Die HYROX-Weltmeisterschaften, die am Samstag, den 14. Mai 2022, in Las Vegas stattfinden, versprechen ein spannendes Kräftemessen zwischen den Spitzenathleten der Fitnesswelt zu werden. Als eine der am schnellsten wachsenden Fitnessveranstaltungen weltweit kombiniert HYROX Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit in einem einzigartigen Wettkampfformat, das die Zuschauer in Atem hält.
Die HYROX World Championships krönen am Samstag, den 14. Mai 2022 in Las Vegas die Top-Athleten des Sports. HYROX ist eines der am schnellsten wachsenden Fitness-Events der Welt. Beim Main Event werden die einzelnen Elite-Divisionen für Männer und Frauen – die bereits von Hunter McIntyre gewonnen wurde – ausgetragen, bei denen 15 Top-Athleten um ein Preisgeld von insgesamt 75.000 US-Dollar kämpfen werden.
HYROX-Wettkämpfe bestehen aus acht 1-km-Rennen, die von acht Trainingseinheiten durchsetzt sind, mit dem Ziel, alle Aufgaben so schnell wie möglich zu erledigen.
Informieren Sie sich mit dieser exzellenten Kurzdokumentation über die letztjährige Weltmeisterschaft:
So schauen Sie sich die HYROX-Weltmeisterschaften an
Die HYROX-Weltmeisterschaften 2022 werden live von Obstacle Racing Media auf YouTube übertragen.
Das Elite 15-Rennen beginnt um 18:00 Uhr PST. Das sind die 15 besten Zeiten der Saison in der Profi-Kategorie.
Live-Stream der HYROX-Weltmeisterschaft
Elite-Athleten konkurrieren
Über 28 Rennen in 8 Ländern haben Athleten aus der ganzen Welt an HYROX-Rennen teilgenommen, um sich für das Recht zu qualifizieren, am Weltmeisterschaftsrennen teilzunehmen.
Frauen-Elite-Aufschlüsselung 15
- Mirjam von Rohr (16-24), CH Qualifikationszeit 1:04:20
- Viola Oberländer (WWE), GER Qualifikationszeit 1:04:56
- Lauren Wochen (30-34), USA-Qualifikationszeit 1:05:08
- Rebekka Näther (35-39), GER Qualifikationszeit 1:05:16
- Sarah Elisabeth Kholti (30-34), GER Qualifikationszeit 01:06:07
- Terra Jackson (30-34), USA-Qualifikationszeit 1:06:49
- Linda Meier (25-29), Deutschland Qualifikationszeit 1:07:01
- Rahel Vanderach (25-29), USA-Qualifikationszeit 1:07:30
- Alandra Greenle (30-34), USA-Qualifikationszeit 1:07:37
- Aysa Hawley (30-34), USA USA Qualifikationszeit 1:08:21
- Sabrina Rothig (WWE), GER Qualifikationszeit 1:09:28
- Kris Rugloski (25-29), USA-Qualifikationszeit 1:09:28
- Béatrice Ardelt (25-29), GER Qualifikationszeit 1:09:30
- Anna Weiß (30-34), GER Qualifikationszeit 1:09:52
- Janina Mentzel (25-29), GER Qualifikationszeit 1:110:09
Das diesjährige Damenrennen sah den Aufstieg einer neuen Generation talentierter junger Fahrerinnen, wobei Miriam von Rohr bei den Europameisterschaften in Maastricht mit einer sengenden 1:04:20 auf die Bühne stürmte, um die schnellste Zeit in der Qualifikation zu erreichen. Sie sieht sich einer harten Konkurrenz von erfahrenen Konkurrenten gegenüber, darunter die unerschütterliche europäische Athletin Viola Oberländer, die sich in Madrid mit 1:04:56 knapp auf dem zweiten Platz qualifizierte.
Amerikanische Athleten werden stolz darauf sein, auf heimischem Boden für die Weltmeister zu spielen. Lauren Weeks war das ganze Jahr über die herausragende Konkurrentin, die die Nordamerikanischen Meisterschaften in Chicago gewann und ihre schnellste Qualifikationszeit in Dallas in 1:05:16 aufstellte, zu ihr gesellte sich Terra Jackson (1:06:49), ehemalige Army Warrior Fitness-Wettkämpferin Rachel Vonderach (1:07:30), Alandra Greenlee (1:07:37) und Alyssa Hawley (1:08:06).
Aufschlüsselung der männlichen Elite 15
- Hunter McIntyre (30-34), USA-Qualifikationszeit 55:09
- Ryan Kent (35-39), USA-Qualifikationszeit 57:45
- Tim Wenisch (16-24), Deutschland Qualifikationszeit 57:57
- Alexandre Roncevic (MME), SPN-Qualifikationszeit 58:50
- Dominik Molzahn (25-29), GER Qualifikationszeit 59:16
- Joffrey Voisin (40-44), FRN-Qualifikationszeit 59:46
- Tvrdik Tomas (35-39), Qualifikationszeit 59:50
- Peter Schiller (30-34), GER Qualifikationszeit 59:56
- Holger Körner (25-29), GER Qualifikationszeit 59:59
- Dylan Scott (25-29), USA-Qualifikationszeit 1:00:03
- Tom Hogan, (40-44) IRE-Qualifikationszeit 1:00:04
- Dieter Schwarzkopf (30-34), GER Qualifikationszeit 1:00:08
- Cole Schwartz (MME), USA Qualifikationszeit 1:00:11
- Martin Michelus (30-34), GER Qualifikationszeit 1:00:21
- Michael Sandbach (35-29), GBR-Qualifikationszeit 1:00:32
Der diesjährige Wettbewerb der Männer hat mit 9 Qualifikationszeiten unter 60 Minuten eine enorme Verbesserung der Standards erlebt, eine Leistung, die bis vor einem Jahr den Besten der Besten vorbehalten war. Der Weltrekord von Hunter McInytre steht jetzt bei 55:09, eine einschüchternde Zeit, die Hunter während des Rennens in Dallas 2022 aufgestellt hat und die den vorherigen Rekord von Tobias Lautwein (verletzt) um mehr als 2 Minuten brach.
Tobias, der herausragende europäische Läufer und aktuelle Weltmeister, schied verletzungsbedingt aus und hinterließ einen Dreikampf zwischen Hunter und dem amerikanischen Veteranen Ryan Kent, der die nordamerikanische Meisterschaft in Chicago in 57: 45 gewann, einem spannenden Lauf, bei dem er Hunter besiegte in einer turbulenten zweiten Halbzeit. Schließlich wird das junge deutsche Wunderkind Tim Wenisch (16-24) versuchen, das Gleichgewicht zu stören – sein 57:57 in Manchester qualifizierte ihn für den 3rd Platz und sieht aus wie ein zukünftiger Superstar.