[ad_1]
- Immer mehr Haarmasken erscheinen in den Regalen, aber sind sie es wert?
- Experten sagen, dass sie nützlich sein können, aber es ist wichtig zu wissen, welche Art Sie brauchen und wie Sie sie verwenden.
- Lesen Sie weiter, um Tipps zur besten Anwendung von Haarmasken, zu vermeidenden Inhaltsstoffen und Alternativen zu Haarmasken zu erhalten.
Die Haarpflegeabteilung taucht mit neuen Versionen eines bekannten Produkts auf: Haarmasken.
Doch sind sie Haarpflege-Gold oder nur eine Spielerei?
Experten sagen, dass Haarmasken ein nützliches Werkzeug für eine Reihe von Texturen sein können, aber es ist wichtig zu wissen, welche Art Sie benötigen und welche Best Practices Sie verwenden, bevor Sie sie zu Ihrer Routine hinzufügen.
Obwohl es heute verschiedene Arten von Haarmasken auf dem Markt gibt, werden sie normalerweise nach dem Shampoonieren unter der Dusche aufgetragen und vor dem Abspülen einige Minuten einwirken gelassen.
Dr. Michelle Henry, Dermatologin und Gründerin von Manhattan Haut- und Schönheitschirurgiesagt, dass Haarmasken eine gute Option sein können, abhängig von Ihrem Haartyp und wie es behandelt wird.
„Ich würde nicht sagen, dass sie für gesundes Haar absolut notwendig sind, aber wenn Sie mit einem bestimmten Haarproblem zu kämpfen haben, können sie hilfreich sein.“
Während Masken Ihrem Haar den dringend benötigten Feuchtigkeitsschub geben können, kann es die Situation verschlimmern, wenn Sie sie zu häufig verwenden oder länger als empfohlen einwirken lassen, sagt Shab Reslan. Haarclub Haargesundheitsexperte und Trichologe, jemand, der sich auf die Behandlung von Haar- und Kopfhautproblemen spezialisiert hat.
„Bei Haarmasken kommt es wirklich darauf an, wie sie verwendet werden. Es ist ein Produkt, das aus gutem Grund nicht täglich verwendet werden soll“, sagt sie. „Sie werden mit viel schwereren Inhaltsstoffen wie Protein hergestellt, um das Haar zu reparieren (helfen) – wenn Sie sie täglich verwenden, werden Sie eine Proteinüberladung bekommen und Ihr Haar wird anfangen, sich komisch zu verhalten.“
Wann verwendet man eine Haarmaske?
Menschen mit unterschiedlichen Haartypen, von glatten bis zu engen Locken, können sich bei einer Reihe von Problemen an Haarmasken wenden, am häufigsten bei Trockenheit und Schäden.
Henry erklärt, dass Haarmasken normalerweise eine vorübergehende Lösung sind, aber wenn sie konsequent verwendet werden, können sie gut für die Pflege sein.
„Es wird die Haarstruktur nicht wesentlich oder langfristig verändern, aber es kann Teil Ihrer Pflege sein“, sagt sie.
Wenn Sie trockenes Haar haben, kann die zusätzliche Feuchtigkeit einer feuchtigkeitsspendenden Haarmaske helfen, erklärt sie. Und bei chemisch behandeltem Haar, das sich schwach anfühlt oder leicht bricht, können proteinhaltige Masken helfen.
„Diese proteinhaltigen Masken integrieren oder ersetzen die Bindungen Ihres Haares, die durch verschiedene chemische Prozesse geschädigt wurden, nicht dauerhaft, können die Strähnen jedoch vorübergehend stärken, sodass sie weniger wahrscheinlich brechen“, erklärt Henry.
Die allgemeine Regel von Reslan lautet, die Häufigkeit darauf auszurichten, wie oft Sie Ihre Haare waschen. Wenn es einmal am Tag ist, verwenden Sie einmal pro Woche eine Maske. Wenn Sie sich jeden zweiten Tag waschen, verwenden Sie alle zwei Wochen eine Maske. Und für weniger häufiges Waschen verwenden Sie eine Maske noch seltener.
Verzichten Sie an Maskentagen auf Conditioner, rät Reslan. Verwenden Sie stattdessen ein klärendes Shampoo (das etwas stärker ist als Ihr tägliches Shampoo), um stattdessen mit der Maske alle Ablagerungen und Konditionen loszuwerden.
Wringen Sie nach der Haarwäsche überschüssiges Wasser aus, damit Ihr Haar die Inhaltsstoffe der Maske besser aufnehmen kann. Um sicherzustellen, dass es für die vorgesehene Zeit an Ort und Stelle bleibt, schlägt Reslan vor, es in eine Klammer zu stecken, während Sie Ihren Körper waschen. Dann gut ausspülen.
“Was die Verbraucher gerne tun, ist, ein bisschen von diesem rutschigen Gefühl darin zu lassen, (denken) ihr Haar wird später einfach weicher – das ist ein Problem, weil diese Inhaltsstoffe austrocknen und sich auf Ihrem Haar ansammeln, und dann Sie ‘ Sie werden wieder Kopfhautprobleme haben, was zu Haarausfall und stumpfem Haar führen kann – alle möglichen Probleme können passieren.”
Haarverlust ? :Stress mag schuld sein, aber es gibt auch gute Nachrichten.
Haarmasken zu vermeiden
Bei der Auswahl einer Maske ist es wichtig zu wissen, was Ihr Haar braucht, sagen Experten.
„Lockiges, krauses Haar, das von Natur aus etwas trockener sein wird, kann von vielen dieser Behandlungen wirklich profitieren“, sagt Henry. „Dünnere Haartypen benötigen wahrscheinlich weniger dickere Feuchtigkeitscremes oder Conditioner und möchten sie vielleicht vermeiden, da sie nicht beschweren und dünne Strähnen wollen.“
Leichte Öle wie Jojobaöl und Argonöl sind gute Inhaltsstoffe, auf die man achten sollte, weil sie „unsere natürlichen Öle und Wachse besser nachbilden“, sagt Henry und fügt hinzu, dass Keratine für diejenigen nützlich sind, die versuchen, das Haar zu stärken.
Dinge zu vermeiden? Henry schlägt vor, sich von silikonlastigen Produkten fernzuhalten.
„Das Silikon sitzt auf dem Haar und lässt die anderen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe nicht eindringen“, erklärt sie. „Nicht alle Silikonprodukte sind schrecklich, aber wenn Sie Silikonprodukte verwenden, achten Sie darauf, die Haare effektiv zu waschen (und) alle Rückstände zu entfernen, damit Ihre zusätzlichen Produkte wirken können.“
Wenn Sie die Haarmaske überspringen möchten, ist das auch in Ordnung. Henry sagt, dass man mit einem guten Tiefenconditioner ähnliche Ergebnisse erzielen kann.
„Ein Tiefenconditioner mit einer Duschhaube kann als Maske wirken“, sagt sie.
Die Vermeidung der Ursachen von Haarproblemen, wie das Überspringen der Hitze, kann auch Schäden verhindern, bevor überhaupt eine Maske benötigt wird.
„Hitzegeräte sind die Hauptsache, die jedem Haar schadet“, warnt Reslan.
Verwandt:6 Haarmasken Bewertungen Schwören Sie auf gesundes Haar
Fortsetzung:Alle reden über Biotin-Ergänzungen. Hier ist, was Sie wissen müssen.
[ad_2]
Source