Paris Hilton, das Multitalent und Geschäftsfrau, hat erneut bewiesen, dass sie stets an der Spitze technologischer Innovationen steht. Mit ihren jüngsten Aktivitäten im Metaverse zeigt sie, wie digitale und reale Welten miteinander verschmelzen können.
Ihre Plattform der Wahl? The Sandbox, eine führende virtuelle Welt, die teilweise wie ein Freizeitpark und teilweise wie eine digitale Immobilie funktioniert. Dort bringt Paris ihre unverwechselbare Marke in eine neue, aufregende digitale Zukunft.
Virtuelle Partys und NFTs in The Sandbox
Hilton kündigte an, dass ihre Firma 11:11 Media eine virtuelle Präsenz in The Sandbox schaffen wird, welche verschiedene unterhaltsame Erlebnisse bieten wird. Dazu gehört eine virtuelle Nachbildung ihrer glamourösen Villa in Malibu, wo Fans an exklusiven Rooftop-Partys und anderen sozialen Events teilnehmen können. Begleitet wird dies von der Einführung von 11 einzigartigen Paris-Hilton-Avataren, die ihr Image in der digitalen Welt verkörpern.
Neben den Events wird Hilton in The Sandbox NFTs (Non-Fungible Tokens) verkaufen, darunter digitale Wearables und andere Sammlerstücke, die von ihrer Marke inspiriert sind. Während sie sich auf diese Zusammenarbeit freut, betont sie, dass der Fokus momentan nicht auf der Monetarisierung liegt, sondern auf der Schaffung von einzigartigen und sozialen Erfahrungen.
„Gerade legen wir den Schwerpunkt auf die Erlebnisse und weniger auf die Monetarisierung, aber es gibt viele spannende Projekte, die ich noch nicht ankündigen kann,“ erklärt Paris.
Lesen Sie auch über NFT-Diebstahl: Wie Steven Galanis Opfer eines Hackangriffs wurde und was wir daraus lernen können
Das Metaverse als Plattform der Zukunft
Diese Partnerschaft mit The Sandbox ist nur ein Schritt in Hiltons größerem Plan, ihre Präsenz im wachsenden Metaverse auszubauen. Bereits zuvor hatte sie mit Roblox Erfolge gefeiert, als sie dort ihre virtuelle Welt, genannt „Paris Hilton World“, einführte.
Sie eröffnete den Raum mit einer virtuellen Silvesterparty, die von über 544.000 Besuchern gefeiert wurde – weitaus mehr als bei exklusiven realen Events wie ihrem „Neon Carnival“ während Coachella.
Hilton hebt dabei die Stärken des Metaverse hervor. „Das Metaverse ermöglicht es, Menschen aus aller Welt an Ereignissen teilhaben zu lassen, die sonst exklusiv wären,“ so Hilton. Diese Vielzahl an digitalen Besuchern hebt die Macht dieser neuen Plattformen hervor und unterstreicht deren Potenzial, die Reichweite von Marken exponentiell zu vergrößern.
NFTs und die Integration von digitalem und realem Handel
Paris Hilton ist eine Vorreiterin im NFT-Bereich und seit 2016 aktiv in der Kryptowelt. Im vergangenen Jahr erzielte sie beeindruckende $3,5 Millionen Umsatz mit NFTs. Neben digitalen Sammlerstücken plant sie, ihre realen Produkte, etwa ihre Tracksuit-Kollektion, unmittelbar mit digitalen Versionen für Avatare zu verknüpfen. Fans könnten so das Produkt nicht nur im echten Leben, sondern auch in der virtuellen Umgebung tragen.
„Wir arbeiten daran, reale und digitale Erlebnisse gleichzeitig anzubieten,“ erklärt Hilton. Dieses innovative Konzept könnte einen völlig neuen Markt erschließen und Marken die Möglichkeit geben, ihre Produkte in einer hybriden Realität zu platzieren.
Lesen Sie auch über Warum Berichte über den Tod von NFTs stark übertrieben sind
Blick auf die Zukunft
Paris Hilton hat sich längst als Pionierin in der Welt der Technologie und des Entertainments etabliert. Ihre Arbeit im Metaverse, kombiniert mit ihrem Engagement im NFT-Bereich, zeigt auf, wie sie die Brücke zwischen realen und virtuellen Welten schlagen will, um Fans ein einmaliges, integriertes Markenerlebnis zu bieten.
Während sie ihre digitale Präsenz weiter ausbaut, bleibt Hilton auch eine zentrale Figur im Gespräch über die Zukunft des Metaverse. Mit ihrem Engagement und ihrer kreativen Vision zeigt sie, wie Prominente und Marken gemeinsam die digitale Zukunft gestalten können.
Für Hilton ist dies erst der Anfang. „Das ist nur der Anfang dessen, was ich aufbauen möchte,“ sagt sie, und Fans sowie Tech-Enthusiasten dürfen gespannt sein, welche aufregenden Projekte als Nächstes folgen.