20.3 C
Berlin
Sonntag, Juli 13, 2025
StartBLOCKCHAINJährlich gestohlene NFTs im Wert von über 100 Millionen US-Dollar: Ellipsentrainer

Jährlich gestohlene NFTs im Wert von über 100 Millionen US-Dollar: Ellipsentrainer

Der Diebstahl digitaler Währungen wurde im vergangenen Jahr zwar stärker publik gemacht, aber auch nicht fungible Token (NFTs) hatten ihren gerechten Anteil an Exploits und Bargeldverlusten.

ELL2.jpg

Laut einem neuen Bericht des Blockchain-Analyse-Startups Elliptic wurden NFTs im Wert von insgesamt 100 Millionen US-Dollar von Juli 2021 bis Juli 2022 als gestohlen gemeldet.

Laut dem Elliptic-Bericht können diese aufgezeichneten Verluste erheblich größer sein, da die meisten gestohlenen digitalen Sammlerstücke kaum entdeckt werden.

Die im vergangenen Jahr verzeichneten Verluste stellen jedoch einen sehr unbedeutenden Prozentsatz der gesamten NFT-Transaktionen für den Berichtszeitraum dar. Forschungsdaten von The Block gaben abgeschlossene Transaktionen in diesem Zeitraum mit 15,3 Milliarden US-Dollar an, was bedeutet, dass der Verlust von 100 Millionen US-Dollar nur 0,65 % des gesamten generierten Umsatzvolumens ausmacht.

Laut Elliptic-Daten verdienten Betrüger durchschnittlich etwa 300.000 US-Dollar pro Betrug. Die Informationen enthüllten auch, dass im Juli über 4.600 NFTs gestohlen wurden, der höchste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Bericht deutete an, dass mit dieser Zahl offensichtlich ist, dass Betrügereien im Zusammenhang mit dem nicht fungiblen Token-Ökosystem trotz des Krypto-Bärenmarktes nicht abgenommen haben.

Der Mai ist wohl der am meisten gefürchtete Monat, mit geschätzten 24 Millionen US-Dollar an gestohlenen NFTs, wie aufgezeichnet wurde. Der Bored Ape Yacht Club (BAYC) ist das Ziel aller Blue-Chip-NFTs mit einer Rekordsumme von 43,6 Millionen Dollar, die Bored Ape-Eigentümern gestohlen wurden.

Mutant Ape Yacht Club (MAYC), eine Schwester-NFT-Sammlung, ebenfalls von den Machern von BAYC, Yuga Labs, war zusammen mit Azuki NFTs die am meisten anvisierten NFTs mit insgesamt 14,5 Millionen US-Dollar und 3,9 Millionen US-Dollar Verlust für beide innerhalb der festgelegten Zeit.

NFT-Diebstähle haben Handelsplattformen wie OpenSea in zahlreiche Rechtsstreitigkeiten gebracht. Nutzer von ausgebeuteten Plattformen haben oft auf rechtliche Möglichkeiten zurückgegriffen, da viele OpenSea vorwerfen, nicht die richtigen Sicherheitsmaßnahmen zur Bekämpfung solcher Diebstähle implementiert zu haben.

OpenSea seinerseits hat eine durchdachtere Richtlinie eingeführt, die den Umgang mit gestohlenen NFTs leiten wird, um allen seinen Benutzern ein besseres Handelserlebnis zu bieten.

Bildquelle: Shutterstock

.

Previously published on blockchain.news

DutchBullion Verlagsteam
DutchBullion Verlagsteamhttps://dutchbullion.de
Bei DutchBullion sind wir ein leidenschaftliches Team aus Autoren, Analysten und Alltagsbeobachtern, das sich dafür einsetzt, scharfsinnige, unabhängige Perspektiven auf aktuelle Nachrichten, Rezensionen und kulturelle Kommentare zu liefern. Von unserem Standort in Deutschland aus ist es unsere Mission, den Lärm zu durchbrechen und ehrliche, gut recherchierte Inhalte anzubieten, die unsere Leser informieren, herausfordern und inspirieren. Ob aktuelle Ereignisse, Technologietrends, Lifestyle-Einblicke oder Meinungsbeiträge – wir legen Wert darauf, dass unsere Berichterstattung relevant, durchdacht und stets leserorientiert ist.
RELATED ARTICLES
- Advertisment -

Am beliebtesten