Home Unterhaltung Promi Nachrichten Sebastian Croft: Biografie, Karriere & Einfluss auf die Popkultur

Sebastian Croft: Biografie, Karriere & Einfluss auf die Popkultur

0
Sind Sebastian Croft und Joe Locke im wahren Leben ein Paar?
Sind Sebastian Croft und Joe Locke im wahren Leben ein Paar?

Sebastian Croft ist ein Name, der in der Unterhaltungsbranche immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mit seinem unbestreitbaren Talent und seiner authentischen Präsenz hat der junge britische Schauspieler weltweit eine beeindruckende Fangemeinde aufgebaut. Einem breiten Publikum wurde er vor allem durch seine sensible und vielschichtige Darstellung des Ben Hope in der gefeierten Netflix-Serie Heartstopper bekannt. Diese Rolle katapultierte ihn nicht nur ins internationale Rampenlicht, sondern festigte auch seinen Status als wichtige Stimme für die LGBTQ+-Repräsentation in den Medien. Doch Crofts beeindruckende Karriere reicht weit über diesen Meilenstein hinaus. Schon in jungen Jahren zeigte er auf den Theaterbühnen Londons sein außergewöhnliches Können und wirkte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Seine Vielseitigkeit beweist er zudem als gefragter Synchronsprecher für Videospiele und Animationsfilme.

Dieser Artikel beleuchtet das Leben und die Karriere von Sebastian Croft in all ihren Facetten. Wir tauchen tief in seine Anfänge als Kinderstar am West End ein, verfolgen seinen Weg zum internationalen Durchbruch und analysieren seine bedeutendsten Rollen. Darüber hinaus untersuchen wir seinen kulturellen Einfluss, insbesondere im Kontext der LGBTQ+-Community, sein soziales Engagement und werfen einen Blick auf die vielversprechenden Projekte, die seine Zukunft prägen werden. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Welt eines Schauspielers, der nicht nur durch sein Handwerk, sondern auch durch seine Integrität und seine klare Haltung überzeugt.

Wer ist Sebastian Croft? Eine biografische Annäherung

Um die Person hinter den Rollen zu verstehen, ist ein Blick auf seine Herkunft, seine Ausbildung und die prägenden ersten Jahre seiner Karriere unerlässlich. Sebastian Croft ist mehr als nur ein aufstrebender Star; er ist das Produkt harter Arbeit, früher Leidenschaft und einer soliden Ausbildung, die den Grundstein für seinen Erfolg legte.

Biografische Details: Von Oxford in die Welt

Sebastian Theodore Kemble Croft wurde am 16. Dezember 2001 in Oxford, England, geboren. Seine familiären Wurzeln sind tief in der britischen Schauspieltradition verankert. Er ist ein Nachkomme der berühmten Kemble-Schauspieldynastie, die über Generationen hinweg das britische Theater prägte. Diese Abstammung mag wie ein Omen für seine zukünftige Karriere gewirkt haben, doch es war sein eigenes Talent und seine Entschlossenheit, die ihm den Weg ebneten.

Aufgewachsen in einem künstlerisch geprägten Umfeld, zeigte Croft schon früh eine ausgeprägte Leidenschaft für die darstellenden Künste. Er besuchte die renommierte Dragon School in Oxford, eine Institution, die für ihre Förderung kreativer Talente bekannt ist. Dort sammelte er erste Bühnenerfahrungen und entwickelte seine schauspielerischen Fähigkeiten. Später setzte er seine Ausbildung an der Abingdon School fort, wo er sein Handwerk weiter verfeinerte und sich auf eine professionelle Karriere vorbereitete. Schon als Kind war klar, dass seine Zukunft auf der Bühne und vor der Kamera liegen würde.

Eine besondere Eigenschaft, die Croft auszeichnet, ist seine Dyslexie. Er spricht offen über diese Lese- und Rechtschreibschwäche und möchte damit anderen Mut machen. Anstatt sie als Hindernis zu sehen, betrachtet er sie als Teil seiner Identität, der ihn gelehrt hat, Texte und Drehbücher auf eine andere, oft kreativere Weise zu verinnerlichen.

