Das Marvel Cinematic Universe (MCU) ist mit über 30 Filmen und zahlreichen Serien zu einem der größten Film-Franchises aller Zeiten gewachsen. Für Neueinsteiger und sogar für langjährige Fans kann es eine Herausforderung sein, den Überblick zu behalten. Die richtige Marvel Filme Reihenfolge zu kennen, ist entscheidend, um die komplexe, miteinander verwobene Geschichte vollständig zu verstehen.
Ob Sie die Filme in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung oder chronologisch nach der Handlung schauen möchten – dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen die Orientierung, die Sie benötigen, um in die Welt von Iron Man, Captain America und den Avengers einzutauchen und kein Detail der epischen Saga zu verpassen.
Die zwei Wege durch das MCU: Chronologisch vs. Veröffentlichung
Um das Marvel Cinematic Universe zu erleben, gibt es zwei gängige Methoden: die Reihenfolge nach dem Erscheinungsdatum der Filme oder die chronologische Abfolge der Ereignisse. Beide Ansätze haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und bieten ein einzigartiges Seherlebnis.
Die Reihenfolge nach Veröffentlichung ist der Weg, den die Zuschauer im Kino miterlebt haben. Man entdeckt die Helden und Handlungsstränge so, wie die Produzenten sie ursprünglich enthüllt haben. Post-Credit-Szenen bauen Spannung auf und führen neue Charaktere oder Konflikte ein, deren Bedeutung sich oft erst in späteren Filmen erschließt. Dieser Weg ist ideal für Erstzuschauer, da er die Geschichte schrittweise aufbaut und keine Vorkenntnisse voraussetzt.
Die chronologische Reihenfolge hingegen ordnet die Filme und Serien nach der internen Zeitlinie des Universums. Dies ermöglicht ein tieferes Verständnis für die Entwicklung der Charaktere und die historischen Zusammenhänge. So beginnt die Reise beispielsweise mit „Captain America: The First Avenger“, der in den 1940er Jahren spielt, und nicht mit „Iron Man“ aus dem Jahr 2008. Dieser Ansatz ist besonders für Fans reizvoll, die das MCU bereits kennen und die Saga aus einer neuen Perspektive erleben möchten.
Die Infinity Saga: Phasen 1-3
Die ersten drei Phasen des MCU werden zusammenfassend als „The Infinity Saga“ bezeichnet. Dieser epische Handlungsbogen erstreckt sich über 23 Filme und dreht sich um den Titanen Thanos und seine Suche nach den sechs Infinity-Steinen, mit denen er die Hälfte allen Lebens im Universum auslöschen will.

Phase 1: Die Formierung der Avengers
Die erste Phase legte den Grundstein für das gesamte Universum. Sie stellte die Kernmitglieder der Avengers vor und gipfelte in ihrem ersten gemeinsamen Kampf gegen eine außerirdische Bedrohung.
- Iron Man (2008): Der Film, der alles begann. Der geniale Milliardär Tony Stark baut einen High-Tech-Anzug und wird zu Iron Man.
- Der unglaubliche Hulk (2008): Bruce Banner ist auf der Flucht vor dem Militär, während er versucht, sein Alter Ego, den Hulk, zu kontrollieren.
- Iron Man 2 (2010): Tony Stark muss sich mit den Konsequenzen seiner neuen Identität und neuen Feinden auseinandersetzen.
- Thor (2011): Der arrogante Gott des Donners wird auf die Erde verbannt und muss lernen, was es bedeutet, ein Held zu sein.
- Captain America: The First Avenger (2011): Während des Zweiten Weltkriegs wird der schmächtige Steve Rogers durch ein Supersoldaten-Serum zu Captain America.
- Marvel’s The Avengers (2012): Die Helden müssen sich zusammenschließen, um die Erde vor einer Invasion unter der Führung von Thors Bruder Loki zu retten.

