
Die Elektrofahrzeug-Offensive von Kia bekommt Verstärkung – der neue Kia EV4 ist da! Als Teil der wachsenden Modellreihe der Marke bringt der EV4 sowohl als Limousine als auch als Hatchback eine beeindruckende Mischung aus futuristischem Design, hoher Reichweite und wettbewerbsfähigen Preisen auf den Markt.
Mit einem Angriff auf Modelle wie den Tesla Model 3 und den BYD Seal betritt Kia selbstbewusst die Bühne und setzt neue Maßstäbe. Was macht den Kia EV4 so besonders? Alle wichtigen Details zu Design, Technik und Marktpositionierung erfahren Sie hier.
Ein spektakuläres Design
„Opposites United“-Designphilosophie
Der Kia EV4 folgt der „Opposites United“-Philosophie von Kia, die auf Gegensätze in Harmonie setzt. Diese Designstrategie umfasst scharfe, deutliche Linien, kombiniert mit modernen technischen Details. Der EV4 zeigt sich als elegante aerodynamische Einheit mit tiefem Frontprofil und geschwungenen Konturen.
- Frontbereich: Markant ist die sogenannte „EV Tiger Face“-Optik mit vertikal ausgerichteten LED-Scheinwerfern und Kia’s Star Map-Beleuchtungssignatur.
- Limousine: Die EV4-Limousine besitzt eine flache Motorhaube und ein langgezogenes Rückprofil, das ihr ein sportliches Fastback-Design verleiht.
- Hatchback: Der EV4-Hatchback fällt mit robusten Fendern und einem elegant abfallenden Heck auf. Die aufrechten schwarzen C-Säulen unterstreichen den modernen Look des Designs.
Dank 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, flächenbündigen Türgriffen und optionalen GT-Line-Akzenten gewinnt der EV4 zusätzlich an dynamischer Ausstrahlung. (Quelle)
Technologie und Ausstattung
Innenraum und Infotainment
Ob Limousine oder Hatchback – der Innenraum des EV4 beeindruckt durch Modernität. Erwartet wird das neue ccNC-Infotainmentsystem mit dualen 12,3-Zoll-Bildschirmen für Fahrer- und Navigationsinformationen, ein bereits bekanntes Feature aus anderen Kia-Elektromodellen wie dem EV9. Minimalistische Designsprache dominiert die Kabine, mit klaren Linien und innovativen Farbkombinationen, die dem Fahrer ein futuristisches Erlebnis bieten.
- Hochwertige Materialien: Nachhaltige Stoffe und innovative Designs stehen im Mittelpunkt des Innenraums.
- Zentralbedienung: Eine geteilte Mittelkonsole ergänzt das reduzierte Erscheinungsbild und sorgt für einfachen Zugriff auf Bedienelemente.
Leistung und Reichweite
Der Kia EV4 basiert auf der E-GMP-Plattform (Electric-Global Modular Platform) von Hyundai und bietet sowohl Effizienz als auch beeindruckende Reichweiten.
- Reichweite: Erwartet werden je nach Batterieoption bis zu 375 Kilometer laut WLTP-Zyklus.
- Batterie und Antrieb: Vorgesehen sind unterschiedliche Batterien mit 58,3 kWh oder 81,4 kWh Kapazität. Die Ladegeschwindigkeit reicht von 102 kW bis 128 kW für schnelles DC-Laden.
- GT-Version: Die sportliche GT-Linie verfügt voraussichtlich über einen Dual-Motor-Allradantrieb für optimale Leistung und Dynamik.
Diese technischen Details positionieren den EV4 ideal gegen starke Konkurrenten wie den Tesla Model 3, der in ähnlichen Preis- und Reichweitenkategorien agiert. (Quelle)
Preisgestaltung und Marktstart
Kia plant, den EV4 Ende 2024 global auf den Markt zu bringen. Die Preise werden je nach Markt voraussichtlich zwischen 30.000 und 40.000 Euro liegen, womit der EV4 eines der preisgünstigsten Elektrofahrzeuge seiner Klasse darstellt. Zum Vergleich: Der Tesla Model 3 beginnt in der Basisversion bei 42.490 Euro (vor Steueranrechnungen).
Die offizielle Premiere des EV4 findet am 24. Februar 2025 während des zweiten Kia EV Day in Tarragona, Spanien, statt. Dort werden weitere Details zu den technischen Spezifikationen und zur Elektrifizierungsstrategie von Kia enthüllt.
Ein Herausforderer für den Tesla Model 3
Mit dem EV4 zielt Kia auf die Mittelklasse-Kunden, die ein erschwingliches, voll ausgestattetes Elektrofahrzeug suchen. Das Modell bietet eine praktische Alternative zu etablierten Konkurrenten wie dem Tesla Model 3 oder dem BYD Seal, ohne dabei technologische oder ästhetische Kompromisse einzugehen.
Vergleichspunkte wie Reichweite, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis könnten entscheidend dafür sein, wie gut sich der EV4 am Markt schlägt. Kia stärkt zusätzlich seine Position durch die Kombination aus praktischer Hatchback-Option und der sportlichen Limousine, die Fahrer mit unterschiedlichen Bedürfnissen anspricht.
Abschlussgedanken
Der neue Kia EV4 markiert einen weiteren großen Meilenstein in der Elektrooffensive von Kia und bietet eine vielversprechende Vorschau auf die nächste Generation von Elektrofahrzeugen. Mit seiner starken Kombination aus futuristischem Design, beeindruckenden technischen Features und erschwinglichem Preis hat der EV4 das Potenzial, die Mittelklasse-Käufer im Elektrosegment zu überzeugen.
Bleiben Sie dran für die offizielle Enthüllung und weitere spannende Details zum Marktstart des neuen EV4 im Laufe des Jahres 2025.