Frühe Karriere: Ein Kinderstar am West End

Sebastian Crofts professionelle Karriere begann nicht vor der Kamera, sondern auf den Brettern, die die Welt bedeuten: im Londoner West End. Sein Talent wurde früh erkannt, und so erhielt er bereits im Alter von nur sieben Jahren seine erste große Rolle. 2010 trat er in der Tour-Produktion des Musicals Oliver! auf, was ihm erste professionelle Bühnenerfahrung verschaffte.

Sein endgültiger Durchbruch im Theater folgte kurz darauf. 2013 wurde er für die Titelrolle in Matilda the Musical an der Seite von Bertie Carvel besetzt, eine Produktion der Royal Shakespeare Company. Diese anspruchsvolle Rolle verlangte nicht nur schauspielerisches, sondern auch gesangliches und tänzerisches Können und brachte ihm große Anerkennung ein. Es war ein klares Zeichen für sein außergewöhnliches Potenzial.

Weitere bedeutende Theaterengagements festigten seinen Ruf als aufstrebendes Talent:

  • Les Misérables (2011): Er spielte die Rolle des jungen Gavroche im Queen’s Theatre.
  • The Secret Diary of Adrian Mole Aged 13¾ (2015): Croft verkörperte die Hauptfigur Adrian Mole in der Musical-Adaption und erntete dafür hervorragende Kritiken.
  • Coriolanus (2013): In der hochgelobten Inszenierung am Donmar Warehouse an der Seite von Tom Hiddleston spielte er den jungen Martius. Diese Produktion wurde international im Rahmen von National Theatre Live übertragen und machte ihn einem noch größeren Publikum bekannt.

Parallel zu seiner Theaterarbeit begann Croft, erste Erfahrungen im Fernsehen zu sammeln. Ein bemerkenswerter früher Auftritt war seine Rolle als junger Eddard Stark in der sechsten Staffel der HBO-Erfolgsserie Game of Thrones (2016). Obwohl es sich nur um eine kurze Rückblende handelte, war seine Darstellung des zukünftigen Lords von Winterfell einprägsam und ein wichtiger Schritt in die Welt der internationalen Fernsehproduktionen. Diese frühen Erfolge im Theater und Fernsehen legten das Fundament für eine Karriere, die bald darauf eine neue Dimension erreichen sollte.

Karriere und Filmografie: Ein facettenreicher Künstler

Sebastian Crofts Karriere ist ein beeindruckendes Beispiel für Vielseitigkeit. Er bewegt sich mühelos zwischen Blockbuster-Filmen, gefeierten Fernsehserien, anspruchsvollem Theater und der Welt der Videospiele. Seine Fähigkeit, komplexe Charaktere mit Tiefe und Nuancen zu versehen, macht ihn zu einem der gefragtesten jungen Schauspieler seiner Generation.

Vom Durchbruch zum internationalen Star: Bekannteste Rollen

Während seine frühen Theater- und Fernsehrollen sein Talent unter Beweis stellten, war es eine Serie, die Sebastian Croft zu einem globalen Phänomen machte. Seine Filmografie ist jedoch weitaus umfangreicher und zeigt seine beeindruckende Bandbreite.

Heartstopper (2022–heute): Die Rolle, die alles veränderte
In der Netflix-Adaption der beliebten Graphic Novels von Alice Oseman übernahm Sebastian Croft die Rolle des Ben Hope. Ben ist ein komplexer und problematischer Charakter, dessen Handlungen zu Beginn der Geschichte für den Protagonisten Charlie Spring (gespielt von Joe Locke) zutiefst verletzend sind. Croft porträtierte die innere Zerrissenheit und den verborgenen Selbsthass von Ben mit einer Intensität, die das Publikum zugleich abstieß und faszinierte.

Die Darstellung war eine schauspielerische Gratwanderung. Croft gelang es, einen Antagonisten zu spielen, ohne ihn zu einer bloßen Karikatur zu machen. Er verlieh Ben eine spürbare Verletzlichkeit, die andeutete, warum er so handelt, wie er es tut – ohne seine Taten zu entschuldigen. Die Serie wurde zu einem weltweiten Erfolg und zu einem Meilenstein für die Repräsentation von LGBTQ+-Charakteren. Crofts Leistung trug maßgeblich zur emotionalen Tiefe der ersten Staffel bei. Nach der Ausstrahlung sah er sich mit einigen negativen Reaktionen von Fans konfrontiert, die Figur und Schauspieler nicht trennen konnten. Dies führte dazu, dass er sich öffentlich zur Rolle äußerte und betonte, wie wichtig es sei, auch die unangenehmen Aspekte des Erwachsenwerdens zu zeigen.