Phase 2: Expansion und Konsequenzen
Nach dem Erfolg der Avengers erweiterte Phase 2 das Universum, führte neue Helden ein und erforschte die Konsequenzen der bisherigen Ereignisse. Die Bedrohung durch Thanos wurde im Hintergrund langsam aufgebaut.
- Iron Man 3 (2013): Tony Stark leidet unter den Nachwirkungen des Kampfes in New York und stellt sich einem neuen Terroristen, dem Mandarin.
- Thor – The Dark Kingdom (2013): Thor kämpft gegen die Dunkelelfen, die das Universum in ewige Dunkelheit stürzen wollen.
- The Return of the First Avenger (2014): Captain America deckt eine Verschwörung innerhalb von S.H.I.E.L.D. auf und trifft auf einen mysteriösen Attentäter, den Winter Soldier.
- Guardians of the Galaxy (2014): Eine Gruppe ungleicher Außenseiter im Weltall muss sich verbünden, um einen mächtigen Infinity-Stein vor dem Fanatiker Ronan zu schützen.
- Avengers: Age of Ultron (2015): Ein fehlgeschlagenes Friedensprogramm von Tony Stark erschafft die künstliche Intelligenz Ultron, die die Menschheit auslöschen will.
- Ant-Man (2015): Der Meisterdieb Scott Lang erhält einen Anzug, der ihm erlaubt, seine Größe zu verändern, und wird zum unerwarteten Helden.
Phase 3: Der Höhepunkt der Saga
Phase 3 führte das Universum zum dramatischen Höhepunkt der Infinity Saga. Neue Helden wie Doctor Strange, Spider-Man und Black Panther traten auf, während die Avengers zerbrachen und sich schließlich der größten Bedrohung stellen mussten.
- The First Avenger: Civil War (2016): Meinungsverschiedenheiten über die staatliche Kontrolle von Superhelden spalten die Avengers in zwei Lager.
- Doctor Strange (2016): Ein brillanter, aber arroganter Chirurg entdeckt nach einem Unfall die mystischen Künste und wird zum Beschützer der Realität.
- Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2017): Die Guardians lüften das Geheimnis um Peter Quills Herkunft.
- Spider-Man: Homecoming (2017): Der junge Peter Parker versucht, sein Leben als Schüler mit seiner neuen Rolle als Spider-Man unter der Mentorschaft von Tony Stark in Einklang zu bringen.
- Thor: Tag der Entscheidung (2017): Thor findet sich auf einem fremden Planeten gefangen und muss ohne seinen Hammer einen Weg finden, Asgard vor seiner mächtigen Schwester Hela zu retten.
- Black Panther (2018): Nach dem Tod seines Vaters kehrt T’Challa in seine Heimat Wakanda zurück, um seinen Platz als König einzunehmen.
- Avengers: Infinity War (2018): Thanos beginnt seine Jagd nach den Infinity-Steinen, und die Avengers müssen alles geben, um ihn aufzuhalten.
- Ant-Man and the Wasp (2018): Während die Welt die Folgen von Thanos‘ Taten verarbeitet, begeben sich Scott Lang und Hope van Dyne auf eine Mission in die Quantenebene.
- Captain Marvel (2019): In den 1990er Jahren entdeckt die Pilotin Carol Danvers ihre außerirdischen Kräfte und wird zu einer der mächtigsten Heldinnen des Universums.
- Avengers: Endgame (2019): Die verbliebenen Avengers unternehmen einen letzten, verzweifelten Versuch, die Zerstörung durch Thanos rückgängig zu machen.
- Spider-Man: Far From Home (2019): Peter Parker trauert um seinen Mentor und wird auf einer Klassenfahrt durch Europa mit neuen Bedrohungen konfrontiert.

Die richtige Marvel Filme Reihenfolge für Ihren Marathon
Wie bereits erwähnt, gibt es zwei beliebte Ansätze, um das MCU zu genießen. Hier finden Sie die vollständigen Listen, einschließlich der Filme und der für die Handlung wichtigen Disney+ Serien.
Die chronologische Reihenfolge (nach Handlung)

