25.4 C
Berlin
Montag, Juli 14, 2025
StartNachrichtenSportTipps für die 2. Bundesliga 2022/23

Tipps für die 2. Bundesliga 2022/23

Die 2. Fußball-Bundesliga ist in vollem Gange! Schon die ersten Spiele der neuen Saison deuten darauf hin, dass die Spielzeit extrem spannend wird. Wir haben ein paar Tipps für die 2. Bundesliga gesammelt, die durchaus für Diskussionen sorgen können. Gleichzeitig scheint der Ausgang dieser Saison so offen wie seit Langem nicht mehr.

Die Aufsteiger

Die Saison 2022/23 könnte die Aufstiegssaison des Hamburger SV werden. In den letzten Jahren hatte der HSV viel Pech. Doch jetzt gibt es für die Hamburger keine Ausreden mehr. Denn zumindest auf dem Papier war es noch nie so einfach für den HSV, endlich wieder Teil der 1. Bundesliga zu werden. Wir glauben, dass die Hamburger am Ende der Saison Grund zum Jubeln haben werden. Für uns ist der HSV der Favorit auf den direkten Aufstieg.

Neben den Hamburgern gibt es einige weitere Mannschaften, die es direkt in die 1. Bundesliga schafften könnten. Aus unserer Sicht haben Paderborn, Heidenheim, Kiel und St. Pauli gute Chancen auf den direkten Aufstieg. Diese Teams sind fast gleichauf. Aber aus unserer Sicht sollte man vor allem Paderborn und St. Pauli im Auge behalten. Insbesondere St. Pauli könnte die Fans überraschen. Auf einen Aufstieg des Teams bekommt man sogar noch sehr gute Quoten, wenn man auf die Mannschaft eine Sportwette abschließt.

Die Absteiger

Wie bei den Aufsteigern, gibt es auch bei den Absteigern einen klaren Favoriten: Braunschweig hat aus unserer Sicht keine Chance, sich in der Liga zu halten. Bereits vor Saisonbeginn schwächelte das Team. Und dieser Eindruck hat sich nach den ersten Spielen verfestigt. Als Tabellenletzter ist man ohne Punkt. Wir glauben nicht, dass in den kommenden Wochen noch viele Punkte dazukommen werden. Der Kader von Braunschweig ist einfach nicht reif für die 2. Liga.

Neben Braunschweig könnten auch Regensburg oder Sandhausen absteigen. Die beiden Mannschaften sind zwar eigentlich relativ gut in die noch junge Saison gestartet. Aber wir trauen den beiden Teams nicht zu, dass sie diesen Trend halten können. Beide Mannschaften werden bis Saisonende gegen den Abstieg kämpfen müssen. Wir gehen davon aus, dass eines der beiden Teams am Ende dennoch absteigen wird.

Die Überraschungen der Saison

Zwei Mannschaften, die viele Experten zumindest im erweiterten Kreis der Abstiegskandidaten sehen, schätzen wir weitaus stärker ein. Aus unserer Sicht werden Kaiserslautern und Magdeburg nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Beide Aufsteiger werden die Klasse halten. Bei Magdeburg wird es eventuell etwas eng. Doch am Ende hat Magdeburg gute Chancen, in der Liga bleiben. Dies wäre durchaus eine kleine Überraschung. Vor allem, wenn man sich die Kaderausgaben im Vergleich zu anderen Teams ansieht.

Bei Kaiserslautern muss man sich sogar noch weniger Sorgen machen. Denn der Verein wird mit dem Abstieg überhaupt nichts zu tun haben. Wir gehen davon aus, dass Kaiserslautern die gesamte Saison im sicheren Mittelfeld der 2. Liga verbringen wird. Das Team wird zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht aufsteigen, aber dies wäre vielleicht auch eine Überraschung zu viel. Bereits in den ersten Spielen der Saison wurde deutlich, dass Kaiserslautern nicht zu unterschätzen ist. Das Team dürfte vielen neutralen Fußballfans in den kommenden Monaten viel Freude bereiten.

Der Torschützenkönig

Nachdem Simon Terodde jetzt mit Schalke in der 1. Bundesliga spielt, stellt sich die Frage, wer die meisten Tore in der 2. Liga erzielen wird. Welcher Spieler wird in die Fußstapfen von Terodde als Torschützenkönig treten? Wir haben hier einen ganz klaren Favoriten: Robert Glatzel. Der Stürmer des HSV könnte in dieser Saison die meisten Tore in der 2. Liga erzielen. Dies dürfte auch daran liegen, dass der Hamburger SV in dieser Saison insgesamt viele Tore schießen wird. Dabei wird Glatzel immer wieder Chancen haben, das ein oder andere Tor zu erzielen. Und wenn die ersten Spiele der Saison ein Hinweis auf den Rest der Spielzeit sind, dann ist Glatzel auf einem guten Weg. Denn Robert Glatzel traf in den ersten vier Ligaspielen der Saison bereits drei Mal. Felix Platte rangiert zwar aktuell noch vor Glatzel, aber dies könnte sich in den kommenden Wochen schnell ändern. Für uns ist Glatzel auf jeden Fall der beste Tipp für Wahl des Torschützenkönigs. Damit dürfte der Stürmer auch einen entscheidenden Anteil am Erfolg des HSV haben, falls der Verein in die 1. Bundesliga aufsteigt.

 

Ehsaan Batt
Ehsaan Batthttps://enexseo.com
Ich bin Ehsaan Batt, ein erfahrener Autor und Schriftsteller mit Schwerpunkt auf Wirtschaft, Technologie und Finanzen. Meine Leidenschaft ist es, komplexe Themen zu enträtseln und fesselnde Geschichten zu verfassen, die die Leser befähigen und aufklären. Mein Ziel ist es, die Kluft zwischen Experten und Enthusiasten zu überbrücken und komplizierte Themen für alle zugänglich zu machen. Mit meiner Arbeit möchte ich neugierige Menschen inspirieren und einen bleibenden Eindruck bei ihnen hinterlassen.
RELATED ARTICLES
- Advertisment -

Am beliebtesten