Die Figur des Ben Hope kehrt in der zweiten Staffel zurück und durchläuft eine Entwicklung, die schließlich zu seinem Abschied aus der Serie führt. Diese Entscheidung wurde in enger Absprache mit der Schöpferin Alice Oseman getroffen, um die Integrität der Geschichte zu wahren. Mehr zu Crofts Einfluss durch Heartstopper finden Sie in unserem Beitrag über die Bedeutung von LGBTQ+-Repräsentation im Fernsehen.

Weitere bedeutende Film- und Fernsehrollen:
Crofts Karriere ist reich an vielfältigen Projekten, die sein schauspielerisches Spektrum unterstreichen.

TitelJahrRolleMedium
Dampyr2022YuriFilm
Wonderwell2023DanieleFilm
How to Date Billy Walsh2024ArchieFilm
Horrible Histories: The Movie2019AttiFilm
Penny Dreadful2016Junge im KnabenchorTV-Serie
Houdini & Doyle2016NewsieTV-Serie
Game of Thrones2016Junger Eddard StarkTV-Serie
Doom Patrol2021Charles RowlandTV-Serie
Love, Death & Robots2021Fletcher (Stimme)Animationsserie

Besonders hervorzuheben ist seine Rolle als Archie in der romantischen Komödie How to Date Billy Walsh. Hier zeigt Croft eine völlig andere Seite und beweist sein komödiantisches Timing. Als bester Freund, der heimlich in seine Kindheitsfreundin verliebt ist, liefert er eine charmante und herzerwärmende Leistung ab.

Sebastian Croft

Synchronsprecher für Videospiele und Animation
Ein weiterer wichtiger Pfeiler seiner Karriere ist die Arbeit als Synchronsprecher. Seine markante Stimme hat ihn zu einer gefragten Besetzung für Videospiele und Animationsprojekte gemacht. Seine bekannteste Rolle in diesem Bereich ist die des Protagonisten im Spiel Hogwarts Legacy (2023). Als eine der beiden wählbaren Spielerstimmen begleitet er Millionen von Spielern durch die magische Welt.

Weitere Sprechrollen umfassen:

  • The Division 2 (Videospiel)
  • Strike (Animationsserie)
  • Where is Anne Frank (Animationsfilm), in dem er die Stimme von Peter van Daan spricht.

Diese Arbeit ermöglicht es ihm, seine schauspielerischen Fähigkeiten auf eine andere Weise einzusetzen und Charaktere allein durch den Klang seiner Stimme zum Leben zu erwecken.

Auszeichnungen und kritische Anerkennung

Sebastian Crofts Talent ist nicht unbemerkt geblieben. Während seiner gesamten Karriere hat er sowohl von Kritikern als auch vom Publikum Lob erhalten. Bereits für seine Theaterarbeit als Kind wurde er für sein außergewöhnliches Gespür für Timing und Emotionen gelobt.

Seine erste große Nominierung erhielt er 2019, als er für den BAFTA Children’s Award in der Kategorie „Young Performer“ für seine Hauptrolle in Horrible Histories: The Movie – Rotten Romans nominiert wurde. Diese Anerkennung durch die British Academy of Film and Television Arts war ein wichtiger Meilenstein in seiner jungen Karriere.

Für seine Rolle in Heartstopper erhielt der gesamte Cast zahlreiche Auszeichnungen für die herausragende Ensembleleistung. Obwohl seine Figur kontrovers war, wurde Crofts mutige und nuancierte Darstellung von Kritikern als entscheidend für die dramatische Spannung der Serie gewürdigt. Die breite öffentliche Diskussion über seine Rolle ist selbst eine Form der Anerkennung für die Wirkung, die seine Leistung erzielte.

Der Einfluss auf Popkultur und Gesellschaft

Sebastian Croft ist mehr als nur ein Schauspieler; er hat sich zu einer kulturellen Figur entwickelt, deren Einfluss weit über die Leinwand hinausreicht. Besonders im Bereich der LGBTQ+-Repräsentation und als Stimme seiner Generation hat er eine wichtige Position eingenommen.

