
Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnen Mini-PCs immer mehr an Beliebtheit. Sie kombinieren kompaktes Design mit beeindruckender Leistung und passen sich mühelos an die unterschiedlichsten Anforderungen an. Mit den neuen Modellen Minisforum TH60 und TH80 bietet der Hersteller eine spannende Mischung aus Vielseitigkeit und Power. Sie richten sich an Gamer, Home-Office-Nutzer und Unternehmen gleichermaßen, die eine platzsparende, aber dennoch leistungsstarke Lösung suchen.
Doch was unterscheidet diese beiden Modelle, und für wen sind sie geeignet? Dieser Artikel beleuchtet die technischen Details, Einsatzmöglichkeiten und die Frage, ob sich die Investition lohnt.
Technische Spezifikationen im Vergleich
Mini, aber mächtig – Die Hardware
Beide Modelle basieren auf den Intel Tiger Lake H45 Prozessoren der 11. Generation, bieten jedoch unterschiedliche Leistungsstufen.
Minisforum TH60
- Prozessor: Intel Core i5-11400H
- 6 Kerne, 12 Threads
- Boost bis zu 4,5 GHz
- 12 MB L3-Cache
- Grafik: Intel UHD Graphics mit 1,45 GHz
- Speicher: Unterstützung für bis zu 64 GB DDR4-3200 RAM
- Speicheroptionen: M.2 PCIe 4.0 und PCIe 3.0 Slots mit bis zu 4 TB Speicherplatz
Minisforum TH80
- Prozessor: Intel Core i7-11800H
- 8 Kerne, 16 Threads
- Boost bis zu 4,6 GHz
- 24 MB L3-Cache
- Grafik: Intel UHD Graphics mit 1,45 GHz (etwas stärker integriert)
- Speicher und Speicheroptionen: Identisch mit dem TH60
Beide Modelle sind mit ihre Gehäusemaße von 18,2 x 17,7 x 3,6 cm extrem kompakt und können bis zu drei Monitore gleichzeitig unterstützen.
(Quelle)
Schnittstellen und Anschlüsse
Ein großes Plus sind die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten der Minisforum-Modelle, darunter:
- 1x 2.5 Gigabit Ethernet (RJ45)
- 4x USB 3.2 Gen2 Type-A
- 1x USB Type-C (mit DP-Unterstützung)
- 1x HDMI, 1x DisplayPort
- Audio-Anschlüsse: MIC IN, Kopfhörer und 3,5-mm-Kombi-Jack
Dank dieser Flexibilität eignen sich die Geräte für eine Vielzahl von Anwendungen – ob als Home-Server, Mediacenter oder Arbeits-PC im Büro.

Anwendungen und Zielgruppen
1. Für Gamer
Während Mini-PCs traditionell nicht als Gaming-Maschinen gelten, hebt der TH80 dieses Klischee auf. Mit dem leistungsstarken Core i7-11800H und der verbesserten Intel UHD-Grafik können leichte bis mittel-intensive Spiele mühelos bewältigt werden.
Von Strategiespielen wie „Civilization VI“ bis zu beliebten eSports-Titeln wie „League of Legends“ – das Gerät bietet genügend Power für flüssiges Gameplay in 1080p. Mit den großzügigen Speicheroptionen und der Multi-Monitor-Unterstützung eignet es sich auch für streamende Gamer.
Trotz der guten Performance bleibt das Fehlen dedizierter GPU-Unterstützung ein Limit für AAA-Titel oder intensives 4K-Gaming.
2. Home Office und Multimedia
Wer einen kompakten, leisen und stromsparenden PC für den täglichen Bürogebrauch sucht, wird mit dem Minisforum TH60 oder TH80 zufrieden sein. Mit Windows 11 Pro vorinstalliert (bei vorgefertigten Modellen) bieten die Geräte eine nahtlose Erfahrung für multitaskingintensive Aufgaben wie Video-Calls, Tabellenkalkulationen und Cloud-Computing.
Zudem eignen sich die Geräte perfekt als Media Center (HTPC) für ein Heimkino-Setup. Dank HDMI und DisplayPort-Unterstützung sowie dem Potential für mehrere Bildschirme können Filme und Serien in hoher Qualität gestreamt werden.
(Quelle)
3. Unternehmen und digitale Beschilderung
Dank der einfachen Installation und Verwaltung sind die Minisforum-Modelle attraktive Optionen für Unternehmen. Die Kombination aus kompaktem Design und der Fähigkeit, mehrere Displays zu betreiben, macht sie ideal für digitale Beschilderungen in Büros oder Einzelhandelsumgebungen.
Mit der Möglichkeit, bis zu 64 GB RAM einzubauen, eignen sie sich auch für datenintensive Anwendungen wie Massendaten-Analysen oder Cloud-Server-Verwaltungen.
Vorteile und Schwächen
Vorteile
- Kompakte Bauweise: Ideal für kleine Arbeitsbereiche oder als unsichtbarer Begleiter unter dem Schreibtisch.
- Starke Leistung: Besonders beim TH80 beeindruckt die Prozessorleistung im Vergleich zu anderen Mini-PCs.
- Hohe Flexibilität: Multimonitor-Optionen, verschiedene Speicherlösungen und erweiterbare RAM-Kapazität.
- Energieeffizient: Weniger Stromverbrauch auch bei intensiver Nutzung.
Schwächen
- Kein dedizierter Grafikchip: Für Gaming-Enthusiasten nicht optimal.
- Klassischer Barrel-Jack-Anschluss für Strom: Das Fehlen eines USB-C PD-Ladeanschlusses wurde von einigen Nutzern kritisiert. Ein moderner Standard würde die Mobilität erhöhen und den Alltag erleichtern.
- Preisgestaltung: Während die Leistung gut ist, könnten einige die Preise von bis zu $619 (für TH80) als hoch empfinden.
Fazit
Die Minisforum TH60 und TH80 Modelle sind ein Beweis dafür, dass Größe nicht alles ist. Mit einer beeindruckenden Leistung, vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und einer breiten Palette an Verwendungsmöglichkeiten setzen sie neue Maßstäbe für Mini-PCs.
Während der TH60 ideal für Budget-kritische Käufer ist, die starke Leistung bei mittleren Aufgaben benötigen, bietet der TH80 mehr Power für anspruchsvollere Anwendungen. Beide Geräte sind kleine Technikwunder, die gleichermaßen für Privatanwender wie Geschäftskunden interessant sind.
Letztendlich hängt die Wahl davon ab, wie hoch Ihre Anforderungen an Prozessorpower oder erweiterbare Spezifikationen sind. Doch eines ist sicher – Minisforum liefert Qualität, ohne Kompromisse bei der Kompaktheit einzugehen.
Ihre Meinung: Welches der beiden Modelle passt besser zu Ihren Anforderungen? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!