Diese Reihenfolge ist ideal für ein immersives Erlebnis, das die Geschichte von Anfang bis Ende erzählt. Sie tauchen tief in die Zeitlinie ein und erleben die Ereignisse so, wie sie sich im Universum abgespielt haben.
- Captain America: The First Avenger (spielt in den 1940ern)
- Captain Marvel (spielt 1995)
- Iron Man (spielt 2010)
- Iron Man 2 (spielt nach Iron Man)
- Der unglaubliche Hulk (spielt zeitgleich mit Iron Man 2)
- Thor (spielt sechs Monate vor The Avengers)
- Marvel’s The Avengers (spielt 2012)
- Iron Man 3 (spielt sechs Monate nach The Avengers)
- Thor – The Dark Kingdom (spielt nach Avengers, vor Ultron)
- The Return of the First Avenger (spielt nach Avengers, vor Ultron)
- Guardians of the Galaxy (spielt 2014)
- Guardians of the Galaxy Vol. 2 (spielt kurz nach dem ersten Teil)
- Avengers: Age of Ultron (spielt 2015)
- Ant-Man (spielt 2015)
- The First Avenger: Civil War (spielt nach Ultron, vor Infinity War)
- Black Widow (spielt direkt nach Civil War)
- Black Panther (spielt 2016)
- Spider-Man: Homecoming (spielt nach Civil War)
- Doctor Strange (spielt 2016–2017)
- Thor: Tag der Entscheidung (spielt nach Age of Ultron)
- Ant-Man and the Wasp (spielt kurz vor Infinity War)
- Avengers: Infinity War (spielt 2018)
- Avengers: Endgame (beginnt 2018, Hauptteil spielt 2023)
- WandaVision (Serie, spielt drei Wochen nach Endgame)
- The Falcon and the Winter Soldier (Serie, spielt sechs Monate nach Endgame)
- Spider-Man: Far From Home (spielt acht Monate nach Endgame)
- Spider-Man: No Way Home (spielt direkt nach Far From Home)
- Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings (spielt im Frühling 2024)
- Eternals (spielt nach Endgame, erstreckt sich aber über Jahrtausende)
- Doctor Strange in the Multiverse of Madness (spielt einige Monate nach No Way Home)
- Hawkeye (Serie, spielt zu Weihnachten 2024)
- Moon Knight (Serie, spielt im Frühling 2025)
- She-Hulk: Die Anwältin (Serie, spielt Mitte 2025)
- Black Panther: Wakanda Forever (spielt nach No Way Home und Eternals)
- Thor: Love and Thunder (spielt nach Endgame)
- Ant-Man and the Wasp: Quantumania (spielt nach She-Hulk)
- Guardians of the Galaxy Vol. 3 (spielt nach dem Holiday Special)
- The Marvels (spielt nach Ms. Marvel)
Die Reihenfolge nach Veröffentlichungsdatum
Dieser Ansatz folgt der ursprünglichen Kinoerfahrung und ist besonders für Neulinge empfehlenswert.

- Iron Man (2008)
- Der unglaubliche Hulk (2008)
- Iron Man 2 (2010)
- Thor (2011)
- Captain America: The First Avenger (2011)
- Marvel’s The Avengers (2012)
- Iron Man 3 (2013)
- Thor: The Dark Kingdom (2013)
- The Return of the First Avenger (2014)
- Guardians of the Galaxy (2014)
- Avengers: Age of Ultron (2015)
- Ant-Man (2015)
- The First Avenger: Civil War (2016)
- Doctor Strange (2016)
- Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2017)
- Spider-Man: Homecoming (2017)
- Thor: Tag der Entscheidung (2017)
- Black Panther (2018)
- Avengers: Infinity War (2018)
- Ant-Man and the Wasp (2018)
- Captain Marvel (2019)
- Avengers: Endgame (2019)
- Spider-Man: Far From Home (2019)
- WandaVision (Serie, 2021)
- The Falcon and the Winter Soldier (Serie, 2021)
- Loki (Serie, 2021)
- Black Widow (2021)
- What If…? (Serie, 2021)
- Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings (2021)
- Eternals (2021)
- Hawkeye (Serie, 2021)
- Spider-Man: No Way Home (2021)
- Moon Knight (Serie, 2022)
- Doctor Strange in the Multiverse of Madness (2022)
- Ms. Marvel (Serie, 2022)
- Thor: Love and Thunder (2022)
- She-Hulk: Die Anwältin (Serie, 2022)
- Black Panther: Wakanda Forever (2022)
- Ant-Man and the Wasp: Quantumania (2023)
- Guardians of the Galaxy Vol. 3 (2023)
- Secret Invasion (Serie, 2023)
- The Marvels (2023)
- Echo (Serie, 2024)
- Deadpool & Wolverine (2024)
- Agatha All Along (Serie, 2024)