Ein Verbündeter für die LGBTQ+-Community

Die Rolle des Ben Hope in Heartstopper platzierte Sebastian Croft unweigerlich im Zentrum der Diskussionen über LGBTQ+-Themen. Obwohl er selbst einen komplexen und problematischen queeren Charakter spielte, nutzte er seine Plattform von Anfang an, um ein lautstarker und bedingungsloser Verbündeter der Community zu sein.

In Interviews und auf Social-Media-Kanälen betont er immer wieder die Bedeutung von authentischer Repräsentation. Er versteht, dass Serien wie Heartstopper nicht nur Unterhaltung sind, sondern vielen jungen Menschen helfen, sich selbst zu akzeptieren und sich weniger allein zu fühlen. Croft hat sich aktiv an Kampagnen beteiligt, die sich für die Rechte von trans Personen einsetzen und gegen queerfeindliche Rhetorik Stellung beziehen.

Im Juni 2022 entwarf er gemeinsam mit seiner Heartstopper-Kollegin Yasmin Finney T-Shirts mit dem Slogan „Queer Was, Is, And Always Will Be“. Der Erlös aus dem Verkauf kam vollständig Wohltätigkeitsorganisationen zugute, die sich für die LGBTQ+-Community einsetzen. Diese Aktion zeigte sein tiefes Engagement und seine Bereitschaft, über Lippenbekenntnisse hinauszugehen. Seine klare Positionierung hat ihn zu einem Vorbild für viele junge Menschen gemacht, die in ihm einen authentischen und engagierten Verbündeten sehen.

Die Stimme einer neuen Generation von Schauspielern

Sebastian Croft gehört zu einer neuen Generation von Schauspielern, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind. Im Gegensatz zu früheren Generationen, die oft dazu angehalten wurden, sich politisch neutral zu verhalten, nutzen Croft und seine Kollegen wie Joe Locke, Kit Connor und Yasmin Finney ihre Bekanntheit bewusst, um auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen.

Sie stehen für einen Wandel in der Unterhaltungsindustrie, in dem Authentizität und Haltung genauso wichtig sind wie schauspielerisches Talent. Croft spricht offen über Themen wie mentale Gesundheit, die Herausforderungen des öffentlichen Lebens und den Druck, der auf jungen Künstlern lastet. Seine Offenheit trägt dazu bei, das Stigma um diese Themen zu reduzieren und eine transparentere und unterstützendere Kultur in der Branche zu fördern.

Durch seine enge Zusammenarbeit mit anderen jungen Stars, insbesondere dem Heartstopper-Cast, ist ein starkes Netzwerk entstanden. Diese Gruppe unterstützt sich gegenseitig öffentlich und tritt oft gemeinsam für soziale Zwecke ein. Diese kollektive Stärke verleiht ihrer Stimme noch mehr Gewicht und zeigt, wie die nächste Generation von Künstlern die Spielregeln Hollywoods und der globalen Unterhaltungsindustrie neu definieren möchte.

Persönliches Leben und soziales Engagement

Abseits der Kameras ist Sebastian Croft eine Person mit klaren Werten und einem starken Sinn für Gerechtigkeit. Sein soziales Engagement ist kein reines PR-Manöver, sondern ein integraler Bestandteil seiner Identität.

Interessen jenseits der Schauspielerei

Obwohl die Schauspielerei seine größte Leidenschaft ist, hat Sebastian Croft vielfältige Interessen. Er ist ein begeisterter Musikliebhaber und teilt oft seine aktuellen Lieblingssongs und -künstler mit seinen Followern. Zudem hat er ein ausgeprägtes Gespür für Mode und nutzt öffentliche Auftritte, um kreative und oft geschlechtsneutrale Looks zu präsentieren. Damit setzt er auch modische Statements und hinterfragt traditionelle Konventionen.

In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit mit Freunden und Familie, die ihm einen wichtigen Ausgleich zum oft hektischen Leben als Schauspieler bieten. Seine Bodenständigkeit und seine nahbare Art, die er in Interviews und auf Social Media zeigt, machen ihn für seine Fans besonders sympathisch.

