sie in der Geschichte der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft nur mindestens 8 Mal das Viertelfinale erreicht.

Erstaunlicherweise konnten sie sich für drei Spiele in der FIFA-Geschichte nicht qualifizieren, eines 1974, 1979 und 1994.

In dieser Saison werden sie die folgenden Spieler haben:

  • Ben Chilwell – Verteidiger
  • Conor Coady – Verteidiger
  • Eric Dier – Verteidiger
  • Reece James – Verteidiger
  • Harry Maguire – Verteidiger
  • Tyrone Mings – Verteidiger
  • Luke Shaw – Verteidiger
  • John Stones – Verteidiger
  • Kieran Trippier – Verteidiger
  • Kyle Walker – Verteidiger
  • Sam Johnstone – Torhüter
  • Nick Pope – Torhüter
  • Dean Henderson – Torhüter
  • Ollie Watkins – Stürmer
  • Raheem Sterling – Stürmer
  • Bukayo Saka – Stürmer
  • Marcus Rashford – Stürmer
  • Harry Kane – Stürmer
  • Dominic Calvert-Lewin – Stürmer
  • James Ward-Prowse – Mittelfeldspieler
  • Declan Rice – Mittelfeldspieler
  • Kalvin Phillips – Mittelfeldspieler
  • Mason Mount – Mittelfeldspieler
  • Jesse Lingard – Mittelfeldspieler
  • Phil Foden – Mittelfeldspieler
  • Jude Bellingham – Mittelfeldspieler
  1. Spanien +750

Das letzte Mal, dass Spanien bei der FIFA-Weltmeisterschaft gut abschneidet, war 2010. In diesem Jahr gewannen sie zum ersten und letzten Mal die Meisterschaft. Nach ihrem unglaublichen Sieg fielen sie auf den 23. Platz zurück und kletterten dann wieder auf den 10. Platz.

Spanien hat nur 6 Mal das Viertelfinale oder mehr erreicht, weshalb die aktuelle Platzierung eine solche Überraschung ist.

In dieser Saison hat Spanien die aktuellen Platten auf dem Kader:

  • Dani Carvajal – Verteidiger
  • Gerard Pique – Verteidiger
  • Nacho – Verteidiger
  • Alavaro Odriozola – Verteidiger
  • César Azpilicueta – Verteidiger
  • Sergio Ramos – Verteidiger
  • Nacho Monreal – Verteidiger
  • Jordi Alba – Verteidiger
  • Rodrigue – Stürmer
  • Lucas Vazquez – Stürmer
  • Jago Aspas – Stürmer
  • Diego Costa – Stürmer
  • David Silva – Stürmer
  • David De Gea – Torhüter
  • Kepa Arrizabalaga – Torhüter
  • Pepe Reina – Torhüter
  • Sergio Busquets – Mittelfeldspieler
  • Andrés Iniesta – Mittelfeldspieler
  • Saul – Mittelfeldspieler
  • Koke – Mittelfeldspieler
  • Thiago Alcántara – Mittelfeldspieler
  • Marco Asensio – Mittelfeldspieler
  • Isco – Mittelfeldspieler
  1. Argentinien + 750

Argentinien ist bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft eine gemischte Sache. Sie haben die Meisterschaft 2 Mal in der Geschichte von 21 Spielen gewonnen, aber sie haben nur das Viertelfinale oder mehr als 5 Mal erreicht. Oft um den Ranglistendurchschnitt herumlaufend, haben sie in dieser Saison eine reelle Chance auf den Sieg.

In dieser Saison werden sie die folgenden Spieler haben:

  • Nahuel Molina – Verteidiger
  • Gonzalo Montiel – Verteidiger
  • Deutsch Pezzella – Verteidiger
  • Nicolas Otamendi – Verteidiger
  • Juan Foyth – Verteidiger
  • Lucas Martinez Quarta – Verteidiger
  • Lisandro Martinez – Verteidiger
  • Nicolas Tagliafico – Verteidiger
  • Lionel Messi – Stürmer
  • Nicolas González – Stürmer
  • Angel Correa – Stürmer
  • Lautaro Martinez – Stürmer
  • Paulo Dybala – Stürmer
  • Julian Alvarez – Stürmer
  • Joaquin Correa – Stürmer
  • Lucas Boye – Stürmer
  • Luka Romero – Stürmer
  • Franco Armani – Torhüter
  • Geronimo Rulli – Torhüter
  • Juan Musso – Torhüter
  • Guido Rodríguez – Mittelfeldspieler
  • Leandro Paredes – Mittelfeldspieler
  • Rodrigo De Paul – Mittelfeldspieler
  • Exequiel Palacios – Mittelfeldspieler
  • Alexis Mac Allister – Mittelfeldspieler
  • Lucas Ocampos – Mittelfeldspieler
  • Alejandro Garnacho – Mittelfeldspieler
  • Manuel Lanzini – Mittelfeldspieler
  • Nicolas Paz – Mittelfeldspieler
  • Tiago Geralnik – Mittelfeldspieler
  • Franco Carboni – Mittelfeldspieler
  • Valentin Carboni – Mittelfeldspieler
  • Matias Soule – Mittelfeldspieler
  • Exequiel Zeballos – Mittelfeldspieler
  • Angel Di Maria – Mittelfeldspieler

Zusammenfassung

Jeder dieser Spieler hat entweder zuvor in seinen Nicht-WM-Kadern zusammen gespielt oder in seinen eigenen Kaderligen gespielt. Wenn die WM beginnt, wird es für viele Spieler eine neue Dynamik geben.

[ad_2]

Source

- Advertisement -
- Advertisement -

Neueste