Ein Blick in die Zukunft: Die Multiverse Saga und darüber hinaus
Mit dem Ende der Infinity Saga ist das MCU keineswegs abgeschlossen. Die Phasen 4, 5 und 6 bilden die „Multiverse Saga“, die das Konzept paralleler Universen in den Mittelpunkt stellt. Neue Helden wie Shang-Chi und die Eternals wurden eingeführt, während etablierte Charaktere mit den Konsequenzen von „Endgame“ und neuen, multiversalen Bedrohungen konfrontiert werden.
Die Kino- und Streaming-Landschaft verändert sich ständig, und Marvel passt sich an. Allein im Jahr 2023 spülten Filme wie „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ weltweit über 845 Millionen US-Dollar in die Kassen. Die Beliebtheit in Deutschland bleibt ungebrochen, wo „Avengers: Endgame“ beispielsweise über 5,5 Millionen Zuschauer in die Kinos lockte.
Für das Jahr 2025 und darüber hinaus sind bereits weitere spannende Projekte angekündigt, die das MCU weiter ausbauen werden. Dazu gehören Filme wie „Captain America: Brave New World“, „Thunderbolts*“ und der lang erwartete „The Fantastic Four: First Steps“. Diese Produktionen versprechen nicht nur, neue Charaktere einzuführen, sondern auch die Weichen für die nächsten großen Event-Filme wie „Avengers: Doomsday“ und „Avengers: Secret Wars“ zu stellen.

Fazit
Die Marvel Filme Reihenfolge bietet für jeden Fan den passenden Weg, um in das komplexe Universum der Superhelden einzutauchen. Ob Sie die Reise chronologisch erleben und die Geschichte in ihrer zeitlichen Abfolge genießen oder dem Pfad der Kinoveröffentlichungen folgen und die Spannung Schritt für Schritt aufbauen – beide Methoden garantieren ein unvergessliches Filmerlebnis. Mit der fortschreitenden Multiverse Saga bleibt das MCU eine der aufregendsten und dynamischsten Erzählwelten der modernen Popkultur. Bereiten Sie das Popcorn vor, denn Ihr Marvel-Marathon kann beginnen!
FAQs
1. In welcher Reihenfolge sollte man die Marvel-Filme schauen?
Für Einsteiger wird empfohlen, die Filme in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung zu schauen. Dies entspricht der Erfahrung, die Kinogänger gemacht haben, und vermeidet Spoiler. Für ein tieferes Verständnis der Zeitlinie können erfahrene Fans die chronologische Reihenfolge wählen.
2. Muss man die Serien schauen, um die Filme zu verstehen?
Einige der neueren Disney+ Serien wie „WandaVision“, „Loki“ oder „The Falcon and the Winter Soldier“ sind eng mit den Handlungssträngen der Filme nach „Avengers: Endgame“ verknüpft. Sie liefern wichtige Charakterentwicklungen und Hintergrundinformationen, die für das Verständnis kommender Filme relevant sind.
3. Was ist die Infinity Saga?
Die Infinity Saga umfasst die ersten 23 Filme des Marvel Cinematic Universe (Phase 1 bis 3). Der zentrale Handlungsbogen ist die Geschichte von Thanos und seiner Suche nach den sechs Infinity-Steinen, die in „Avengers: Infinity War“ und „Avengers: Endgame“ ihren Höhepunkt findet.
4. Wo fange ich an, wenn ich noch keinen Marvel-Film gesehen habe?
Der beste Startpunkt ist „Iron Man“ (2008), der erste Film des MCU. Alternativ können Sie mit „Captain America: The First Avenger“ beginnen, um die Geschichte chronologisch zu starten, oder mit „Marvel’s The Avengers“, um direkt in die Team-Action einzusteigen.