
Grammy-Gewinner Cellist lobt Todd Fields Drama über einen strauchelnden Dirigenten für klassische Musik.
Todd Fields viel beachteter Oscar-gekrönter „TÁR“ befasst sich mit einer seltenen Welt, die in Filmen selten erforscht wird: klassische Musik. In dem jetzt limitierten Drama spielt Cate Blanchett den Dirigenten EGOT der Berliner Philharmoniker, der Leonard Bernstein vergöttert und jetzt Gustav Mahlers Fünfte Symphonie in seinem Sinne aufnimmt. Außer, dass sie jetzt dank eines Schneesturms von Anschuldigungen von Schützlingen und Kollegen ins Trudeln geraten ist.
Der Film kann wegen seiner moralisch mehrdeutigen Darstellung einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens und eines selbsternannten Genies, das sich inmitten von #MeToo-würdigen Anschuldigungen entfaltet, spalten – wenn sie einen Einfallsreichen nicht zu pflegen scheint, stampft sie auf ihm herum, wie die Kurzgeschichte von Noémie Merlant Francesca, eine Geigerin, wurde Assistentin. Aber der Film hat jetzt ein besonders begehrtes Imprimatur: das von Yo-Yo Ma, Grammy-Gewinner Cellist.
Yo-Yo Ma sagte gegenüber IndieWire exklusiv: „Todd hat einen so fesselnden Film geschaffen. Cate Blanchetts Lydia Tár fordert uns auf, uns mit zwei der schwierigsten Fragen der Kunst auseinanderzusetzen: Was gibt der Kunst ihre Macht und welche Rolle spielt Macht in der Kunst? Provokativ und bewegend.
Es gab sicherlich ein paar Teardowns von ‚Little Children‘ und ‚In the Bedroom‘, dem ersten Film von Todd Field, dem ersten Film seit 15 Jahren – und einem, der nach vielen harten und erfolglosen Kämpfen zustande kam, um große literarische Epen wie „Blood Meridian“ von Cormac auf die Beine zu stellen McCarthy. “ und „Purity“ von Jonathan Franzen auf großen und kleinen Bildschirmen. (Er hat sich kürzlich auch von der Regie bei Hulus Adaption von Erik Larsons „The Devil in White Town“ getrennt.) Die Kritikerin Amy Taubin nannte „TÁR“ „den rassistischsten Scheiß, den ich je gesehen habe. Richard Brody von The New Yorker war auch kein Fan und nannte den Film „regressiv“.
Wird es eine Rolle spielen? „TÁR“ ist nach wie vor ein Schwergewicht der Awards, seine Errungenschaften sind unbestreitbar: Focus Features hat einen fast dreistündigen Kunstfilm herausgebracht, der Erwartungen und einfacher Handhabung trotzt und einen fragen lässt, ob Lydia Társ Schicksal eine grausame Belohnung oder ein kranker kosmischer Witz ist. (Kann es nicht beides sein?) Yo-Yo Ma hat mehr als ein paar Auszeichnungen auf dem Buckel und trat sogar mit sieben Jahren in Anwesenheit von Leonard Bernstein auf. Geschmack kennt Geschmack. „TÁR“ soll am 28. Oktober in größerem Umfang veröffentlicht werden, war aber bereits an den Arthouse-Kinokassen erfolgreich, wenn die Zahlen Anlass zur Sorge geben.
Die Oscar-Preisträgerin Hildur Guðnadóttir hat eine Partitur für „TÁR“ geschrieben, die im Film subtil zu hören und seltsam effektiv ist, aber diesen Freitag wird ein Album mit ihren Tracks veröffentlicht, die auf dem Boden liegen geblieben sind, zusammen mit anderer Film-inspirierter Musik, darunter der Maestro Mahler.
Registrieren: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Film- und Fernsehnachrichten! Melden Sie sich hier für unseren E-Mail-Newsletter an.
Previously published on biographymask.com