Ein Aktivist mit klarer Haltung

Crofts Engagement geht weit über die LGBTQ+-Community hinaus. Er nutzt seine Plattform, um auf verschiedene soziale und politische Themen aufmerksam zu machen. Dazu gehören unter anderem:

  • Unterstützung für Flüchtlinge: Er hat sich für Organisationen eingesetzt, die geflüchteten Menschen helfen, und auf die prekäre Lage von Asylsuchenden hingewiesen.
  • Klimaschutz: Wie viele junge Menschen seiner Generation ist er sich der Klimakrise bewusst und unterstützt Bewegungen, die sich für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen.
  • Mentale Gesundheit: Durch das offene Ansprechen seiner eigenen Erfahrungen und der Herausforderungen in der Schauspielbranche trägt er zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen bei.

Ein prägnantes Beispiel für sein Engagement war seine Reaktion auf die Kontroverse um das Videospiel Hogwarts Legacy. Das Spiel stand aufgrund der umstrittenen Äußerungen von J.K. Rowling zu Transgender-Themen in der Kritik. Croft, der dem Spiel seine Stimme lieh, sah sich mit Kritik konfrontiert. Er reagierte darauf mit einem öffentlichen Statement, in dem er sich uneingeschränkt mit seinen trans Freunden und Fans solidarisierte. Er erklärte, dass er das Projekt vor langer Zeit zugesagt hatte und betonte: „Ich glaube aus tiefstem Herzen, dass trans Frauen Frauen und trans Männer Männer sind.“ Diese klare und unmissverständliche Positionierung, obwohl sie potenziell seiner Karriere hätte schaden können, wurde von vielen als mutig und aufrichtig gelobt. Es zeigte, dass seine Werte für ihn an erster Stelle stehen.

Zukunftsperspektiven: Was kommt als Nächstes?

Mit Mitte zwanzig steht Sebastian Croft erst am Anfang einer vielversprechenden Karriere. Seine bisherigen Erfolge sind ein starkes Indiz dafür, dass noch viele spannende Projekte folgen werden. Sein Talent, seine Vielseitigkeit und seine starke Arbeitsmoral machen ihn zu einer attraktiven Besetzung für Regisseure und Produzenten weltweit.

Angekündigte und potenzielle Projekte

Sebastian Croft hat bereits mehrere Projekte in der Pipeline, die seine Bandbreite weiter unter Beweis stellen werden. Der Film How to Date Billy Walsh, der 2024 veröffentlicht wurde, zeigte bereits seine Fähigkeit, eine Hauptrolle in einer romantischen Komödie zu tragen. Fans können gespannt sein auf weitere Haupt- und Nebenrollen, die ihm die Möglichkeit geben, neue Genres zu erkunden.

Es ist wahrscheinlich, dass er weiterhin zwischen verschiedenen Medien wechseln wird:

  • Film: Nach dem Erfolg seiner jüngsten Filme ist es wahrscheinlich, dass er in weiteren internationalen Produktionen zu sehen sein wird, möglicherweise auch in größeren Hollywood-Blockbustern.
  • Fernsehen: Seine Fähigkeit, komplexe Charaktere in Serienformaten zu entwickeln, macht ihn zu einer idealen Besetzung für anspruchsvolle Dramaserien.
  • Theater: Angesichts seiner tiefen Wurzeln im Theater ist eine Rückkehr auf die Bühne jederzeit denkbar. Viele Fans hoffen darauf, ihn wieder in einer großen West-End-Produktion zu sehen.
  • Synchronarbeit: Seine erfolgreiche Arbeit für Hogwarts Legacy wird ihm sicherlich weitere Türen in der Welt der Videospiele und Animation öffnen.
Sebastian Croft

Langfristige Karriereziele und potenzieller Einfluss

Langfristig könnte Sebastian Croft seinen Einfluss über die Schauspielerei hinaus ausdehnen. Mit seinem tiefen Verständnis für das Geschichtenerzählen und seiner klaren Vision wäre es nicht überraschend, wenn er in Zukunft auch als Produzent oder sogar als Regisseur tätig wird. Viele Schauspieler seiner Generation gründen eigene Produktionsfirmen, um mehr Kontrolle über die Geschichten zu haben, die sie erzählen möchten. Dies wäre ein logischer nächster Schritt für Croft, um seine Vision von inklusivem und bedeutungsvollem Storytelling weiter voranzutreiben.

