16.1 C
Berlin
Mittwoch, April 30, 2025

Tour de Energie 2025 – Ein sportliches Großereignis in Göttingen

Radfahren im Zeichen der Gemeinschaft Am 27. April...

Stefan Raab heute: Ein neuer Anlauf als Entertainer und ESC-Retter

Ein Urgestein kehrt auf die Bühne zurück Stefan...

Pixel Buds Pro – Verbesserte Touch-Steuerung und neue Firmware-Updates

Mit den Pixel Buds Pro setzt Google erneut Maßstäbe im Bereich kabelloser Earbuds. Ein Highlight des Produkts ist die Touch-Steuerung, die Nutzern ermöglicht, zahlreiche Funktionen intuitiv über Wisch- und Tippgesten zu bedienen. Doch nicht jeder Anwender ist ein Fan von Gesten. Glücklicherweise bietet Google flexible Optionen zur Anpassung oder sogar Deaktivierung dieser Steuerungsmöglichkeiten.

Zusätzlich wurde ein neues Firmware-Update für die Pixel Buds Pro veröffentlicht, das nicht nur Fehler behebt, sondern auch Funktionen erweitert. Dieser Artikel beleuchtet die neuesten Funktionen, gibt einen Überblick über Nutzererfahrungen und analysiert, welche Herausforderungen bei der Nutzung der Pixel Buds Pro bestehen.

Anpassung und Deaktivierung der Touch-Steuerung

Die Pixel Buds Pro zeichnen sich nicht nur durch ihr beeindruckendes Audioerlebnis, sondern auch durch ihre umfangreichen Steuerungsoptionen aus. Von der Lautstärkeregelung über das Wechseln zwischen Audiomodi (ANC, Transparenz) bis zur Steuerung von Medienwiedergabe – über die Touch-Oberfläche der Earbuds gibt es viele Möglichkeiten. Aber Google hat auch verstanden, dass manche Nutzer eine traditionelle Bedienung bevorzugen.

Touch-Steuerung deaktivieren – so geht’s:

  • Öffnen Sie die Pixel Buds-App auf Ihrem Smartphone.
  • Wählen Sie über Verbundene Geräte Ihre Pixel Buds Pro aus.
  • Tippen Sie auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Wechseln Sie in den Abschnitt Touch-Steuerung.
  • Schalten Sie die Option Touch-Steuerung aus.

Nach der Deaktivierung bleibt die Gestensteuerung abgeschaltet, wodurch versehentliche Änderungen – wie unabsichtliches Titelüberspringen – verhindert werden. Beachten Sie jedoch, dass sich bestimmte Funktionen, wie das Wechseln zwischen ANC und Transparenzmodus, nun manuell über die App steuern lassen.

Lesen Sie auch über So deaktivieren Sie die Touch-Steuerung auf Pixel Buds Pro

Personalisierung der Gesten:

Für Anwender, die Gesten bevorzugen, hat Google die Möglichkeit integriert, bestimmte Funktionen individuell anzupassen. Ein Beispiel ist die Geste Berühren und Halten, die speziell konfiguriert werden kann, um z. B. den Google Assistant zu aktivieren oder zwischen Audiomodi zu wechseln.

Anleitung zur Anpassung:

  1. Gehen Sie in der Pixel Buds-App zu Touch-SteuerungAnpassen.
  2. Entscheiden Sie, ob Sie für die rechte oder linke Seite eine aktive Rauschunterdrückung (ANC) oder den Google Assistant einstellen möchten.
  3. Optional können Sie den Audiomodus (ANC, Transparenz, Aus) spezifisch modifizieren.

Mit dieser Flexibilität kann jeder Nutzer das Bedienungserlebnis optimal auf seine Bedürfnisse anpassen.

Neue Firmware-Updates – Verbesserungen im Fokus

Google hat kürzlich ein Firmware-Update für die Pixel Buds Pro veröffentlicht, das signifikante Verbesserungen und neue Funktionen bietet. Dieses Update (Version 3.144) steht derzeit einer wachsenden Nutzerbasis zur Verfügung und wird schrittweise ausgerollt.

Wichtige Änderungen:

  1. Problembehebung bei der Lautstärkeregelung:
    Ein häufig gemeldetes Problem war, dass Nutzer die Lautstärke nicht über die Tasten am Smartphone anpassen konnten, sondern ausschließlich über die Touch-Steuerung der Earbuds. Dieses Firmware-Update adressiert diesen Fehler und stellt sicher, dass beide Methoden funktionieren.
  2. Neue Benachrichtigungsfunktion („Bud Return“):
    Die Earbuds geben nun ein akustisches Signal ab, wenn sie korrekt in das Ladecase eingesetzt werden. Dies ist besonders hilfreich, um sicherzustellen, dass die Kopfhörer richtig geladen werden.
  3. Behebung zufälliger Verbindungsprobleme:
    Einige Nutzer berichteten von unerwarteten Trennungen zwischen linkem und rechtem Bud. Das Update sorgt für eine stabilere Synchronisierung und verbessert die allgemeine Benutzerfreundlichkeit.

Update-Prozess:

Das Einspielen des neuen Updates erfolgt automatisch beim Laden der Earbuds im Case, vorausgesetzt, die Pixel Buds-App ist auf die neueste Version aktualisiert. Nutzer können über Einstellungen → Firmware-Update prüfen, ob ihre Version auf dem aktuellen Stand ist.

