Skip Navigation


LinkedIn 2025: Neue Funktionen für Content-Erstellung und Interaktion

LinkedIn 2025

LinkedIn, die weltweit führende Plattform für professionelles Networking, hat im Jahr 2025 seine Funktionen für Content-Erstellung grundlegend überarbeitet. Mit einem klaren Fokus auf vertikale Videos, KI-gestützte Personalisierung und interaktiven Artikeln zielt LinkedIn darauf ab, die Plattform für Kreative und Unternehmen gleichermaßen attraktiver zu machen.

Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Neuerungen, wie diese die Nutzererfahrung verbessern und welche strategischen Möglichkeiten sie für den Aufbau persönlicher Marken und geschäftlicher Netzwerke bieten.

Die Revolution der Video-Interaktion

LinkedIns Fokus auf Video

Im Jahr 2025 hat LinkedIn seine Video-Formate massiv erweitert und ausgebaut. Vertikale Videos und die Einführung des „Videos for You“-Carousels heben das Nutzererlebnis auf die nächste Ebene. Diese neuen Optionen bieten nicht nur ein vollbildiges Videoerlebnis, sondern machen es einfacher, relevante und ansprechende Inhalte zu entdecken.

Die Einführung von Videos in den Suchergebnissen hebt LinkedIns Strategie hervor, Video als Kernbestandteil seiner Plattform zu etablieren, ähnlich wie es Plattformen wie TikTok und Instagram erfolgreich vormachen. Insbesondere die junge Zielgruppe Gen Z, LinkedIns am schnellsten wachsende Nutzergruppe, profitiert von dieser interaktiven und visuellen Darstellung. (Quelle)

Was bedeutet das für Content-Ersteller?

Neue Funktionen wie die prominente „Follow“-Schaltfläche direkt im Video und die Möglichkeit, Profile in der Videowiedergabe anzusehen, fördern eine engere Verbindung zwischen Erstellern und Zuschauern. Darüber hinaus bietet die Einführung von Watch-Time-Analysen Creators wertvolle Einblicke, um die Effektivität ihrer Videos zu verbessern.

Das bedeutet für Content-Ersteller, dass kurze, prägnante Videos mit klarer Botschaft noch wichtiger werden – besonders solche, die geschäftliche und persönliche Geschichten kombinieren, wie „Ein Tag im Leben von…“-Formate.

Kollaborative Artikel und Interaktivität

Zusammenarbeit leicht gemacht

Mit der Einführung kollaborativer Artikel im „Creator Mode“ hat LinkedIn einen weiteren Meilenstein für die Content-Erstellung gesetzt. Diese Funktion ermöglicht es mehreren Nutzern, gemeinsam hochwertige Artikel zu verfassen, wodurch Thought Leadership gestärkt und innovative Perspektiven geteilt werden können.

Vor allem Teams und Unternehmen profitieren von dieser Funktion, da sie durch die gemeinsame Arbeit an Artikeln ihre interne Expertise betonen und sich gleichzeitig als Branchenführer positionieren können. (Quelle)

Gamification und tägliche Interaktion

Neben der Content-Erstellung setzt LinkedIn vermehrt auf Gamification-Elemente, um tägliche Nutzerinteraktionen zu fördern. Puzzles, Herausforderungen und personalisierte Leaderboards sorgen nicht nur für Unterhaltung, sondern steigern auch die beruflichen Fähigkeiten der Nutzer. Diese Neuerungen machen LinkedIn zu einem integralen Bestandteil des Arbeitsalltags.

KI-gesteuerte Funktionen – Effizienz trifft auf Authentizität

KI-Integration im Fokus

Eine der spannendsten Entwicklungen auf LinkedIn ist die verstärkte Integration von künstlicher Intelligenz. Von der Erstellung personalisierter Nachrichten bis hin zu KI-generierten Beiträgen bietet LinkedIn Nutzern Werkzeuge, die effizientere Verbindungen ermöglichen.

Besonders hervorzuheben ist die neue KI-gestützte Karriereberatung. Diese hilft Arbeitssuchenden, Lebensläufe zu optimieren, Bewerbungsanschreiben zu verfassen und sogar Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Unternehmen profitieren von KI-gestützten Suchfunktionen, die präzise passende Kandidaten vorschlagen.

Herausforderungen – Balance zwischen Effizienz und Menschlichkeit

Obwohl KI die Produktivität steigern kann, birgt sie auch die Gefahr, authentische Verbindungen zu verringern. Für Nutzer wird es daher entscheidend, KI-Tools bewusst einzusetzen, während sie gleichzeitig ihre persönliche Stimme und Authentizität bewahren.

Inhalte als Schlüssel zur Markenbildung

Creator Mode und Sichtbarkeit

LinkedIns aktualisierter Algorithmus belohnt qualitativ hochwertige, originelle Inhalte mit mehr Sichtbarkeit. Creators, die diese Funktionen nutzen, können effektiv Netzwerke ausbauen und ihre persönliche Marke stärken. Dies gilt besonders für gesponserte Newsletter, die Unternehmen und Einzelpersonen die Möglichkeit geben, engere Beziehungen zu ihrem Publikum aufzubauen.

Vorteile für Unternehmen

Mit neuen Anzeigenformaten und Event-Kampagnen ermöglicht LinkedIn Unternehmen, gezielter mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Die Kombination aus KI-gestützter Personalisierung und fortschrittlichen Analysewerkzeugen macht LinkedIn zu einer unverzichtbaren Plattform für das digitale Marketing.

Für wen sind die neuen Funktionen?

Profis und Arbeitssuchende

Für Arbeitssuchende bietet LinkedIns neue Ausrichtung auf dynamische Inhalte und KI-gesteuerte Werkzeuge erhebliche Vorteile. Von der professionellen Video-Präsentation bis hin zu maßgeschneiderter Karriereberatung – die Plattform hilft, sich in einem überfüllten Arbeitsmarkt hervorzuheben.

Unternehmen und Content-Ersteller

Firmen und Content-Creators profitieren gleichermaßen von LinkedIns Fokus auf Video, interaktive Inhalte und Gamification. Marken können stärker und gezielter mit Zielgruppen in Kontakt treten, und Creators können durch erweiterte Features ihre Reichweite ausbauen.

Fazit – LinkedIns Weg in die Zukunft

Mit den 2025 eingeführten Neuerungen erfindet sich LinkedIn als vielseitige Plattform für berufliches Networking und Content-Erstellung neu. Die Integration von Video, KI und interaktiven Funktionen macht es einfacher als je zuvor, authentische Verbindungen aufzubauen und berufliche Ziele zu fördern.

Ihre Meinung: Welche Funktion begeistert Sie am meisten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!

Lucy Milton
Ich bin Lucy Milton, ein Technik-, Spiele- und Auto-Enthusiast, der seine Expertise zu Dutchbullion.de beisteuert. Mit einem Hintergrund in KI navigiere ich durch die sich ständig weiterentwickelnde Tech-Landschaft. Bei Dutchbullion.de entschlüssle ich komplexe Themen, von KI-Fragen bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Gaming-Bereich. Mein Wissen erstreckt sich auch auf transformative Automobiltechnologien wie Elektrofahrzeuge und autonomes Fahren. Als Vordenker setze ich mich dafür ein, diese Themen zugänglich zu machen und den Lesern eine verlässliche Quelle zu bieten, um an vorderster Front der Technologie informiert zu bleiben.