Unabhängig von seinem genauen Weg wird Sebastian Croft zweifellos eine prägende Figur in der nächsten Generation von Künstlern bleiben. Sein Einfluss wird nicht nur an seinen Rollen gemessen werden, sondern auch an seiner Haltung, seinem Aktivismus und seiner Fähigkeit, positive Veränderungen in der Unterhaltungsindustrie und der Gesellschaft anzustoßen.

Fazit: Mehr als nur ein Schauspieler

Sebastian Croft hat sich in kurzer Zeit von einem talentierten Kinderstar zu einer der faszinierendsten und wichtigsten jungen Stimmen in der globalen Unterhaltungslandschaft entwickelt. Seine beeindruckende Reise von den Theaterbühnen Londons zu internationalen Film- und Serienhits ist ein Beweis für seine enorme Vielseitigkeit und sein tiefes Engagement für sein Handwerk. Rollen wie die des jungen Eddard Stark in Game of Thrones und vor allem die des komplexen Ben Hope in Heartstopper haben sein schauspielerisches Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Doch was Sebastian Croft wirklich auszeichnet, geht über seine schauspielerischen Leistungen hinaus. Er verkörpert eine neue Generation von Künstlern, die ihre Plattform bewusst nutzen, um für soziale Gerechtigkeit einzutreten. Sein unerschütterliches Engagement als Verbündeter der LGBTQ+-Community, seine offene Art, über mentale Gesundheit zu sprechen, und seine klare Haltung in kontroversen Debatten machen ihn zu einem authentischen Vorbild. Er zeigt, dass man sowohl ein erfolgreicher Künstler als auch ein Mensch mit Integrität und Prinzipien sein kann. Während seine Karriere weiter an Fahrt aufnimmt, bleibt eines sicher: Sebastian Croft wird die Popkultur auch in den kommenden Jahren maßgeblich mitgestalten – nicht nur durch die Rollen, die er spielt, sondern auch durch die Werte, für die er steht.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wer ist Sebastian Croft?

Sebastian Croft ist ein britischer Schauspieler, der am 16. Dezember 2001 in Oxford geboren wurde. Er ist bekannt für seine Rollen im Theater, in Filmen und Fernsehserien sowie als Synchronsprecher. Sein internationaler Durchbruch gelang ihm mit der Rolle des Ben Hope in der Netflix-Serie Heartstopper.

In welchen Filmen und Serien hat Sebastian Croft mitgespielt?

Zu seinen bekanntesten Projekten gehören die Netflix-Serie Heartstopper (2022–2023), der Film How to Date Billy Walsh (2024), Horrible Histories: The Movie (2019), eine Gastrolle als junger Eddard Stark in Game of Thrones (2016) und die Sprechrolle des Protagonisten im Videospiel Hogwarts Legacy (2023).

Welche Auszeichnungen hat Sebastian Croft gewonnen?

Im Jahr 2019 wurde er für einen BAFTA Children’s Award als „Young Performer“ für seine Rolle im Film Horrible Histories: The Movie nominiert. Der Cast von Heartstopper, zu dem er gehörte, gewann mehrere Ensemble-Preise für die Serie.

Warum gilt er als wichtiger Verbündeter der LGBTQ+-Community?

Durch seine Rolle in Heartstopper und sein darauffolgendes öffentliches Engagement hat sich Sebastian Croft als starker Verbündeter positioniert. Er nutzt seine Plattform, um Spenden für LGBTQ+-Organisationen zu sammeln, setzt sich für die Rechte von Transgender-Personen ein und betont die Wichtigkeit von authentischer Repräsentation in den Medien.

Was sind seine nächsten bekannten Projekte?

Nach dem Start der romantischen Komödie How to Date Billy Walsh im Jahr 2024 hat Sebastian Croft mehrere weitere Projekte in Entwicklung. Genaue Details zu kommenden Filmen oder Serien werden üblicherweise über seine offiziellen Kanäle oder Branchennachrichten bekannt gegeben. Seine Karriere bleibt dynamisch und vielseitig.

Die mobile Version verlassen