Nutzererfahrungen und Feedback

Die jüngsten Firmware-Updates wurden von der Community insgesamt positiv aufgenommen. Dennoch gibt es auch weiterhin Kritikpunkte, an denen Google möglicherweise arbeiten sollte:

Positives Feedback:

  • Stabile Verbindung: Nutzer loben die deutliche Verbesserung der Bluetooth-Stabilität und Synchronisation.
  • Benutzerfreundliche Updates: Der unkomplizierte Prozess zum Einspielen neuer Features wird allgemein geschätzt.

Verbesserungspotenzial:

  • Einige Anwender wünschen sich weitere Anpassungsmöglichkeiten der Touch-Steuerung, beispielsweise für Doppel- oder Dreifach-Tap-Gesten.
  • Die Mikrofonqualität bei Anrufen, insbesondere in lauten Umgebungen, wird als verbesserungswürdig angesehen.

Nutzer äußern zudem gemischte Meinungen zur Geschwindigkeit des Updates. Es dauerte mehrere Monate nach dem Launch der Pixel Buds Pro, bis die ersten Bugfixes bereitgestellt wurden. Ein beschleunigter Rollout-Prozess könnte die Kundenzufriedenheit weiter steigern.

Lesen Sie auch über Beste kabellose Kopfhörer für das Samsung Galaxy S22 im Jahr 2023

Pixel Buds Pro im Wettbewerbsvergleich

Die Pixel Buds Pro bewegen sich in einem hoch umkämpften Markt, in dem Anbieter wie Apple, Sony und Bose dominieren. Besonders im Bereich aktiver Rauschunterdrückung (ANC) und Benutzerfreundlichkeit setzen sie Maßstäbe, haben aber auch starke Konkurrenz:

Stärken der Pixel Buds Pro:

  • Integration mit Android/Gemini: Besonders für Pixel-Nutzer bieten die Buds eine nahtlose Einbindung über die App.
  • Lang anhaltender Komfort: Mit einem durchdachten Design sind die Buds auch für längeres Tragen sehr angenehm.

Herausforderungen im Vergleich:

  • Limitierte Anpassungsmöglichkeiten: Einige Konkurrenzprodukte erlauben vollständig konfigurierbare Gesten, was die Pixel Buds Pro aktuell nicht bieten.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Während der Funktionsumfang beeindruckend ist, empfinden manche Kunden den Preis als vergleichsweise hoch.

Fazit und Ausblick

Die Pixel Buds Pro bleiben eine empfehlenswerte Wahl für alle, die hochwertige Audioqualität und eine tiefgreifende Integration in das Android-Ökosystem suchen. Mit individuellen Anpassungsoptionen, verbesserter Touch-Steuerung und regelmäßigen Firmware-Updates setzt Google auf Kontinuität und Innovation.

Trotz kleiner Schwächen versprechen die neuen Updates eine noch bequemere Nutzungserfahrung und adressieren viele der bisher bestehenden Herausforderungen. Es bleibt abzuwarten, wie Google zukünftige Features und Verbesserungen implementieren wird, um die Pixel Buds Pro weiterhin als Top-Option im True-Wireless-Markt zu positionieren.

Heiß diese Woche

Larise Liste 2025: Finde deinen perfekten Duftzwilling

Larise Liste 2023/2024- L'ARISÉ 406 –  YSL  L`homme L'ARISÉ 407 – D&G  Pour Homme L'ARISE 408 – Gucci Guilty pour Homme L'ARISÉ 411 –Joop Homme L'ARISE 412 – Fierce L'ARISÉ 414 – Hugo Boss Boss Bottled L'ARISÉ 418 – Hugo Boss  Hugo L'ARISÉ 419 – Paco Rabanne  Ultraviolet Man L'ARISÉ 421 – Versace Eros L'ARISÉ 422 – Paco Rabann e One Million L'ARISE 423–  Dior Homme

Yakamoz S-245 Staffel 2 Erscheinungsdatum, Besetzung, Trailer und viele weitere Updates

Im Into the Night-Universum ist Yakamoz S-245 Season 2...

Gate Anime Staffel 3 Erscheinungsdatum, Besetzung, Handlung und Trailer sind alle für Sie da.

Die dritte Staffel der Gate-Anime-Serie erscheint am 5. Oktober....

Schutz gegen Rezession 2022: Nur 6% kaufen Kryptowährungen

Die Beliebtheit von Kryptowährungen bei deutschen Anlegern ist im...

Tour de Energie 2025 – Ein sportliches Großereignis in Göttingen

Radfahren im Zeichen der Gemeinschaft Am 27. April 2025 ist...

Stefan Raab heute: Ein neuer Anlauf als Entertainer und ESC-Retter

Ein Urgestein kehrt auf die Bühne zurück Stefan Raab, ein...

Der letzte Abschied von Papst Franziskus: Ein Moment der Einheit in einer zerrissenen Welt

Ein historischer Abschied im Herzen des Vatikans An einem strahlenden...

Das Ende von Little Bavaria: Das legendäre Anwesen von Siegfried und Roy wird abgerissen

Ein Stück Magie verschwindet Siegfried und Roy, die berühmten Magier,...

Stärke 6,2 Erdbeben erschüttert Istanbul: Ein Weckruf für die Türkei?

Am 23. April 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke...

Kerzenhalter Adventskranz – Perfekte Akzente für die Weihnachtszeit

Der Adventskranz ist ein zentraler Bestandteil unserer weihnachtlichen Traditionen....

Verwandte Artikel